Jump to content

Mittelalterliche Messe


Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo liebes mykath.de-Forum,

 

Ich habe folgende Frage: Kennt jemand die genauen Texte der mittelalterlichen Messe?

 

Ich habe schon selbst etwas im WWW gesurft und gesucht und bin nur auf teilweise befriedigende Antworten gestoßen. Einmal hier und einmal hier. Das reicht mir aber nicht wirklich.

 

Danke schonmal im Voraus für eure Antworten!

 

Liebe Grüße,

Thomas von Aquin

bearbeitet von Thomas von Aquin
Geschrieben

Kennt jemand die genauen Texte der mittelalterlichen Messe?

Welcher mittelalterlichen Messe? Es gab derer viele.

Franciscus non papa
Geschrieben

das mittelalter an sich ist ja schon ein ziemlich großer zeitraum, dazu gibts noch örtliche besonderheiten. was suchst du denn genauer?

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo liebes mykath.de-Forum,

 

Ich habe folgende Frage: Kennt jemand die genauen Texte der mittelalterlichen Messe?

 

Ich habe schon selbst etwas im WWW gesurft und gesucht und bin nur auf teilweise befriedigende Antworten gestoßen. Einmal hier und einmal hier. Das reicht mir aber nicht wirklich.

Schreib' doch mal eine E-Mail an Katta.

 

Generell wird es wohl schwierig werden ein komplettes fränkisches Missale zu finden.

 

Wenn Dein Latein und Deine Kenntnisse in fränkischen Minuskeln hinreichen, kann ich Dir hier ein digitalisiertes Missale Coloniensis von 1360 anbieten.

 

Und hier eines von 1525.

bearbeitet von Flo77
Geschrieben

kann ich Dir hier ein digitalisiertes Missale Coloniensis anbieten.

 

Ei, was für eine feine Handschrift :)
Geschrieben

 

Und hier eines von 1525.

Das ist dann allerdings nicht mehr MA.

Geschrieben

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten! Gab es nicht etwas wie eine einheitliche Collecta oder Oratio super oblata?

Ich dachte so an den Zeitraum des 14. Jahrhunderts...

Franciscus non papa
Geschrieben

wobei das letztere auf den ersten blick natürlich cum grano salis den stand bis zur liturgiereform des vat. II wiedergibt.

Franciscus non papa
Geschrieben

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten! Gab es nicht etwas wie eine einheitliche Collecta oder Oratio super oblata?

Ich dachte so an den Zeitraum des 14. Jahrhunderts...

 

 

die oration nach dem gloria, also das tagesgebet wechselt ja ständig, ebenso das gabengebet, die secreta.

Geschrieben
Und hier eines von 1525.
Das ist dann allerdings nicht mehr MA.
Hat aber ein wunderschönes Confiteor mit einer ebensolchen Lossprechungsformel:

 

Confiteor Deo coeli et beatae Mariae virgini et omnibus Sanctis Dei et vobis, quia peccavi nimis in vita mea contra legem dei mei cogitatione, locutione, consensu, visu, verbo et opere, mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa.

Ideo precor gloriosam virginem Mariam, et omnes Sanctos Dei, et vos, orare pro me peccatore.

 

Misereatur tui omnipotens Deus et dimissis omnibus peccatis tuis perducat te Jesus Christus sine macula cum gaudio in vitam aeternam.

Geschrieben
kann ich Dir hier ein digitalisiertes Missale Coloniensis anbieten.
Ei, was für eine feine Handschrift :)
Wobei ich ehrlich gesagt überhaupt nicht durchblicke, was das eigentlich sein soll bzw. woran man erkennen könnte, wo ein Abschnitt zuende ist oder wann ein Abschnitt gelesen werden soll.
Geschrieben

Man muss schon ganz genau hinschauen, um das zu erkennen. Man erkennt es aber auch an den verschiedenen Phrasen.

Geschrieben

Schließ ich mich doch mal dem Thema an, frag aber wer noch alles Mittelhochdeutsche und Mittelniederdeutsche Gebete, Lieder, Texte parat hat?! Schön wär mit Neuhochdeutscher "Übersetzung".

Bei Bedarf stell ich selber ein paar hier rein.

 

Texte wie zB "marien wart ein bot gesand"

×
×
  • Neu erstellen...