Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

 

im neuen Testament ist ja des öfteren von Dämonenaustreibungen bzw. Austreibungen von bösen Geistern die Rede, z.B. bereits zweimal im ersten Kapitel des Markusevangeliums.

Irgendwie habe ich mit dem Thema Dämonen so meine Schwierigkeiten.

 

Wie seht Ihr das?

 

Gab es früher Dämonen?

 

Falls nein: Was hat Jesus dann ausgetrieben, bzw. was hat er geheilt? Wenn ich mich richtig erinnere, wird zwischen Besesssenheit (mit Dämonen) und Geisteskrankheit unterschieden.

 

Gibt es heute noch Dämonen?

 

Wenn ja: wie erkennt man sie, wie können Besessene geheilt werden?

 

Viele Grüße,

Bluemarvin

Geschrieben

Es gibt keine übernatürlichen Wesen. Keine Feen, Trolle, Elfen, Dämonen, Engel, Götter oder Teufel.

 

In unserer Welt geht es mit rechten Dingen zu.

Geschrieben

Oje, JMX, du solltest lieber Statistiken als Geschichten lesen und nicht so viel Fernsehen gucken. Ich glaube, du kannst mit Geschichten nicht so viel anfangen.

Geschrieben
Oje, JMX, du solltest lieber Statistiken als Geschichten lesen und nicht so viel Fernsehen gucken. Ich glaube, du kannst mit Geschichten nicht so viel anfangen.

 

Im Gegensatz zu dir weiß ich zumindest das Geschichten fiktional sind.

 

Das wußte auch meine Tochter schon mit zwei Jahren...du hast diese Reife scheinbar noch nicht...

Geschrieben
Oje, JMX, du solltest lieber Statistiken als Geschichten lesen und nicht so viel Fernsehen gucken. Ich glaube, du kannst mit Geschichten nicht so viel anfangen.

 

Im Gegensatz zu dir weiß ich zumindest das Geschichten fiktional sind.

 

Das wußte auch meine Tochter schon mit zwei Jahren...du hast diese Reife scheinbar noch nicht...

Wie kommst du darauf?

Geschrieben
Gab es früher Dämonen?

Nein.

 

Gibt es heute noch Dämonen?

Nein.

Geschrieben
Oje, JMX, du solltest lieber Statistiken als Geschichten lesen und nicht so viel Fernsehen gucken. Ich glaube, du kannst mit Geschichten nicht so viel anfangen.

 

BTW, welche Statistiken gibt es über Geister und Dämonen?

Geschrieben

So und jetzt lassen wir das persönliche Geplänkel und konzentrieren uns alle wieder auf Fragen und Antworten.

 

Werner

(manchmal rutscht mir einfach ein Kindergartentanten-Tonfall raus, ich weiss auch nicht woher das kommt.

Geschrieben
Durch deine Posts.

Ich glaube, deine Begabungen liegen nicht auf theologisch-philosophischen Gebiet. Aber vielleicht kannst du gut Fußball spielen.

Geschrieben

Mal ein Gedankenspiel: Du sitzt in der Bahn und jemand fängt ein Gespräch an, indem er erzählt, es gäbe Geister und Dämonen.

Rückst du interessiert näher oder irritiert weiter weg?

 

Nur mal so gefragt.

 

Theologen und Philosophen können allen Unsinn erzählen - es ist - zumindest im Falle der Theologen nicht falsifizierbar.

 

Wie war noch der Spruch: "... die brauchen nichtmal Papierkörbe..."

Geschrieben

Ich bin da offen. Ich frag mich zunächst, was hat der Typ für ein Problem. Warum erzählt er mir das? Neulich erzählte mir ein Moslem: Mein kleiner Sohn ist ein Teufel, weil er mich vom Beten abhält. Man muss sich einfach auf die Erzählweise der Leute einlassen, ohne direkt alles wörtlich zu nehmen.

Geschrieben
Ich bin da offen. Ich frag mich zunächst, was hat der Typ für ein Problem. Warum erzählt er mir das? Neulich erzählte mir ein Moslem: Mein kleiner Sohn ist ein Teufel, weil er mich vom Beten abhält. Man muss sich einfach auf die Erzählweise der Leute einlassen, ohne direkt alles wörtlich zu nehmen.

Du hast ein merkwürdiges Weltbild.

Geschrieben

Es ist ja die Frage, wofür diese Begriffe stehen. Ich denke schon, das es "innere Dämonen" gibt. , und dass es , gerade, wenn man sie bekämpfen oder sich mt ihnen anfreunden will,hilfreich sein kann, das zu personalisieren. Ein Dämon oder böser Geist ist vielleicht für einige Menschen konkreter als ein gestörter Serotoninspiegel oder eine Angststörung.

Geschrieben (bearbeitet)
Es ist ja die Frage, wofür diese Begriffe stehen. Ich denke schon, das es "innere Dämonen" gibt. , und dass es , gerade, wenn man sie bekämpfen oder sich mt ihnen anfreunden will,hilfreich sein kann, das zu personalisieren. Ein Dämon oder böser Geist ist vielleicht für einige Menschen konkreter als ein gestörter Serotoninspiegel oder eine Angststörung.

Ach bitte...

 

Vielleicht gibt es auch den Weltuntergang 2012. Man muss sich nur fragen, wofür dieser Begriff steht. 2012 werden (wie in jedem Jahr) viele Menschen an schwerer Depression leiden. Andere werden pleite gehen oder ihre Angehörigen verlieren. Für diese Menschen ein echter Weltuntergang. So gesehen wird 2012 tatsächlich die Welt untergehen.

 

Man kann jeden Begriff so lange zerkochen, bis so ein Quatsch dabei rauskommt.

bearbeitet von Julian A.
Geschrieben
Oje, JMX, du solltest lieber Statistiken als Geschichten lesen und nicht so viel Fernsehen gucken. Ich glaube, du kannst mit Geschichten nicht so viel anfangen.

:ninja: Märchen sind nicht deshalb wahr, weil Drachen existieren, sondern weil man sie besiegen kann (angeblich von Chesterton)

Geschrieben
Es ist ja die Frage, wofür diese Begriffe stehen. Ich denke schon, das es "innere Dämonen" gibt. , und dass es , gerade, wenn man sie bekämpfen oder sich mt ihnen anfreunden will,hilfreich sein kann, das zu personalisieren. Ein Dämon oder böser Geist ist vielleicht für einige Menschen konkreter als ein gestörter Serotoninspiegel oder eine Angststörung.

ja, das imaginieren kann psychisch helfen.

Geschrieben
Hallo,

 

im neuen Testament ist ja des öfteren von Dämonenaustreibungen bzw. Austreibungen von bösen Geistern die Rede, z.B. bereits zweimal im ersten Kapitel des Markusevangeliums.

Irgendwie habe ich mit dem Thema Dämonen so meine Schwierigkeiten.

 

Wie seht Ihr das?

 

Gab es früher Dämonen?

 

Falls nein: Was hat Jesus dann ausgetrieben, bzw. was hat er geheilt? Wenn ich mich richtig erinnere, wird zwischen Besesssenheit (mit Dämonen) und Geisteskrankheit unterschieden.

 

Gibt es heute noch Dämonen?

 

Wenn ja: wie erkennt man sie, wie können Besessene geheilt werden?

 

Viele Grüße,

Bluemarvin

 

Hier hast Du eine kompetente Antwort.

Geschrieben

Ich denke, dass man einfach akzeptieren muss, dass es in jeder Religion gute und böse Geister gibt. Glaubt man an die guten (Götter und Engel usw.), dann muss man zwangsläufig auch an die bösen glauben. Stellt man die eine Gruppe in Zweifel, dann zwangsläufig auch die andere.

 

Die grundsätzliche Frage muss also lauten: Gibt es überhaupt Geister oder machen uns die Mitmenschen, die gut von diesem Glauben leben, nur etwas vor? Es ist doch heute immer noch das gleiche wie bei den früheren Urwaldstämmen: Der Zauberer bzw. Medizinmann versucht durch viel Hokuspokus einen Teil der Macht vom Häuptling abzukriegen. Es ist der ewige K®ampf Geistlichkeit gegen Weltlichkeit. :ninja:

Geschrieben
Hallo,

 

im neuen Testament ist ja des öfteren von Dämonenaustreibungen bzw. Austreibungen von bösen Geistern die Rede, z.B. bereits zweimal im ersten Kapitel des Markusevangeliums.

Irgendwie habe ich mit dem Thema Dämonen so meine Schwierigkeiten.

 

Wie seht Ihr das?

 

Gab es früher Dämonen?

 

Falls nein: Was hat Jesus dann ausgetrieben, bzw. was hat er geheilt? Wenn ich mich richtig erinnere, wird zwischen Besesssenheit (mit Dämonen) und Geisteskrankheit unterschieden.

 

Gibt es heute noch Dämonen?

 

Wenn ja: wie erkennt man sie, wie können Besessene geheilt werden?

 

Viele Grüße,

Bluemarvin

 

Mit weniger angenehmen Themen haben viele ihre Schwierigkeiten- nicht nur was Dämonen betrifft. Die Offenbarung und Lehre der Kirche sind deutlich:

Ich zitiere aus dem KKK:

391 Hinter der Entscheidung unserer Stammeltern zum Ungehorsam steht eine verführerische widergöttliche Stimme [Vgl. Gen 3,1—5.], die sie aus Neid in den Tod fallen läßt [Vgl. weish 2,24]. Die Schrift und die Überlieferung der Kirche erblicken in diesem Wesen einen gefallenen Engel, der Satan oder Teufel genannt wird [Vgl. Joh 8,44; Offb 12,9.]. Die Kirche lehrt, daß er zuerst ein von Gott erschaffener guter Engel war. ,,Die Teufel und die anderen Dämonen wurden zwar von Gott ihrer Natur nach gut geschaffen, sie wurden aber selbst durch sich böse" (4. K. im Lateran 1215: DS 800).

Geschrieben
Die Kirche lehrt, daß er zuerst ein von Gott erschaffener guter Engel war. ,,Die Teufel und die anderen Dämonen wurden zwar von Gott ihrer Natur nach gut geschaffen, sie wurden aber selbst durch sich böse" (4. K. im Lateran 1215: DS 800).[/color]

Das muß man sich auf der Zunge zergehen lassen! :ninja: Auch Dämonen haben also einen freien Willen! Ist das nun göttliche Großzügigkeit oder eine Fehlkonstruktion? *ROFL*

Geschrieben
Hier hast Du eine kompetente Antwort.

Danke für den Link, ist auf jeden Fall ein interessanter Ansatz. Wer steckt denn hinter dieser Seite? Ob die Antwort kompetent ist, oder nicht, weiß ich erst, wenn ich die Kompetenzen des Verfassers kenne...

Geschrieben
Die Kirche lehrt, daß er zuerst ein von Gott erschaffener guter Engel war. ,,Die Teufel und die anderen Dämonen wurden zwar von Gott ihrer Natur nach gut geschaffen, sie wurden aber selbst durch sich böse" (4. K. im Lateran 1215: DS 800).[/color]

Das muß man sich auf der Zunge zergehen lassen! :ninja: Auch Dämonen haben also einen freien Willen! Ist das nun göttliche Großzügigkeit oder eine Fehlkonstruktion? *ROFL*

Gar nicht so dumm - Du hast Gottes Souveränität erkannt, die den (gefallenen) Engeln so viel Freiheit schenkte, sich gegen Gott zu entscheiden.

Geschrieben
Die Kirche lehrt, daß er zuerst ein von Gott erschaffener guter Engel war. ,,Die Teufel und die anderen Dämonen wurden zwar von Gott ihrer Natur nach gut geschaffen, sie wurden aber selbst durch sich böse" (4. K. im Lateran 1215: DS 800).[/color]

Das muß man sich auf der Zunge zergehen lassen! :ninja: Auch Dämonen haben also einen freien Willen! Ist das nun göttliche Großzügigkeit oder eine Fehlkonstruktion? *ROFL*

Gar nicht so dumm - Du hast Gottes Souveränität erkannt, die den (gefallenen) Engeln so viel Freiheit schenkte, sich gegen Gott zu entscheiden.

Ich muß ehrlich sagen, daß ich mit diesen Mythen nichts anfangen kann. Wohl weiß ich, daß solche Geschichten von Gut und Böse, von Treue und Verrat, die Grundlagen einer spannenden Story sind, aber das setzt eben unvollkommene Akteure voraus, nicht einen als allmächtig und allwissend gedachten Gott, denn wo einer der Akteure alles kann, bleibt jede Tragik auf der Strecke und die Geschichte verkommt zur Schmierenkomödie, in der der Betrachter ratlos zurückbleibt.

Geschrieben (bearbeitet)

Dämonen, Engel, Satan, Gott, Himmel und Hölle - all dies existiert durch unsere Imagination, ducrh die Macht des Glaubens. So könnte man sagen. Doch besteht nicht unsere ganze Welt aus Gegensätzen die ganz real sind und von uns wahrgenommen werden wie Tag und Nacht, heiß und kalt, plus und minus? Obwohl unsere christliche Religion den Dualismus ablehnt wird man feststellen, dass auch hier Gegensatzpaare wie Gott und Satan, Gut und Böse zu finden sind.

bearbeitet von Katharer
×
×
  • Neu erstellen...