Felician Geschrieben 27. Januar 2012 Melden Geschrieben 27. Januar 2012 Chrysologus hat hier vor einiger Zeit erläutert, dass die Laienpredigt (hier: Homilie) nicht mit Strafe belegt sei (wenn ich mich recht erinnere). In Utrecht wurde nun einem Pastoralreferenten die Missio Canonica entzogen, wie kathnews berichtet. Mich würde interessieren, ob das auch anderswo möglich wäre.
Flo77 Geschrieben 27. Januar 2012 Melden Geschrieben 27. Januar 2012 Sind die Niederländer völlig übergeschnappt??? (Weißhaupt allerdings auch. Die Homilie ist die Predigt in der Messe generell und nicht die Laienpredigt.)
Elima Geschrieben 27. Januar 2012 Melden Geschrieben 27. Januar 2012 Sind die Niederländer völlig übergeschnappt??? (Weißhaupt allerdings auch. Die Homilie ist die Predigt in der Messe generell und nicht die Laienpredigt.) Du warst schneller als ich.
Flo77 Geschrieben 27. Januar 2012 Melden Geschrieben 27. Januar 2012 Nebenbei: Zwischen dem Erzbistum Utrecht und dem Erzbischof schwelt es wohl schon länger - gerade im Bezug auf die Kommunikationsunfähigkeit und das unpastorale Verhalten von Eijck. http://www.kerknieuws.nl/nieuws.asp?oId=20356
gouvernante Geschrieben 27. Januar 2012 Melden Geschrieben 27. Januar 2012 Sind die Niederländer völlig übergeschnappt??? Och, wenn konsequent jeder Priester (und Bischof?) suspendiert wird, der in irgendeiner Kombination (m/w, m/m) im Konkubinat lebt...
OneAndOnlySon Geschrieben 27. Januar 2012 Melden Geschrieben 27. Januar 2012 Das ist wirklich die "Kuriosität des Monats" wert. Die Homilie (“Laienpredigt”) in einer Messe ist nach dem Kirchenrecht (can. 767 § 2) dem Bischof, dem Priester oder dem Diakon vorbehalten. Die Laienpredigt ist also dem Kleriker vorbehalten - wie der Name schon sagt. :lol: :lol:
Werner001 Geschrieben 27. Januar 2012 Melden Geschrieben 27. Januar 2012 Sind die Niederländer völlig übergeschnappt??? Och, wenn konsequent jeder Priester (und Bischof?) suspendiert wird, der in irgendeiner Kombination (m/w, m/m) im Konkubinat lebt... Oder das Priestertum der Frau fördert etc., dann können die Altkatholiken bald einen Priester pro 10 Gläubigen aufbieten.... Naja, eines Tages gehen die Gläubigen dann evtl. mit ihren Pirestern mit. Werner
Flo77 Geschrieben 27. Januar 2012 Melden Geschrieben 27. Januar 2012 Und ich suche gerne weiter aber kerknieuws.nl berichtet über den Pastoralreferenten, daß die Entlassung auf einer Predigt bei einer FEIER ("viering", nicht "mis") einer Gemeinschaft (wohl eine Art Sakramentsbruderschaft) basiert, bei der ein Priester anwesend war und diesem der Vortritt hätte gebührt aufgrund seines höheren Ranges. http://www.kerknieuws.nl/nieuws.asp?oId=22119 Wie gesagt, ich suche noch weiter, aber wenn es hier um klerikale Eitelkeit geht, gehört Eijck zurechtgestutzt...
OneAndOnlySon Geschrieben 27. Januar 2012 Melden Geschrieben 27. Januar 2012 Sollte es sich tatsächlich nicht um eine Eucharistiefeier gehandelt haben, müsste der Entzug der MC anfechtbar sein.
Flo77 Geschrieben 27. Januar 2012 Melden Geschrieben 27. Januar 2012 Erstmal der Kommentar eines niederländischen Dominikaners: http://www.dominicanen.nl/detail_page.phtml?act_id=2148&username=guest&password=9999&publish=Y&username=guest&password=9999&groups=DOMINICA&banner=4&categories=&categories=;nieuws;nwsbrf;
Chrysologus Geschrieben 27. Januar 2012 Melden Geschrieben 27. Januar 2012 Und ich suche gerne weiter aber kerknieuws.nl berichtet über den Pastoralreferenten, daß die Entlassung auf einer Predigt bei einer FEIER ("viering", nicht "mis") einer Gemeinschaft (wohl eine Art Sakramentsbruderschaft) basiert, bei der ein Priester anwesend war und diesem der Vortritt hätte gebührt aufgrund seines höheren Ranges. http://www.kerknieuw...s.asp?oId=22119 Wie gesagt, ich suche noch weiter, aber wenn es hier um klerikale Eitelkeit geht, gehört Eijck zurechtgestutzt... Wenn dem so wäre, dann hätte er nicht mal gegen das Homilieverbot verstoßen, und gegen ein Strafgesetz schon gleich gar nicht. Ich nehme an, der Bischof hat es auch versäumt, ihn zunächst zu ermahnen und aufzufordern, so etwas nicht mehr zu tun. Dünnes Eis....
Flo77 Geschrieben 27. Januar 2012 Melden Geschrieben 27. Januar 2012 Ok. Bei Trouw.nl findet sich etwas mehr. Also es war tatsächlich eine Eucharistiefeier zum Fest Allerseelen im Rahmen derer sich der Pastoralreferent der folgenden Vergehen schuldig gemacht hat: 1. Evangelium vorgelesen. 2. eine Predigt gehalten (ich kann nicht erkennen, ob es sich um die Homilie gehandelt hat) und was wohl am schlimmsten war: Teile des Hochgebetes mitgesprochen. Laut. (Daß ihn kein herabstürzendes Kruzifix erschlagen hat...) http://www.trouw.nl/tr/nl/5091/Religie/article/detail/3134345/2012/01/23/Aartsbisschop-Eijk-trekt-teugels-strak-aan.dhtml Das ist wohl eigentlich alles nichts Ungewöhnliches, aber nachdem aus der Gemeinde Meldungen ans Ordinariat gegangen sind (St. Denunziatius lässt grüßen) sieht ++Eijck sich berufen mal hart durchzugreifen... Wird ja im nächsten Konsistorium Kardinal der Mann... Pikant finde ich eigentlich, daß ++Eijck den Mann nicht selbst entlassen kann. Arbeitgeber ist die Pfarrei, in die der Bischof nicht direkt hineinregieren kann. Wohl reformiertes Erbe würde ich tippen.
laura Geschrieben 28. Januar 2012 Melden Geschrieben 28. Januar 2012 Was ich hier dann nicht verstehe ist, warum dem Pasti die Missio entzogen wird und dem Pfarrer nichts passiert. Oder müssen wir davon ausgehen, dass der Pasti dem Pfarrer das Evangeliar und das Messbuch aus der Hand gerissen hat und Evangelium und Hochgebet vortragen hat? Vielleicht sogar mit Waffengewalt???? Nee, nee, nee ... Klerikalismus pur. Laura
Recommended Posts