Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Bischof Konrad von Augsburg tut Wunderliches. Zumindest finde ich nicht eine einzige einleuchtende Erklärung, warum der Augsburger Moraltheologe Klaus Arntz, der bei Ruhrbischof Felix seine Entlassung aus dem priesterlichen Dienst beantragt (und bekommen) hat, infolgedessen seine Missio Canonica verloren hat.

 

Wenn er jetzt Jahrzehntelang offen ein Verhältnis mit einer Studentin gehabt hätte - gut.

 

Wenn er sich verpartnern wollte - ok.

 

Aber so???

Geschrieben

Ich vermute: kleine Strafe, weil er seiner "Erstberufung" nicht treu geblieben ist <_<

Geschrieben
Ich vermute: kleine Strafe, weil er seiner "Erstberufung" nicht treu geblieben ist <_<
Sorry, aber wo bitte liegt das strafbare Vergehen???
Geschrieben

Nirgendwo, vielleicht hätte ich Strafe in Anführungszeichen setzen sollen...

Mit Verbleib im System wird nur belohnt, wer nicht offen zur Freundin steht.

Geschrieben

Na, wenn einer Moraltheologie unterrichtet, geht so etwas halt gar nicht.

Franciscus non papa
Geschrieben

ob diese maßnahme bestand haben wird, kann durchaus bezweifelt werden.

Geschrieben

Nirgendwo, vielleicht hätte ich Strafe in Anführungszeichen setzen sollen...

Mit Verbleib im System wird nur belohnt, wer nicht offen zur Freundin steht.

Unser Ex-Bischof hat das in einem analogen Zusammenhang so genannt: "Er lebt in einem objektiven Unrechtstatbestand! Weil er ein Versprechen gebrochen hat."

 

Das erklärt und rechtfertigt dann jede Maßnahme.

Geschrieben
Nirgendwo, vielleicht hätte ich Strafe in Anführungszeichen setzen sollen...

Mit Verbleib im System wird nur belohnt, wer nicht offen zur Freundin steht.

Unser Ex-Bischof hat das in einem analogen Zusammenhang so genannt: "Er lebt in einem objektiven Unrechtstatbestand! Weil er ein Versprechen gebrochen hat."

 

Das erklärt und rechtfertigt dann jede Maßnahme.

:facepalm:

 

Sind die Herren noch bei Trost???

Geschrieben

Na, wenn einer Moraltheologie unterrichtet, geht so etwas halt gar nicht.

Hätte er seine Freundin heimlich in Las Vegas ehelichen sollen ohne seinem Bischof was zu stecken?
Geschrieben

Na, wenn einer Moraltheologie unterrichtet, geht so etwas halt gar nicht.

Hätte er seine Freundin heimlich in Las Vegas ehelichen sollen ohne seinem Bischof was zu stecken?

 

Vielleicht war Arntz seinem Bischof ohnehin ein Dorn im Auge. Meines Wissens hat er sich nicht ganz blöd zu Fragen der Sexualmoral geäussert (irgendwo habe ich zwei Aufsätze von ihm, bin nur zu faul zu suchen).

Geschrieben
Meines Wissens hat er sich nicht ganz blöd zu Fragen der Sexualmoral geäussert
Intelligenter Mann - Bischof will ihn weghaben?
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn er, ohne die Laisierung abzuwarten, heiraten will, dann hat der Bischof sogar einen formalen Grund, ihm das Nihil obstat zu entziehen.

 

Abgesehen davon werden, soweit ich weiß, heute die Einsatzmöglichkeiten im kirchlichen Dienst für Priester, die ihr Amt niedergelegt haben, weitaus restriktiver gehandelt als noch in den 7ern, wo es eine ganze Menge Religionslehrer gab, die laiisierte Priester waren. Heute geht der Trend eher zur Beratungspraxis.

Ein Univeritätsprofessor hat es da durch sein staatliches Beamtenverhältnis noch leichter, den kann der Staat nicht rausschmeißen. Er bekommt dann bestimmt eine Professur für Moralphilosophie oder Ethik so was, die dann eben an der philosophischen Fakultät angesiedelt ist.

 

Mir wäre spontan kein Fall bekannt, in dem ein als Professor tätiger Priester nach seinem Ausscheiden aus dem Priesteramt seine theologische Professur behalten hätte. letztes Beispiel: Michael Schulz an der Uni Bonn.

 

P.S.: wie ich sehe, gibt es in einem großen deutschen katholischen Internetforum sogar einen Thread über Prof. Schulz. Schön, wenn mykath es bei google auf die erste Seite schafft...

bearbeitet von chrk
Geschrieben
Meines Wissens hat er sich nicht ganz blöd zu Fragen der Sexualmoral geäussert
Intelligenter Mann - Bischof will ihn weghaben?

 

Intelligenz ist nun wahrlich kein Kriterium, das in der Kirche etwas gilt.

Geschrieben

Vor zwei, drei Jahren gab es doch auch in Freiburg einen Fall, oder nicht?

Geschrieben (bearbeitet)
Meines Wissens hat er sich nicht ganz blöd zu Fragen der Sexualmoral geäussert
Intelligenter Mann - Bischof will ihn weghaben?
Intelligenz ist nun wahrlich kein Kriterium, das in der Kirche etwas gilt.
Worüber man nun auch geteilter Meinung sein kann.

 

(Allerdings vermute ich mittlerweile, daß hier auch noch Arntz' Engagement bei der Augsburger Pfingsterklärung mitspielt... ich denk mir jetzt mal meinen Teil, was für ein Bild Zdarsa nun abgibt...)

bearbeitet von Flo77
Geschrieben

Worüber man nun auch geteilter Meinung sein kann.

Ich sage ja nicht, dass ich das gut finde.

Geschrieben

Wenn er, ohne die Laisierung abzuwarten, heiraten will, dann hat der Bischof sogar einen formalen Grund, ihm das Nihil obstat zu entziehen.

Wenn - aber woraus schließt man das?

Geschrieben (bearbeitet)

Vor zwei, drei Jahren gab es doch auch in Freiburg einen Fall, oder nicht?

 

Der war aber noch mal anders gestrickt. Der dortige Lehrstuhlinhaber für Religionspädägokik, ein Mann mit dem unaussprechlichen Namen Tzscheetzsch, hat von sich aus erklärt, dass er "den kirchlichen Erwartungen an einen Hochschullehrer der katholischen Theologie“ nicht mehr entsprechen kann und will.

Darauf hat Zollitsch ihm dann das Nihil Obstat entzogen, das erste Mal übrigens an der Freiburger Universtität seit Bestehen des Konkordats.

Mit der konkreten Lebensführung hat das hier also nichts zu tun, Tzscheetzsch ist auch kein Priester. Er hat wohl einfach den Glauben oder zumindest die innere Zugehörigkeit zur Kirche verloren; ich meine, gelesen zu haben, dass er mittlerweile auch ausgetreten ist.

 

P.S.: Habe den Artikel wiedergefunden, war damals im Rahmen des Papstbesuches auf SPON.

bearbeitet von chrk
Geschrieben (bearbeitet)

Nirgendwo, vielleicht hätte ich Strafe in Anführungszeichen setzen sollen...

Mit Verbleib im System wird nur belohnt, wer nicht offen zur Freundin steht.

Unser Ex-Bischof hat das in einem analogen Zusammenhang so genannt: "Er lebt in einem objektiven Unrechtstatbestand! Weil er ein Versprechen gebrochen hat."

 

Das erklärt und rechtfertigt dann jede Maßnahme.

Was im übrigen falsch ist: er hat kein Vrsprechen gebrochen, sondern erfüllt potentiell eine übernommeneVerpflichtung nicht mehr. bearbeitet von gouvernante
Geschrieben

Vor zwei, drei Jahren gab es doch auch in Freiburg einen Fall, oder nicht?

 

Der war aber noch mal anders gestrickt. Der dortige Lehrstuhlinhaber für Religionspädägokik, ein Mann mit dem unaussprechlichen Namen Tzscheetzsch, hat von sich aus erklärt, dass er "den kirchlichen Erwartungen an einen Hochschullehrer der katholischen Theologie“ nicht mehr entsprechen kann und will.

Darauf hat Zollitsch ihm dann das Nihil Obstat entzogen, das erste Mal übrigens an der Freiburger Universtität seit Bestehen des Konkordats.

Mit der konkreten Lebensführung hat das hier also nichts zu tun, Tzscheetzsch ist auch kein Priester. Er hat wohl einfach den Glauben oder zumindest die innere Zugehörigkeit zur Kirche verloren; ich meine, gelesen zu haben, dass er mittlerweile auch ausgetreten ist.

 

P.S.: Habe den Artikel wiedergefunden, war damals im Rahmen des Papstbesuches auf SPON.

 

Danke, chrk! Ich hatte nur dunkel in Erinnerung, dass der Name mit T beginnt.

Geschrieben

Danke, chrk! Ich hatte nur dunkel in Erinnerung, dass der Name mit T beginnt.

 

Ja, mit, T, und dann halt "zscheetzsch" wie, ähm, ja, "zscheetsch" halt... ;)

Geschrieben

Na, wenn einer Moraltheologie unterrichtet, geht so etwas halt gar nicht.

Na so unmoralisch ist Heiraten aber auch nicht.

 

Werner

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Es kann auch gut sein, dass die Frau schon verheiratet gewesen ist, wenn sie etwa in seinem Alter ist, ist das sogar wahrscheinlich.

bearbeitet von Felician
Franciscus non papa
Geschrieben

smile, es kann so vieles sein, sie könnte noch virgo intacta sein, sie könnte witwe sein, sie könnte gottgeweihte jungfrau sein....

 

viel spaß beim vermuten.

  • Like 2
Geschrieben

 

Mir wäre spontan kein Fall bekannt, in dem ein als Professor tätiger Priester nach seinem Ausscheiden aus dem Priesteramt seine theologische Professur behalten hätte. letztes Beispiel: Michael Schulz an der Uni Bonn.

 

 

Leo Zirker Prof. an Kath. Uni Eichstätt im Studiengang Religionspädagogik. Mittlerweile emeritiert http://www.ku.de/rpf/lehrpersonal/

 

War Priester (es gibt in einem alten Religionsbuch ein Bild von ihm, wie er gerade ein Kind tauft), ist verheiratet und hat xx Kinder. Jedenfalls zu meinen Studentenzeiten.

×
×
  • Neu erstellen...