mbo Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 Zum Thema EU: Nach der Konfitürenverordnung muss Hagebuttenmark in der EU heute in der Regel als „Hagebuttenkonfitüre extra“ bezeichnet werden, eigentlich sogar nur „Konfitüre einfach“. Da jedoch das Hagebuttenmark mit Kernen (Konfitüre extra) ungenießbar ist, gilt hier die Sonderbestimmung, dass das Hagebuttenmark (ohne Kerne) als „Konfitüre extra“ bezeichnet werden darf. Wird das Hagebuttenmark im Rohverfahren (siehe bei Herstellung Ziffer 2) hergestellt, kann es sein, dass das Hagebuttenmark nicht als Konfitüre extra bezeichnet werden darf, da dann die erforderliche Trockenmasse von 60 %, wie in der Konfitüren-Verordnung vorgeschrieben, nicht erreicht wird (da das Wasser nicht herausgekocht werden kann). Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Hagebuttenmark Und das wirklich wichtige ist eh, dass auf dem Berliner (ja, ich sage Berliner) Puderzucker drauf ist und nicht Zuckerguss. Mahlzeit!
asia Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 Zum Thema EU: Nach der Konfitürenverordnung muss Hagebuttenmark in der EU heute in der Regel als „Hagebuttenkonfitüre extra“ bezeichnet werden, eigentlich sogar nur „Konfitüre einfach“. Da jedoch das Hagebuttenmark mit Kernen (Konfitüre extra) ungenießbar ist, gilt hier die Sonderbestimmung, dass das Hagebuttenmark (ohne Kerne) als „Konfitüre extra“ bezeichnet werden darf. Wird das Hagebuttenmark im Rohverfahren (siehe bei Herstellung Ziffer 2) hergestellt, kann es sein, dass das Hagebuttenmark nicht als Konfitüre extra bezeichnet werden darf, da dann die erforderliche Trockenmasse von 60 %, wie in der Konfitüren-Verordnung vorgeschrieben, nicht erreicht wird (da das Wasser nicht herausgekocht werden kann). Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Hagebuttenmark Und das wirklich wichtige ist eh, dass auf dem Berliner (ja, ich sage Berliner) Puderzucker drauf ist und nicht Zuckerguss. Mahlzeit! Blasphemie!
mn1217 Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 Man kann nur aus Zitrusfrüchten Marmelade machen.Das ist die englische Sprachregelung: Zitrusfrüchte = marmelade, alles andere = jamAuf Deutsch ist es mE: Zitrusfrüchte = Konfitüre, alles andere = Marmelade Nein, umgekehrt. Und ich liebe Kirschmarmelade in den Hauptstädtern! (Unsere Bäcker spritzen die Marmelade auch zuletzt rein).
asia Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 (Unsere Bäcker spritzen die Marmelade auch zuletzt rein).Wie soll das auch sonst gehen?
Beutelschneider Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 Mus! Wo ich aufgewachsen bin, sagt man Apfel-bzw. Zwetschgenbrei, nix Mus und es heißt auch Kartoffelbrei und nicht Pürree. Kompott enthält im Gegensatz zu Mus noch erkennbare Stücke (und das schätze ich sehr). Ist es eigentlich richtig, dass Kompott und Kompost die gleiche sprachliche Wurzel haben? Ich gehe jedenfalls in die Küche. Es gibt "richtige" Kartoffeln, Sauerkraut und ein kleines Stück Schweinefleisch, sonst wäre es ja kein Faschingsdienstag (in SW müsste es Kesselfleisch sein, aber das gibt es hier nicht). und kartoffelbrei macht man grundsätzlich selbst, nichts tüte! geht das? Staun! Wo lernt man sowas, im Urmenschenseminar?
OneAndOnlySon Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 (Unsere Bäcker spritzen die Marmelade auch zuletzt rein).Wie soll das auch sonst gehen? In Düsseldorf formt man den Teig um die Marmelade herum.
Franciscus non papa Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 (Unsere Bäcker spritzen die Marmelade auch zuletzt rein).Wie soll das auch sonst gehen? In Düsseldorf formt man den Teig um die Marmelade herum. grins, düsseldorf....
OneAndOnlySon Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 Es handelt sich um den völlig unsinnigen Versuch, per EU-Verordnung die Bezeichnung "Konfiture" für alles durchzudrücken, was bei uns eigentlich "Marmelade" heißt, außer für Marmelade aus Zitrusfrüchten, die heißt weiterhin "Marmelade". Per um sich greifenden Ausnahmeregelungen wird nach und nach auf nationaler Ebene davon abgelassen, nur bei Marmelade für den Export muss "Konfiture" draufstehen. Exportieren wir sie halt nicht ... http://de.wikipedia.org/wiki/Marmelade Wenn also ein Glas Erdbeer-Marmelade in den Export geraten sollte, könnte bei Briten die Annahme entstehen, dass Strawberries zur Gattung der Zitrusfrüchte gehören? Dem muss man natürlich entgegen wirken.
Julius Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 Ein Berliner zum Kaffee, das wär's jetzt. Wir haben vorhin ordentlich bei den Froschkutteln reingehauen.
mbo Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 Kann ich einen Schnaps haben? Heute Mittag gab's Grünkohl, der hier erstaunlicherweise Braunkohl heißt, mit 'ner Menge Fleisch dazu. Und kann ich bitte noch einen Schnaps haben, mein Doktorvater ist mit meiner Diss. immer noch nicht zufrieden... Huäääh!
Beutelschneider Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 Kann ich einen Schnaps haben? Heute Mittag gab's Grünkohl, der hier erstaunlicherweise Braunkohl heißt, mit 'ner Menge Fleisch dazu. Und kann ich bitte noch einen Schnaps haben, mein Doktorvater ist mit meiner Diss. immer noch nicht zufrieden... Huäääh! Grünkohl ist lecker. Und sei froh über Deinen Doktorvater, einer der immer gleich super-zufrieden ist kann auch für unangenehme Nachwirkungen sorgen.
mbo Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 Und sei froh über Deinen Doktorvater, einer der immer gleich super-zufrieden ist kann auch für unangenehme Nachwirkungen sorgen. Das stimmt. Ich habe auch vorsorglich die Danksagung an die Firma Google für die freundliche Unterstützung der Arbeit herausgenommen
Chrysologus Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 Und sei froh über Deinen Doktorvater, einer der immer gleich super-zufrieden ist kann auch für unangenehme Nachwirkungen sorgen. Das stimmt. Ich habe auch vorsorglich die Danksagung an die Firma Google für die freundliche Unterstützung der Arbeit herausgenommen Wer hat dein Vorwort geschrieben?
mbo Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 Wer hat dein Vorwort geschrieben? Der selbe Autor, der auch die anderen Kapitel schrieb Ich beginne allerdings auch mit Fremdtext, der jedoch artig gekennzeichnet ist.
OneAndOnlySon Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 Ich beginne allerdings auch mit Fremdtext, der jedoch artig gekennzeichnet ist. Bevor man sich die Einleitung mit minderwertigem Text versaut, greift man lieber auf altbewertes zurück...
gouvernante Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 Grünkohl, der hier erstaunlicherweise Braunkohl heißt ...Falls Dich das erstaunt, hast Du Braunkohl bislang immer in der falschen Gegend gegessen
mbo Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 Ich beginne allerdings auch mit Fremdtext, der jedoch artig gekennzeichnet ist. Bevor man sich die Einleitung mit minderwertigem Text versaut, greift man lieber auf altbewertes zurück... Na, so hochwertig ist das Zitat nun auch nicht... Eine schnöde aber an dieser Stelle nicht unwesentliche Begriffsdefinition. Aber es ist ja auch nur eine inschenörswissenschaftliche Arbeit.
mbo Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 Grünkohl, der hier erstaunlicherweise Braunkohl heißt ...Falls Dich das erstaunt, hast Du Braunkohl bislang immer in der falschen Gegend gegessen Also ehrlich gesagt finde ich das Wort Braunkohl schon ganz schön unappetitlich... Vor allem weil er doch definitiv grün ist, sowohl für dem kochen als auch nach dem Kochen. Naja, Mittelniedersachsen halt.... *undjetztganzschnellduckundwegrenn* Versöhnungsbier
Marcellinus Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 Grünkohl, der hier erstaunlicherweise Braunkohl heißt ...Falls Dich das erstaunt, hast Du Braunkohl bislang immer in der falschen Gegend gegessen Also ehrlich gesagt finde ich das Wort Braunkohl schon ganz schön unappetitlich... Vor allem weil er doch definitiv grün ist, sowohl für dem kochen als auch nach dem Kochen. Naja, Mittelniedersachsen halt.... *undjetztganzschnellduckundwegrenn* Versöhnungsbier Eher doch dies.
asia Geschrieben 9. März 2011 Melden Geschrieben 9. März 2011 Guten Morgen! Immernoch Sonne! *Kaffeekoch* *MirwaszumKaffeeverkneif*
Beutelschneider Geschrieben 9. März 2011 Melden Geschrieben 9. März 2011 Ich beginne allerdings auch mit Fremdtext, der jedoch artig gekennzeichnet ist. Bevor man sich die Einleitung mit minderwertigem Text versaut, greift man lieber auf altbewertes zurück... Na, so hochwertig ist das Zitat nun auch nicht... Eine schnöde aber an dieser Stelle nicht unwesentliche Begriffsdefinition. Aber es ist ja auch nur eine inschenörswissenschaftliche Arbeit. Na ja, Begriffsdefinitionen sollte man ja auch übernehmen, und sich nicht komplett neu ausdenken.
Beutelschneider Geschrieben 9. März 2011 Melden Geschrieben 9. März 2011 Guten Morgen! Immernoch Sonne! *Kaffeekoch* *MirwaszumKaffeeverkneif* Wie das? Ach so, ist ja Fastenzeit. Na ja, dann viel Spaß dabei. Und an alle die der löblichen Zurückhaltung frönen: Der gute Beutelschneider nimmt gerne Eure Sünden auf sich und befreit Euch von den üblen süßen, alkoholischen, fetthatigen, kalorienreichen Versuchungen dieser Welt
asia Geschrieben 9. März 2011 Melden Geschrieben 9. März 2011 Und an alle die der löblichen Zurückhaltung frönen: Der gute Beutelschneider nimmt gerne Eure Sünden auf sich und befreit Euch von den üblen süßen, alkoholischen, fetthatigen, kalorienreichen Versuchungen dieser Welt Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Chrysologus Geschrieben 9. März 2011 Melden Geschrieben 9. März 2011 Guten Morgen! Immernoch Sonne! *Kaffeekoch* *MirwaszumKaffeeverkneif* Wie das? Ach so, ist ja Fastenzeit. Na ja, dann viel Spaß dabei. Und an alle die der löblichen Zurückhaltung frönen: Der gute Beutelschneider nimmt gerne Eure Sünden auf sich und befreit Euch von den üblen süßen, alkoholischen, fetthatigen, kalorienreichen Versuchungen dieser Welt Moin zusammen. Nimmst du auch all die nikotinhaltigen Laster auf dich?
Recommended Posts