TH44 Geschrieben 28. Januar 2011 Melden Share Geschrieben 28. Januar 2011 Hallo, ich brauche mal wieder Hilfe in Sachen richtiger Singweise. Singt man das Sanctus GL 403 mit Vorsänger, wenn man einen hat und wenn ja, welchen Parts übernimmt der? Schon jetzt vielen Dank. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gouvernante Geschrieben 28. Januar 2011 Melden Share Geschrieben 28. Januar 2011 Hallo, ich brauche mal wieder Hilfe in Sachen richtiger Singweise. Singt man das Sanctus GL 403 mit Vorsänger, wenn man einen hat und wenn ja, welchen Parts übernimmt der? Schon jetzt vielen Dank. Ist das das Sanctus oder das Agnus (hab gerade kein zur Hand)? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TH44 Geschrieben 28. Januar 2011 Autor Melden Share Geschrieben 28. Januar 2011 Das Sanctus... das Agnus Dei kann ich glücklicherweise schon. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gouvernante Geschrieben 28. Januar 2011 Melden Share Geschrieben 28. Januar 2011 Das Sanctus... das Agnus Dei kann ich glücklicherweise schon. Also: (V) Sanctus, (A)Sanctus, sanctus Dominus Deus Sabaoth (V)Pleni sunt caeli et terra gloria tua (A)Hosanna in excelsis (V)Benedictus qui venit in nomine Domini (A) Hosanna in excelsis Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TH44 Geschrieben 28. Januar 2011 Autor Melden Share Geschrieben 28. Januar 2011 Das ging ja flott. Vielen Dank. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gouvernante Geschrieben 28. Januar 2011 Melden Share Geschrieben 28. Januar 2011 Gern geschehen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Franciscus non papa Geschrieben 28. Januar 2011 Melden Share Geschrieben 28. Januar 2011 Das Sanctus... das Agnus Dei kann ich glücklicherweise schon. Also: (V) Sanctus, (A)Sanctus, sanctus Dominus Deus Sabaoth (V)Pleni sunt caeli et terra gloria tua (A)Hosanna in excelsis (V)Benedictus qui venit in nomine Domini (A) Hosanna in excelsis wobei das die "vorkonziliare" aufteilung aller choral-sanctus-vertonungen ist. postkonziliar soll es ja von allen durchgesungen werden. was natürlich fragwürdig ist, aber liturgisch korrekt. ich singe es nach wie vor abwechselnd, so wie es gouvi angegeben hat. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rosario Geschrieben 30. Januar 2011 Melden Share Geschrieben 30. Januar 2011 Das Sanctus... das Agnus Dei kann ich glücklicherweise schon. Also: (V) Sanctus, (A)Sanctus, sanctus Dominus Deus Sabaoth (V)Pleni sunt caeli et terra gloria tua (A)Hosanna in excelsis (V)Benedictus qui venit in nomine Domini (A) Hosanna in excelsis wobei das die "vorkonziliare" aufteilung aller choral-sanctus-vertonungen ist. postkonziliar soll es ja von allen durchgesungen werden. was natürlich fragwürdig ist, aber liturgisch korrekt. ich singe es nach wie vor abwechselnd, so wie es gouvi angegeben hat. Warum findest du das fragwürdig? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Franciscus non papa Geschrieben 31. Januar 2011 Melden Share Geschrieben 31. Januar 2011 Das Sanctus... das Agnus Dei kann ich glücklicherweise schon. Also: (V) Sanctus, (A)Sanctus, sanctus Dominus Deus Sabaoth (V)Pleni sunt caeli et terra gloria tua (A)Hosanna in excelsis (V)Benedictus qui venit in nomine Domini (A) Hosanna in excelsis wobei das die "vorkonziliare" aufteilung aller choral-sanctus-vertonungen ist. postkonziliar soll es ja von allen durchgesungen werden. was natürlich fragwürdig ist, aber liturgisch korrekt. ich singe es nach wie vor abwechselnd, so wie es gouvi angegeben hat. Warum findest du das fragwürdig? aus musikalischen/liturgisch-dramatischen gründen. warum sollen die chöre der engel sich nicht beim singen abwechseln dürfen... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Seraph Geschrieben 31. Januar 2011 Melden Share Geschrieben 31. Januar 2011 aus musikalischen/liturgisch-dramatischen gründen. warum sollen die chöre der engel sich nicht beim singen abwechseln dürfen... Sie müssen es aber nicht. Daß eine Stimme anstimmt und alle einfallen ist ebenfalls gute Tradition. Wir singen (V) Sanctus, (A) sanctus, sanctus Dominus Deus Sabaoth Pleni sunt caeli et terra gloria tua, Hosanna in excelsis Benedictus qui venit in nomine Domini, Hosanna in excelsis Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Senestrey Geschrieben 31. Januar 2011 Melden Share Geschrieben 31. Januar 2011 Das Sanctus... das Agnus Dei kann ich glücklicherweise schon. Also: (V) Sanctus, (A)Sanctus, sanctus Dominus Deus Sabaoth (V)Pleni sunt caeli et terra gloria tua (A)Hosanna in excelsis (V)Benedictus qui venit in nomine Domini (A) Hosanna in excelsis wobei das die "vorkonziliare" aufteilung aller choral-sanctus-vertonungen ist. postkonziliar soll es ja von allen durchgesungen werden. was natürlich fragwürdig ist, aber liturgisch korrekt. ich singe es nach wie vor abwechselnd, so wie es gouvi angegeben hat. Das ist auch mehr als sinnvoll. Immerhin ist das responsoriale Singen (Vorsänger/Alle) die älteste und ursprünglichste Form des Singens im Gottesdienst. Praktisch ALLE Gesänge, an denen das Volk üblicherweise beteiligt war/ist, sind responsorial: Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus, Agnus Dei; Alleluja; und schließlich die ganzen Wechselgesänge mit dem Priester vor den Orationen, vor der Präfation usw. Die Kirchenmusiker scheinen oft die einzigen zu sein, die kapiert haben, was Tradition in der Kirche bedeutet und wert ist. Bei den Liturgikern ist sowas offenbar die Ausnahme. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gouvernante Geschrieben 31. Januar 2011 Melden Share Geschrieben 31. Januar 2011 Das Sanctus... das Agnus Dei kann ich glücklicherweise schon. Also: (V) Sanctus, (A)Sanctus, sanctus Dominus Deus Sabaoth (V)Pleni sunt caeli et terra gloria tua (A)Hosanna in excelsis (V)Benedictus qui venit in nomine Domini (A) Hosanna in excelsis wobei das die "vorkonziliare" aufteilung aller choral-sanctus-vertonungen ist. postkonziliar soll es ja von allen durchgesungen werden. was natürlich fragwürdig ist, aber liturgisch korrekt. ich singe es nach wie vor abwechselnd, so wie es gouvi angegeben hat. Das ist auch mehr als sinnvoll. Immerhin ist das responsoriale Singen (Vorsänger/Alle) die älteste und ursprünglichste Form des Singens im Gottesdienst. Praktisch ALLE Gesänge, an denen das Volk üblicherweise beteiligt war/ist, sind responsorial: Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus, Agnus Dei; Alleluja; und schließlich die ganzen Wechselgesänge mit dem Priester vor den Orationen, vor der Präfation usw. Die Kirchenmusiker scheinen oft die einzigen zu sein, die kapiert haben, was Tradition in der Kirche bedeutet und wert ist. Bei den Liturgikern ist sowas offenbar die Ausnahme. Beim Sanctus funktioniert diese Argumentation allerdings nicht, dass das Sanctus ist (als gesamtes) ja bereits Antwort auf die Präfation. Der Wechselgesang-Charakter leitet sich in diesem Fall von der (an Jesaja angelehnten) Vorstellung der sich abwechselnden himmlischen Chöre, nicht von der liturgischen "Haupt"-"Leib"-Kommunikation, her. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rosario Geschrieben 31. Januar 2011 Melden Share Geschrieben 31. Januar 2011 Warum findest du das fragwürdig? aus musikalischen/liturgisch-dramatischen gründen. warum sollen die chöre der engel sich nicht beim singen abwechseln dürfen... Aber die Gemeinde "spielt" doch bei Sanctus nicht Engelschöre, sondern "stimmt ein in den Gesang der Engel, die ohne Ende rufen". Sie müssen es aber nicht. Daß eine Stimme anstimmt und alle einfallen ist ebenfalls gute Tradition.Wir singen (V) Sanctus, (A) sanctus, sanctus Dominus Deus Sabaoth Pleni sunt caeli et terra gloria tua, Hosanna in excelsis Benedictus qui venit in nomine Domini, Hosanna in excelsis Gerade beim Sanctus GL 403 ist das Anstimmen nicht nötig, da es derselbe Ton ist wie der Präfationston. Wenn es mit der Orgel begleitet wird, sollte dann also der Priester eher für den Einleitungsdialog der Präfation den Ton bekommen, damit das Sanctus sich nahtlos anfügen kann. Praktisch ALLE Gesänge, an denen das Volk üblicherweise beteiligt war/ist, sind responsorial: Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus, Agnus Dei; Alleluja; und schließlich die ganzen Wechselgesänge mit dem Priester vor den Orationen, vor der Präfation usw.Die Kirchenmusiker scheinen oft die einzigen zu sein, die kapiert haben, was Tradition in der Kirche bedeutet und wert ist. Bei den Liturgikern ist sowas offenbar die Ausnahme. Naja, dem Gloria und vor allem dem Credo sehe ich als Text eigentlich nicht an, dass es responsorial gesungen wird. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flo77 Geschrieben 31. Januar 2011 Melden Share Geschrieben 31. Januar 2011 Naja, dem Gloria und vor allem dem Credo sehe ich als Text eigentlich nicht an, dass es responsorial gesungen wird.Beim Gloria kann ich im Responsorial ja noch eine gewisse "hymnische Betonung" erkennen, aber beim Credo macht es doch rein vom Text her keinen Sinn. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts