kam Geschrieben 8. April 2011 Melden Geschrieben 8. April 2011 Um mal wieder eines der mehr oder weniger beliebten Rätsel zu starten: Ausgangspunkt ist eine erst vorgestern geschlossene eigene Bildungslücke. Da gibt es tatsächlich eine Kunstrichtung, die nach einem frühchristlichen Autor benannt ist. Wer als erster die Kunstrichtung und den Namen des Autors (per PN) mitteilt, erhält einen Buchpreis. (Das Buch werde ich dann nach den Vorlieben des Einsenders aauswählen, zB würde ich Epi keine Frakturausgabe senden.)Ich setze mal als Endtermin den 15.4. - Natürlich werde ich etwaige Fragen beantworten und auch falsche Antworten mitteilen. Grüße, KAM Zitieren
kam Geschrieben 8. April 2011 Autor Melden Geschrieben 8. April 2011 hörbare kunst? Ja, auch. Zitieren
Felician Geschrieben 8. April 2011 Melden Geschrieben 8. April 2011 Was ist bei dir frühchristlich, bis zu welchem Jahrhundert? Bis Konstantin? Zitieren
kam Geschrieben 8. April 2011 Autor Melden Geschrieben 8. April 2011 Was ist bei dir frühchristlich, bis zu welchem Jahrhundert? Bis Konstantin? Na, sagen wir lieber antik. Zitieren
Felician Geschrieben 8. April 2011 Melden Geschrieben 8. April 2011 (bearbeitet) Hmm, ich habe jetzt tonnenweise Listen gefilzt. Ist es möglich zu, etwas genauer zu erfahren, was mit Kunst genau gemeint ist? Also Darstellender Tanz, Architektut oder Kampfkunst. bearbeitet 8. April 2011 von Felician Zitieren
Soulman Geschrieben 8. April 2011 Melden Geschrieben 8. April 2011 Hi kam, ich stelle mir gerade vor wie Du für Volker einen Deschner kaufst. , guts nächtle Zitieren
kam Geschrieben 9. April 2011 Autor Melden Geschrieben 9. April 2011 (bearbeitet) Hi kam, ich stelle mir gerade vor wie Du für Volker einen Deschner kaufst. , guts nächtle Ich habe zu Deschner eine sehr differenzierte Haltung und etliche seiner Werke hier immer wieder gelobt. - Die Kunstrichtung ist sowohl in Literatur, in gewissem Umfang auch in darstellender Kunst und Musik, sowie in bildender Kunst zu finden. bearbeitet 9. April 2011 von kam Zitieren
nannyogg57 Geschrieben 9. April 2011 Melden Geschrieben 9. April 2011 Hi kam, ich stelle mir gerade vor wie Du für Volker einen Deschner kaufst. , guts nächtle Ich habe zu Deschner eine sehr differenzierte Haltung und etliche seiner Werke hier immer wieder gelobt. - Die Kunstrichtung ist sowohl in Literatur, in gewissem Umfang auch in darstellender Kunst und Musik, sowie in bildender Kunst zu finden. Gregorianik? Zitieren
gouvernante Geschrieben 9. April 2011 Melden Geschrieben 9. April 2011 Die Kunstrichtung ist sowohl in Literatur, in gewissem Umfang auch in darstellender Kunst und Musik, sowie in bildender Kunst zu finden. Gregorianik? In der Literatur und bildenden Kunst?? Zitieren
kam Geschrieben 9. April 2011 Autor Melden Geschrieben 9. April 2011 Gregorianik ist ja eigentlich nur ein Musikstil. - Die Kunstrichtung, um die es geht, wurde auch in mykath schon erwähnt. Und der entsprechende Wikipedia-Artikel hilft nicht, den haben diesbezüglich Leute ohne Quellenkenntnis verfaßt. Zitieren
Franciscus non papa Geschrieben 9. April 2011 Melden Geschrieben 9. April 2011 grummel, gregorianik als musikstil zu bezeichnen, geht mir gewaltig gegen den strich. Zitieren
kam Geschrieben 9. April 2011 Autor Melden Geschrieben 9. April 2011 grummel, gregorianik als musikstil zu bezeichnen, geht mir gewaltig gegen den strich. Ja, wie denn? Es gibt jedenfalls kein gregorianisches Theater, keine Malerei oder keine Literatur. oder Architektur. Zitieren
kam Geschrieben 9. April 2011 Autor Melden Geschrieben 9. April 2011 War ein Versuch Ja, so schlecht nicht. Vielleicht noch ein Hinweis: der Name des antiken christlichen Autors findet sich nicht vollständig im Namen der Kunstrichtung wieder. Zitieren
Felician Geschrieben 10. April 2011 Melden Geschrieben 10. April 2011 (bearbeitet) Ich habe alle Kunstrichtungen, die in der Wikipedia aufgeführt sind, und entsprechend klangen, abgeklappert, aber noch nichts gefunden, außerdem alle christlichen antiken Autoren ... bearbeitet 10. April 2011 von Felician Zitieren
Felician Geschrieben 10. April 2011 Melden Geschrieben 10. April 2011 Ist der Autor denn in der Wikipedia verzeichnet mit der Kategorie:Antiker Autor? Zitieren
kam Geschrieben 10. April 2011 Autor Melden Geschrieben 10. April 2011 Ist der Autor denn in der Wikipedia verzeichnet mit der Kategorie:Antiker Autor? Nein. Er steht in den Kategorien Philosoph, Theologe und noch einigen anderen... Zitieren
Felician Geschrieben 10. April 2011 Melden Geschrieben 10. April 2011 (bearbeitet) . bearbeitet 10. April 2011 von Felician Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.