Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)

Eine hoffentlich einfache Frage:

Kubicki, FDP, ruft zum Kirchenaustritt auf.

Kann das irgendwelche Konsequenzen für ihn haben, evt. auf Basis des Tabakbeschlusses?

Ich nehme an, dass dem nicht der Fall ist. Stimmt das?

bearbeitet von Felician
Geschrieben

Hat er denn irgendwem Tabak dafür versprochen?

 

Ernsthaft: Überleg dir mal, ob du möchtest, dass es juristische Konsequenzen für ihn haben kann. Dazu ist es immer nützlich, sich den spiegelbildlichen Fall vorzustellen: Ein Politiker ruft zum Kircheneintritt auf, weil die Kirchen die Sonntage so vorbildlich schützen.

 

Möchtest du, dass das juristische Konsequenzen haben kann?

 

Also...

 

Ich denke mal, deine Frage stellt sich gar nicht ernsthaft.

Geschrieben

Danke, damit ist meine Frage beantwortet, ich wollte nur sichergehen, dass ich mich nicht irre.

@Mods: Ich möchte den Thread im Nachhinein zum UMT machen und ihn schließen.

Geschrieben

@Mods: Ich möchte den Thread im Nachhinein zum UMT machen und ihn schließen.

UMT müssen von vornherein als UMTs eingerichtet werden.

Geschrieben (bearbeitet)

@Mods: Ich möchte den Thread im Nachhinein zum UMT machen und ihn schließen.

UMT müssen von vornherein als UMTs eingerichtet werden.

früher war das nicht so. aber ok.

bearbeitet von Felician
Geschrieben

früher war das nicht so. aber ok.

Das isr seit der Einführung der UMTs so: "... Ein Thread kann nur zu Beginn als user-moderiert erklaert werden, nicht spaeter." klick

Geschrieben

früher war das nicht so. aber ok.

Das isr seit der Einführung der UMTs so: "... Ein Thread kann nur zu Beginn als user-moderiert erklaert werden, nicht spaeter." klick

Ich meine mich erinnern zu können, dass bei den ersten UMTs (also, während der Einführung) das nicht so gewesen sei. Aber ok, macht ja nichts weiter.

Franciscus non papa
Geschrieben

früher war das nicht so. aber ok.

Das isr seit der Einführung der UMTs so: "... Ein Thread kann nur zu Beginn als user-moderiert erklaert werden, nicht spaeter." klick

Ich meine mich erinnern zu können, dass bei den ersten UMTs (also, während der Einführung) das nicht so gewesen sei. Aber ok, macht ja nichts weiter.

 

 

kleiner, wenn alte leute von "früher" reden, dann ist das oft in der erinnerung verklärtes dummes zeug. wenn man in so jungen jahren schon damit beginnt, ist das kein gutes zeichen.

Geschrieben

So, und jetzt retour zum Tabakbeschluß.

Geschrieben

Überleg dir mal, ob du möchtest, dass es juristische Konsequenzen für ihn haben kann. Franchise Karriere. Dazu ist es immer nützlich, sich den spiegelbildlichen Fall vorzustellen: Ein Politiker ruft zum Kircheneintritt auf, weil die Kirchen die Sonntage so vorbildlich schützen.

 

Möchtest du, dass das juristische Konsequenzen haben kann?

 

Ich denke mal, deine Frage stellt sich gar nicht ernsthaft.

 

 

Ich muss zugeben, dass ich die Argumentation nicht wirklich verstehe... Wo ist das Problem mit geschützten Sonntagen? Ich fände es schon sehr befremdlich, wenn Sonntag einfach weiterer Arbeitstag würde. Verkaufsoffene Sonntage gibt es doch eigentlich schon mehr als genug. Erklärung?

Franciscus non papa
Geschrieben

es geht nicht um den sonntag, in dem beitrag, es geht darum ob eine aufforderung (mit beliebiger begründung) in die kirche einzutreten, oder die aufforderung zum austritt juristische konsequenzen für den betreffenden haben sollen.

×
×
  • Neu erstellen...