Wunibald Geschrieben 21. Juni 2011 Melden Geschrieben 21. Juni 2011 Der Berliner Bischofssitz wird nach Informationen der PNP nicht mit dem Regensburger Bischof Ludwig Müller besetzt. Seit Ende Februar, als Papst Benedikt XVI. das Rücktrittsgesuch des schwer erkrankten Erzbischofs Kardinal Georg Sterzinksy (75) angenommen hatte, wird das Erzbistum von Diözesanadministrator Weihbischof Matthias Heinrich (56) geführt − er dürfte auch Sterzinskys Nachfolger werden... Quelle Zitieren
mbo Geschrieben 21. Juni 2011 Melden Geschrieben 21. Juni 2011 (bearbeitet) Aus der von Wunibald genannten Quelle: Auf einer ersten Vorschlagsliste, so die Kreise, sei einer der Kandidaten der Berliner Generalvikar Ronald Rother (68) gewesen. Dieser sei jedoch, da nicht durchzusetzen, "ausgetauscht worden". Auf der nun gültigen zweiten Liste stünden die Namen des Berliner Weihbischofs Matthias Heinrich, des Limburger Bischofs Franz-Peter Tebartz von Elst (51) und des Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick (61). Ich dachte, es gäbe immer nur eine Terna??? So scheint Rom doch an einer Lösung "mit" dem Domkapitel interessiert zu sein. bearbeitet 21. Juni 2011 von mbo Zitieren
aquisgranum Geschrieben 22. Juni 2011 Melden Geschrieben 22. Juni 2011 Die spontane Romreise von Weihbischof Matthias halte ich nicht für ein aussagekräftiges Indiz - eine solche Reise kann auch z.B. mit dem Papstbesuch zusammenhängen. Ausschließen lässt sich freilich nicht, dass ein "atypischer Verlauf" des Wahlprocedere zu Gesprächen in Rom geführt hat. Jedenfalls deutet die Romreise m.E. nicht darauf hin, dass er's wird - ich kenne keinen Brauch, den gewählten Kandidaten vor der Bekanntgabe nach Rom zu "zitieren". Zitieren
mbo Geschrieben 29. Juni 2011 Melden Geschrieben 29. Juni 2011 Die Sicht der taz zur Nachfolge in Berlin. Zitieren
aquisgranum Geschrieben 29. Juni 2011 Melden Geschrieben 29. Juni 2011 Das Pallium kann der künftige Erzbischof nun erst einmal bis zum nächsten 29.6. abhaken - wenn er aber tatsächlich am 30.6.11 (oder bald danach) ernannt wird, ist er vielleicht 2012 als erster an der Reihe ... Zitieren
chriz Geschrieben 29. Juni 2011 Melden Geschrieben 29. Juni 2011 Das Pallium kann der künftige Erzbischof nun erst einmal bis zum nächsten 29.6. abhaken - wenn er aber tatsächlich am 30.6.11 (oder bald danach) ernannt wird, ist er vielleicht 2012 als erster an der Reihe ... Vielleicht bekommt er es ja mitgebracht, wenn der Oberhirte zum Antrittsbesuch kommt... 1 Zitieren
Chenier Geschrieben 30. Juni 2011 Melden Geschrieben 30. Juni 2011 Die Sicht der taz zur Nachfolge in Berlin. Die Ernennung lässt wohl nunmehr doch noch etwas auf sich warten :-( Zitieren
Bartholomäa Geschrieben 30. Juni 2011 Melden Geschrieben 30. Juni 2011 Hallo, ich hätte gerne einen Erzbischof in Berlin, der auch mal so etwas beim Bistumsfest anbietet. Zitieren
aquisgranum Geschrieben 1. Juli 2011 Melden Geschrieben 1. Juli 2011 Morgen 12 Uhr sind alle, die es noch nicht wissen, schlauer. Zitieren
Touch-me-Flo Geschrieben 2. Juli 2011 Melden Geschrieben 2. Juli 2011 Morgen 12 Uhr sind alle, die es noch nicht wissen, schlauer. In 4 Minuten wissen wir es ich tippe auf den Bischof von Limburg! Zitieren
Touch-me-Flo Geschrieben 2. Juli 2011 Melden Geschrieben 2. Juli 2011 Weihbischof Woelki aus Köln ist neuer Erzbischof von Berlin! Eine denke ich sehr gute Wahl! Zitieren
Udalricus Geschrieben 2. Juli 2011 Melden Geschrieben 2. Juli 2011 (bearbeitet) Und der Gewinner heisst: ________ P.S.:Mist! TMF war ein paar Sekunden schneller. Und das, obwohl ich minutenlang vor dem Internet auf Lauerstellung gelegen bin! bearbeitet 2. Juli 2011 von Udalricus Zitieren
Touch-me-Flo Geschrieben 2. Juli 2011 Melden Geschrieben 2. Juli 2011 (bearbeitet) Und der Gewinner heisst: ________ P.S.:Mist! TMF war ein paar Sekunden schneller. Und das, obwohl ich minutenlang vor dem Internet auf Lauerstellung gelegen bin! Ich auch aber nachdem ich bei k****.net durchkam und das Domradio nicht mehr aufrufbar war, dachte ich mir, dass k****.net doch mal die Wahrheit verkündet.... bearbeitet 2. Juli 2011 von Simone Zitieren
Udalricus Geschrieben 2. Juli 2011 Melden Geschrieben 2. Juli 2011 ... dachte ich mir, dass <Link unzulässig> doch mal die Wahrheit verkündet.... Naja, nachdem sie aber zuvor felsenfest von Heinrich überzeugt waren ... Zitieren
Touch-me-Flo Geschrieben 2. Juli 2011 Melden Geschrieben 2. Juli 2011 ... dachte ich mir, dass <Link unzulässig> doch mal die Wahrheit verkündet.... Naja, nachdem sie aber zuvor felsenfest von Heinrich überzeugt waren ... Ja deshalb bin ich dann gleich auf Domradio.^^ Zitieren
kurwenal56 Geschrieben 2. Juli 2011 Melden Geschrieben 2. Juli 2011 na dann haben wir mal einen guten Opus-Dei-Bischof. Gute Nacht Berlin! Zitieren
Touch-me-Flo Geschrieben 2. Juli 2011 Melden Geschrieben 2. Juli 2011 na dann haben wir mal einen guten Opus-Dei-Bischof. Gute Nacht Berlin! Warum Opus Dei Bischof? Zitieren
Udalricus Geschrieben 2. Juli 2011 Melden Geschrieben 2. Juli 2011 na dann haben wir mal einen guten Opus-Dei-Bischof. Gute Nacht Berlin! Warum Opus Dei Bischof? Weil er an der römischen Opus-Dei-Universität promoviert hat, wie man hier lesen kann. Das reicht zur Diffamierung! Zitieren
kurwenal56 Geschrieben 2. Juli 2011 Melden Geschrieben 2. Juli 2011 na dann haben wir mal einen guten Opus-Dei-Bischof. Gute Nacht Berlin! Warum Opus Dei Bischof? Weil er an der römischen Opus-Dei-Universität promoviert hat, wie man hier lesen kann. Das reicht zur Diffamierung! dann sind wir uns je wenigstens einig, dass wenn jemand bei Opus Dei ist oder in der zugehörigen Priestergemeinschaft, dass das von Übel ist. Zitieren
Chrysologus Geschrieben 2. Juli 2011 Melden Geschrieben 2. Juli 2011 Weihbischof Woelki aus Köln ist neuer Erzbischof von Berlin! Eine denke ich sehr gute Wahl! Das hättest du zu jeder Wahl gesagt. Zitieren
Udalricus Geschrieben 2. Juli 2011 Melden Geschrieben 2. Juli 2011 na dann haben wir mal einen guten Opus-Dei-Bischof. Gute Nacht Berlin! Warum Opus Dei Bischof? Weil er an der römischen Opus-Dei-Universität promoviert hat, wie man hier lesen kann. Das reicht zur Diffamierung! dann sind wir uns je wenigstens einig, dass wenn jemand bei Opus Dei ist oder in der zugehörigen Priestergemeinschaft, dass das von Übel ist. Nein. Die Diffamierung besteht im Wunsch "Gute Nacht Berlin!" Zitieren
Touch-me-Flo Geschrieben 2. Juli 2011 Melden Geschrieben 2. Juli 2011 na dann haben wir mal einen guten Opus-Dei-Bischof. Gute Nacht Berlin! Warum Opus Dei Bischof? Weil er an der römischen Opus-Dei-Universität promoviert hat, wie man hier lesen kann. Das reicht zur Diffamierung! Ohje dann bin ich scheinbar auch Opus Dei ich war schon mal in einer ihrer Häuser um zu übernachten....Hilfe..... Zitieren
rorro Geschrieben 2. Juli 2011 Melden Geschrieben 2. Juli 2011 Der Woelki, wie krass ist das denn! (Habe ihn neulich hier noch bei einer Firmung erlebt) Zitieren
mbo Geschrieben 2. Juli 2011 Melden Geschrieben 2. Juli 2011 Der Woelki, wie krass ist das denn! (Habe ihn neulich hier noch bei einer Firmung erlebt) Warum ist das denn krass? (ich kenne ihn leider nicht...) Zitieren
Epicureus Geschrieben 2. Juli 2011 Melden Geschrieben 2. Juli 2011 Der Woelki, wie krass ist das denn! (Habe ihn neulich hier noch bei einer Firmung erlebt) Warum ist das denn krass? (ich kenne ihn leider nicht...) Würde mich jetzt auch mal als Fachfremden interessieren! Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.