Werner001 Geschrieben 3. Juli 2011 Melden Geschrieben 3. Juli 2011 bei meiner eigenen Hochzeit hab ich übrigens Orgel und christliche Lieder kein bisschen vermisst. Und was den Rahmen angeht, ich bring mein Hochzeitsbuch nach Laterns mit, dann kannste mal sehen.... Werner Zitieren
helmut Geschrieben 3. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2011 bei meiner eigenen Hochzeit hab ich übrigens Orgel und christliche Lieder kein bisschen vermisst. Und was den Rahmen angeht, ich bring mein Hochzeitsbuch nach Laterns mit, dann kannste mal sehen.... Werner hast du keine gefühle? ich will hören. Zitieren
helmut Geschrieben 3. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2011 .... doch, Musik gabs da natürlich auch. Es gibt ja wunderschöne zeitgenössische Liebeslieder... Und btw., der berühmte Hochzeitsmarsch von Wagner hat auch absolut nichts christliches an sich.... Werner bei wagner wird es schon etwas heidnisch. aber lohengrin ist ja extrem christlich. Zitieren
Werner001 Geschrieben 3. Juli 2011 Melden Geschrieben 3. Juli 2011 bei meiner eigenen Hochzeit hab ich übrigens Orgel und christliche Lieder kein bisschen vermisst. Und was den Rahmen angeht, ich bring mein Hochzeitsbuch nach Laterns mit, dann kannste mal sehen.... Werner hast du keine gefühle? ich will hören. na hören ja sowieso! Werner Zitieren
mn1217 Geschrieben 3. Juli 2011 Melden Geschrieben 3. Juli 2011 Zur Musik: Nun, da muss man halt suchen. Weder der Sommernachtstraum-Hoczeitsmarsch noch Wagner's "treulich geführt" sind irgendwie christlich (nur abgelutscht), Pachelbels Kanon dito. In Musicals oder Popsongs dürfte es genügend Möglichkeiten geben, die auch bekannt sind.(wenn man das mag). Texte geben Philosophen bestimmt genausogut her wie die Bibel. 1 Zitieren
helmut Geschrieben 3. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2011 Zur Musik: Nun, da muss man halt suchen. Weder der Sommernachtstraum-Hoczeitsmarsch noch Wagner's "treulich geführt" sind irgendwie christlich (nur abgelutscht), Pachelbels Kanon dito. In Musicals oder Popsongs dürfte es genügend Möglichkeiten geben, die auch bekannt sind.(wenn man das mag). Texte geben Philosophen bestimmt genausogut her wie die Bibel. atheismus ist doch eine musikalische verarmung. mit fiele dort u.a. die arbeitermarseillaise, "durchs gebirge durch die steppen zog" ein. aber ich bin ja allseitig gebildet. Zitieren
Julian A. Geschrieben 3. Juli 2011 Melden Geschrieben 3. Juli 2011 ist eine atheistische alternative zur katholischen fürstlichen hochzeit in monaco denkbar? wie sähe eine musikalische alternative zur krönungsmesse aus? gibt es in atheistischen herrscherstrukturen erfahrungen damit? Also mein Atheismus beinhaltet kein Verbot religiöser Musik. Das dazu. Ansonsten war die Hochzeit in Monaco, wenn ich von den 10 Sekunden, die ich gesehen habe, einen Schluss machen darf, nicht gerade ein Werbefilm für die beglückende Wirkung religiöser Zeremonien. Ich persönlich halte es ohnehin für absurd, wenn man oder frau glaubt, dass der Hochzeitstag der glücklichste Tag im Leben sein müsste. Aber ich möchte eh nicht heiraten, denn in unserer Zeit bedeutet Heiraten für den Mann die Halbierung seiner Rechte und die Verdopplung seiner Pflichten. Zitieren
Elima Geschrieben 3. Juli 2011 Melden Geschrieben 3. Juli 2011 ist eine atheistische alternative zur katholischen fürstlichen hochzeit in monaco denkbar? wie sähe eine musikalische alternative zur krönungsmesse aus? gibt es in atheistischen herrscherstrukturen erfahrungen damit? Also mein Atheismus beinhaltet kein Verbot religiöser Musik. Das dazu. Ansonsten war die Hochzeit in Monaco, wenn ich von den 10 Sekunden, die ich gesehen habe, einen Schluss machen darf, nicht gerade ein Werbefilm für die beglückende Wirkung religiöser Zeremonien. Ich persönlich halte es ohnehin für absurd, wenn man oder frau glaubt, dass der Hochzeitstag der glücklichste Tag im Leben sein müsste. Aber ich möchte eh nicht heiraten, denn in unserer Zeit bedeutet Heiraten für den Mann die Halbierung seiner Rechte und die Verdopplung seiner Pflichten. Die armen Männer! Müsste es nicht heißen "für den, der finanziell besser gestellt ist"? Zitieren
Inge Geschrieben 3. Juli 2011 Melden Geschrieben 3. Juli 2011 Mein Verdacht geht in eine gänzlich andere Richtung ... Epi - pfiu! Zitieren
Epicureus Geschrieben 3. Juli 2011 Melden Geschrieben 3. Juli 2011 (bearbeitet) Mein Verdacht geht in eine gänzlich andere Richtung ... Epi - pfiu! Nix da mit "Pfui" ... ich gebe damit nur das wieder, was seit Jahren in gewissen Kreisen über Fürst Albert kolportiert wird. Und das weiß Gott nicht erst seit dieser "Traumhochzeit". Und dass jemand, der versteckt schwul lebt, in der medialen Öffentlichkeit als Weiberheld kolportiert wird, verwundert da nicht weiter. Man will ja dadurch doppelt davon ablenken. Ich erinnere nur an Rock Hudson ... Ich weiß über diesen Albert nichts - ich wundere mich nur darüber, dass jemand wie er, der in der Öffentlichkeit derartig schüchtern rüberkommt, ausgerechnet ein notorischer Frauenaufreißer sein soll, der überall uneheliche Kinder hinterlässt. Für mich ist das irgendwie schief ... Ich gönne ihm ja sein Frauchen. Wir werden sehen, wie viele Monate diese Ehe halten wird ... bearbeitet 3. Juli 2011 von Epicureus Zitieren
chrk Geschrieben 3. Juli 2011 Melden Geschrieben 3. Juli 2011 Zum Thema "atheistische" (oder sagen wir lieber "nicht-kirchliche", das triffts glaub ich besser) Trauuungen mit Brimborium: War damals die Hochzeit von Sarah Connor, die sie werbewirksam im TV zelebriert hat, nicht auch nicht-kirchlich? Brimborium gabs jedenfalls reichlich... (Ich habe damals nur die Sekundär-Berichterstattung verfolgt) Zitieren
helmut Geschrieben 3. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2011 oder oder http://www.youtube.com/watch?v=zUAoY1x7NMY&feature=related Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.