teofilos Geschrieben 31. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2012 Ich nehm lieber nen Tee. irgendwas beruhigendes Bitte! asia? Was? Schon wieder 'ne Woche rum?
Beutelschneider Geschrieben 31. Mai 2012 Melden Geschrieben 31. Mai 2012 Ich nehm lieber nen Tee. irgendwas beruhigendes Bitte! Hi asia, schleichst Du Dich heimlich auch mal wieder hier rein? Alles gut bei Dir?
Flo77 Geschrieben 31. Mai 2012 Melden Geschrieben 31. Mai 2012 Ich habe letzte Tage eine Kanne kalten Pfefferminztee mit dem Saft einer Zitrone und etwas Zucker aufgepeppt. Ist gut gekühlt wirklich lecker.
asia Geschrieben 31. Mai 2012 Melden Geschrieben 31. Mai 2012 Ich nehm lieber nen Tee. irgendwas beruhigendes Bitte! Hi asia, schleichst Du Dich heimlich auch mal wieder hier rein? Alles gut bei Dir? Ja, sehr gut, viel Arbeit, viel Leben und wenig Zeit für's Forum.
asia Geschrieben 31. Mai 2012 Melden Geschrieben 31. Mai 2012 Ich habe letzte Tage eine Kanne kalten Pfefferminztee mit dem Saft einer Zitrone und etwas Zucker aufgepeppt. Ist gut gekühlt wirklich lecker. Du Radneuerfinder!
Beutelschneider Geschrieben 31. Mai 2012 Melden Geschrieben 31. Mai 2012 Ja, sehr gut, viel Arbeit, viel Leben und wenig Zeit für's Forum. Letzteres ist zwar schade für uns, aber andersherum freut es mich für Dich!
asia Geschrieben 31. Mai 2012 Melden Geschrieben 31. Mai 2012 Ich nehm lieber nen Tee. irgendwas beruhigendes Bitte! asia? Was? Schon wieder 'ne Woche rum? Stimmt!
Flo77 Geschrieben 31. Mai 2012 Melden Geschrieben 31. Mai 2012 Ich habe letzte Tage eine Kanne kalten Pfefferminztee mit dem Saft einer Zitrone und etwas Zucker aufgepeppt. Ist gut gekühlt wirklich lecker. Du Radneuerfinder! Ich trinke meinen Pfefferminztee eigentlich sonst pur. Die Idee mit der Zitrone kenne ich zwar schon seit über 25 Jahren, hab's aber nie ausprobiert.
Inge Geschrieben 31. Mai 2012 Melden Geschrieben 31. Mai 2012 und die Regentonne ist auch leer *hoil* Schicksalsgenossin! Seit ein paar Stunden füllt sie sich wieder, langsam aber stetig!! *freu*
chrk Geschrieben 31. Mai 2012 Melden Geschrieben 31. Mai 2012 und die Regentonne ist auch leer *hoil* Schicksalsgenossin! Seit ein paar Stunden füllt sie sich wieder, langsam aber stetig!! *freu* Die Tonne oder die Schicksalsgenossin? *duckundweg*
Frank Geschrieben 1. Juni 2012 Melden Geschrieben 1. Juni 2012 (bearbeitet) Ich hoffe nicht das es in den Scheiss-Tag-Threat gehört, es soll ja noch nen guter Tag werden. Aber wenn man sich, am Ende des Nachtdienst, von Kollegen der einen Station anhören darf das man auf der eigenen Station keine Arbeit habe, hat man den Frust des neuen Tages schon eingesammelt bevor der alte (gefühlt) endet... Auf der anderen Seite: da kann dann der Tag eigentlich nur besser werden und so geshen ists dann nen Fall für den Super-Tags-Threat. Ein Stückweit ärgere ich mich auch über mich selber. Anstatt laut zu werden hätte ich ganz cool mit: "Si tacuisses, philosophus mansisses" kontern sollen... Die Übersetzung ins österreichische, von Josef Hader: "Hätts't die Pappn g'holtn, hätt kaner g'merkt, dass'd deppat bist" wäre auch gut gekommen (zumal die Betreffende Kollegin aus Sachsen kommt und es genausowenig verstanden hätte... und latein kommt, in so einer Situation, vielleicht eher affig) Seis wie´s ist, ich geh jetzt Schlafen... nen Schlummer-Trunk wäre jetzt recht... Heisse Schokolade mit Schuss vielleicht? Euch noch nen schönen Tag! Ach ja, eines noch: Wie spricht man das eigentlich aus? Si tacuisses, philosophus mansisses Etwa so: "Si tatsuis-ses, fielosofus mansis-ses"? bearbeitet 1. Juni 2012 von Frank
Inge Geschrieben 1. Juni 2012 Melden Geschrieben 1. Juni 2012 und die Regentonne ist auch leer *hoil* Schicksalsgenossin! Seit ein paar Stunden füllt sie sich wieder, langsam aber stetig!! *freu* Die Tonne oder die Schicksalsgenossin? *duckundweg* Meldung: Tonne heute halb voll (das sind immerhin 150 Liter in einer einzigen Nacht. Es muss wirklich geschüttet haben!!)
kam Geschrieben 1. Juni 2012 Melden Geschrieben 1. Juni 2012 und die Regentonne ist auch leer *hoil* Schicksalsgenossin! Seit ein paar Stunden füllt sie sich wieder, langsam aber stetig!! *freu* Die Tonne oder die Schicksalsgenossin? *duckundweg* Meldung: Tonne heute halb voll (das sind immerhin 150 Liter in einer einzigen Nacht. Es muss wirklich geschüttet haben!!) Ganz voll. (Ich weiß aber nicht genau, wieviel reinpaßt, da muß ich mal beim Gießen die Kannen zählen...)
kam Geschrieben 1. Juni 2012 Melden Geschrieben 1. Juni 2012 Wie spricht man das eigentlich aus? Si tacuisses, philosophus mansisses Kommt drauf an, klassisch: c = k; in Kirche und Oper ist c=dsch. Und ich würde den philosophus auf dem ersten o betonen. Ph=f. Gegenüber Sachsen ist das alles vergeblich, insbesondere, wenn sie aus Leipzig kommen.
teofilos Geschrieben 1. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2012 und die Regentonne ist auch leer *hoil* Schicksalsgenossin! Seit ein paar Stunden füllt sie sich wieder, langsam aber stetig!! *freu* Die Tonne oder die Schicksalsgenossin? *duckundweg* Meldung: Tonne heute halb voll (das sind immerhin 150 Liter in einer einzigen Nacht. Es muss wirklich geschüttet haben!!) Dann hast Du ja für heute Wasser genug zum Gießen.
chrk Geschrieben 1. Juni 2012 Melden Geschrieben 1. Juni 2012 Wie spricht man das eigentlich aus? Si tacuisses, philosophus mansisses Kommt drauf an, klassisch: c = k; in Kirche und Oper ist c=dsch. Aber nur vor a, e, i, oder? Oder hieße es im Kirchenlatein "tadschuisses" ??
Elima Geschrieben 1. Juni 2012 Melden Geschrieben 1. Juni 2012 Wie spricht man das eigentlich aus? Si tacuisses, philosophus mansisses Kommt drauf an, klassisch: c = k; in Kirche und Oper ist c=dsch. Aber nur vor a, e, i, oder? Oder hieße es im Kirchenlatein "tadschuisses" ?? vor a, o und u wird es (auch in der Kirche und anderen "rückständigen" Institutionen, z.B. älteren Lateinlehrern und in deren Schulen) wie "k" gesprochen, sonst "z" bzw. "tsch" (finde ich gräßlich ).
chrk Geschrieben 1. Juni 2012 Melden Geschrieben 1. Juni 2012 Wie spricht man das eigentlich aus? Si tacuisses, philosophus mansisses Kommt drauf an, klassisch: c = k; in Kirche und Oper ist c=dsch. Aber nur vor a, e, i, oder? Oder hieße es im Kirchenlatein "tadschuisses" ?? vor a, o und u wird es (auch in der Kirche und anderen "rückständigen" Institutionen, z.B. älteren Lateinlehrern und in deren Schulen) wie "k" gesprochen, sonst "z" bzw. "tsch" (finde ich gräßlich ). ah, natürlich, vor "a" nicht, nur vor den hellen Vokalen "e" und "i". Wahrscheinlich ist das Kirchenlatein einfach zu sehr vom Italienischen geprägt, da gibt es ja im Wesentlichen die gleiche Regel. Was ich übrigens auch gräßlich finde, auch wenns phonetisch vielleicht sogar richtig sein mag: das "Agnus Dei", das als "Anjus Dei" gesungen wird....
asia Geschrieben 1. Juni 2012 Melden Geschrieben 1. Juni 2012 Hallo!? Kocht denn hier niemand mehr Kaffee?!? *Kopfschüttel* *Kaffeekoch*
Flo77 Geschrieben 1. Juni 2012 Melden Geschrieben 1. Juni 2012 Was ich übrigens auch gräßlich finde, auch wenns phonetisch vielleicht sogar richtig sein mag: das "Agnus Dei", das als "Anjus Dei" gesungen wird...."Ezze homo" - das war für mich der Punkt an dem die Tridentinische Messe für mich jede Ästhetik (und damit Existenzberechtigung) verloren hatte.
Elima Geschrieben 1. Juni 2012 Melden Geschrieben 1. Juni 2012 Wie spricht man das eigentlich aus? Si tacuisses, philosophus mansisses Kommt drauf an, klassisch: c = k; in Kirche und Oper ist c=dsch. Aber nur vor a, e, i, oder? Oder hieße es im Kirchenlatein "tadschuisses" ?? vor a, o und u wird es (auch in der Kirche und anderen "rückständigen" Institutionen, z.B. älteren Lateinlehrern und in deren Schulen) wie "k" gesprochen, sonst "z" bzw. "tsch" (finde ich gräßlich ). ah, natürlich, vor "a" nicht, nur vor den hellen Vokalen "e" und "i". Wahrscheinlich ist das Kirchenlatein einfach zu sehr vom Italienischen geprägt, da gibt es ja im Wesentlichen die gleiche Regel. Was ich übrigens auch gräßlich finde, auch wenns phonetisch vielleicht sogar richtig sein mag: das "Agnus Dei", das als "Anjus Dei" gesungen wird.... Das wird wohl so sein. Ich finde diese Aussprache des Lateinischen auch von Kindheit an gräßlich.
Frank Geschrieben 1. Juni 2012 Melden Geschrieben 1. Juni 2012 Wie spricht man das eigentlich aus? Si tacuisses, philosophus mansisses Kommt drauf an, klassisch: c = k; in Kirche und Oper ist c=dsch. Und ich würde den philosophus auf dem ersten o betonen. Ph=f. Gegenüber Sachsen ist das alles vergeblich, insbesondere, wenn sie aus Leipzig kommen. Also "Si takuisses, filOsofus mansisses"? Was die Sachsen angeht... sie sagt über die Dresdener ähnliches... "Dresdener sind Blöd"... Ich war sieben Jahre mit ner Dresdenerin zusammen und kanns... ähm... nachvolziehen (wenn gleich ich nicht alle Dresdener über einen Kamm scheren will. Die meisten in ihrer Familie war ganz in Ordnung)
Elima Geschrieben 1. Juni 2012 Melden Geschrieben 1. Juni 2012 Wie spricht man das eigentlich aus? Si tacuisses, philosophus mansisses Kommt drauf an, klassisch: c = k; in Kirche und Oper ist c=dsch. Und ich würde den philosophus auf dem ersten o betonen. Ph=f. Gegenüber Sachsen ist das alles vergeblich, insbesondere, wenn sie aus Leipzig kommen. Also "Si takuisses, filOsofus mansisses"? Was die Sachsen angeht... sie sagt über die Dresdener ähnliches... "Dresdener sind Blöd"... Ich war sieben Jahre mit ner Dresdenerin zusammen und kanns... ähm... nachvolziehen (wenn gleich ich nicht alle Dresdener über einen Kamm scheren will. Die meisten in ihrer Familie war ganz in Ordnung) Was die Sachsen angeht (in DD und sonst im Land): es ist wie überall: es gibt solche und solche.
Frank Geschrieben 1. Juni 2012 Melden Geschrieben 1. Juni 2012 (bearbeitet) Wie spricht man das eigentlich aus? Si tacuisses, philosophus mansisses Kommt drauf an, klassisch: c = k; in Kirche und Oper ist c=dsch. Und ich würde den philosophus auf dem ersten o betonen. Ph=f. Gegenüber Sachsen ist das alles vergeblich, insbesondere, wenn sie aus Leipzig kommen. Also "Si takuisses, filOsofus mansisses"? Was die Sachsen angeht... sie sagt über die Dresdener ähnliches... "Dresdener sind Blöd"... Ich war sieben Jahre mit ner Dresdenerin zusammen und kanns... ähm... nachvolziehen (wenn gleich ich nicht alle Dresdener über einen Kamm scheren will. Die meisten in ihrer Familie war ganz in Ordnung) Was die Sachsen angeht (in DD und sonst im Land): es ist wie überall: es gibt solche und solche. Das sowieso... Und ich möchte die Zeiten mit beiden Sächsinnen nicht missen. Ich durfte ein wunderschönes Bundesland mit einer herrlichen Landschaft, tollen Menschen kennen lernen. Das trifft gerade auf die Dresdener zu. Diese Mischung aus Weltoffenheit und Heimatliebe (im positiven Sinne) Geschichtsbewusstsein und Zukunftsgewandheit... auch nen besonderer Stolz der auch Selbstironie zulässt... Davon können, wir Bayern uns ne Scheibe abschneiden. Ich hatte lediglich das Pech an die Falschen vertreterinnen des zweitschönsten Bundeslandes zu geraten... nun gut, Shit happens! Da kann weder Sachsen noch ich was dafür bearbeitet 1. Juni 2012 von Frank
Frank Geschrieben 1. Juni 2012 Melden Geschrieben 1. Juni 2012 Noch Kaffee da? sonst mach ich schnell einen
Recommended Posts