Jump to content

Das Schloss-Café Katakombe


Edith1

Recommended Posts

Ich mag Hunde und Katzen (und die mögen mich normalerweise auch), aber ich hab' sie "nicht zum Fressen gern".

Dann bleiben für dich eben die Hasen und die Muffins! :lol:

Ich habe schon mal als Kind mit meinen Tränen erreicht, dass so ein Karnickel nicht geschlachtet wurde. Muffins nur, wenn keine rosinen drin sind. "Schnäuber" sagt man in meiner Heimat zu Leuten, die beim Essen wählerisch sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und ich finde es auch widerlich, Kanickel erst den Kindern zum Streicheln zu geben und dann dieselben Viecher zu schlachten. Deshalb esse ich keine Hoppelhäschen.

Ich gebe Kindern weder Katzen, noch Hasen noch Hunde zum Streicheln, dann darf ich sie auch essen :evil:

Du darfst natürlich die Kinder essen. :evil:

Kinderschnitzel mit Pommes bitte!
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deshalb esse ich keine Hoppelhäschen.

 

 

Ich auch nicht.

 

Aber Hase schmeckt lecker. ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mag Hunde und Katzen (und die mögen mich normalerweise auch), aber ich hab' sie "nicht zum Fressen gern".

Dann bleiben für dich eben die Hasen und die Muffins! :lol:

Ich habe schon mal als Kind mit meinen Tränen erreicht, dass so ein Karnickel nicht geschlachtet wurde. Muffins nur, wenn keine rosinen drin sind. "Schnäuber" sagt man in meiner Heimat zu Leuten, die beim Essen wählerisch sind.

Rosinen in Muffins? *brrr*

 

Deshalb esse ich keine Hoppelhäschen.

Ich auch nicht.

Aber Hase schmeckt lecker. ;-)

Hase und Kan. muß ich auch nicht auf'm Teller haben - is' nicht so meins - rein schmacklich schon nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Hase und Kan. muß ich auch nicht auf'm Teller haben - is' nicht so meins - rein schmacklich schon nicht.

Mir geht's mit Lamm so, schmeckt mir einfach nicht. Und wehe einer sagt jetzt "Das muss man eben auch heiß essen". Auch heißt schmeckt Lamm nach Lamm, soll ja wohl auch so sein.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe schon mal als Kind mit meinen Tränen erreicht, dass so ein Karnickel nicht geschlachtet wurde.

 

Bei uns waren's damals zwei, die wegen unserer Kindertränen nicht geschlachtet wurden. Frag mich nicht, wieviele dann daraus wurden. :lol: Und jedesmal die Hatz nach den Viechern, wenn sie Ausgang bekamen ... da guckten ein paar Ohren aus dem Salat, und tauchten ab, und da wieder ein paar Ohren, und da ...Bis die alle eingesammelt waren ...

Nun ja, etwas später wurden sie dann doch weniger, einer nach dem anderen ...

bearbeitet von Julius
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Nun ja, etwas später wurden sie dann doch weniger, einer nach dem anderen ...

Gab's Hähnchen? :rolleyes:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hase und Kan. muß ich auch nicht auf'm Teller haben - is' nicht so meins - rein schmacklich schon nicht.

Mir geht's mit Lamm so, schmeckt mir einfach nicht. Und wehe einer sagt jetzt "Das muss man eben auch heiß essen". Auch heißt schmeckt Lamm nach Lamm, soll ja wohl auch so sein.

Ich hab mal zuviel davon abgekriegt (zweimal in der Woche mindestens, die Leute hielten Schafe und aßen kein anderes Fleisch als Lammfleisch, in zig Variationen zwar, aaaber ...). Nein, ich kann heute auch sehr gut ohne Lamm.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun ja, etwas später wurden sie dann doch weniger, einer nach dem anderen ...

Gab's Hähnchen? :rolleyes:

Also, von Hähnchen hat niemand was gesagt, Hähnchen mochten wir nicht. Aber wir waren auch nicht neugierig und haben, glaube ich, nie nachgefragt, was auf dem Teller war. An etwas riesenrouladenähnliches kann ich mich schwach erinnern, ganz ohne Knochen, und hat sogar gut geschmeckt, aber ich weiss nicht, was um die Füllung war, ich habe da nur eine Vermutung, aber die kam erst viel später ... Aber Kaninchen esse ich heute noch nicht, da müsste ich dauernd an die Flitzer denken, die im Salatbeet Männchen machten, wenn wir sie abends einfingen.

 

:lol:

bearbeitet von Julius
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt mach ich erst mal Nussecken. Bilder habe ich keine. Obwohl die unter die Kategorie Dauergebäck fallen, halten sie sich bei mir einfach nicht. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anscheinend halten sie bei Juana nicht lange geniug zum Vorkosten.

PS: Ich mag die auch...

 

 

Nachsatz: Nacher gibts noch ein Post mit Nussecken...

bearbeitet von mn1217
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Obwohl die unter die Kategorie Dauergebäck fallen, halten sie sich bei mir einfach nicht. ;)

 

:lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anscheinend halten sie bei Juana nicht lange genug zum Vorkosten.

PS: ich mag die auch...

Nussecken

 

 

 

WARUM KLAPPT DAS VERLINKEN NICHT MEHR?

 

 

 

edit: Habe deinen link repariert, aber auch ein paar Anläufe gebraucht, merkwürdig ... Grüße von Inge :unsure:

bearbeitet von Inge
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hach, 11°C, schauder ...

 

*winterpulloverwiederauspack* *Malzkaffee aufbrüh*

 

Wo ist eigentlich der olle Kathreiner's abgeblieben? Hab den gestern nirgendwo entdeckt. Ist der von Nestlé gefressen worden oder was?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich beantrage mal wieder eine Dispens vom Weiheerfordernis bei der Glaubenskongregation, damit ich dort anwaltlich tätig sein kann. Spiele mit dem Gedanken, einfach einen Antrag auf Dipens von der Zölibatsverpflichtung zu stellen.....
???
Um bei der CF als Anwalt tätig zu sein muss man anscheinend die Priesterweihe haben (ich pers. hätte ja eher auf ein abgeschlossenes Studium in Kirchenrecht getippt, aber so kann man sich irren) und Chryso muss jetzt (mal wieder?) eine Dispens haben um dort auch ohne Weihe tätig zu werden.

 

Die Alternative wäre seine Weihe unter DvZ, was viel Papierkram einsparen könnte.

 

Korrekt.

 

Um in einem Verfahren auf der Grundlage der Normas de delictis gravioribus (und um die Frage vorwegzunehmen: Mein Mandant hat keine Hostien geschändet) als Anwalt tätig werden zu können, muss man ein Doktorat im kanoschen Recht haben und Priester sein. Am Doktorat arbeite ich, aber ich muss halt immer den Antrag auf Befreiung von diesen beiden Erfordernissen stellen. Da kommt man dann schon mal auf den Gedanken, ob eine Befreiung von der Zölibatspflicht hier nicht Papier sparen könnte.

 

Entschuldigt den Telegrammstil!

 

Ich finde, du solltest das mit der Dispens von der Zölibatspflicht versuchen, springt mehr für uns alle bei raus...

Und das Doktorat? ich hatte irgendwie in Erinnerung, du wärestpromoviert, aber da liege ich dann wohl falsch...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hach, 11°C, schauder ...

 

*winterpulloverwiederauspack* *Malzkaffee aufbrüh*

 

Wo ist eigentlich der olle Kathreiner's abgeblieben? Hab den gestern nirgendwo entdeckt. Ist der von Nestlé gefressen worden oder was?

 

Auf die Gefahr hin, dass das eine rhetorische Frage war: Ja. Kathreiner's ist laut wiki 1997/98 insolvent geworden, Nestle hat die Produktion übernommen und produziert noch Carokaffee.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Obwohl die unter die Kategorie Dauergebäck fallen, halten sie sich bei mir einfach nicht. ;)

:D :D :D
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hach, 11°C, schauder ...

 

*winterpulloverwiederauspack* *Malzkaffee aufbrüh*

 

Wo ist eigentlich der olle Kathreiner's abgeblieben? Hab den gestern nirgendwo entdeckt. Ist der von Nestlé gefressen worden oder was?

 

Auf die Gefahr hin, dass das eine rhetorische Frage war: Ja. Kathreiner's ist laut wiki 1997/98 insolvent geworden, Nestle hat die Produktion übernommen und produziert noch Carokaffee.

Bin ich froh, dass der weg ist, ich habe diese Brühe gehasst und habe manche netten Bekannten nur ganz selten aufgesucht, weil es da dieses Gesöff gab. Naja, Quieta grün war auch nicht viel besser, schmeckte abe nicht ao penetrant. Mit Quieta rot (alltags) ging es dann später schon. Wer hatte eigentlich diese "herzschonenden" Kaffeemischungen hergestellt? :unsure:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach ich hätte gerne ein Gläschen Rotwein.....ich komm grad ganz entspannt, vom Elternabend für die Taizéfahrt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hach, 11°C, schauder ...

 

*winterpulloverwiederauspack* *Malzkaffee aufbrüh*

 

Wo ist eigentlich der olle Kathreiner's abgeblieben? Hab den gestern nirgendwo entdeckt. Ist der von Nestlé gefressen worden oder was?

 

Auf die Gefahr hin, dass das eine rhetorische Frage war: Ja. Kathreiner's ist laut wiki 1997/98 insolvent geworden, Nestle hat die Produktion übernommen und produziert noch Carokaffee.

Bin ich froh, dass der weg ist, ich habe diese Brühe gehasst und habe manche netten Bekannten nur ganz selten aufgesucht, weil es da dieses Gesöff gab. Naja, Quieta grün war auch nicht viel besser, schmeckte abe nicht ao penetrant. Mit Quieta rot (alltags) ging es dann später schon. Wer hatte eigentlich diese "herzschonenden" Kaffeemischungen hergestellt? :unsure:

 

@Elima: ich weiss nicht, ob wir von derselben "Brühe" reden. :D Quieta kenne ich nur dem Namen nach - weiss der Kuckuck woher, bei uns zuhause hab ich die Marke jedendfalls nicht wahrgenommen. Die Woche über wurde der ("echte") Bohnenkaffee mit "Lindes" gestreckt, aber daneben gab es halt für uns Kinder noch einen "echten" Malzkaffee, von dem ich meine, dass er keine Zichorie und dergleichen Streckungsmittel enthalten hätte. Er kam schon dem selbst hergestellten Malzkaffee aus Gerste gleich, den ich aus der Nachkriegszeit noch in schwacher Erinnerung habe. Vermutlich war die Herstellung im eigenen Haushalt aber recht aufwändig, so dass man irgendwann wieder zu kommerziell hergestelltem Malzkaffee überging. Vielleicht war es dieser da: „Kathreiner Kneipp Malzkaffee" (findet sich u.a. hier), ist mir halt gestern eingefallen, als ich im Regal nach einem "Malzkaffee" suchte, den ich als Bohnenkaffeeersatz zwischendurch auch mal gerne trinke (ich habe schon ein entsprechendes Produkt, aber eben keines mit dem altvertrauen Namen Kathreiner gefunden).

 

Ansonsten hat mich der Zichorien-Ersatz-Kaffee aus einem ganz anderen Grund schon beschäftigt: Er wird aus Zichorie hergestellt (in der Schweiz "Schiggoree" genannt), was nichts anderes als eine Kulturform der lieben alten "gemeinen Wegwarte" ist, botanisch eine nahe Verwandte der Chicorée-Pflanze, die bei uns im Winter als Salat und Gemüse beliebt ist (mein Kompagnon produziert das allerdings nicht selbst, das ist für einen kleinen Familienbetrieb viel zu aufwändig und dauert von der Aussaat bis zur Ernte über ein Jahr), damit aber auch botanisch nahe verwandt mit der Endivien-Pflanze ist: es werden halt in einem Fall die unterirdischen Teile (Wurzel), und in den anderen Fällen die oberirdischen Teile genutzt. Bei uns am Marktstand gibt es immer mal wieder Verwirrung, weil wir ja nicht allzuweit von zwei Nachbarländern entfernt wohnen und die Bezeichnungen der Kunden, je nachdem wo sie herstammen, munter durcheinander gehen. Es kann sein, dass jemand nach "Zichorie" fragt (und "Chicoree" meint), ein anderer meint mit "Chicorée" Endiviensalat, und so weiter, und so weiter. Recht haben sie alle - irgendwie. Wir haben uns schon überlegt, dass wir als kleine Werbemaßnahme irgendwelche bebilderten Tafeln erstellen, die diesen Begriffswirrwar aufklären ...

bearbeitet von Julius
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke! *DenletztenRestrunterkipp* *FrischenKaffeekoch*

Guten Morgen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...