Werner001 Geschrieben 27. Juli 2011 Melden Geschrieben 27. Juli 2011 Wen willst denn beim CSD taufen? Oder dachtest an die gegendemonstrierenden Piusbrüder?? Werner Er hat doch bloß Angst vor der Konkurrenz. hm, das Bild sieht irgendwie aus, als wenn der Papst beim Betrachten seine Stirn in Falten der Missbilligung legen würde Werner
Wiebke Geschrieben 27. Juli 2011 Melden Geschrieben 27. Juli 2011 Muss ja nicht gleich der Papst sein. Mir würde es schon reichen, dabei Mäuschen zu spielen, wie dieses Kind, einmal religionsmündig geworden, bei Udal zur RKK übertreten will und er prüfen muss, ob eine gültige Taufe vorliegt. (OK, ich weiß, er wird die heiße Kartoffel am Ende ans Generalvikariat weiterreichen, aber es wär trotzdem interessant...)
Julius Geschrieben 31. August 2011 Melden Geschrieben 31. August 2011 Ich pack das jetzt mal hierhin: oh, oh, Zollitsch ... ich hör da schon die Messerwetzer ... am Ende sagt der Papst sogar noch seinen Besuch in Freiburg ab.
OneAndOnlySon Geschrieben 31. August 2011 Melden Geschrieben 31. August 2011 Ich pack das jetzt mal hierhin: oh, oh, Zollitsch ... ich hör da schon die Messerwetzer ... am Ende sagt der Papst sogar noch seinen Besuch in Freiburg ab. Wenn ich mich nicht irre, ist die Zulassung von Wiederverheirateten zur Kommunion eine Sache, die der Erzbischof in seinem Bistum auch auf lokaler Ebene regeln könnte. Wieso macht Zollitsch das denn nicht?
Julius Geschrieben 31. August 2011 Melden Geschrieben 31. August 2011 Ich pack das jetzt mal hierhin: oh, oh, Zollitsch ... ich hör da schon die Messerwetzer ... am Ende sagt der Papst sogar noch seinen Besuch in Freiburg ab. Wenn ich mich nicht irre, ist die Zulassung von Wiederverheirateten zur Kommunion eine Sache, die der Erzbischof in seinem Bistum auch auf lokaler Ebene regeln könnte. Wieso macht Zollitsch das denn nicht? Da war doch was - mit Ratzinger, noch zu Saiers Zeiten (Lehmann und Kasper waren damals auch mit im Bunde).
Elima Geschrieben 31. August 2011 Melden Geschrieben 31. August 2011 Ich pack das jetzt mal hierhin: oh, oh, Zollitsch ... ich hör da schon die Messerwetzer ... am Ende sagt der Papst sogar noch seinen Besuch in Freiburg ab. Wenn ich mich nicht irre, ist die Zulassung von Wiederverheirateten zur Kommunion eine Sache, die der Erzbischof in seinem Bistum auch auf lokaler Ebene regeln könnte. Wieso macht Zollitsch das denn nicht? Da war doch was - mit Ratzinger, noch zu Saiers Zeiten (Lehmann und Kasper waren damals auch mit im Bunde). am Anfang der 1990er? Ich erinnere mich noch lebhaft.
OneAndOnlySon Geschrieben 31. August 2011 Melden Geschrieben 31. August 2011 Da war doch was - mit Ratzinger, noch zu Saiers Zeiten (Lehmann und Kasper waren damals auch mit im Bunde). am Anfang der 1990er? Ich erinnere mich noch lebhaft. Könnt ihr mir mal bitte sagen, wovon ihr redet? Anfang der Neunziger war ich 10 Jahre alt...
Julius Geschrieben 31. August 2011 Melden Geschrieben 31. August 2011 Da war doch was - mit Ratzinger, noch zu Saiers Zeiten (Lehmann und Kasper waren damals auch mit im Bunde). am Anfang der 1990er? Ich erinnere mich noch lebhaft. Könnt ihr mir mal bitte sagen, wovon ihr redet? Anfang der Neunziger war ich 10 Jahre alt... Bin gerade am Suchen. Kurz: Die Bischöfe der Oberrheinischen Kirchenprovinz, das sind bzw. waren die oben Genannten, haben wegen der Zulassung der wiederverheirateten Geschiedenen einen gemeinsamen Vorstoß in Rom unternommen und haben von Ratzinger eins vor den Latz bekommen.
Elima Geschrieben 31. August 2011 Melden Geschrieben 31. August 2011 http://www.weinzweb.de/TexteHJ/wiederverhgeschiedene.html das müsste passen
OneAndOnlySon Geschrieben 31. August 2011 Melden Geschrieben 31. August 2011 (bearbeitet) Bin gerade am Suchen. Kurz: Die Bischöfe der Oberrheinischen Kirchenprovinz, das sind bzw. waren die oben Genannten, haben wegen der Zulassung der wiederverheirateten Geschiedenen einen gemeinsamen Vorstoß in Rom unternommen und haben von Ratzinger eins vor den Latz bekommen. Ah, OK. Ich habe das hier dazu gefunden: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13684061.html Ich erinnere mich schwach, dass wir das hier auch schonmal besprochen hatten. Edit: Beiträge von MartinO, Mecky und nochmal Mecky. bearbeitet 31. August 2011 von OneAndOnlySon
chrk Geschrieben 31. August 2011 Melden Geschrieben 31. August 2011 Warten wir mal ab, bis das ganze Interview draußen ist, das war ja nur eine Vorschau mit den kernigsten Sätzen. Aber wenn das so zutrifft, muss ich sagen, dass ich mich mal wieder freuen kann, in Zollitsch County zu leben...
Gabriele Geschrieben 31. August 2011 Melden Geschrieben 31. August 2011 Ich pack das jetzt mal hierhin: oh, oh, Zollitsch ... ich hör da schon die Messerwetzer ... am Ende sagt der Papst sogar noch seinen Besuch in Freiburg ab. Unser Schwesterforum ist schon eifrig beim Wetzen. Am Papstbesuch wird noch nicht gerüttelt. Noch nicht ...
OneAndOnlySon Geschrieben 31. August 2011 Melden Geschrieben 31. August 2011 Unser Schwesterforum... :huh: Naja, die Verwandschaft kann man sich halt nicht aussuchen.
Elima Geschrieben 31. August 2011 Melden Geschrieben 31. August 2011 Unser Schwesterforum... :huh: Naja, die Verwandschaft kann man sich halt nicht aussuchen. Ja, leider, und das gilt in jeder Hinsicht. Das war aber
Julius Geschrieben 31. August 2011 Melden Geschrieben 31. August 2011 Warten wir mal ab, bis das ganze Interview draußen ist, das war ja nur eine Vorschau mit den kernigsten Sätzen. Aber wenn das so zutrifft, muss ich sagen, dass ich mich mal wieder freuen kann, in Zollitsch County zu leben... Und bis dahin korrigiere ich mich mal wieder ein bisschen: Ich hatte die Geschehnisse von 1993 nicht mehr sooo genau im Kopf. Die Bischöfe der Oberrheinischen Kirchenprovinz intervenierten nicht, wie ich oben schrieb, in Rom, sondern schrieben einen gemeinsamen Hirtenbrief. Klar, dass dieser Hirtenbrief auch in Rom gelesen wurde. Es dauerte aber mehr als ein Jahr bis die Glaubenskongregation im Herbst 1994 ein Schreiben an die Bischöfe der katholischen Kirche über die Zulassung wiederverheirateter Geschiedener zum Kommunionempfang losgelassen hat. Das war zwar geschickt mit einem "Jahr der Familie" getarnt, das zufällig ausgebrochen war, nichtsdestotrotz ist es als Antwort auf den erwähnten Hirtenbrief zu sehen und auch so verstanden worden. Was mir im Augenblick nicht mehr erinnerlich ist, ist die Reaktion der drei Bischöfe auf den Rückpfiff. Vielleicht kann da jemand anderer in die Bresche springen.
Elima Geschrieben 1. September 2011 Melden Geschrieben 1. September 2011 Warten wir mal ab, bis das ganze Interview draußen ist, das war ja nur eine Vorschau mit den kernigsten Sätzen. Aber wenn das so zutrifft, muss ich sagen, dass ich mich mal wieder freuen kann, in Zollitsch County zu leben... Und bis dahin korrigiere ich mich mal wieder ein bisschen: Ich hatte die Geschehnisse von 1993 nicht mehr sooo genau im Kopf. Die Bischöfe der Oberrheinischen Kirchenprovinz intervenierten nicht, wie ich oben schrieb, in Rom, sondern schrieben einen gemeinsamen Hirtenbrief. Klar, dass dieser Hirtenbrief auch in Rom gelesen wurde. Es dauerte aber mehr als ein Jahr bis die Glaubenskongregation im Herbst 1994 ein Schreiben an die Bischöfe der katholischen Kirche über die Zulassung wiederverheirateter Geschiedener zum Kommunionempfang losgelassen hat. Das war zwar geschickt mit einem "Jahr der Familie" getarnt, das zufällig ausgebrochen war, nichtsdestotrotz ist es als Antwort auf den erwähnten Hirtenbrief zu sehen und auch so verstanden worden. Was mir im Augenblick nicht mehr erinnerlich ist, ist die Reaktion der drei Bischöfe auf den Rückpfiff. Vielleicht kann da jemand anderer in die Bresche springen. Ich erinnere mich schwach, dass der Freiburger Erzbischof Gedanken an einen Rücktritt gehabt haben soll, aber er fühlte sich dann doch von seinen Diözesanen so unterstützt, dass er blieb. Die Berufung vom Kasper nach Rom kam wegen dieses Briefes für viele überraschend. Und es war allgemeine Meinung, dass Lehmann deswegen so lange auf den Kardinalshut hat warten müssen. Von Reaktionen der beiden letzten selbt ist mir nichts in Erinnerung.
chrk Geschrieben 1. September 2011 Melden Geschrieben 1. September 2011 Ich erinnere mich schwach, dass der Freiburger Erzbischof Gedanken an einen Rücktritt gehabt haben soll, aber er fühlte sich dann doch von seinen Diözesanen so unterstützt, dass er blieb. Die Berufung vom Kasper nach Rom kam wegen dieses Briefes für viele überraschend. Und es war allgemeine Meinung, dass Lehmann deswegen so lange auf den Kardinalshut hat warten müssen. Von Reaktionen der beiden letzten selbt ist mir nichts in Erinnerung. Zumindst Saier wurde darauf (zeimlich dünnhäutig und empfindlich. Er hat es nicht verwunden, dass man in Rom seine pastoralen Bemühungen überhaupt nicht sehen wollte, sondern die drei Bischöfe so rüde zurückgepfiffen hat. Zumal die beiden aneren dann doch noch "Karriere" gemacht haben.
Werner001 Geschrieben 1. September 2011 Melden Geschrieben 1. September 2011 Naja, wenn Rom ein Jahr gebraucht hat, um zu antworten, und das dann auch nicht direkt sondern verklausuliert getan hat, dann kann die Heilswichtigkeit dieser Frage ja nicht allzu groß sein. Werner
Flo77 Geschrieben 1. September 2011 Melden Geschrieben 1. September 2011 Man könnte fast meinen es sei ein "römisches Nein"...
Recommended Posts