Julius Geschrieben 30. März 2011 Melden Geschrieben 30. März 2011 (bearbeitet) Möchte noch jemand Krautspatzen? Danke. Waren gerade beim Chinesen. Lecker und lustig...so muss das sein. Danke, im Dorfwirtshaus gab's Spaghetti Bolognese, auch sehr lecker (selbstverständlich haben die noch ein paar andere Gerichte auf der Mittagskarte). Eigentlich ne Sonderanfertigung für Grund- und Hauptschüler, die dort im Rahmen der Ganztagsbetreuung abgefüttert werden. Ist an Tagen wie Mittwoch sehr nett, da sind's nur etwa 10 Grundschüler, die um 13 Uhr eintrudeln, drei Tische zu einem großen zusammenrücken, diesen Tisch decken und später auch wieder abräumen (die Hauptschüler werden in einem anderen Raum abgespeist). Nette Unerhaltung mit dem sympathischen Grundschullehrer gehabt, der seinen Zöglingen mit gutem Beispiel beim Abräumen voranging und den Jüngsten nachsichtig etwas geholfen hat - ist mir heute aus gegebenen Anlass besonders aufgefallen. bearbeitet 30. März 2011 von Julius
Beutelschneider Geschrieben 30. März 2011 Melden Geschrieben 30. März 2011 [und ich muss eine Woche ohne Auto auskommen..... Nein, ich sag nix. Ja ich hab morgen einen Gottesdienst und muss jetzt 15 km mit dem Rad fahren..... -.- Gott wird es verstehen.
Elima Geschrieben 30. März 2011 Melden Geschrieben 30. März 2011 [und ich muss eine Woche ohne Auto auskommen..... Nein, ich sag nix. Ja ich hab morgen einen Gottesdienst und muss jetzt 15 km mit dem Rad fahren..... -.- Ein junger Mann in seinen besten Jahren ...... das sollte doch kein ernsthaftes Problem sein. Ich hatte mein erstes Auto mit 27 (in meinem ersten Jahr im Schuldienst) und habe vorher auch alles mit dem Fahrrad erledigt (oder bei größeren Entfernungen mit dem ÖPNV). Hat sich alles machen lassen.
Touch-me-Flo Geschrieben 30. März 2011 Melden Geschrieben 30. März 2011 [und ich muss eine Woche ohne Auto auskommen..... Nein, ich sag nix. Ja ich hab morgen einen Gottesdienst und muss jetzt 15 km mit dem Rad fahren..... -.- Ein junger Mann in seinen besten Jahren ...... das sollte doch kein ernsthaftes Problem sein. Ich hatte mein erstes Auto mit 27 (in meinem ersten Jahr im Schuldienst) und habe vorher auch alles mit dem Fahrrad erledigt (oder bei größeren Entfernungen mit dem ÖPNV). Hat sich alles machen lassen. Ich muss durch die Schweiz dahin mit ÖPNV ist das mehr als umständlich....
Elima Geschrieben 30. März 2011 Melden Geschrieben 30. März 2011 [und ich muss eine Woche ohne Auto auskommen..... Nein, ich sag nix. Ja ich hab morgen einen Gottesdienst und muss jetzt 15 km mit dem Rad fahren..... -.- Ein junger Mann in seinen besten Jahren ...... das sollte doch kein ernsthaftes Problem sein. Ich hatte mein erstes Auto mit 27 (in meinem ersten Jahr im Schuldienst) und habe vorher auch alles mit dem Fahrrad erledigt (oder bei größeren Entfernungen mit dem ÖPNV). Hat sich alles machen lassen. Ich muss durch die Schweiz dahin mit ÖPNV ist das mehr als umständlich.... umständlich? ..... Schwierigkeiten sind da, dass sie gemeistert werden, aber mir scheint, darin hast du zu wenig Übung.
Touch-me-Flo Geschrieben 30. März 2011 Melden Geschrieben 30. März 2011 [und ich muss eine Woche ohne Auto auskommen..... Nein, ich sag nix. Ja ich hab morgen einen Gottesdienst und muss jetzt 15 km mit dem Rad fahren..... -.- Ein junger Mann in seinen besten Jahren ...... das sollte doch kein ernsthaftes Problem sein. Ich hatte mein erstes Auto mit 27 (in meinem ersten Jahr im Schuldienst) und habe vorher auch alles mit dem Fahrrad erledigt (oder bei größeren Entfernungen mit dem ÖPNV). Hat sich alles machen lassen. Ich muss durch die Schweiz dahin mit ÖPNV ist das mehr als umständlich.... umständlich? ..... Schwierigkeiten sind da, dass sie gemeistert werden, aber mir scheint, darin hast du zu wenig Übung. Ich fahr doch nicht um 5 Uhr los, damit ich um 7 dann mit dem Bus dort bin.
Julius Geschrieben 30. März 2011 Melden Geschrieben 30. März 2011 (bearbeitet) Ja ich hab morgen einen Gottesdienst und muss jetzt 15 km mit dem Rad fahren..... -.- 15 km? In Deinem Alter sind wir täglich 15 km im maximal 45 Minuten auf einem noch sehr gewöhnlichen Göpel ohne Gangschaltung und anderen Schnickschnack zur Uni und später wieder zurück geradelt, ohne einen Seufzer darüber zu verlieren. bearbeitet 30. März 2011 von Julius
Elima Geschrieben 30. März 2011 Melden Geschrieben 30. März 2011 Ja ich hab morgen einen Gottesdienst und muss jetzt 15 km mit dem Rad fahren..... -.- 15 km? In Deinem Alter sind wir täglich 15 km im maximal 45 Minuten auf einem noch sehr gewöhnlichen Göpel ohne Gangschaltung und anderen Schnickschnack zur Uni und später wieder zurück geradelt, ohne einen Seufzer darüber zu verlieren. Wir gehören auch nicht zu einer solchen Weicheiergeneration. 15km zur Ehre Gottes müsste eigentlich machbar sein. Und mal um 5 aufstehen, andere Berufstätige müssen das die ganze Woche.
OneAndOnlySon Geschrieben 30. März 2011 Melden Geschrieben 30. März 2011 Ich fahr doch nicht um 5 Uhr los, damit ich um 7 dann mit dem Bus dort bin. Wieso nicht? Ich habe längere Zeit jeden Morgen um 5 Uhr im Büro sein müssen. Und das Büro war nicht gerade um die Ecke.
OneAndOnlySon Geschrieben 30. März 2011 Melden Geschrieben 30. März 2011 15 km? In Deinem Alter sind wir täglich 15 km im maximal 45 Minuten auf einem noch sehr gewöhnlichen Göpel ohne Gangschaltung und anderen Schnickschnack zur Uni und später wieder zurück geradelt, ohne einen Seufzer darüber zu verlieren. ... und das OHNE SCHUHE!
Gabriele Geschrieben 30. März 2011 Melden Geschrieben 30. März 2011 Ja ich hab morgen einen Gottesdienst und muss jetzt 15 km mit dem Rad fahren..... -.- 15 km? In Deinem Alter sind wir täglich 15 km im maximal 45 Minuten zur Uni und später wieder zurück geradelt, ohne einen Seufzer darüber zu verlieren. Und damit niemand was murmelt von wegen "längst vergangenen Zeiten .... heute alles anders.... " : Das machen meine Söhne ebenfalls, in einer Stunde 20 km, ohne Jammern und Klagen. Bei ganz schlechtem Wetter: ÖPNV in zwei Stunden.
Inge Geschrieben 30. März 2011 Melden Geschrieben 30. März 2011 Ich fahr doch nicht um 5 Uhr los, damit ich um 7 dann mit dem Bus dort bin. Natürlich nicht. Du fährst um 6 Uhr los, damit du um 7 dann mit dem Fahrrad dort bist.
Elima Geschrieben 30. März 2011 Melden Geschrieben 30. März 2011 Ja ich hab morgen einen Gottesdienst und muss jetzt 15 km mit dem Rad fahren..... -.- 15 km? In Deinem Alter sind wir täglich 15 km im maximal 45 Minuten zur Uni und später wieder zurück geradelt, ohne einen Seufzer darüber zu verlieren. Und damit niemand was murmelt von wegen "längst vergangenen Zeiten .... heute alles anders.... " : Das machen meine Söhne ebenfalls, in einer Stunde 20 km, ohne Jammern und Klagen. Bei ganz schlechtem Wetter: ÖPNV in zwei Stunden. Respekt, 20 km/h habe ich nie geschafft, Rekord waren 18km/h (wäre toll, wenn ich das noch könnte).
Touch-me-Flo Geschrieben 30. März 2011 Melden Geschrieben 30. März 2011 Ich fahr doch nicht um 5 Uhr los, damit ich um 7 dann mit dem Bus dort bin. Natürlich nicht. Du fährst um 6 Uhr los, damit du um 7 dann mit dem Fahrrad dort bist. Nö der Hochwürden setzt mich an der Kirche ab, hab ich grad erfahren.^^
Elima Geschrieben 30. März 2011 Melden Geschrieben 30. März 2011 Ich fahr doch nicht um 5 Uhr los, damit ich um 7 dann mit dem Bus dort bin. Natürlich nicht. Du fährst um 6 Uhr los, damit du um 7 dann mit dem Fahrrad dort bist. Nö der Hochwürden setzt mich an der Kirche ab, hab ich grad erfahren.^^ aber erst jammern, was das Zeug hält.
Touch-me-Flo Geschrieben 30. März 2011 Melden Geschrieben 30. März 2011 Ich fahr doch nicht um 5 Uhr los, damit ich um 7 dann mit dem Bus dort bin. Natürlich nicht. Du fährst um 6 Uhr los, damit du um 7 dann mit dem Fahrrad dort bist. Nö der Hochwürden setzt mich an der Kirche ab, hab ich grad erfahren.^^ aber erst jammern, was das Zeug hält. Ja da wusste ich des auch noch nicht. hihi^^
Julius Geschrieben 30. März 2011 Melden Geschrieben 30. März 2011 Respekt, 20 km/h habe ich nie geschafft, Rekord waren 18km/h (wäre toll, wenn ich das noch könnte). Nun ja, regelmäßiges Training ist für die 20 km/h schon erforderlich, aber wenn die Topographie günstig ist, schafft man eine Strecke von dieser Länge auch ohne sich völlig zu verausgaben.
Gabriele Geschrieben 30. März 2011 Melden Geschrieben 30. März 2011 Respekt, 20 km/h habe ich nie geschafft, Rekord waren 18km/h (wäre toll, wenn ich das noch könnte). Nun ja, regelmäßiges Training ist für die 20 km/h schon erforderlich, aber wenn die Topographie günstig ist, schafft man eine Strecke von dieser Länge auch ohne sich völlig zu verausgaben. Training war die Schulzeit, da waren es 10 km, Zeitersparnis damals gegenüber der Straßenbahn war nicht so gravierend, aber es hat ihnen damals schon Spaß gemacht. Und die Topographie ist in der Tat günstig.
Edith1 Geschrieben 30. März 2011 Melden Geschrieben 30. März 2011 15 km? In Deinem Alter sind wir täglich 15 km im maximal 45 Minuten auf einem noch sehr gewöhnlichen Göpel ohne Gangschaltung und anderen Schnickschnack zur Uni und später wieder zurück geradelt, ohne einen Seufzer darüber zu verlieren. ... und das OHNE SCHUHE! ......... und bei trübem Wetter mussten wir dabei noch die Fackel halten.
phyllis Geschrieben 30. März 2011 Melden Geschrieben 30. März 2011 Respekt, 20 km/h habe ich nie geschafft, Rekord waren 18km/h (wäre toll, wenn ich das noch könnte).kommt auf das gelände an. vom internat radelten wir oft an den zürichsee hinunter, etwa 30km, fast immer bergab, da sind 20km/h kein problem. eher stürze bei hohem tempo. beim rückweg wurden die fahrräder einfach in die bahn verladen. nennt mich ein weichei aber mein karriereziel war ja auch nicht die tour de france. 15 km? In Deinem Alter sind wir täglich 15 km im maximal 45 Minuten auf einem noch sehr gewöhnlichen Göpel ohne Gangschaltung und anderen Schnickschnack zur Uni und später wieder zurück geradelt, ohne einen Seufzer darüber zu verlieren. ... und das OHNE SCHUHE! ......... und bei trübem Wetter mussten wir dabei noch die Fackel halten. und alle 2 tage reifen wechseln weil es damals noch keine geteerten strassen gab.
Julius Geschrieben 30. März 2011 Melden Geschrieben 30. März 2011 Respekt, 20 km/h habe ich nie geschafft, Rekord waren 18km/h (wäre toll, wenn ich das noch könnte).kommt auf das gelände an. vom internat radelten wir oft an den zürichsee hinunter, etwa 30km, fast immer bergab, da sind 20km/h kein problem. eher stürze bei hohem tempo. beim rückweg wurden die fahrräder einfach in die bahn verladen. nennt mich ein weichei aber mein karriereziel war ja auch nicht die tour de france. 15 km? In Deinem Alter sind wir täglich 15 km im maximal 45 Minuten auf einem noch sehr gewöhnlichen Göpel ohne Gangschaltung und anderen Schnickschnack zur Uni und später wieder zurück geradelt, ohne einen Seufzer darüber zu verlieren. ... und das OHNE SCHUHE! ......... und bei trübem Wetter mussten wir dabei noch die Fackel halten. und alle 2 tage reifen wechseln weil es damals noch keine geteerten strassen gab. Ach was, damals hatte man noch ordentliche Vollgummireifen.
chrk Geschrieben 30. März 2011 Melden Geschrieben 30. März 2011 ...Ach was, damals hatte man noch ordentliche Vollgummireifen. Keine hölzernen...?
Julius Geschrieben 30. März 2011 Melden Geschrieben 30. März 2011 ...Ach was, damals hatte man noch ordentliche Vollgummireifen. Keine hölzernen...? Nö, das war noch vor meiner Zeit.
OneAndOnlySon Geschrieben 30. März 2011 Melden Geschrieben 30. März 2011 Keine hölzernen...? Neumodischer Schnickschnack.
mn1217 Geschrieben 30. März 2011 Melden Geschrieben 30. März 2011 Naja, eine Woche ohne Auto wäre für mich auch nur in den Ferien möglich. Denn ÖPNV existiert hier quasi nicht und wäre bis zu meinem Arbeitsort auch sehr kompliziert (da ist noch so ein kleiner Fluss dazwischen. Nennt sich Rhein). Fahrradfahren-zu große Entfernung, keine Radwege und hier ist es recht steil (gut, am Rhein nicht mehr).Also Auto(mein Portemonnaie findet das nicht so gut...). Und lasst TMF doch jammern, darf doch sonst hier auch jeder.
Recommended Posts