chriz Geschrieben 15. September 2011 Melden Geschrieben 15. September 2011 mir fällt dazu ein alter witz ein: ein priester auf reisen geht am freitag ins gasthaus. er fragt, ob es gegrillten viktoriabarsch gäbe - nein. dann, ob es gedünstete haifischflossen gäbe - nein. dann, ob es rührei von strausseneieren gäbe - ebenfalls nicht. er seufzt auf und meint, lieber gott, ich habe alles versucht, dann eben ein wiener schnitzel. Komisch, da er auf Reisen ist, braucht er es doch garnicht versuchen...
Elima Geschrieben 15. September 2011 Melden Geschrieben 15. September 2011 mir fällt dazu ein alter witz ein: ein priester auf reisen geht am freitag ins gasthaus. er fragt, ob es gegrillten viktoriabarsch gäbe - nein. dann, ob es gedünstete haifischflossen gäbe - nein. dann, ob es rührei von strausseneieren gäbe - ebenfalls nicht. er seufzt auf und meint, lieber gott, ich habe alles versucht, dann eben ein wiener schnitzel. Komisch, da er auf Reisen ist, braucht er es doch garnicht versuchen... Unser geistliche Relilehrer hatte seine Wohnung im Dachgeschoss des Kolpinghauses und prahlte damit, dass er immer dorthin zum Essen gehe, wenn ihm das, was seine Schwester gekocht hatte, nicht schmeckte, er sei ja dann "an einem fremden Tisch".
Flo77 Geschrieben 15. September 2011 Autor Melden Geschrieben 15. September 2011 Ist man eigentlich den Vorschriften der englischen Bischofskonferenz verpflichtet, wenn man als deutscher Katholik auf der Insel Urlaub macht?Soweit ich weiß gilt die Autorität des Ortsbischofs auch für alle, die sich nur zeitweise in seinem Bistum aufhalten.
Elima Geschrieben 15. September 2011 Melden Geschrieben 15. September 2011 Ist man eigentlich den Vorschriften der englischen Bischofskonferenz verpflichtet, wenn man als deutscher Katholik auf der Insel Urlaub macht?Soweit ich weiß gilt die Autorität des Ortsbischofs auch für alle, die sich nur zeitweise in seinem Bistum aufhalten. Es ist ja wirklich England gemeint (und Wales), das heißt, dass es in Schottland möglicherweise anders geregelt ist?
Flo77 Geschrieben 15. September 2011 Autor Melden Geschrieben 15. September 2011 Ist man eigentlich den Vorschriften der englischen Bischofskonferenz verpflichtet, wenn man als deutscher Katholik auf der Insel Urlaub macht?Soweit ich weiß gilt die Autorität des Ortsbischofs auch für alle, die sich nur zeitweise in seinem Bistum aufhalten.Es ist ja wirklich England gemeint (und Wales), das heißt, dass es in Schottland möglicherweise anders geregelt ist?Daß müsste Dir eine Schottin beantworten. Grundsätzlich würde ich sagen: wenn man sich dran hält macht man jedenfalls nichts falsch...
Elima Geschrieben 15. September 2011 Melden Geschrieben 15. September 2011 Ist man eigentlich den Vorschriften der englischen Bischofskonferenz verpflichtet, wenn man als deutscher Katholik auf der Insel Urlaub macht?Soweit ich weiß gilt die Autorität des Ortsbischofs auch für alle, die sich nur zeitweise in seinem Bistum aufhalten.Es ist ja wirklich England gemeint (und Wales), das heißt, dass es in Schottland möglicherweise anders geregelt ist?Daß müsste Dir eine Schottin beantworten. Grundsätzlich würde ich sagen: wenn man sich dran hält macht man jedenfalls nichts falsch... Ich werde "meine" Schottin fragen, wenn ich nächste Woche dort bin... Bei der allgemeinen Abneigung der Schotten gegen alles Englische haben sich die Bischöfe dort sicher extra geäußert.
gouvernante Geschrieben 15. September 2011 Melden Geschrieben 15. September 2011 Schottland hat seine eigene Bischofskonferenz.
kam Geschrieben 15. September 2011 Melden Geschrieben 15. September 2011 Ist man eigentlich den Vorschriften der englischen Bischofskonferenz verpflichtet, wenn man als deutscher Katholik auf der Insel Urlaub macht?Soweit ich weiß gilt die Autorität des Ortsbischofs auch für alle, die sich nur zeitweise in seinem Bistum aufhalten.Es ist ja wirklich England gemeint (und Wales), das heißt, dass es in Schottland möglicherweise anders geregelt ist?Daß müsste Dir eine Schottin beantworten. Grundsätzlich würde ich sagen: wenn man sich dran hält macht man jedenfalls nichts falsch... Ich werde "meine" Schottin fragen, wenn ich nächste Woche dort bin... Bei der allgemeinen Abneigung der Schotten gegen alles Englische haben sich die Bischöfe dort sicher extra geäußert. Nun ist Haggis auch am Freitag ja gesichert. :-) Schöne Reise!
rince Geschrieben 15. September 2011 Melden Geschrieben 15. September 2011 Nun ist Haggis auch am Freitag ja gesichert. :-) Schöne Reise! WAAAHHHHHHHHH, da faste ich lieber...
Elima Geschrieben 15. September 2011 Melden Geschrieben 15. September 2011 Nun ist Haggis auch am Freitag ja gesichert. :-) Schöne Reise! WAAAHHHHHHHHH, da faste ich lieber... Wegen Haggis habe ich keine Angst, lohnt sich erst für viele Personen, wir sind nur drei.!
rince Geschrieben 15. September 2011 Melden Geschrieben 15. September 2011 Nun ist Haggis auch am Freitag ja gesichert. :-) Schöne Reise! WAAAHHHHHHHHH, da faste ich lieber... Wegen Haggis habe ich keine Angst, lohnt sich erst für viele Personen, wir sind nur drei.! wovor hast du dann Angst?
Elima Geschrieben 15. September 2011 Melden Geschrieben 15. September 2011 Nun ist Haggis auch am Freitag ja gesichert. :-) Schöne Reise! WAAAHHHHHHHHH, da faste ich lieber... Wegen Haggis habe ich keine Angst, lohnt sich erst für viele Personen, wir sind nur drei.! wovor hast du dann Angst? Eigentlich nur, dass die Ausflüge (soweit zu Fuß) für meinen derzeit lädierten fuß zu anstrengend werden, hat also mit irgendwelchen Freitagsvorschriften nichts zu tun. Kam wollte mich tratzen, aber so leicht bin ich nicht zu ärgern.
Petrus Geschrieben 15. September 2011 Melden Geschrieben 15. September 2011 Der katholische Gedanke des Freitagsopfers hat sich neuerdings auch in die Geschäftswelt eingeschlichen. Der Yuppie von heute verzichtet am "Casual Friday" auf Krawatte und kommt in Jeans. Und wehe Du machst da nicht mit. ach was. einige haben blöd geschaut. ich hab's überstanden.
Petrus Geschrieben 15. September 2011 Melden Geschrieben 15. September 2011 Ist man eigentlich den Vorschriften der englischen Bischofskonferenz verpflichtet, wenn man als deutscher Katholik auf der Insel Urlaub macht? soweit ich weiß, ja. ach nö ... ich schalte mal um auf auf eine ganz andere Ebene. als es in der Humanae-Vitae-Entzüchlicka-Diskussion mal 'ne Diskussion gab, hat eine Frau in die Kommission gefragt: "Meinen Sie wirklich, daß sich Gott an alle Vorschriften hält, die wir ihm machen?"
Recommended Posts