Jump to content

Was glauben Christen?


Recommended Posts

Beutelschneider
Geschrieben

Hallo zusammen,

Erstmal sei klargestellt: Ich möchte hier nicht den christlichen Glauben diskutieren!

 

Ich frage mich nur, ob mir jemand ein gutes Buch empfehlen kann, in dem der christliche Glaube (gerne auch in der katholischen Lesart) für einen Nichtkonfessionellen nachvollziehbar beschrieben ist. Also etwas in der Richtung Christentum für Dummies.

 

Danke schonmal!

 

Grüße

Beutelschneider

Geschrieben

Hallo zusammen,

Erstmal sei klargestellt: Ich möchte hier nicht den christlichen Glauben diskutieren!

 

Ich frage mich nur, ob mir jemand ein gutes Buch empfehlen kann, in dem der christliche Glaube (gerne auch in der katholischen Lesart) für einen Nichtkonfessionellen nachvollziehbar beschrieben ist. Also etwas in der Richtung Christentum für Dummies.

 

Danke schonmal!

 

Grüße

Beutelschneider

 

 

"Christsein für Einsteiger" von Bernhard Meuser, Pattloch 2007.

Alles Liebe,

Adelgunde.

Geschrieben

Hallo zusammen,

Erstmal sei klargestellt: Ich möchte hier nicht den christlichen Glauben diskutieren!

 

Ich frage mich nur, ob mir jemand ein gutes Buch empfehlen kann, in dem der christliche Glaube (gerne auch in der katholischen Lesart) für einen Nichtkonfessionellen nachvollziehbar beschrieben ist. Also etwas in der Richtung Christentum für Dummies.

 

Danke schonmal!

 

Grüße

Beutelschneider

Keine Ahnung ob das was ist ... bin nur auf die Dummies angesprungen.

Geschrieben (bearbeitet)

Im übrigen finde ich auch die Jesus-Bücher sowohl von Küng als auch vom Papst sehr lesenswert. Auch wenn Küng öfter mal nonchalant ganze Passagen als mythologisch bezeichnet (obwohl er ja nun damals auch nicht dabei war), und der Papst die Frage nach der Geschichtlichkeit eher verklemmt als elegant umschifft, sind sie sich in der Grundaussage doch erstaunlich ähnlich:

 

Das Wesentliche des Christentums, das Unterscheidende zu allen anderen Religionen und der Kern seines Wahrheitsanspruches (den auch Küng übrigens sehr deutlich erhebt) ist die Person Jesu Christi. Er ist für beide Autoren Wendepunkt und Zentrum der Weltgeschichte.

 

Und noch ein ganz wunderbares Buch aus den 8oer Jahren (antiquarisch problemlos erhältlich): Briefe an Kerstin, katholische Familienkatechismus

bearbeitet von Franziskaner
Geschrieben (bearbeitet)

Ich finde das hier für das, wonach du fragst, sehr gut.

bearbeitet von Ennasus
Geschrieben

Hallo zusammen,

Erstmal sei klargestellt: Ich möchte hier nicht den christlichen Glauben diskutieren!

 

Ich frage mich nur, ob mir jemand ein gutes Buch empfehlen kann, in dem der christliche Glaube (gerne auch in der katholischen Lesart) für einen Nichtkonfessionellen nachvollziehbar beschrieben ist. Also etwas in der Richtung Christentum für Dummies.

 

Danke schonmal!

 

Grüße

Beutelschneider

Für welches Alter und zu welchem Zweck?

Geschrieben

Hallo zusammen,

Erstmal sei klargestellt: Ich möchte hier nicht den christlichen Glauben diskutieren!

 

Ich frage mich nur, ob mir jemand ein gutes Buch empfehlen kann, in dem der christliche Glaube (gerne auch in der katholischen Lesart) für einen Nichtkonfessionellen nachvollziehbar beschrieben ist. Also etwas in der Richtung Christentum für Dummies.

 

Danke schonmal!

 

Grüße

Beutelschneider

 

Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass sowas möglich ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Lieber Beutelschneider,

 

 

 

...

Ich frage mich nur, ob mir jemand ein gutes Buch empfehlen kann, in dem der christliche Glaube (gerne auch in der katholischen Lesart) für einen Nichtkonfessionellen nachvollziehbar beschrieben ist. Also etwas in der Richtung Christentum für Dummies.

Hat GOTT gemacht, als ER damals in der Person JESU CHRISTI in Palästina von Ort zu Ort gezogen ist um die Menschen zu belehren.

In den Evangelien haben SEINE Jünger das Wirken und Lehren JESU CHRISTI getreu bezeugt und wiedergegeben.

 

Was den christlichen Glauben wirklich ausmacht, kannst Du anhand der Evangelien voll und ganz nachvollziehen.

 

Alles was außerhalb der Heiligen Schrift über den christlichen Glauben geschrieben wird, ist mit Ausnahme des Katechismus der Katholischen Kirche im Vergleich zu den Evangelien ärgerlich unzulänglich - und für Nichtchristen, ein völlig unverständlicher Denkmüll.

 

Wichtig ist, beim Studium der Evangelien den HEILIGEN GEIST GOTTES um SEINE Deutung und Erklärung der Evangelientexte zu bitten.

 

Vergiß bitte nicht:

 

GOTT ist hier und heute anwesend in der Person des HEILIGEN GEISTES um vorrangig den Nichtglaubenden die Evangelientexte zu erklären
- die Glaubenden haben, bis auf Details, die Evangelien bereits verstanden.

 

 

Wenn Du - irrtümlich - meinst, keinen Kontakt zum HEILIGEN GEIST GOTTES zu haben, halte Dich beim Studium der Evangelientexte und der Heiligen Schrift an die erfreulich deutliche und klare Wegweisung die Dir Franciscus in seinem Beitrag # 6 gegeben hat.

 

 

 

Gruß

josef

bearbeitet von josef
Geschrieben

Lieber Teofilos,

 

 

 

...Ich frage mich nur, ob mir jemand ein gutes Buch empfehlen kann, in dem der christliche Glaube (gerne auch in der katholischen Lesart) für einen Nichtkonfessionellen nachvollziehbar beschrieben ist. Also etwas in der Richtung Christentum für Dummies.

Keine Ahnung ob das was ist ... bin nur auf die Dummies angesprungen.

Katholizismus hat mit dem christlichen Glauben nichts gemein.

Der Katholizist ist selten ein Christ.

 

 

 

Gruß

josef

Geschrieben

Liebe Susanne,

 

 

 

Ich finde das hier für das, wonach du fragst, sehr gut.

Dein Literaturhinweis ist eine allgemeinverständliche Einführung in die Wirkungsgeschichte des Christentums.

Was Christen glauben, ist nicht erklärt.

 

 

 

Gruß

josef

Geschrieben

Ich finde, was Besseres als die Evangelien gibt es auch zum Einstig nicht. Das ist ein kurzes Buch, man sollte nur ein paar Regeln befolgen:

 

- kurze Abschnitte lesen und eine Weile sacken lassen.

 

- sich zunächst mit den Teilen befassen, die einen ansprechen.

 

- versuchen, den Text mit den eigenen Lebenserfahrungen zu vergleichen.

 

- bei Wundergeschichten die Frage nach dem historischen Wahrheitsgehalt erst mal außen vor lassen. Es geht hierbei vor allem um die inhaltlichen Aussagen. Die Aussage der Weihnachtsgeschichte z.B. kann auch wahr sein, wenn Jesus nicht in Bethlehem geboren wurde.

 

- Widersprüche, Brüche und unangenehme Aussagen erst mal stehen lassen. Vielleicht bekommt man später noch einen Zugang dazu, vielleicht auch nicht. Das ist nicht so schlimm. Die Evangelien sind das "Wort des Lebens" und keine logisch strukturierte Abhandlung.

 

- beim Lesen versuchen, die im Laufe der Kirchengeschichte entstandene Dogmatik beiseite zu lassen. Die Evangelien sind zu jeder Zeit frisch und jung, und jeder Mensch macht seine eigenen Erfahrungen mit ihnen.

Da wird dann allerdings ziemlich krass der Unterschied zwischen Christentum und christlichen Kirchen klar....

 

Werner

Beutelschneider
Geschrieben

Hallo zusammen,

Erstmal sei klargestellt: Ich möchte hier nicht den christlichen Glauben diskutieren!

 

Ich frage mich nur, ob mir jemand ein gutes Buch empfehlen kann, in dem der christliche Glaube (gerne auch in der katholischen Lesart) für einen Nichtkonfessionellen nachvollziehbar beschrieben ist. Also etwas in der Richtung Christentum für Dummies.

 

Danke schonmal!

 

Grüße

Beutelschneider

Für welches Alter und zu welchem Zweck?

 

Für mich damit ich Dich besser verstehen kann :)

Beutelschneider
Geschrieben

Danke schonmal Euch allen....Ich finde bestimmt etwas dabei!

Geschrieben

Lieber Werner,

 

 

 

 

Ich finde, was Besseres als die Evangelien gibt es auch zum Einstieg nicht. Das ist ein kurzes Buch, man sollte nur ein paar Regeln befolgen:

 

- kurze Abschnitte lesen und eine Weile sacken lassen.

 

- sich zunächst mit den Teilen befassen, die einen ansprechen.

 

- versuchen, den Text mit den eigenen Lebenserfahrungen zu vergleichen.

 

- bei Wundergeschichten die Frage nach dem historischen Wahrheitsgehalt erst mal außen vor lassen. Es geht hierbei vor allem um die inhaltlichen Aussagen. Die Aussage der Weihnachtsgeschichte z.B. kann auch wahr sein, wenn Jesus nicht in Bethlehem geboren wurde.

 

- Widersprüche, Brüche und unangenehme Aussagen erst mal stehen lassen. Vielleicht bekommt man später noch einen Zugang dazu, vielleicht auch nicht. Das ist nicht so schlimm. Die Evangelien sind das "Wort des Lebens" und keine logisch strukturierte Abhandlung.

 

- beim Lesen versuchen, die im Laufe der Kirchengeschichte entstandene Dogmatik beiseite zu lassen. Die Evangelien sind zu jeder Zeit frisch und jung, und jeder Mensch macht seine eigenen Erfahrungen mit ihnen.

Da wird dann allerdings ziemlich krass der Unterschied zwischen Christentum und christlichen Kirchen klar....

So ist es.

Ist der Grund, warum der Leiter der Kirche, der HEILIGE GEIST GOTTES der Kirche und der Christenheit ein gewaltiges Umdenken verordnet hat.

 

 

 

Gruß

josef

Geschrieben

Liebe Susanne,

 

(...)

Was Christen glauben, ist nicht erklärt.

 

 

 

Gruß

josef

 

Doch, Josef, das ist es.

Nicht wie in einem Katechismus - aber genau das macht aus meiner Sicht die Stärke des Buchs aus.

 

Hier kannst du in das Inhaltsverzeichnis hineinschauen - und die rezensionen sind vielleicht auch hilfreich bei der Frage, ob man sich das Buch kaufen will.

Geschrieben
Für welches Alter und zu welchem Zweck?
Für mich damit ich Dich besser verstehen kann :)

Vergiss es.

 

(Daß Du nach allem, was Du hier schon lesen konntest, allerdings jetzt erst nach Einsteigerlektüre fragst - nun ja...)

Geschrieben
Für welches Alter und zu welchem Zweck?
Für mich damit ich Dich besser verstehen kann :)

Vergiss es.

 

(Daß Du nach allem, was Du hier schon lesen konntest, allerdings jetzt erst nach Einsteigerlektüre fragst - nun ja...)

Superpädagogik!

Geschrieben
Für welches Alter und zu welchem Zweck?
Für mich damit ich Dich besser verstehen kann :)
Vergiss es.

 

(Daß Du nach allem, was Du hier schon lesen konntest, allerdings jetzt erst nach Einsteigerlektüre fragst - nun ja...)

Superpädagogik!
Bin Lehrerkind. Du glaubst gar nicht, was da alles an einem abprallt...
Franciscus non papa
Geschrieben

man merkt es - seufz

Geschrieben

Dann schiebe ich mal eine Auswahl Smileys hinterher (sucht Euch einen aus):

 

:winke::lol:;)B):engel::ninja::a050::dafuer::daumenhoch:

×
×
  • Neu erstellen...