Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Mein momentanes Amt entspricht dem Subdiakon.

 

Subdiakon ist kein Amt und kein Kleriker.

Geschrieben

Das klingt so, als mache TMF auf "Paris Hilton für ältere Kleriker".

 

Ich gehöre ja auch schon zu den älteren Klerikern....

Schon geweiht?

Schon Tonsur erhalten?

Geschrieben

Mein momentanes Amt entspricht dem Subdiakon.

 

Subdiakon ist kein Amt und kein Kleriker.

 

Es gehörte schon zu den höheren Weihen. Aber das, was der Subdiakon tuen durfte, darf ich auch schon tun.

Geschrieben

Das klingt so, als mache TMF auf "Paris Hilton für ältere Kleriker".

 

Ich gehöre ja auch schon zu den älteren Klerikern....

Schon geweiht?

 

Mit dem Heiligen Geist wurde ich bei der Firmung geweiht. Mein momentanes Amt entspricht dem Subdiakon.

:facepalm:

Geschrieben

Das klingt so, als mache TMF auf "Paris Hilton für ältere Kleriker".

 

Ich gehöre ja auch schon zu den älteren Klerikern....

Schon geweiht?

Schon Tonsur erhalten?

 

Lass nur meine Haare in Ruhe....da darf nur der Friseur meines Vertrauens dran! :2handed:

Geschrieben

Mein momentanes Amt entspricht dem Subdiakon.

 

Subdiakon ist kein Amt und kein Kleriker.

 

Es gehörte schon zu den höheren Weihen. Aber das, was der Subdiakon tuen durfte, darf ich auch schon tun.

 

Er ist aber keine mehr, und das, was Du tun darfst, das darf ich auch und viele andere in diesem Forum. Also höre bitte einmal auf, ständig anzugeben.

Geschrieben

Mein momentanes Amt entspricht dem Subdiakon.

 

Subdiakon ist kein Amt und kein Kleriker.

 

Es gehörte schon zu den höheren Weihen. Aber das, was der Subdiakon tuen durfte, darf ich auch schon tun.

 

Er ist aber keine mehr, und das, was Du tun darfst, das darf ich auch und viele andere in diesem Forum. Also höre bitte einmal auf, ständig anzugeben.

 

Natürlich ist das, es gibt bei verschiedenen Instituten des geweihten Lebens noch Subdiakone.

Geschrieben

Mein momentanes Amt entspricht dem Subdiakon.

 

Subdiakon ist kein Amt und kein Kleriker.

 

Es gehörte schon zu den höheren Weihen. Aber das, was der Subdiakon tuen durfte, darf ich auch schon tun.

 

Er ist aber keine mehr, und das, was Du tun darfst, das darf ich auch und viele andere in diesem Forum. Also höre bitte einmal auf, ständig anzugeben.

 

Natürlich ist das, es gibt bei verschiedenen Instituten des geweihten Lebens noch Subdiakone.

 

Ja - bei denen, die mit der FSSPX sympatisieren und den Glauben der Kirche nur bedingt teilen.

Geschrieben

Mein momentanes Amt entspricht dem Subdiakon.

 

Subdiakon ist kein Amt und kein Kleriker.

 

Es gehörte schon zu den höheren Weihen. Aber das, was der Subdiakon tuen durfte, darf ich auch schon tun.

 

Er ist aber keine mehr, und das, was Du tun darfst, das darf ich auch und viele andere in diesem Forum. Also höre bitte einmal auf, ständig anzugeben.

 

Natürlich ist das, es gibt bei verschiedenen Instituten des geweihten Lebens noch Subdiakone.

 

Ja - bei denen, die mit der FSSPX sympatisieren und den Glauben der Kirche nur bedingt teilen.

 

Hat mit der FSSPX überhaupt nichts zu tun....die FSSP sympathisiert überhaupt nicht mit den Schismatikern und diese teilen den Glauben der Kirche, mehr als vermeintliche Reformkatholiken...

Geschrieben

Mein momentanes Amt entspricht dem Subdiakon.

 

Subdiakon ist kein Amt und kein Kleriker.

 

Es gehörte schon zu den höheren Weihen. Aber das, was der Subdiakon tuen durfte, darf ich auch schon tun.

 

Er ist aber keine mehr, und das, was Du tun darfst, das darf ich auch und viele andere in diesem Forum. Also höre bitte einmal auf, ständig anzugeben.

 

Natürlich ist das, es gibt bei verschiedenen Instituten des geweihten Lebens noch Subdiakone.

 

Ja - bei denen, die mit der FSSPX sympatisieren und den Glauben der Kirche nur bedingt teilen.

 

Hat mit der FSSPX überhaupt nichts zu tun....die FSSP sympathisiert überhaupt nicht mit den Schismatikern und diese teilen den Glauben der Kirche, mehr als vermeintliche Reformkatholiken...

Das stimmt, aber du bist nun mal PAK beim Diözesanklerus einer Diözese im lateinischen Ritus in der ordentlichen Form, und da gibt es keinen Subdiakonat mehr, davon mag man halten, was man will (ich wäre für die Wiedereinführung des Weihetreppchens), aber das ist die Realität, die anzunehmen ist.

Geschrieben

Nur zur Klarstellung:

 

C. 266 definiert die Diakonenweihe als Anfang des Klerikerstandes.

 

C. 1381 ist die Strafnorm für jene, die sich ein Kirchenamt anmaßen, obwohl sie keines haben.

Geschrieben

Mein momentanes Amt entspricht dem Subdiakon.

 

Subdiakon ist kein Amt und kein Kleriker.

 

Es gehörte schon zu den höheren Weihen. Aber das, was der Subdiakon tuen durfte, darf ich auch schon tun.

 

Er ist aber keine mehr, und das, was Du tun darfst, das darf ich auch und viele andere in diesem Forum. Also höre bitte einmal auf, ständig anzugeben.

 

Natürlich ist das, es gibt bei verschiedenen Instituten des geweihten Lebens noch Subdiakone.

 

Ja - bei denen, die mit der FSSPX sympatisieren und den Glauben der Kirche nur bedingt teilen.

 

Hat mit der FSSPX überhaupt nichts zu tun....die FSSP sympathisiert überhaupt nicht mit den Schismatikern und diese teilen den Glauben der Kirche, mehr als vermeintliche Reformkatholiken...

Das stimmt, aber du bist nun mal PAK beim Diözesanklerus einer Diözese im lateinischen Ritus in der ordentlichen Form, und da gibt es keinen Subdiakonat mehr, davon mag man halten, was man will (ich wäre für die Wiedereinführung des Weihetreppchens), aber das ist die Realität, die anzunehmen ist.

 

Ich bin gegen das Weihetreppchen, weil dort das Weiheamt verschwimmt, denn dieses hat nur 3 Stufen der sakramentalen Weihe. Und die Beauftragungen halte ich deshalb für sinnvoll.

Geschrieben

Hat mit der FSSPX überhaupt nichts zu tun....die FSSP sympathisiert überhaupt nicht mit den Schismatikern und diese teilen den Glauben der Kirche, mehr als vermeintliche Reformkatholiken...

 

Ach ja? Sie bemühen sich, die Lehre des Konzils anzunehmen, wenn das schon Teilen und Zustimmung ist, dann liegt die Hürde aber extrem niedrig.

Geschrieben

Ich bin gegen das Weihetreppchen, weil dort das Weiheamt verschwimmt, denn dieses hat nur 3 Stufen der sakramentalen Weihe. Und die Beauftragungen halte ich deshalb für sinnvoll.

 

Also doch keine Subdiakonatsweihe?

Geschrieben

Ich bin gegen das Weihetreppchen, weil dort das Weiheamt verschwimmt, denn dieses hat nur 3 Stufen der sakramentalen Weihe. Und die Beauftragungen halte ich deshalb für sinnvoll.

 

Also doch keine Subdiakonatsweihe?

 

Nicht als Sakrament.

Geschrieben

Wie war das früher? Als Subdiakon darfst du Brevier beten und brauchst nicht mehr heiraten. (Oder war das doch erst der Diakon? ...... ist ja "Ewigkeiten" her)

Geschrieben

Wie war das früher? Als Subdiakon darfst du Brevier beten und brauchst nicht mehr heiraten. (Oder war das doch erst der Diakon? ...... ist ja "Ewigkeiten" her)

 

Ne ist richtig als Subdiakon musste man das Stundengebet verrichten und den Zölibat versprechen.

Geschrieben

Wie war das früher? Als Subdiakon darfst du Brevier beten und brauchst nicht mehr heiraten. (Oder war das doch erst der Diakon? ...... ist ja "Ewigkeiten" her)

Das Zölibatsversprechen wurde bei der Subdiakonatsweihe abgelegt, die nicht sakramental verstanden wurde. Im alten Kodex gab es Kleriker kirchlichen Rechts und Kleriker göttlichen Rechts. Mit Ministeria quaedam wurde die gesamte System reformiert und seitdem wird Klerus, zumindest in der Theorie, die von der römischen Kurie bisher noch nicht rezipiert wurde, als sakramental und nicht mehr sozial konstituiert verstanden.

 

Diese theologische Grundintention passt für mich mit dem, was hier zu lesen ist, nur bedingt zusammen, aber das ist ein anderes Thema.

Geschrieben

Mich wundert, daß es inzwischen erlaubt ist, auf dem "Kirchenticket" in Freisemester zu gehen ...

Geschrieben

Wie war das früher? Als Subdiakon darfst du Brevier beten und brauchst nicht mehr heiraten. (Oder war das doch erst der Diakon? ...... ist ja "Ewigkeiten" her)

 

Ne ist richtig als Subdiakon musste man das Stundengebet verrichten und den Zölibat versprechen.

Ich war mir nicht mehr 100% sicher. Das Brevier wurde in der damaligen Zeit von den "Betroffenen" auch als "Braut" bezeichnet und die Frage stand im Raum:"hast du 'ne deutsche oder 'ne lateinische" (Es war in der Zeit als Vat II noch tagte).

Geschrieben

Mich wundert, daß es inzwischen erlaubt ist, auf dem "Kirchenticket" in Freisemester zu gehen ...

 

Kirchenticket?

Geschrieben

Mich wundert, daß es inzwischen erlaubt ist, auf dem "Kirchenticket" in Freisemester zu gehen ...

Das ist von Seminar zu Seminar und von Fall zu Fall verschieden. Die Kriterien sind mitunter schwer nachzuvollziehen. Ich habe einen Fall erlebt, wo im selben Jahrgang einem erlaubt wurde, in einem Priesterkolleg zu wohnen und einem anderen, ein kirchliches Haus verboten wurde. Unbegründet. Jeder Supervisor würde schreien, aber Qualitätsmanagement ist in der Kirche erst noch im Kommen.

Geschrieben

Wie war das früher? Als Subdiakon darfst du Brevier beten und brauchst nicht mehr heiraten. (Oder war das doch erst der Diakon? ...... ist ja "Ewigkeiten" her)

 

Ne ist richtig als Subdiakon musste man das Stundengebet verrichten und den Zölibat versprechen.

Ich war mir nicht mehr 100% sicher. Das Brevier wurde in der damaligen Zeit von den "Betroffenen" auch als "Braut" bezeichnet und die Frage stand im Raum:"hast du 'ne deutsche oder 'ne lateinische" (Es war in der Zeit als Vat II noch tagte).

 

Ich hab ne deutsche und ne lateinische Braut. :lol:

Geschrieben

Mich wundert, daß es inzwischen erlaubt ist, auf dem "Kirchenticket" in Freisemester zu gehen ...

Das ist von Seminar zu Seminar und von Fall zu Fall verschieden. Die Kriterien sind mitunter schwer nachzuvollziehen. Ich habe einen Fall erlebt, wo im selben Jahrgang einem erlaubt wurde, in einem Priesterkolleg zu wohnen und einem anderen, ein kirchliches Haus verboten wurde. Unbegründet. Jeder Supervisor würde schreien, aber Qualitätsmanagement ist in der Kirche erst noch im Kommen.

du meinst, es ist wirklich schon im Kommen? *duckundweg*

Geschrieben

Das Brevier wurde in der damaligen Zeit von den "Betroffenen" auch als "Braut" bezeichnet und die Frage stand im Raum:"hast du 'ne deutsche oder 'ne lateinische".

In diesem Fall lebe ich nach dem Motto Varietas delectat.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...