Jump to content

Wer wird neuer Bischof von Berlin?


Recommended Posts

Geschrieben

Geld haben die erst recht nicht ...

Das ist gut für die Demut.

 

Och, man könnte ja mal wieder Bettelbriefe an die Schäfchen schreiben. Bei letzten Mal hatte ein solcher Brief noch nicht einmal die Portokosten wieder reingebracht... Das ist gar nicht gut für's Ego...

Geschrieben

Die NRZ spekulierte am Samstag im Bericht über die Amtseinführung von Overbeck in Berlin herum, ob dieser sich nicht auch gut als Ortsbischof dortselbst eignen würde kriegte aber in einem Extrafeld dann die Kurve und nannte Tebart von Elz als heißen Kandidaten.

Jedes Bistum soll bitte die Suppe, die es sich durch Wahl des Domkapitels eingebrockt hat, selber auslöffeln.

Geschrieben

Die NRZ spekulierte am Samstag im Bericht über die Amtseinführung von Overbeck in Berlin herum, ob dieser sich nicht auch gut als Ortsbischof dortselbst eignen würde kriegte aber in einem Extrafeld dann die Kurve und nannte Tebart von Elz als heißen Kandidaten.

Jedes Bistum soll bitte die Suppe, die es sich durch Wahl des Domkapitels eingebrockt hat, selber auslöffeln.
Auch die Bistümer dürfen (nach angewendetem Recht - ob es tatsächlich Recht im eigentlichen Sinne ist, lassen wir mal dahingestellt) nur wählen, was auf der Terna steht.

 

Oder meinst Du ernsthaft das Berliner Kapitel wäre frei Pfarrer Breitenbach zu rufen?

Geschrieben

Die NRZ spekulierte am Samstag im Bericht über die Amtseinführung von Overbeck in Berlin herum, ob dieser sich nicht auch gut als Ortsbischof dortselbst eignen würde kriegte aber in einem Extrafeld dann die Kurve und nannte Tebart von Elz als heißen Kandidaten.

Jedes Bistum soll bitte die Suppe, die es sich durch Wahl des Domkapitels eingebrockt hat, selber auslöffeln.
Auch die Bistümer dürfen (nach angewendetem Recht - ob es tatsächlich Recht im eigentlichen Sinne ist, lassen wir mal dahingestellt) nur wählen, was auf der Terna steht.

Oder meinst Du ernsthaft das Berliner Kapitel wäre frei Pfarrer Breitenbach zu rufen?

 

Ich wage mal einen Interpretationsversuch: Stepp könnte gemeint haben, Tebartz van Elst möge bleiben wo er ist (oder so), sprich, das Domkapitel, das ihn gewählt hat, darf ihn behalten. :rolleyes:

Geschrieben

Ein Valtorta-Fan, Tebartz van Elst...

 

Sagt, was habt Ihr bloß alle gegen Berlin? :wacko:

Geschrieben
Sagt, was habt Ihr bloß alle gegen Berlin? :wacko:

 

Iiiiiiiich? Ich hab gaaaar nixxxx gegen Berlin!

Geschrieben
Ich wage mal einen Interpretationsversuch: Stepp könnte gemeint haben, Tebartz van Elst möge bleiben wo er ist (oder so), sprich, das Domkapitel, das ihn gewählt hat, darf ihn behalten. :rolleyes:
Das war mir schon klar - allerdings finde ich Stepps Schluss, daß das Domkapitel alleine verantwortlich wäre (sie haben ja gewählt) reichlich billig angesichts des Verfahrens und der Schwierigkeiten einen vernünftigen Kandidaten auf die Terna zu kriegen.
Geschrieben
Ich wage mal einen Interpretationsversuch: Stepp könnte gemeint haben, Tebartz van Elst möge bleiben wo er ist (oder so), sprich, das Domkapitel, das ihn gewählt hat, darf ihn behalten. :rolleyes:
Das war mir schon klar - allerdings finde ich Stepps Schluss, daß das Domkapitel alleine verantwortlich wäre (sie haben ja gewählt) reichlich billig angesichts des Verfahrens und der Schwierigkeiten einen vernünftigen Kandidaten auf die Terna zu kriegen.

Man stelle sich vor: Auf der Terna stünden Imkamp-der-Toupierte, Launibert aus Ösiland und Tebartz-Bugs-Bunny. Wenn soll das arme Domkapitel da wählen?

Geschrieben
Ich wage mal einen Interpretationsversuch: Stepp könnte gemeint haben, Tebartz van Elst möge bleiben wo er ist (oder so), sprich, das Domkapitel, das ihn gewählt hat, darf ihn behalten. :rolleyes:
Das war mir schon klar - allerdings finde ich Stepps Schluss, daß das Domkapitel alleine verantwortlich wäre (sie haben ja gewählt) reichlich billig angesichts des Verfahrens und der Schwierigkeiten einen vernünftigen Kandidaten auf die Terna zu kriegen.
Man stelle sich vor: Auf der Terna stünden Imkamp-der-Toupierte, Launibert aus Ösiland und Tebartz-Bugs-Bunny. Wenn soll das arme Domkapitel da wählen?
Wie weiland 1989 in Köln Meisner, Dyba und Cordes (wobei mir im Mom. nicht klar ist, was gegen Cordes sprach).
Geschrieben
Ich wage mal einen Interpretationsversuch: Stepp könnte gemeint haben, Tebartz van Elst möge bleiben wo er ist (oder so), sprich, das Domkapitel, das ihn gewählt hat, darf ihn behalten. :rolleyes:
Das war mir schon klar - allerdings finde ich Stepps Schluss, daß das Domkapitel alleine verantwortlich wäre (sie haben ja gewählt) reichlich billig angesichts des Verfahrens und der Schwierigkeiten einen vernünftigen Kandidaten auf die Terna zu kriegen.

Man stelle sich vor: Auf der Terna stünden Imkamp-der-Toupierte, Launibert aus Ösiland und Tebartz-Bugs-Bunny. Wenn soll das arme Domkapitel da wählen?

 

Ach du *******, was bliebe einem Domkapitel da eigentlich übrig? Geschlossen krank melden oder was?

Geschrieben (bearbeitet)
Man stelle sich vor: Auf der Terna stünden Imkamp-der-Toupierte, Launibert aus Ösiland und Tebartz-Bugs-Bunny. Wenn soll das arme Domkapitel da wählen?
Ach du *******, was bliebe einem Domkapitel da eigentlich übrig? Geschlossen krank melden oder was?
Variante A: mal wählt den Ältesten in der Hoffnung, daß der Papst auf der nächsten Terna eine echte Auswahl liefert (oder man sogar einen neuen Papst hat...).

 

Variante B: man wählt kritiklos den Favoriten des Papstes.

 

Variante C: man setzt Rom davon in Kenntnis, daß keine Wahl getroffen werden konnte und wartet ab, ob eine neue Terna kommt, eine Änderung des Wahlrechts oder eine Besetzung von oben erfolgt.

 

 

Variante C war der Kölner Versuch bei dem eine Besetzung von oben nur durch Bruder Johannes (Rau) verhindert wurde, der auf eine Wahl gemäß dem Konkordat bestand (leider hat man versäumt das Wahlprozedere ebenfalls ins Konkordat aufzunehmen...)

Man hoffte auf eine neue Terna, Rom versuchte die Besetzung von oben und bekommen haben wir die Änderung des Wahlrechts)

bearbeitet von Flo77
Geschrieben

Tja, mit einer Terna dieser Qualität ist Eder Erzbischof von Salzburg geworden. Das Domkapitel fiel nur geschlossen in Ohnmacht, wählte aber... :D

Geschrieben

Tja, mit einer Terna dieser Qualität ist Eder Erzbischof von Salzburg geworden. Das Domkapitel fiel nur geschlossen in Ohnmacht, wählte aber... :D

Weiß man, wer da sonst noch draufstand? Etwa sein späterer Pumuckl?

Geschrieben

Tja, mit einer Terna dieser Qualität ist Eder Erzbischof von Salzburg geworden. Das Domkapitel fiel nur geschlossen in Ohnmacht, wählte aber... :D

Weiß man, wer da sonst noch draufstand? Etwa sein späterer Pumuckl?

Angeblich Küng und Laun.

Geschrieben
Man stelle sich vor: Auf der Terna stünden Imkamp-der-Toupierte, Launibert aus Ösiland und Tebartz-Bugs-Bunny. Wenn soll das arme Domkapitel da wählen?
Ach du *******, was bliebe einem Domkapitel da eigentlich übrig? Geschlossen krank melden oder was?
Variante A: mal wählt den Ältesten in der Hoffnung, daß der Papst auf der nächsten Terna eine echte Auswahl liefert (oder man sogar einen neuen Papst hat...).

 

Variante B: man wählt kritiklos den Favoriten des Papstes.

 

Variante C: man setzt Rom davon in Kenntnis, daß keine Wahl getroffen werden konnte und wartet ab, ob eine neue Terna kommt, eine Änderung des Wahlrechts oder eine Besetzung von oben erfolgt.

 

 

Variante C war der Kölner Versuch bei dem eine Besetzung von oben nur durch Bruder Johannes (Rau) verhindert wurde, der auf eine Wahl gemäß dem Konkordat bestand (leider hat man versäumt das Wahlprozedere ebenfalls ins Konkordat aufzunehmen...)

Man hoffte auf eine neue Terna, Rom versuchte die Besetzung von oben und bekommen haben wir die Änderung des Wahlrechts)

 

Hmmm, alles Glücksspiel. Wer weiss denn schon, was auf der neuerlichen Terna gestanden hätte, wenn sie Variante A gewählt hätten.

Geschrieben

Tja, mit einer Terna dieser Qualität ist Eder Erzbischof von Salzburg geworden. Das Domkapitel fiel nur geschlossen in Ohnmacht, wählte aber... :D

Weiß man, wer da sonst noch draufstand? Etwa sein späterer Pumuckl?

Angeblich Küng und Laun.

Also die von Flo beschriebene Variante A...

Geschrieben

Wird wohl ein Aspekt gewesen sein.

Andererseits sah man wohl richtig, dass Eder nur fromm war und sonst öllig ahnungslos, und man ihn daher unter Kontrolle halten würde.

Hat man ja auch.

Von den unsäglichen Wojtila-Bischöfen, die gegen die Diözesen eingesetzt wurden, war er der absolut Harmloseste.

Geschrieben

Tja, mit einer Terna dieser Qualität ist Eder Erzbischof von Salzburg geworden. Das Domkapitel fiel nur geschlossen in Ohnmacht, wählte aber... :D

Weiß man, wer da sonst noch draufstand? Etwa sein späterer Pumuckl?

Angeblich Küng und Laun.

Im Nachhinein hätte man wohl Küng nehmen sollen.

Geschrieben

Wirklich nicht. Der Erzbischof von Salzburg hat erheblich mehr Einfluss, als der von St.Pölten.

Küng ist gut dort aufgehoben, wo er ist.

Geschrieben

Wirklich nicht. Der Erzbischof von Salzburg hat erheblich mehr Einfluss, als der von St.Pölten.

Küng ist gut dort aufgehoben, wo er ist.

Mir scheint es in der Außensicht so zu sein, dass Küng kein Mann vom Format eines Groer, Laun oder Eder ist, sondern seine Arbeit durchaus gut macht.

Geschrieben

Wirklich nicht. Der Erzbischof von Salzburg hat erheblich mehr Einfluss, als der von St.Pölten.

Küng ist gut dort aufgehoben, wo er ist.

Mir scheint es in der Außensicht so zu sein, dass Küng kein Mann vom Format eines Groer, Laun oder Eder ist, sondern seine Arbeit durchaus gut macht.

So sieht das für mich auch aus. Zwar erzkonservativ, aber solide und gerecht.

Geschrieben

Zurück zu Berlin ... wer sind denn die Favoriten?

Das kommt darauf an, wen Du fragst. Letztlich ist alles Spekulation. Ich würde den Kandidaten irgendwo zwischen Schick, Tebartz, Heinrich und dieser ganzen Riege vermuten. Irgendein durchschnittlich Konservativer, der den Kurs Sterzinskys im Wesentlichen fortsetzen wird, aber mehr politisch sein dürfte.

Geschrieben

Wirklich nicht. Der Erzbischof von Salzburg hat erheblich mehr Einfluss, als der von St.Pölten.

Küng ist gut dort aufgehoben, wo er ist.

Mir scheint es in der Außensicht so zu sein, dass Küng kein Mann vom Format eines Groer, Laun oder Eder ist, sondern seine Arbeit durchaus gut macht.

Ja, aber ich finde nicht, dass es schlecht war, Eder zu wählen und daher dann sehr bald Kothgasser bekommen zu haben. :)

Ansonsten ist Küng tatsächlich einigermaßen vernünftig unterwegs.

Trotzdem bin ich froh, wie die Leute seines Schlages möglichst nicht Wien, Salzburg oder Graz-Seckau haben.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...