Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

C. 1381 ist die Strafnorm für jene, die sich ein Kirchenamt anmaßen, obwohl sie keines haben.

Gilt das auch für Anmaßung eines nicht existierenden Kirchenamtes?

Geschrieben

Das Brevier wurde in der damaligen Zeit von den "Betroffenen" auch als "Braut" bezeichnet und die Frage stand im Raum:"hast du 'ne deutsche oder 'ne lateinische".

In diesem Fall lebe ich nach dem Motto Varietas delectat.

 

Genau, eine polnische Braut werde ich mir wohl auch bald mal zulegen. :blush:

Geschrieben

Mich wundert, daß es inzwischen erlaubt ist, auf dem "Kirchenticket" in Freisemester zu gehen ...

Das ist von Seminar zu Seminar und von Fall zu Fall verschieden. Die Kriterien sind mitunter schwer nachzuvollziehen. Ich habe einen Fall erlebt, wo im selben Jahrgang einem erlaubt wurde, in einem Priesterkolleg zu wohnen und einem anderen, ein kirchliches Haus verboten wurde. Unbegründet. Jeder Supervisor würde schreien, aber Qualitätsmanagement ist in der Kirche erst noch im Kommen.

ÄÄäääähhh, bei uns haben sie die Priestersupervision abgeschafft...
Geschrieben

C. 1381 ist die Strafnorm für jene, die sich ein Kirchenamt anmaßen, obwohl sie keines haben.

Gilt das auch für Anmaßung eines nicht existierenden Kirchenamtes?

Wenn ich behaupte, dass ich Bischof von Düsseldorf, dieses Kirchenamt gibt es nicht, bin, müsste das auch gelten, oder Chryso?

Geschrieben

C. 1381 ist die Strafnorm für jene, die sich ein Kirchenamt anmaßen, obwohl sie keines haben.

Gilt das auch für Anmaßung eines nicht existierenden Kirchenamtes?

 

Moment, bevor du deinen Strick weiter drehst....

 

Ich hab geschrieben "entspricht dem Subdiakon", nicht dass ich Subdiakon wäre. ;-)

Geschrieben

Mich wundert, daß es inzwischen erlaubt ist, auf dem "Kirchenticket" in Freisemester zu gehen ...

Das ist von Seminar zu Seminar und von Fall zu Fall verschieden. Die Kriterien sind mitunter schwer nachzuvollziehen. Ich habe einen Fall erlebt, wo im selben Jahrgang einem erlaubt wurde, in einem Priesterkolleg zu wohnen und einem anderen, ein kirchliches Haus verboten wurde. Unbegründet. Jeder Supervisor würde schreien, aber Qualitätsmanagement ist in der Kirche erst noch im Kommen.

ÄÄäääähhh, bei uns haben sie die Priestersupervision abgeschafft...

Nein, ich sag jetzt nichts, obwohl mir soviel auf der Zunge liegt, dass ich den Mund nicht mehr zu bekomme. Ich sag einfach mal nichts.

 

Nur soviel: Die können alle froh sein, dass ich nichts zu sagen habe.

Geschrieben

Mich wundert, daß es inzwischen erlaubt ist, auf dem "Kirchenticket" in Freisemester zu gehen ...

Das ist von Seminar zu Seminar und von Fall zu Fall verschieden. Die Kriterien sind mitunter schwer nachzuvollziehen. Ich habe einen Fall erlebt, wo im selben Jahrgang einem erlaubt wurde, in einem Priesterkolleg zu wohnen und einem anderen, ein kirchliches Haus verboten wurde. Unbegründet. Jeder Supervisor würde schreien, aber Qualitätsmanagement ist in der Kirche erst noch im Kommen.

ÄÄäääähhh, bei uns haben sie die Priestersupervision abgeschafft...

Nein, ich sag jetzt nichts, obwohl mir soviel auf der Zunge liegt, dass ich den Mund nicht mehr zu bekomme. Ich sag einfach mal nichts.

 

Nur soviel: Die können alle froh sein, dass ich nichts zu sagen habe.

 

Ich darf auch in keinem Kloster, Priesterseminar und so wohnen.....nur mal nebenbei angemerkt.

Geschrieben

Ich bin gegen das Weihetreppchen, weil dort das Weiheamt verschwimmt, denn dieses hat nur 3 Stufen der sakramentalen Weihe. Und die Beauftragungen halte ich deshalb für sinnvoll.

 

Also doch keine Subdiakonatsweihe?

 

Nicht als Sakrament.

:facepalm: :facepalm: :facepalm: :facepalm:

Die Subdiakonatsweihe war noch nie ein Sakrament, sondern eine Sakramentalie.

Geschrieben

Ich bin gegen das Weihetreppchen, weil dort das Weiheamt verschwimmt, denn dieses hat nur 3 Stufen der sakramentalen Weihe. Und die Beauftragungen halte ich deshalb für sinnvoll.

 

Also doch keine Subdiakonatsweihe?

 

Nicht als Sakrament.

:facepalm: :facepalm: :facepalm: :facepalm:

Die Subdiakonatsweihe war noch nie ein Sakrament, sondern eine Sakramentalie.

ebenso wie die Niederen Weihen, deren Reihenfolge ich auch nicht mehr beherrsche, es begann jedenfalls mit dem "Ostiarier".

Geschrieben

Ich bin gegen das Weihetreppchen, weil dort das Weiheamt verschwimmt, denn dieses hat nur 3 Stufen der sakramentalen Weihe. Und die Beauftragungen halte ich deshalb für sinnvoll.

 

Also doch keine Subdiakonatsweihe?

 

Nicht als Sakrament.

:facepalm: :facepalm: :facepalm: :facepalm:

Die Subdiakonatsweihe war noch nie ein Sakrament, sondern eine Sakramentalie.

Das geht in der Theologiegeschichte alles fröhlich durcheinander. Vor allem bei den Höheren Weihen, bei den niederen wohl weniger. Mal ist die Diakonatsweihe Sakrament, mal nicht. Die Bischofsweihe mal ja, mal nein. Wirklich Klärung hat da erst Pius XII. gebracht.

Geschrieben

Ich bin gegen das Weihetreppchen, weil dort das Weiheamt verschwimmt, denn dieses hat nur 3 Stufen der sakramentalen Weihe. Und die Beauftragungen halte ich deshalb für sinnvoll.

 

Also doch keine Subdiakonatsweihe?

 

Nicht als Sakrament.

:facepalm: :facepalm: :facepalm: :facepalm:

Die Subdiakonatsweihe war noch nie ein Sakrament, sondern eine Sakramentalie.

 

Sag ich ja deshalb ist es kein Sakrament.

Geschrieben

Ich bin gegen das Weihetreppchen, weil dort das Weiheamt verschwimmt, denn dieses hat nur 3 Stufen der sakramentalen Weihe. Und die Beauftragungen halte ich deshalb für sinnvoll.

 

Also doch keine Subdiakonatsweihe?

 

Nicht als Sakrament.

:facepalm: :facepalm: :facepalm: :facepalm:

Die Subdiakonatsweihe war noch nie ein Sakrament, sondern eine Sakramentalie.

ebenso wie die Niederen Weihen, deren Reihenfolge ich auch nicht mehr beherrsche, es begann jedenfalls mit dem "Ostiarier".

Schau mal hier.

Geschrieben

Ich bin gegen das Weihetreppchen, weil dort das Weiheamt verschwimmt, denn dieses hat nur 3 Stufen der sakramentalen Weihe. Und die Beauftragungen halte ich deshalb für sinnvoll.

 

Also doch keine Subdiakonatsweihe?

 

Nicht als Sakrament.

:facepalm: :facepalm: :facepalm: :facepalm:

Die Subdiakonatsweihe war noch nie ein Sakrament, sondern eine Sakramentalie.

ebenso wie die Niederen Weihen, deren Reihenfolge ich auch nicht mehr beherrsche, es begann jedenfalls mit dem "Ostiarier".

Schau mal hier.

 

 

Ui ein schönes Bild, da schlägt mein Herz höher.^^

Geschrieben

Schau mal hier.

 

 

Ui ein schönes Bild, da schlägt mein Herz höher.^^

Ich dachte, du wolltest die Stufen abgeschafft haben?

Geschrieben

Ich bin gegen das Weihetreppchen, weil dort das Weiheamt verschwimmt, denn dieses hat nur 3 Stufen der sakramentalen Weihe. Und die Beauftragungen halte ich deshalb für sinnvoll.

 

Also doch keine Subdiakonatsweihe?

 

Nicht als Sakrament.

:facepalm: :facepalm: :facepalm: :facepalm:

Die Subdiakonatsweihe war noch nie ein Sakrament, sondern eine Sakramentalie.

ebenso wie die Niederen Weihen, deren Reihenfolge ich auch nicht mehr beherrsche, es begann jedenfalls mit dem "Ostiarier".

Schau mal hier.

Eigentlich war das sowieso egal, die Weihen wurden (zuletzt) meist an einem Tag gespendet. Ich kann mich aber nur noch verschwommen an eine Subdiakonatsweihe und eine Diakonenweihe erinnern. Und das waren auch keine "frommen Gründe", sondern ich hatte gedacht, ich könne mir alles besser merken, wenn ich mal dabei gewesen war. Aber das ist, wie gesagt, sehr lange her. Ich habe das erste Examen 1964 gemacht. Da war ich auch zur Messe der Ölweihe am Karmittwoch und sah, wie die Diakone die Kannen mit dem zu weihenden Öl in den Altarraum schleppten. (Ende der Erinnerung)

Geschrieben

Schau mal hier.

 

 

Ui ein schönes Bild, da schlägt mein Herz höher.^^

Ich dachte, du wolltest die Stufen abgeschafft haben?

 

Deshalb wird das Bild ja nicht hässlich. Ich halte aber die Beauftragungen sinnvoll, das ist ja auch eine Stufung zum Weiheamt hin.

OneAndOnlySon
Geschrieben
Ich halte aber die Beauftragungen sinnvoll, das ist ja auch eine Stufung zum Weiheamt hin.

Das wissen die zahlreichen Lektorinnen der römisch-katholischen Kirche schon lange.

Geschrieben
Ich halte aber die Beauftragungen sinnvoll, das ist ja auch eine Stufung zum Weiheamt hin.

Das wissen die zahlreichen Lektorinnen der römisch-katholischen Kirche schon lange.

 

Nur sind das leider zwei verschiedene Beauftragungen, über die wir sprechen.

Geschrieben (bearbeitet)

Deshalb wird das Bild ja nicht hässlich. Ich halte aber die Beauftragungen sinnvoll, das ist ja auch eine Stufung zum Weiheamt hin.

Eigentlich wollte Ministeria quaedam gerade diesen klerikalen cursus honorum abschaffen und durch Laiendienste ersetzen. Leider ist das nicht bis ins Bewusstsein gedrungen, nicht mal in Rom oder dort erst recht nicht.

bearbeitet von Stepp
Geschrieben
Ich halte aber die Beauftragungen sinnvoll, das ist ja auch eine Stufung zum Weiheamt hin.
Das wissen die zahlreichen Lektorinnen der römisch-katholischen Kirche schon lange.
Nur sind das leider zwei verschiedene Beauftragungen, über die wir sprechen.
Hättest Du zumindest gerne.

 

Wie dem auch sei: ist hier der kollektive Wahnsinn ausgebrochen diesem Würmchen so ein breites Forum zu bieten???

Geschrieben

Wie dem auch sei: ist hier der kollektive Wahnsinn ausgebrochen diesem Würmchen so ein breites Forum zu bieten???

 

Du beteiligst dich ja auch munter daran.^^

Geschrieben
Ich halte aber die Beauftragungen sinnvoll, das ist ja auch eine Stufung zum Weiheamt hin.
Das wissen die zahlreichen Lektorinnen der römisch-katholischen Kirche schon lange.
Nur sind das leider zwei verschiedene Beauftragungen, über die wir sprechen.
Hättest Du zumindest gerne.

 

Wie dem auch sei: ist hier der kollektive Wahnsinn ausgebrochen diesem Würmchen so ein breites Forum zu bieten???

Da hat er aber recht. Das Lektorat im kirchenrechtlichen Sinne dürfen bisher nur Männer empfangen. Die letzte Bischofssynode hat angeregt, es für Frauen zu öffnen. Dieser Vorschlag ist seitdem in irgendeiner Kommission versickert.

Geschrieben
Ich halte aber die Beauftragungen sinnvoll, das ist ja auch eine Stufung zum Weiheamt hin.
Das wissen die zahlreichen Lektorinnen der römisch-katholischen Kirche schon lange.
Nur sind das leider zwei verschiedene Beauftragungen, über die wir sprechen.
Hättest Du zumindest gerne.

 

Wie dem auch sei: ist hier der kollektive Wahnsinn ausgebrochen diesem Würmchen so ein breites Forum zu bieten???

Da hat er aber recht. Das Lektorat im kirchenrechtlichen Sinne dürfen bisher nur Männer empfangen. Die letzte Bischofssynode hat angeregt, es für Frauen zu öffnen. Dieser Vorschlag ist seitdem in irgendeiner Kommission versickert.

 

Und das fände ich sogar gut, wenn man es gleichstellen würde der Beauftragung, die Priesterkandidaten erhalten!

Geschrieben
Ich halte aber die Beauftragungen sinnvoll, das ist ja auch eine Stufung zum Weiheamt hin.
Das wissen die zahlreichen Lektorinnen der römisch-katholischen Kirche schon lange.
Nur sind das leider zwei verschiedene Beauftragungen, über die wir sprechen.
Hättest Du zumindest gerne.

 

Wie dem auch sei: ist hier der kollektive Wahnsinn ausgebrochen diesem Würmchen so ein breites Forum zu bieten???

 

Wieso? Das ist doch wie bei solchen Sendungen wie Big Brother oder Frauentausch - den Protagonisten wird lediglich ein so großes Forum geboten, damit andere sich drüber amüsieren können... :rolleyes:

Geschrieben

Und das fände ich sogar gut, wenn man es gleichstellen würde der Beauftragung, die Priesterkandidaten erhalten!

De facto hat das Lektorat ohnehin keinerlei und das Akolythat nur begrenzte Bedeutung. Es lohnt sich fast nicht drüber zu reden.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...