Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Mit unseren Eltern haben wir ausgemacht, auf Geschenke zu verzichten. Dafür gehen wir in der Adventszeit zusammen schön essen.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 6.12.2011 um 16:36 schrieb Beutelschneider:

Mit unseren Eltern haben wir ausgemacht, auf Geschenke zu verzichten. Dafür gehen wir in der Adventszeit zusammen schön essen.

Sowas ähnliches wollte ich auch schon vorschlagen. Einen Ausflug in eine Gegend oder Stadt, wo sie schon immermal hinwollten, mit voller Verpflegung. Einen Konzert- oder Theaterbesuch.

 

Ganz verzichten hat für mich immer den Beigeschmack, man sei zu faul zum Nachdenken gewesen.

 

BTW: wer zahlt das Essen? *neugierigfrag*

bearbeitet von Elima
Geschrieben
  Am 6.12.2011 um 16:44 schrieb Elima:
  Am 6.12.2011 um 16:36 schrieb Beutelschneider:

Mit unseren Eltern haben wir ausgemacht, auf Geschenke zu verzichten. Dafür gehen wir in der Adventszeit zusammen schön essen.

Sowas ähnliches wollte ich auch schon vorschlagen. Einen Ausflug in eine Gegend oder Stadt, wo sie schon immermal hinwollten, mit voller Verpflegung. Einen Konzert- oder Theaterbesuch.

 

Ganz verzichten hat für mich immer den Beigeschmack, man sei zu faul zum Nachdenken gewesen.

 

BTW: wer zahlt das Essen? *neugierigfrag*

 

 

Wir zahlen.

Ist uns aber nicht wirklich wichtig, entscheidend ist es was zusammen zu unternehmen.

 

 

In den letzten Jahren gabs von Seiten der Eltern lediglich Geldgeschenke...

das empfanden wir schon als zu faul zum Nachdenken... wir haben ihnen dann klargemacht das wir keine Studenten mehr sind....

Geschrieben

Bin mal gespannt, wann ich das meinen Eltern und Schwiegereltern beibringen kann, dass die Zeit, die wir miteinander verbringen, wichtiger ist, als krampfhaft über GEschenke nachzudenken. Mit meiner Schwester habe ich dieses Jahr zum ersten Mal das "Nichtsschenken" vereinbart. Schau mer mal, wie sich´s anfühlt. Aber ich glaube, es ist entspannter. Der Zwerg kriegt natürlich was. :)

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 6.12.2011 um 17:02 schrieb Beutelschneider:
  Am 6.12.2011 um 16:44 schrieb Elima:
  Am 6.12.2011 um 16:36 schrieb Beutelschneider:

Mit unseren Eltern haben wir ausgemacht, auf Geschenke zu verzichten. Dafür gehen wir in der Adventszeit zusammen schön essen.

Sowas ähnliches wollte ich auch schon vorschlagen. Einen Ausflug in eine Gegend oder Stadt, wo sie schon immermal hinwollten, mit voller Verpflegung. Einen Konzert- oder Theaterbesuch.

 

Ganz verzichten hat für mich immer den Beigeschmack, man sei zu faul zum Nachdenken gewesen.

 

BTW: wer zahlt das Essen? *neugierigfrag*

 

 

Wir zahlen.

Ist uns aber nicht wirklich wichtig, entscheidend ist es was zusammen zu unternehmen.

 

 

In den letzten Jahren gabs von Seiten der Eltern lediglich Geldgeschenke...

das empfanden wir schon als zu faul zum Nachdenken... wir haben ihnen dann klargemacht das wir keine Studenten mehr sind....

Ich habe nur gefragt, weil es da häufiger zu Meinungsverschiedenheiten kommt. Wenn es heißt."ich lade euch ein!" ist es für mich eindeutig, bei "wir gehen zusammen essen" ist es das nicht immer. (Das gilt auch für Freunde, nicht nur dür Verwandte).

bearbeitet von Elima
Geschrieben
  Am 6.12.2011 um 11:21 schrieb gouvernante:
  Am 6.12.2011 um 11:04 schrieb asia:
*zurückwink* Aber das nächste Mail steigst du wieder auf einen Kaffee aus, gelle? :)
Na klar doch :)

 

  Am 6.12.2011 um 11:09 schrieb teofilos:
:unsure: Bei mir ist Gouvi noch nie ausgestiegen :(

Schreib' halt mal, wann Du Zeit und Lust auf ein Mini-Forumstreffen hast...

(Bis zum 17. bin ich allerdings jetzt "weg vom Fenster")

 

Kleine Anmerkung am Rande: Hier ist 200 m weiter auch ein Bahnhof :D

 

@Geschenke: Hach ja. :D Ich hab so einiges und werd morgen und am Donnerstag nochmal ein paar Sachen holen. :)

 

@Teo: Viel Spass beim Feiern! :winke:

Geschrieben
  Am 6.12.2011 um 21:19 schrieb jos1:

nö ... ich schenke dir ...

Das vergesse ich Dir nie! *ics*

Geschrieben
  Am 6.12.2011 um 21:23 schrieb teofilos:
  Am 6.12.2011 um 21:19 schrieb jos1:

nö ... ich schenke dir ...

Das vergesse ich Dir nie! *ics*

das brauchst nicht zu vergessen .... wir sind ja virtuell !

Geschrieben
  Am 6.12.2011 um 21:25 schrieb jos1:
  Am 6.12.2011 um 21:23 schrieb teofilos:
  Am 6.12.2011 um 21:19 schrieb jos1:

nö ... ich schenke dir ...

Das vergesse ich Dir nie! *ics*

das brauchst nicht zu vergessen .... wir sind ja virtuell !

Apropos 'Vergessen'. Alle denken nur noch an Geschenkekaufen. Wir (hier) müssen uns noch zusätzlich um die Karnevalssession sorgen. Stress!

Wie findest Du das Kostüm für meinen Hund?

Geschrieben
  Am 6.12.2011 um 21:41 schrieb jos1:

prächtig! Is ein CEBIT 2.0?

Nein, Dali 0.8. Einem wenig bekannten Werk nachempfunden. Ich glaube Lucas hat vieles geklaut ...

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 6.12.2011 um 21:36 schrieb teofilos:
  Am 6.12.2011 um 21:25 schrieb jos1:
  Am 6.12.2011 um 21:23 schrieb teofilos:
  Am 6.12.2011 um 21:19 schrieb jos1:

nö ... ich schenke dir ...

Das vergesse ich Dir nie! *ics*

das brauchst nicht zu vergessen .... wir sind ja virtuell !

Apropos 'Vergessen'. Alle denken nur noch an Geschenkekaufen. Wir (hier) müssen uns noch zusätzlich um die Karnevalssession sorgen. Stress!

Wie findest Du das Kostüm für meinen Hund?

 

Oha.

 

"Hallo Erde, hallo Erde- wie wie wie macht ein Astronaut......"

bearbeitet von JohannaP
Geschrieben

Moin

 

 

so wust und leer hier .... alle Katholics sind beten gegangen .... I suppose

 

für die Sceptics und die immerbetende Kaths habe ich FRÜHSTÜCK vorbereitet ... die ganze Nacht

Geschrieben

Meine Güte legt ihr euch ins Zeug. War wohl gestern ernüchternd, was euch Nikolaus so vorgetragen hat. Naja, bei einigen kann ich mir vorstellen, dass Hans Muff ganz schön ins Schwitzen gekommen ist.

Geschrieben

Moin! Johanna, danke für's Frühstück.

Geschrieben
  Am 6.12.2011 um 18:50 schrieb Elima:

 

Ich habe nur gefragt, weil es da häufiger zu Meinungsverschiedenheiten kommt. Wenn es heißt."ich lade euch ein!" ist es für mich eindeutig, bei "wir gehen zusammen essen" ist es das nicht immer. (Das gilt auch für Freunde, nicht nur dür Verwandte).

 

"Wir gehen zusammen essen" heißt für mich grundsätzlich erstmal getrennte Rechnungen. Unter Freunden gibt es meistens jemanden, der dann die Rechnung übernummt.

Zu unseren Eltern sagen wir deshalb gleich "Wir laden ein". Hat den Vorteil, dass wir auch bestimmen können wo wir hingehen.

Geschrieben
  Am 7.12.2011 um 07:48 schrieb Beutelschneider:
  Am 6.12.2011 um 18:50 schrieb Elima:

 

Ich habe nur gefragt, weil es da häufiger zu Meinungsverschiedenheiten kommt. Wenn es heißt."ich lade euch ein!" ist es für mich eindeutig, bei "wir gehen zusammen essen" ist es das nicht immer. (Das gilt auch für Freunde, nicht nur dür Verwandte).

 

"Wir gehen zusammen essen" heißt für mich grundsätzlich erstmal getrennte Rechnungen. Unter Freunden gibt es meistens jemanden, der dann die Rechnung übernummt.

Zu unseren Eltern sagen wir deshalb gleich "Wir laden ein". Hat den Vorteil, dass wir auch bestimmen können wo wir hingehen.

Also, wir ticken da offensichtlich ähnlich. :D

Geschrieben
  Am 7.12.2011 um 07:48 schrieb Beutelschneider:
  Am 6.12.2011 um 18:50 schrieb Elima:

 

Ich habe nur gefragt, weil es da häufiger zu Meinungsverschiedenheiten kommt. Wenn es heißt."ich lade euch ein!" ist es für mich eindeutig, bei "wir gehen zusammen essen" ist es das nicht immer. (Das gilt auch für Freunde, nicht nur dür Verwandte).

 

"Wir gehen zusammen essen" heißt für mich grundsätzlich erstmal getrennte Rechnungen. Unter Freunden gibt es meistens jemanden, der dann die Rechnung übernummt.

Zu unseren Eltern sagen wir deshalb gleich "Wir laden ein". Hat den Vorteil, dass wir auch bestimmen können wo wir hingehen.

Das ist bei meinen Schwiegertigern ein hartes Stück Arbeit und dann doch im Restaurant immer noch ein Rumgezicke, wenn wir zahlen.
Geschrieben
  Am 7.12.2011 um 07:53 schrieb asia:
  Am 7.12.2011 um 07:48 schrieb Beutelschneider:
  Am 6.12.2011 um 18:50 schrieb Elima:

 

Ich habe nur gefragt, weil es da häufiger zu Meinungsverschiedenheiten kommt. Wenn es heißt."ich lade euch ein!" ist es für mich eindeutig, bei "wir gehen zusammen essen" ist es das nicht immer. (Das gilt auch für Freunde, nicht nur dür Verwandte).

 

"Wir gehen zusammen essen" heißt für mich grundsätzlich erstmal getrennte Rechnungen. Unter Freunden gibt es meistens jemanden, der dann die Rechnung übernummt.

Zu unseren Eltern sagen wir deshalb gleich "Wir laden ein". Hat den Vorteil, dass wir auch bestimmen können wo wir hingehen.

Das ist bei meinen Schwiegertigern ein hartes Stück Arbeit und dann doch im Restaurant immer noch ein Rumgezicke, wenn wir zahlen.

Sowas hatte ich auch bei meiner ursprünglichen Anfrage im Hinterkopf :D

Geschrieben
  Am 7.12.2011 um 07:54 schrieb Elima:
  Am 7.12.2011 um 07:53 schrieb asia:
  Am 7.12.2011 um 07:48 schrieb Beutelschneider:
  Am 6.12.2011 um 18:50 schrieb Elima:

 

Ich habe nur gefragt, weil es da häufiger zu Meinungsverschiedenheiten kommt. Wenn es heißt."ich lade euch ein!" ist es für mich eindeutig, bei "wir gehen zusammen essen" ist es das nicht immer. (Das gilt auch für Freunde, nicht nur dür Verwandte).

 

"Wir gehen zusammen essen" heißt für mich grundsätzlich erstmal getrennte Rechnungen. Unter Freunden gibt es meistens jemanden, der dann die Rechnung übernummt.

Zu unseren Eltern sagen wir deshalb gleich "Wir laden ein". Hat den Vorteil, dass wir auch bestimmen können wo wir hingehen.

Das ist bei meinen Schwiegertigern ein hartes Stück Arbeit und dann doch im Restaurant immer noch ein Rumgezicke, wenn wir zahlen.

Sowas hatte ich auch bei meiner ursprünglichen Anfrage im Hinterkopf :D

Ich finde das echt nervig und auch peinlich, wenn sie dann vorm Kellner mit ihrem Geldbeutel rumfummeln und "wir zahlen, wir zahlen" sagen. Da kam es schon fast zum Streit.

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...