weka Geschrieben 21. April 2011 Melden Geschrieben 21. April 2011 Hallo Ihr! Die Erstkommunion am Palmsonntag liegt nun hinter mir! Der Pfarrer sagte, dass ich nun ein Mitglied der kath. Kirche sei. Freude! Wie gehe ich nun weiter mit den Behörden um z.B. Finanzamt + Gericht? Bekomme ich von der Kirche noch Unterlagen, mit denen ich mich dann bei den Behörden anmelden muß-kann-soll?? Vielen Dank für Eure Infos :-))
Stepp Geschrieben 21. April 2011 Melden Geschrieben 21. April 2011 (bearbeitet) Hallo Ihr! Die Erstkommunion am Palmsonntag liegt nun hinter mir! Der Pfarrer sagte, dass ich nun ein Mitglied der kath. Kirche sei. Freude! Wie gehe ich nun weiter mit den Behörden um z.B. Finanzamt + Gericht? Bekomme ich von der Kirche noch Unterlagen, mit denen ich mich dann bei den Behörden anmelden muß-kann-soll?? Vielen Dank für Eure Infos :-)) Das Pfarramt leitet normalerweise die Info selbstständig an die Behörden weiter (durch Eintrag bei katholischen Meldewesen in Mainz). Deine nächste Lohnsteuerkarte dürfte dann schon den Vermerk r.k. beinhalten. Wenn nicht, würde ich noch mal nachfragen. Du musst allerdings selber aus der evangelischen Kirche austreten, solltest Du dort Mitglied sein. bearbeitet 21. April 2011 von Stepp
Stepp Geschrieben 21. April 2011 Melden Geschrieben 21. April 2011 Ein kurzes Postscriptum: Herzlich Willkommen! Alles Gute und viel Segen auf Deinem Weg in und mit der Kirche.
Franciscus non papa Geschrieben 21. April 2011 Melden Geschrieben 21. April 2011 von mir ebenso und frohe und gesegnete Ostertage.
Flo77 Geschrieben 21. April 2011 Melden Geschrieben 21. April 2011 Frohe Ostern, aber es gibt keine Lohnsteuerkarten mehr. Nach dem Meldung ans Einwohnermeldeamt wird der AG wohl noch eine Info brauchen
Stepp Geschrieben 21. April 2011 Melden Geschrieben 21. April 2011 Frohe Ostern, aber es gibt keine Lohnsteuerkarten mehr. Aber der Inhalt des, was bisher die Lohnsteuerkarte war, wird doch sicher weiterhin irgendwo erfasst, oder?
Flo77 Geschrieben 21. April 2011 Melden Geschrieben 21. April 2011 Ich nehme an, daß beim Einwohnermeldeamt eine entsprechende Bescheinigung erhältlich ist.
challenger Geschrieben 21. April 2011 Melden Geschrieben 21. April 2011 Herzlichen Glückwunsch auch von mir! Also ich musste damals (noch) mit Lohnsteuerkarte aufs Einwohneramt, da wurde das dann umgetragen. Aus der ev. Kirche ausgetreten wirst Du wohl schon sein, das muss man ja vor der Konversion erledigt haben. Dann LSt-Karte an AG zurück. Mehr habe ich nicht machen müssen. LG challenger
weka Geschrieben 21. April 2011 Autor Melden Geschrieben 21. April 2011 O, wunderbare Vernetzung der Behörden! Jetzt bin ich aber gespannt, wie es läuft! Danke für Eure Wünsche und.....Antworten! Die Gemeindeaktiven und der Pfarrer sind zur Zeit ja voll in Anspruch genommen und da wollte ich ihnen nicht noch "auf den Wecker fallen"...... Aber versichern kann ich Euch : ich fühle mich "sauwohl" und ..... die ersten Lehrbriefe aus Würzburg sind auch schon eingetroffen, hier raucht aber der Schädel.- Bis dann mal!
weka Geschrieben 24. April 2011 Autor Melden Geschrieben 24. April 2011 .....also, zur Info: Bescheinigungen zum Standesamt und zu meinem "Arbeitgeber" muß ich selber einreichen....doch nicht soooooooooo vernetzt....
Recommended Posts