Jump to content

Beichten auf Französisch?


Recommended Posts

Geschrieben

ihr lieben,

 

eine frage:

 

in meinem gotteslob steht (was ich eh aus meiner katholischen erziehung kenne) ein gebetsspruch für während der beichte. und zwar dieser:

 

"ich bereue, daß ich böses getan und gutes unterlassen habe. erbarme dich meiner, o herr."

 

und nun die frage:

 

wird das in frankreich genau so gebetet (nur eben auf französich, eh klar)?

 

oder steht da in sowas wie einem französichen gotteslob für die franzosen ein anderer wortlaut?

falls ja, wie lautet dieser wortlaut auf deutsch? (weil ich kann kein französich.)

 

herzlichen dank schon mal im voraus für eure antworten! :-)

 

liebe grüße,

kalinka

Geschrieben

deine frage kann ich dir zwar nicht beantworten, aber ich kann dir eine frage stellen. :D

*neugier-modus-ein -> wieso interessiert dich das? *neugier-modus-aus

Geschrieben

Ich kenne keine feststehenden französischen Sprüche/Sätze bei der Beichte (von der Absolutionsformel mal abgesehen). Allerdings habe ich in einem französischspachigen Land auch noch nie in einer mir unbekannten Situation (Beichtstuhl oder fremder Priester) gebeichtet.

 

Was ich auf die Schnelle gefunden habe: hier und hier. Das (aktuell gültige) Rituale von 1978 habe ich online nicht gefunden.

Geschrieben

Feststehende Sprüche bei der Beichte...? *fragendguck*

Geschrieben

Feststehende Sprüche bei der Beichte...? *fragendguck*

"Forgive me, father, for I have sinned..." etc.

Geschrieben
"Forgive me, father, for I have sinned..." etc.

Ich habe das immer für einen Spruch aus der Kategorie "...der möge jetzt sprechen oder für immer schweigen" gehalten.

Geschrieben
"Forgive me, father, for I have sinned..." etc.

Ich habe das immer für einen Spruch aus der Kategorie "...der möge jetzt sprechen oder für immer schweigen" gehalten.

Offiziell ist es 1974 bei der Publikation des überarbeiteten Ritus weggefallen, aber in der Praxis bis heute oft nicht.

Geschrieben
"Forgive me, father, for I have sinned..." etc.

Ich habe das immer für einen Spruch aus der Kategorie "...der möge jetzt sprechen oder für immer schweigen" gehalten.

Offiziell ist es 1974 bei der Publikation des überarbeiteten Ritus weggefallen, aber in der Praxis bis heute oft nicht.

 

was genau ist wo genau 1974 weggefallen? das "ich bereue, daß ich böses getan und gutes unterlassen habe. erbarme dich meiner, o herr."? weil in meinem gotteslob ( © 1975, katholische bibel gmbh, stuttgart; österreichteil mit diözesananhang: arbeitsgemeinschaftfür den verlag des egbö ) steht das so drinn. ... ???

Geschrieben

was genau ist wo genau 1974 weggefallen?

"forgive me..." - die Antwort bezog sich direkt auf OAOS.

Die überarbeitete Fassung des frz. Rituale wurde erst 1978 publiziert.

Geschrieben

was genau ist wo genau 1974 weggefallen?

"forgive me..." - die Antwort bezog sich direkt auf OAOS.

Die überarbeitete Fassung des frz. Rituale wurde erst 1978 publiziert.

 

und für den deutschsprachigen raum? ist mein gotteslob falsch???

Geschrieben

Nein, das "forgive me" steht im englischsprachigen Rituale.

Geschrieben
Hier gibt es das, was für den deutschen Sprachraum gilt (Studienausgabe von 1974).
Geschrieben

in meinen GL steht vor dem von Dir zitierten Satz im übrigen: "Er kann z.B. sagen" - d.h. es ist in meinen Augen eindeutig, daß mit diesem Satz kein festgelgter Bestandteil des Ritus gemeint ist.

Geschrieben

danke euch allen für eure postings! gouvi, dir ganz besonders! ihr habt mir weitergeholfen. :)

×
×
  • Neu erstellen...