Jump to content

Wer wird neuer Bischof von Berlin?


Recommended Posts

Franciscus non papa
Geschrieben

nun sollte aber der bischof einer hauptstadt auch ein wenig diplomatisches geschick haben...

Geschrieben

nun sollte aber der bischof einer hauptstadt auch ein wenig diplomatisches geschick haben...

Dass er das hat, habe ich noch nicht bemerkt. Falls, hat er es gut versteckt. Damit, dass Gott, wenn er ein Amt gibt, auch den Verstand gibt, rechne ich nicht mehr, da gab es massenhaft Enttäuschungen (nicht nur in der Kirche). Meine Meinung ist eher: gibt Kott ein Amt, nimmt er den Verstand. Man kann schließlich nicht alles haben. :(

Geschrieben

gibt Kott ein Amt

 

dei fränggische dasdadur, Elima...

;)

*warnenddenzeigefingerheb*

Geschrieben

gibt Kott ein Amt

 

dei fränggische dasdadur, Elima...

;)

*warnenddenzeigefingerheb*

ja, nicht nur. Auch die Großschreibetaste macht Probleme, ich fürchte, die "dage dieser dasdadur sind gezähld".

Geschrieben

Also wenn Schick, Overbeck und Heinrich wirklich Kandidaten waren, die nicht gewählt wurden, halte ich Müller nicht für einen Kompromisskandidaten, den das Domkapitel akzeptieren wird.

Vielleicht wird Müller in Berlin so durchgedrückt wie Meisner in Köln...

Das wäre dann in der Tat zu befürchten. Ist hier wohl auch einfacher, da die Wahlordnung vmtl. nicht geändert werden muss. Oder?

 

Denn wenn ich es recht verstanden habe, geht es um die Beseitigung eines Gleichstands zw. zwei Personen. Also doch ein wenig anders als bei Meinser.

Geschrieben
Vielleicht wird Müller in Berlin so durchgedrückt wie Meisner in Köln...

Ehrlich gesagt könnte Müller in Berlin deutlich weniger Schaden anrichten als in Regensburg. In Berlin gibt es ja ohnehin schon kaum Katholiken, die er aus der Kirche treiben könnte. Allerdings ist wirklich zu befürchten, dass dann noch ein schlimmerer in Regensburg nachrückt.

Weiß nicht Recht.

 

Diejenigen, die in Berlin noch katholisch sind, wünschen sich vielleicht eher einen Bischof, der auch Profil zeigt. Andererseits - wenn Müller in Berlin ebenso klagefreudig sein sollte wie in Regensburg, wird es teuer; einen Kirchenbonus gibt es dort nicht.

Geschrieben
Vielleicht wird Müller in Berlin so durchgedrückt wie Meisner in Köln...

Ehrlich gesagt könnte Müller in Berlin deutlich weniger Schaden anrichten als in Regensburg. In Berlin gibt es ja ohnehin schon kaum Katholiken, die er aus der Kirche treiben könnte. Allerdings ist wirklich zu befürchten, dass dann noch ein schlimmerer in Regensburg nachrückt.

Weiß nicht Recht.

 

Diejenigen, die in Berlin noch katholisch sind, wünschen sich vielleicht eher einen Bischof, der auch Profil zeigt. Andererseits - wenn Müller in Berlin ebenso klagefreudig sein sollte wie in Regensburg, wird es teuer; einen Kirchenbonus gibt es dort nicht.

"Profil zeigen", mag sein. Aber "Einheit stiften" nach innen hinein m.E. auch. Meine Berliner Zeit liegt nun zwar schon zwei Jahre zurück, aber ich denke mal, dass das Berliner Bistum derzeit insbesondere Heilung innerhalb des Klerus braucht. Es ging ein tiefer Riss durch den Klerus, der so ziemlich exakt zwischen dem Bischof einerseits und den Priestern andererseits verlief. Viel Unruhe, Unverständnis und Misstrauen. (Z.B. durch die Anerkennung des NK Priesterseminars)

 

Ich weiß nicht ob Müller da so der Richtige ist...

Geschrieben
Vielleicht wird Müller in Berlin so durchgedrückt wie Meisner in Köln...

Ehrlich gesagt könnte Müller in Berlin deutlich weniger Schaden anrichten als in Regensburg. In Berlin gibt es ja ohnehin schon kaum Katholiken, die er aus der Kirche treiben könnte. Allerdings ist wirklich zu befürchten, dass dann noch ein schlimmerer in Regensburg nachrückt.

Weiß nicht Recht.

 

Diejenigen, die in Berlin noch katholisch sind, wünschen sich vielleicht eher einen Bischof, der auch Profil zeigt. Andererseits - wenn Müller in Berlin ebenso klagefreudig sein sollte wie in Regensburg, wird es teuer; einen Kirchenbonus gibt es dort nicht.

"Profil zeigen", mag sein. Aber "Einheit stiften" nach innen hinein m.E. auch. Meine Berliner Zeit liegt nun zwar schon zwei Jahre zurück, aber ich denke mal, dass das Berliner Bistum derzeit insbesondere Heilung innerhalb des Klerus braucht. Es ging ein tiefer Riss durch den Klerus, der so ziemlich exakt zwischen dem Bischof einerseits und den Priestern andererseits verlief. Viel Unruhe, Unverständnis und Misstrauen. (Z.B. durch die Anerkennung des NK Priesterseminars)

 

Ich weiß nicht ob Müller da so der Richtige ist...

 

 

Das Metropolitankapitel muss ihn ja erst einmal wählen.

Geschrieben

Das Metropolitankapitel muss ihn ja erst einmal wählen.

Muss oder müsste? ;)

Geschrieben

Also wenn in Berlin tatsächlich Overbeck, Schick und Heinrich auf der Liste standen, und das Domkapitel sich nicht einigen konnte, dann haben sie sich Müller redlich verdient.

Geschrieben

Das Metropolitankapitel muss ihn ja erst einmal wählen.

Muss oder müsste? ;)

 

Könnte, wenn er denn auf der Terna stünde.

Geschrieben

Das Metropolitankapitel muss ihn ja erst einmal wählen.

Muss oder müsste? ;)

 

Könnte, wenn er denn auf der Terna stünde.

Wenn ich die Regelung des Preußenkonkordats richtig verstanden habe, dann gibt es genau eine Terna. Wenn sich die Domkapitalisten nicht einigen können, dann kriegen sie einen per Order di Mufti Ratzi aufs Auge gedrückt.

Geschrieben
Vielleicht wird Müller in Berlin so durchgedrückt wie Meisner in Köln...
In Berlin hat die Landesregierung doch schon auf ihr Einspruchsrecht verzichtet (wie bescheuert kann man eigentlich sein...)

 

Insofern wird es in Berlin natürlich leichter für Rom als weiland in Köln wo Bruder Johannes auf eine (wenn auch faschierte) Wahl bis zum Schluss bestanden hat...

Geschrieben
Vielleicht wird Müller in Berlin so durchgedrückt wie Meisner in Köln...
In Berlin hat die Landesregierung doch schon auf ihr Einspruchsrecht verzichtet (wie bescheuert kann man eigentlich sein...)

Das stimmt nicht. Nur die anderen beiden beteiligten Länder haben verzichtet.

Geschrieben

Das Metropolitankapitel muss ihn ja erst einmal wählen.

Muss oder müsste? ;)

 

Könnte, wenn er denn auf der Terna stünde.

Wenn ich die Regelung des Preußenkonkordats richtig verstanden habe, dann gibt es genau eine Terna. Wenn sich die Domkapitalisten nicht einigen können, dann kriegen sie einen per Order di Mufti Ratzi aufs Auge gedrückt.

Das ist die Regelung des allgemeinen Kirchenrechts. Wenn eine Wahl schiefgeht, ist hat die zuständige Autorität freie Hand. Aber genau dieses Prinzip ist konkordatsrechtlich schwer umstritten, da das Konkordat den Fall nicht explizit regelt.

Geschrieben
Vielleicht wird Müller in Berlin so durchgedrückt wie Meisner in Köln...
In Berlin hat die Landesregierung doch schon auf ihr Einspruchsrecht verzichtet (wie bescheuert kann man eigentlich sein...)
Das stimmt nicht. Nur die anderen beiden beteiligten Länder haben verzichtet.
Dann hatte ich das falsch in Erinnerung.

 

(Auch wenn ich Brandenburg und McBeforefries in dieser Hinsicht trotzdem nicht ganz verstehe.)

Geschrieben
Vielleicht wird Müller in Berlin so durchgedrückt wie Meisner in Köln...
In Berlin hat die Landesregierung doch schon auf ihr Einspruchsrecht verzichtet (wie bescheuert kann man eigentlich sein...)
Das stimmt nicht. Nur die anderen beiden beteiligten Länder haben verzichtet.
Dann hatte ich das falsch in Erinnerung.

 

(Auch wenn ich Brandenburg und McBeforefries in dieser Hinsicht trotzdem nicht ganz verstehe.)

Sieh es als letzten Schritt der Säkularisierung. Wer katholischer Bischof ist oder ob jemand katholisch heiratet, ist völlig egal. Die gesellschaftliche Relevanz eines Bischofs ist so marginal, dass es keinen Anlass gibt, sich in seine Bestellung einzumischen. Hart, aber wahr. Und übrigens die Wunschvorstellung des letzten Konzils, dass alle Regierungen auf ihre wohlerworbenen Rechte verzichten. Dass so der gesellschaftlichen Marginalisierung von Kirche Vorschub geleistet wird, ist da etwas aus dem Blick geraten.

Geschrieben

Stepps Anmerkung zur missglückten Wahl ist korrekt - allerdings sieht das Recht eine Nutzfrist von drei Monaten vor - d.h. alle Zeiten, in denen das Kollegium nicht handeln kann (zB weil Mitglieder im Urlaub sind), müssen herausgerechnet werden. Das kann bis zum Papstbesuch knapp werden.

Geschrieben

Stepps Anmerkung zur missglückten Wahl ist korrekt - allerdings sieht das Recht eine Nutzfrist von drei Monaten vor - d.h. alle Zeiten, in denen das Kollegium nicht handeln kann (zB weil Mitglieder im Urlaub sind), müssen herausgerechnet werden. Das kann bis zum Papstbesuch knapp werden.

Ich habe im Hinterkopf, dass die Kapitel im Falle der Wahl des Diözesanbischofs eine Nutzfrist von acht Tagen haben. Ich finde es nur gerade nicht geschrieben.

Geschrieben

Stepps Anmerkung zur missglückten Wahl ist korrekt - allerdings sieht das Recht eine Nutzfrist von drei Monaten vor - d.h. alle Zeiten, in denen das Kollegium nicht handeln kann (zB weil Mitglieder im Urlaub sind), müssen herausgerechnet werden. Das kann bis zum Papstbesuch knapp werden.

Ich habe im Hinterkopf, dass die Kapitel im Falle der Wahl des Diözesanbischofs eine Nutzfrist von acht Tagen haben. Ich finde es nur gerade nicht geschrieben.

Dann wäre es also prinzipiell denkbar, dass die Terna noch gültig ist (je nachdem, ob die Frist 8 Tage oder 3 Monate ist). Dann wäre auch denkbar, dass dem Domkapitel jetzt mit Müller gedroht wird, damit sie sich vielleicht doch noch einigen?

Geschrieben

Ich finde, Müller ist in Berlin eine gute Sache. In Bayern mag ein katholischer Bischof noch irgendetwas zu sagen haben und daher Schaden anrichten können; in Berlin hat der katholische Bischof überhaupt nichts zu melden. Wer nichts machen kann, kann auch nichts verkehrt machen.

Geschrieben

Zumindest was den Görlitz-Teil des obigen Artikels betrifft, werden wir heute um 12 Uhr wissen: "Pole oder nicht Pole", das ist die Frage.

 

Nicht-Pole ist die Antwort: Wolfgang Ipolt wird neuer Bischof von Görlitz http://www.bistum-goerlitz.de/

Geschrieben

Für Müller spricht, dass Benedikt XVI viel von ihm hält. Er war ja schon heißer Kandidat in München, aber durch die Ereignisse in Riekhofen und die Diskussionen um Diözösanrat und Pfarrgemeinderäte war er in München schwer durchsetzbar. Ich sehe momentan nicht durch die Missbrauchsdebatte, insbesondere durch sein Krisenmanagment in Riekhofen, warum er in Berlin besser durchsetzbar wäre. :thumbsdown:

 

Bei uns im Bistum wird hinter vorgehaltener Hand erzählt, dass Bischof Ackermann heißer Kandidat für Berlin ist. Wir haben im nächsten Jahr Heilig Rock Wallfahrt, deshalb glaube ich das nicht, aber dies nur zur Information.

Geschrieben

Wenn der Bistumssprecher heute schon weiß, dass die Ernennung innerhalb der nächsten zehn Tage erfolgen wird, scheint es mir so zu sein, dass die Wahl bereits abgeschlossen ist und nur noch Rechtsförmlichkeiten anstehen.

Geschrieben

Für Müller spricht, dass Benedikt XVI viel von ihm hält. Er war ja schon heißer Kandidat in München, aber durch die Ereignisse in Riekhofen und die Diskussionen um Diözösanrat und Pfarrgemeinderäte war er in München schwer durchsetzbar. Ich sehe momentan nicht durch die Missbrauchsdebatte, insbesondere durch sein Krisenmanagment in Riekhofen, warum er in Berlin besser durchsetzbar wäre. :thumbsdown:

 

Bei uns im Bistum wird hinter vorgehaltener Hand erzählt, dass Bischof Ackermann heißer Kandidat für Berlin ist. Wir haben im nächsten Jahr Heilig Rock Wallfahrt, deshalb glaube ich das nicht, aber dies nur zur Information.

Nur zur Information: Die Ortschaft schreibt sich Riekofen (ohne "h"). Du schreibst Dich ja auch nicht "Hunsrückher", auch wenn das in paläographischer Schreibweise genauso richtig wäre wie "Riekhofen".

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...