Flo77 Geschrieben 21. Juni 2012 Melden Geschrieben 21. Juni 2012 Ich habe jetzt schon öfter von dem Brauch gehört, daß Schulkindern in einer mehr oder weniger besonderen Messe, das Vater unser "übergeben" wird. Die idee an sich finde ich gut (wenn auch meine Kinder es bereits mitbeten können). Allerdings - hat jemand Erfahrungen ob diese Aktion auch weitergeführt wird? Z.B. mit der Übergabe des Credos oder des Dekalogs oder den Seligpreisungen? Ich komme drauf, weil im "Jahr des Glaubens" Christus-Ikonen mit dem Credo auf der Rückseite verteilt werden sollen. Es sei wünschenswert, daß die Gläubigen das Credo auswendig lernen. Nun - es gibt Länder auf diesem Planeten, in denen in den sonntäglichen Messen grundsätzlich das Apostolicum oder das Nicaeno-Constantinopolitanum gesprochen wird (man sollte meinen, die Leute würden es also beherrschen). ...
gouvernante Geschrieben 21. Juni 2012 Melden Geschrieben 21. Juni 2012 Die "Übergabe" des Vaterunsers und Credos gehört eigentlich in den Katechumenatsprozeß.
Flo77 Geschrieben 21. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2012 Die "Übergabe" des Vaterunsers und Credos gehört eigentlich in den Katechumenatsprozeß. Bei einer Erwachsenentaufe wird das auch wohl noch so (ähnlich) gehandhabt. Was ich bisher gefunden habe, erfolgt die Übergabe des VU wohl zum Eintritt in die Erstkommunionskatechese. Logisch fände ich die Übergabe des Credos an die Firmvorbereitnug zu koppeln.
kam Geschrieben 21. Juni 2012 Melden Geschrieben 21. Juni 2012 Die "Übergabe" des Vaterunsers und Credos gehört eigentlich in den Katechumenatsprozeß. Bei einer Erwachsenentaufe wird das auch wohl noch so (ähnlich) gehandhabt. Was ich bisher gefunden habe, erfolgt die Übergabe des VU wohl zum Eintritt in die Erstkommunionskatechese. Logisch fände ich die Übergabe des Credos an die Firmvorbereitnug zu koppeln. Gibts da keine Apps?
Rosario Geschrieben 22. Juni 2012 Melden Geschrieben 22. Juni 2012 Die "Übergabe" des Vaterunsers und Credos gehört eigentlich in den Katechumenatsprozeß. Bei Erwachsenen - ja. Aber da bei der Kindertaufe ja die Katechese nach der Taufe erfolgt, könnte es auch sinnvoll sein, in diesem Prozess das Vaterunser zu übergeben.
Recommended Posts