Jump to content

Alles Ge-Lu-Müller, oder was?


Recommended Posts

Geschrieben

Ich habe mal überlegt, aus Sicht eines Managers, was ich machen würde in einem solchen Fall. Ich würde möglichst kurzfristig die Pfarrei besuchen und dokumentieren: Hier bin ich.

 

Das hätte sehr schnell gehen müssen und ohne jede Vorankündigung. Dann hätten sich auch auswärtige Störer nicht zusammenrotten können. Grüße, KAM

Hm.

Lässt sich dieser Bischof von möglichen "auswärtigen Störern" sein Handeln diktieren?

Abgesehen davon, was hinderte den Bischof, sehr schnell in die Pfarrei zu gehen?

Geschrieben
Abgesehen davon, was hinderte den Bischof, sehr schnell in die Pfarrei zu gehen?

Dringende Verpflichtungen. Er hatte einen wichtigen Termin bei der ökumenischen Versammlung in Rumänien (4. - 9. September). Der Termin mit den Pfarrgemeinderäten war am 5. September.

Geschrieben
Abgesehen davon, was hinderte den Bischof, sehr schnell in die Pfarrei zu gehen?

Dringende Verpflichtungen. Er hatte einen wichtigen Termin bei der ökumenischen Versammlung in Rumänien (4. - 9. September). Der Termin mit den Pfarrgemeinderäten war am 5. September.

Moment - war es nicht genau diese Reise, die er medienwirksam abgesagt hat wg. Riekofen?

Geschrieben
Abgesehen davon, was hinderte den Bischof, sehr schnell in die Pfarrei zu gehen?
Dringende Verpflichtungen. Er hatte einen wichtigen Termin bei der ökumenischen Versammlung in Rumänien (4. - 9. September). Der Termin mit den Pfarrgemeinderäten war am 5. September.
Moment - war es nicht genau diese Reise, die er medienwirksam abgesagt hat wg. Riekofen?
Jetzt verwirr bitte nicht den armen Bischof.
Geschrieben
Abgesehen davon, was hinderte den Bischof, sehr schnell in die Pfarrei zu gehen?

Dringende Verpflichtungen. Er hatte einen wichtigen Termin bei der ökumenischen Versammlung in Rumänien (4. - 9. September). Der Termin mit den Pfarrgemeinderäten war am 5. September.

Moment - war es nicht genau diese Reise, die er medienwirksam abgesagt hat wg. Riekofen?

Doch, stimmt. :angry:

 

Dann war er also da und hätte sogar jede Menge Zeit gehabt. Hm. Dann weiß ich auch nicht.

Geschrieben

Man fährt von Regensburg nach Riekofen keine halbe Stunde - eigentlich sollte so eine Tour überhaupt kein Problem sein. Und wenn er 4 Tage hintereinander da rausfährt um mit den verschiedenen Leuten zu sprechen.

Geschrieben
... um mit den verschiedenen Leuten zu sprechen.

Was man so hört, ist genau dieses das eigentliche Problem des Herrn Professor Müller.

Geschrieben
... um mit den verschiedenen Leuten zu sprechen.

Was man so hört, ist genau dieses das eigentliche Problem des Herrn Professor Müller.

 

Das hat man bei Wissenschaftlern ja öfters. Wahrscheinlich ist er heilfroh, wenn er wieder an die Uni darf. Grüße, KAM

Geschrieben

Ich habe mal überlegt, aus Sicht eines Managers, was ich machen würde in einem solchen Fall. Ich würde möglichst kurzfristig die Pfarrei besuchen und dokumentieren: Hier bin ich.

 

Das hätte sehr schnell gehen müssen und ohne jede Vorankündigung. Dann hätten sich auch auswärtige Störer nicht zusammenrotten können. Grüße, KAM

 

 

Ich sag mal, lass sie doch zusammenrotten. Das gehört zu den Umständen, die halt dazugehören. Der Mob ist kein Grund, eine gute Managemententscheidung aufzuschieben.

 

Man würde doch so vorgehen: öffentlich: Aufruhr und Themen entgegennehmen: und dann nichtöffentlich, beispielsweise mit Kirchenvorstand und PGR weiteres Vorgehen abstimmen und dieses dann öffentlich vorstellen. Wo ist das Problem?

Geschrieben
... um mit den verschiedenen Leuten zu sprechen.

Was man so hört, ist genau dieses das eigentliche Problem des Herrn Professor Müller.

 

Das hat man bei Wissenschaftlern ja öfters. Wahrscheinlich ist er heilfroh, wenn er wieder an die Uni darf. Grüße, KAM

Du meinst, er sollte sein Amt besser aufgeben, um als Wissenschaftler wieder an die Uni zu gehen?

Das war jetzt aber keine Rücktrittsforderung, oder doch? :angry:

Geschrieben
... um mit den verschiedenen Leuten zu sprechen.

Was man so hört, ist genau dieses das eigentliche Problem des Herrn Professor Müller.

 

Das hat man bei Wissenschaftlern ja öfters. Wahrscheinlich ist er heilfroh, wenn er wieder an die Uni darf. Grüße, KAM

Du meinst, er sollte sein Amt besser aufgeben, um als Wissenschaftler wieder an die Uni zu gehen?

Das war jetzt aber keine Rücktrittsforderung, oder doch? :angry:

 

Weiß jemand schon etwas von der Pressekonferenz?

Geschrieben
... um mit den verschiedenen Leuten zu sprechen.

Was man so hört, ist genau dieses das eigentliche Problem des Herrn Professor Müller.

 

Das hat man bei Wissenschaftlern ja öfters. Wahrscheinlich ist er heilfroh, wenn er wieder an die Uni darf. Grüße, KAM

Du meinst, er sollte sein Amt besser aufgeben, um als Wissenschaftler wieder an die Uni zu gehen?

Das war jetzt aber keine Rücktrittsforderung, oder doch? :angry:

 

Nein. Dazu gibt es auch keinen Grund. Aber ich glaube nicht, daß er mit dem Amt glücklich geworden ist. Deshalb wünsche ich ihm eine baldige Berufung auf eine adäquate Verwendung (eine deutsche Diözese wärs nicht.) Grüße, KAM

Geschrieben

Dann war er tatsächlich selber da. Sapperlott, gut dass keiner mit mir wetten wollte. :angry:

 

"Er sei nicht verantwortlich für alles das, was seine Geistlichen «in diesem Bereich» tun".

Geschrieben
Dann war er tatsächlich selber da. Sapperlott, gut dass keiner mit mir wetten wollte. :angry:

 

"Er sei nicht verantwortlich für alles das, was seine Geistlichen «in diesem Bereich» tun".

Ist der Bischof nicht verantwortlich dafür, daß die bei ihm incardinierten Geistlichen ihre Zölibatsverpflichtungen einhalten???
Geschrieben

...und vergleicht sich mit Jesus. Aus dem Text:

 

Jesus habe auch Jünger berufen, die ihn später verraten hätten, sagte Müller.

*indentischbeiß*

 

Der Bischof ist offenbar nicht ganz von dieser Welt. Sonst hätte er sich längst wie ein Politiker verhalten. Grüße, KAM

Geschrieben
Sonst hätte er sich längst wie ein Politiker verhalten.

Pardon, mein Lieber - Der Bischof verhält sich exakt ein Politiker: er eiert rum, er schiebt die Verantwortung von sich, lässt andere die Drecksarbeit machen und gibt am Ende den Medien und den bösen Dissdenten die Schuld an dem Bild, das er dabei abgibt.

Geschrieben
Der Bischof ist offenbar nicht ganz von dieser Welt. Sonst hätte er sich längst wie ein Politiker verhalten.

Tja. Wieder falsch getippt. Er verhält sich wie ein Politiker der übelsten Sorte:

 

Ob sich dann nicht aber ein Fall Riekofen wiederholen könne, wurde Bischof Müller gefragt. «Man darf mich nicht mit meinem Vorgänger Manfred Müller verwechseln. Unter meiner Ägide gibt es keinen laxen Umgang mit solchen Dingen.»

Quelle

Geschrieben (bearbeitet)
Ob sich dann nicht aber ein Fall Riekofen wiederholen könne, wurde Bischof Müller gefragt. «Man darf mich nicht mit meinem Vorgänger Manfred Müller verwechseln. Unter meiner Ägide gibt es keinen laxen Umgang mit solchen Dingen.»

Was für eine Schweinerei! Pfui Deibel.

bearbeitet von ThomasB.
Geschrieben (bearbeitet)
Mit dem ZdK hat sich BIschof Müller offenbar geeinigt: http://www.domradio.com/Default.asp?ID=34197&

Das ist die übliche Art von Halblügen aus der Müllerschen Presseküche: Sie haben sich nicht "geeinigt", der Herr Müller hat nachgeben müssen.

ZdK-Sprecher Theodor Bolzenius sagte, die damalige Kritik bestehe weiter. Die Aufhebung der Zahlungsverweigerung sei von Bischof Müller «an keine Bedingungen gebunden worden».

Quelle

 

Immerhin hat sich der Bischof damit offenbar das Schweigen des ZdK in vorliegender Affäre erkauft. ZdK-Meyer wollte dazu nichts sagen.

bearbeitet von Sokrates
Geschrieben

Ob sich dann nicht aber ein Fall Riekofen wiederholen könne, wurde Bischof Müller gefragt. «Man darf mich nicht mit meinem Vorgänger Manfred Müller verwechseln. Unter meiner Ägide gibt es keinen laxen Umgang mit solchen Dingen.»

Was für eine Schweinerei! Pfui Deibel.

 

Hier ist der vollständige Wortlaut der Erklärung: http://www.bistum-regensburg.de/default.as...how&id=2793

Grüße, KAM

Geschrieben

Mit dem ZdK hat sich BIschof Müller offenbar geeinigt: http://www.domradio.com/Default.asp?ID=34197&

Das ist die übliche Art von Halblügen aus der Müllerschen Presseküche: Sie haben sich nicht "geeinigt", der Herr Müller hat nachgeben müssen.

ZdK-Sprecher Theodor Bolzenius sagte, die damalige Kritik bestehe weiter. Die Aufhebung der Zahlungsverweigerung sei von Bischof Müller «an keine Bedingungen gebunden worden».

Quelle

 

Immerhin hat sich der Bischof damit offenbar das Schweigen des ZdK in vorliegender Affäre erkauft. ZdK-Meyer wollte dazu nichts sagen.

 

Das wird Herrn Meyer nicht freuen, wenn du ihn als käuflich bezeichnest. Übrigens akzeptiert das ZdK jetzt die von den neuen Laiengremien bestellten Vertreter der Diözese. Das war ja der Hauptstreitpunkt. Grüße, KAM

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...