Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Ein echter Mystiker denkt, schaut und fühlt mit dem Herzen, geht aber nicht damit hausieren.

Zumindest die meiste Zeit taten sie wenigstens in Christentum und Islam auch gut daran.

Nun ja, Meister Eckhart lehrte und predigte munter und viel an der Universität, in der Kirche, unter Dominikanern wie auch unter ganz einfachen Laien. Die einen begeisterte er, die andern störte er. Letztlich wurde ein kleiner Haufen Sätze aus seinem umfangreichen Werk als potentiell Häresie begünstigend herausgestrichen. Sicher hat ihn seine hohe Position und seine Eloquenz geschützt, während Marguerite Porète zwar das Gleiche predigte, aber eine einfache Frau war und wenig diplomatisch - und tatsächlich auf dem Scheiterhaufen landete.

 

Wenn man so will, kann man es schon "hausieren gehen" nennen, wie beide ihre Einsichten versuchten weiterzuvermitteln. Für ein Mitglied und Gelehrten eines Predigerordens zumindest dürfte das aber eine normale und angesehene Beschäftigung gewesen sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Ein echter Mystiker denkt, schaut und fühlt mit dem Herzen, geht aber nicht damit hausieren.

Zumindest die meiste Zeit taten sie wenigstens in Christentum und Islam auch gut daran.

Nun ja, Meister Eckhart lehrte und predigte munter und viel an der Universität, in der Kirche, unter Dominikanern wie auch unter ganz einfachen Laien. Die einen begeisterte er, die andern störte er. Letztlich wurde ein kleiner Haufen Sätze aus seinem umfangreichen Werk als potentiell Häresie begünstigend herausgestrichen. Sicher hat ihn seine hohe Position und seine Eloquenz geschützt, während Marguerite Porète zwar das Gleiche predigte, aber eine einfache Frau war und wenig diplomatisch - und tatsächlich auf dem Scheiterhaufen landete.

 

Wenn man so will, kann man es schon "hausieren gehen" nennen, wie beide ihre Einsichten versuchten weiterzuvermitteln. Für ein Mitglied und Gelehrten eines Predigerordens zumindest dürfte das aber eine normale und angesehene Beschäftigung gewesen sein.

Mit dem Hausieren meinte ich weniger die Essenz des Denkens als vielmehr die Aussage, ein Mystiker zu sein.

bearbeitet von Platona
Geschrieben

Mit dem Hausieren meinte ich weniger die Essenz des Denkens als vielmehr die Aussage, ein Mystiker zu sein.

Ach so :)

Geschrieben (bearbeitet)

Leer...

...wie das Bewusstsein eines meditierenden Mönchs...

 

(Doppelpost, gelöscht)

Alfons

bearbeitet von Alfons
theologie-der-vernunft.de
Geschrieben (bearbeitet)

Danke Alfons, für deine gute Beleuchtung christlicher Mystik.

 

Warum ich denke, dass die mystische bzw. außerhalb des rationalen Denkens erfahrbare All-Einheit nicht der urchristliche Weg war und ist, kannst du unter der

"Vision schöpferischer Vernunft" nachlesen.

 

http://www.theologie-der-vernunft.de/

 

Auch wenn dort deutlich wird, wie nach dem päpstlichen Anstoß zur Glaubensaufkärung aus der denkend erfahrbaren natürlichen Sinngebung eine gemeinsamen schöpferischen Verantwortung wird, die in der Mystik allein nicht gegeben ist. So versuche ich trotzdem klar zu machen, dass es in Mystik wie in der glaubensaufgeklärten Wahrnehmung des wissenschaftlich erklärten Werdens als schöpferisches Wortes/Vernunfsinnes (mit chr. Namen Jesus), es letztlich um eine Sache geht, die in Verschiedenheit wahrgenommen wird.

 

Nach der "Vision schöpferischer Vernunft" wird genau das, was oft auf mystische Weise wahrgenommen wurde, auf logische Weise in Vernunft erklärt. Ob z.B. Hildegard von Bingen oder Teilhard de Chardin gelten dann nicht mehr als Mystiker. Sie haben nicht (ins Leere) "geschaaaut" oder ihre Lehre aus Leere bzw.einer Buchleere bezogen wie dann oft auf Studientagen erklärt wird. Sie haben die natürliche Schöpfung bzw. die Natur, das ganz kausale kreative Geschehen/Werden nur zu einer Zeit als als schöpferische Bestimmung (die Biblel spricht vom Wort) wahrgenommen, als noch nicht in Aufklärung klar gemacht werden konnte, dass genau hier der christliche Vernunft-Grund des Glaubens begraben liegt. Eine in einsehbarer kreativer evolutionär erklärter Kosmos- und Kulturentwicklung begründetete Vernünftigkeit, die die bisher nur mystisch erfahrbare All-einheit in VerantWORTung verwandelt, aber im christlichen Glauben leider "abgeschrieben" ist und nur noch einen Bart als junges Gottesbild hat.

 

Gerhard

bearbeitet von theologie-der-vernunft.de
Geschrieben (bearbeitet)
Soweit ein kleiner Ausflug in das Thema. Kannst du die Begriffe „christlich“ und „Mystik“ jetzt leichter zusammen bringen?

 

Alfons

 

Danke für Deine Ausführungen.

Korri

 

quote repariert. Elima. Mod

bearbeitet von Elima
×
×
  • Neu erstellen...