Simone Geschrieben 27. April 2011 Melden Geschrieben 27. April 2011 Und Rosinenschlumpf ist kein Schimpfwort.Hm. Also weit vom "Mäuseköttelwicht" ist es nicht. Wat is denn dat? Zitieren
Flo77 Geschrieben 27. April 2011 Melden Geschrieben 27. April 2011 Und Rosinenschlumpf ist kein Schimpfwort.Hm.Also weit vom "Mäuseköttelwicht" ist es nicht. Wat is denn dat? Etwas, daß nichteinmal Google kennt *staun* Ich suchte irgendwas schimpfwortartiges, was optisch mit einem Rosinenschlumpf harmoniert. Zitieren
Inge Geschrieben 27. April 2011 Melden Geschrieben 27. April 2011 Mäuseköttel (für mich: Museköttel) sind das hier! Zitieren
Inge Geschrieben 27. April 2011 Melden Geschrieben 27. April 2011 Wobei ich mit Kuchen eh nicht so wirklich kann. Eine ordentliche Kaffeetafel mit Stuten, einem dunkleren Brot (unser Hausbrot o. Schwarzbrot o. Graubrot), Quark, Rübenkraut, mindestens mittelaltem Holländerkäse, Leberwurst, Waffeln, Schlagsahne und Milchreis mit Zimt und Zucker macht mich eigentlich völlig glücklich. Hm. So wird das aber nichts mit dem Abnehmen ... Zitieren
DonGato Geschrieben 27. April 2011 Melden Geschrieben 27. April 2011 Ich muß mir Rumrosinen jetzt auch nicht unbedingt mit Käsekuchen verderben, und guten Rum nicht mit Rosinen. Diese Irrlehre vom Kaesekuchen mit Rosinen diskutiere ich nicht weiter. Aber versuch Dich doch mal am akustischen Gleichnis: Rrrrrrosinen .... Rrrrrum Rrrrrrosinen .... Wwwwweinbrand Da hoert doch selbst ein Blinder, dass das nicht passt. Zu Weinbrand passen nur Weintrauben (getrocknet) DonGato. Zitieren
boandlkramer Geschrieben 27. April 2011 Melden Geschrieben 27. April 2011 Das ist mal ein richtig fieses Rezept. Zitieren
asia Geschrieben 28. April 2011 Melden Geschrieben 28. April 2011 Das ist mal ein richtig fieses Rezept. AAAAAHHHHHHH!!!! Bei Rosinen und sonstigem toten Obst kann man sich ja noch streiten, ABER 15 STÜCK ZERDRÜCKTER SÜßSTOFF???????????? Zitieren
Flo77 Geschrieben 28. April 2011 Melden Geschrieben 28. April 2011 Das ist mal ein richtig fieses Rezept. AAAAAHHHHHHH!!!! Bei Rosinen und sonstigem toten Obst kann man sich ja noch streiten, ABER 15 STÜCK ZERDRÜCKTER SÜßSTOFF????????????Vorallem in Kombination mit einem Babygläschen... Zitieren
boandlkramer Geschrieben 28. April 2011 Melden Geschrieben 28. April 2011 Das ist mal ein richtig fieses Rezept. AAAAAHHHHHHH!!!! Bei Rosinen und sonstigem toten Obst kann man sich ja noch streiten, ABER 15 STÜCK ZERDRÜCKTER SÜßSTOFF???????????? Also bei mir kringeln sich die Zehennägel bei jeglichem Trockenobstzeugs, aber Zitronat und Orangeat ist ein No-go. Und Süssstoff beim backen geht gar nicht. Zitieren
Alfons Geschrieben 28. April 2011 Melden Geschrieben 28. April 2011 ihr habt doch keine ahnung wie lecker das schmeckt. am besten werden die rosinen vorher über nacht in weinbrand eingeweicht und dann in den teig. das ist einfach lecker. Ja. Wenn ich mich mal als Käsekuchen-mit-Rosinen-Fan outen darf. Hier ein Rezept. Besser noch mit Mürbeteigboden. Alfons Zitieren
Epicureus Geschrieben 28. April 2011 Melden Geschrieben 28. April 2011 (bearbeitet) ihr habt doch keine ahnung wie lecker das schmeckt. am besten werden die rosinen vorher über nacht in weinbrand eingeweicht und dann in den teig. das ist einfach lecker. Ja. Wenn ich mich mal als Käsekuchen-mit-Rosinen-Fan outen darf. Hier ein Rezept. Besser noch mit Mürbeteigboden. Alfons Mal 'ne ganz blöde Frage: Was ist eigentlich in "Käsekuchenhilfe" drin? Und braucht man das wirklich? bearbeitet 28. April 2011 von Epicureus Zitieren
Simone Geschrieben 28. April 2011 Melden Geschrieben 28. April 2011 Was ist eigentlich "Käsekuchenhilfe" drin? Und braucht man das wirklich? Das kenn ich immer früher von meiner Mama, die das auch benutzt hat: Ich glaub, damit der Kuchen nicht platschig wird... Ist meiner Meinung nach aber genauso sinnig, wie das Mehl zu sieben, damit der Kuchen fluffiger wird: also sinnlos Zitieren
Epicureus Geschrieben 28. April 2011 Melden Geschrieben 28. April 2011 Was ist eigentlich "Käsekuchenhilfe" drin? Und braucht man das wirklich? Das kenn ich immer früher von meiner Mama, die das auch benutzt hat: Ich glaub, damit der Kuchen nicht platschig wird... Ist meiner Meinung nach aber genauso sinnig, wie das Mehl zu sieben, damit der Kuchen fluffiger wird: also sinnlos Hmmm, ich dachte, der Käsekuchen wird einfach durch eine angemessene Backzeit nicht "platschig". Wobei: Mehl sieben, das tue ich. Alte Dr.-Oetker-Backbuch-Schule. Kannste nix machen ... Zitieren
asia Geschrieben 29. April 2011 Melden Geschrieben 29. April 2011 Das ist mal ein richtig fieses Rezept. AAAAAHHHHHHH!!!! Bei Rosinen und sonstigem toten Obst kann man sich ja noch streiten, ABER 15 STÜCK ZERDRÜCKTER SÜßSTOFF???????????? Also bei mir kringeln sich die Zehennägel bei jeglichem Trockenobstzeugs, aber Zitronat und Orangeat ist ein No-go. Und Süssstoff beim backen geht gar nicht. Ich stimme dir vollinhaltlich und uneingeschränkt zu! Zitieren
Flo77 Geschrieben 29. April 2011 Melden Geschrieben 29. April 2011 Man könnte ja auch eine Palatschinkentorten machen. 10-20 hauchzarte Pfannkuchen mit einer sündig-süßen, samtweichen Marmelade geschichtet und mit Kaskaden von Schlagsahne bedeckt. Gut - ein Kompott herstellen, in die Pfannkuchen rollen, mit diesen eine Auflaufform auslegen und mit einer Vanillecreme oder einem Baiser bedecken geht natürlich auch. Ich suche übrigens noch eine sinnvolle Verwendung für zertrümmerte Löffelbiskuits (außer Tiramisu). Zitieren
gouvernante Geschrieben 29. April 2011 Autor Melden Geschrieben 29. April 2011 ch suche übrigens noch eine sinnvolle Verwendung für zertrümmerte Löffelbiskuits Trifle. Zitieren
asia Geschrieben 29. April 2011 Melden Geschrieben 29. April 2011 Ich suche übrigens noch eine sinnvolle Verwendung für zertrümmerte Löffelbiskuits (außer Tiramisu). Philadelphiatorte oder marmorierte Kirschtorte, eben alles, was einen Boden aus zerkrümelten Keksen und Butter hat. Zitieren
DonGato Geschrieben 29. April 2011 Melden Geschrieben 29. April 2011 Man könnte ja auch eine Palatschinkentorten machen. 10-20 hauchzarte Pfannkuchen mit einer sündig-süßen, samtweichen Marmelade geschichtet und mit Kaskaden von Schlagsahne bedeckt. Da bevorzuge ich die salzige Variante: Zwischen die Palatschinken immer eine Schicht aus Kaese-Sahne-Spinnat, in einer Springform nochmal mit viel Kaese im Ofen ueberbacken ... Lecker, aber auch nicht gerade Diaetkost. DonGato. Zitieren
mn1217 Geschrieben 29. April 2011 Melden Geschrieben 29. April 2011 Man könnte ja auch eine Palatschinkentorten machen. 10-20 hauchzarte Pfannkuchen mit einer sündig-süßen, samtweichen Marmelade geschichtet und mit Kaskaden von Schlagsahne bedeckt. Gut - ein Kompott herstellen, in die Pfannkuchen rollen, mit diesen eine Auflaufform auslegen und mit einer Vanillecreme oder einem Baiser bedecken geht natürlich auch. Ich suche übrigens noch eine sinnvolle Verwendung für zertrümmerte Löffelbiskuits (außer Tiramisu). Der Boden von Philadelphiakuchen (man braucht nicht unbedingt Philadelphia, anderer Frisckäse geht auch) Zitieren
Simone Geschrieben 29. April 2011 Melden Geschrieben 29. April 2011 Wobei: Mehl sieben, das tue ich. Alte Dr.-Oetker-Backbuch-Schule. Kannste nix machen ... Mmh, dann muss ich dich, glaub ich, mal ner Freundin vorstellen, die fest der Meinung ist, den Unterschied zu schmecken, ob das Mehl gesiebt ist oder nicht. Dann könnt ihr beiden ja eine Selbsthilfegruppe aufmachen Zitieren
Inge Geschrieben 29. April 2011 Melden Geschrieben 29. April 2011 Ich suche übrigens noch eine sinnvolle Verwendung für zertrümmerte Löffelbiskuits (außer Tiramisu). Hmm - mir schwebt da eine Kombination aus Himbeeren und Schlagsahne vor. Sowas wie "Boden einer geeigneten Form mit zertrümmerten Löffenbiskuits ausstreuen, darüber eine - ggf. mit Zucker abgeschmeckte - Mischung aus steifgeschlagener Schlagsahne und frischen Himbeeren streichen, das Ganze im Kühlschrank gut kaltwerden lassen, auf Teller geben und schnell verzehren ..." Zitieren
chrk Geschrieben 29. April 2011 Melden Geschrieben 29. April 2011 ...und schnell verzehren ... Das ist dann wirklich das geringste Problem bei dieser Kreation... chrk, sich jetzt schon auf frische Himbeeren freuend Zitieren
Alfons Geschrieben 1. Mai 2011 Melden Geschrieben 1. Mai 2011 du bist eben ein wahrer gläubiger, ich bin da nicht so streng. und da mein erzengel keine rosinen mag, gibts bei uns immer zwei kleine kuchen, einen mit und einen ohne rosinen. Der Rhabarberkuchen war übrigens grandios! Wollte ich nur mal sagen. Rezept? Alfons Zitieren
Flo77 Geschrieben 2. Mai 2011 Melden Geschrieben 2. Mai 2011 Ich suche übrigens noch eine sinnvolle Verwendung für zertrümmerte Löffelbiskuits (außer Tiramisu).Hmm - mir schwebt da eine Kombination aus Himbeeren und Schlagsahne vor. Sowas wie "Boden einer geeigneten Form mit zertrümmerten Löffenbiskuits ausstreuen, darüber eine - ggf. mit Zucker abgeschmeckte - Mischung aus steifgeschlagener Schlagsahne und frischen Himbeeren streichen, das Ganze im Kühlschrank gut kaltwerden lassen, auf Teller geben und schnell verzehren ..."Irgendwie habe ich dazu noch eine vage Erinnerung - sie hatte etwas mit einem nicht mehr aktiven User zu tun. *grübel* Zitieren
asia Geschrieben 2. Mai 2011 Melden Geschrieben 2. Mai 2011 du bist eben ein wahrer gläubiger, ich bin da nicht so streng. und da mein erzengel keine rosinen mag, gibts bei uns immer zwei kleine kuchen, einen mit und einen ohne rosinen. Der Rhabarberkuchen war übrigens grandios! Wollte ich nur mal sagen. Rezept? Alfons Ohhhh, Rhabarberkuchen! Weltbester Kuchen überhaupt! Mein Mann hat am Samstag einen halben von meine Schwiemu mitgebracht, lecker, lecker, lecker! Leider schon weg... Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.