Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Lissie outet sich als katholisch?

Geschrieben
Lissie outet sich als katholisch?

Nein. Auf Englisch würde man das "pun" nennen, ich weiß gar nicht, ob ihr die Doppeldeutigkeit bewusst ist. <_<

Geschrieben

Lissie outet sich als katholisch?

Nein. Auf Englisch würde man das "pun" nennen, ich weiß gar nicht, ob ihr die Doppeldeutigkeit bewusst ist. <_<

 

pun?????????

A pun (also known as paronomasia) is a figure of speech which consists of a deliberate confusion of similar words or phrases for rhetorical effect, whether humorous or serious. A pun can rely on the assumed equivalency of multiple similar words (homonymy), of different shades of meaning of one word (polysemy), or of a literal meaning with a metaphor. Bad puns are sometimes called "cheesy."

 

Häää?

Geschrieben
pun?????????

 

"Wortspiel" wäre die kurze deutsche Übersetzung.

Geschrieben
Häää?

In "für mich ist Jesus nicht gestorben" steckt die Doppeldeutigkeit von "für mich" ("in meinen Augen" vs. "um meintwillen"). Katholiken würden mit einem solchen Satz ihren Glauben daran ausdrücken, dass Jesus für sie quicklebendig, also "für sie nicht gestorben" ist. Lissie weist damit allerdings Jesus' Opfer für scih zurück, indem sie sagt: "Jesus ist nicht für mich gestorben."

Geschrieben

Meine alte Signatur seinerzeit:"Hör mal Sarina, Du kannst ja meinetwegen gerne ein Punk sein - aber bitte ein Anständiger."

Geschrieben

Häää?

In "für mich ist Jesus nicht gestorben" steckt die Doppeldeutigkeit von "für mich" ("in meinen Augen" vs. "um meintwillen"). Katholiken würden mit einem solchen Satz ihren Glauben daran ausdrücken, dass Jesus für sie quicklebendig, also "für sie nicht gestorben" ist. Lissie weist damit allerdings Jesus' Opfer für scih zurück, indem sie sagt: "Jesus ist nicht für mich gestorben."

 

Okay, das hatte ich mir auch schon gedacht.

Aber wo ist die Doppeldeutigkeit bei katholisch? Weltumfassend?

Geschrieben

Häää?

In "für mich ist Jesus nicht gestorben" steckt die Doppeldeutigkeit von "für mich" ("in meinen Augen" vs. "um meintwillen"). Katholiken würden mit einem solchen Satz ihren Glauben daran ausdrücken, dass Jesus für sie quicklebendig, also "für sie nicht gestorben" ist. Lissie weist damit allerdings Jesus' Opfer für scih zurück, indem sie sagt: "Jesus ist nicht für mich gestorben."

 

Okay, das hatte ich mir auch schon gedacht.

Aber wo ist die Doppeldeutigkeit bei katholisch? Weltumfassend?

Ich denke, das ist eher nicht doppeldeutig. Das soll provozieren. <_<

Geschrieben (bearbeitet)

Ich verewige mal hier meine Signatur, da sie jetzt ausgetauscht wird. Wer sich jemals in Seenot befindet, möge an sie denken - es ist eine Anleitung, einen Palstek zu knoten:

 

 

Das Krokodil kommt aus dem Teich, geht um den Baum und taucht wieder unter.

bearbeitet von Clown99
Geschrieben (bearbeitet)

Häää?

In "für mich ist Jesus nicht gestorben" steckt die Doppeldeutigkeit von "für mich" ("in meinen Augen" vs. "um meintwillen"). Katholiken würden mit einem solchen Satz ihren Glauben daran ausdrücken, dass Jesus für sie quicklebendig, also "für sie nicht gestorben" ist. Lissie weist damit allerdings Jesus' Opfer für scih zurück, indem sie sagt: "Jesus ist nicht für mich gestorben."

<_< Das ist mir in der Tat nicht aufgefallen. bearbeitet von Lissie
Geschrieben

Häää?

In "für mich ist Jesus nicht gestorben" steckt die Doppeldeutigkeit von "für mich" ("in meinen Augen" vs. "um meintwillen"). Katholiken würden mit einem solchen Satz ihren Glauben daran ausdrücken, dass Jesus für sie quicklebendig, also "für sie nicht gestorben" ist. Lissie weist damit allerdings Jesus' Opfer für scih zurück, indem sie sagt: "Jesus ist nicht für mich gestorben."

 

Okay, das hatte ich mir auch schon gedacht.

Aber wo ist die Doppeldeutigkeit bei katholisch? Weltumfassend?

Ich denke, das ist eher nicht doppeldeutig. Das soll provozieren. <_<

Nö, ich hatte einen aktuellen Anlaß, kurzfristig auf "katholisch" zu schalten, aber mangels Aktualität werde ich das wieder in Ordnung bringen.
Geschrieben

Häää?

In "für mich ist Jesus nicht gestorben" steckt die Doppeldeutigkeit von "für mich" ("in meinen Augen" vs. "um meintwillen"). Katholiken würden mit einem solchen Satz ihren Glauben daran ausdrücken, dass Jesus für sie quicklebendig, also "für sie nicht gestorben" ist. Lissie weist damit allerdings Jesus' Opfer für scih zurück, indem sie sagt: "Jesus ist nicht für mich gestorben."

 

Man kann es auch als ein "leider nein" auf die optimistische Annahme von Atheisten verstehen, dass Jesus mausetot ist und das Christentum sich bald erledigt haben wird.

Geschrieben (bearbeitet)
ich hatte einen aktuellen Anlaß, kurzfristig auf "katholisch" zu schalten, aber mangels Aktualität werde ich das wieder in Ordnung bringen.

Kannst ruhig lassen. Wenn Siri o.A. das tun, darfst du das allemal... :unsure:

Ich wusste schon früher, dass du eine anonyme Christin bist - meinetwegen eine anonyme Katholikin.

Und wie gesagt: weltumfassend.

Meinen Segen hast du. :Dsolange du nicht militant konvertierst... <_<

bearbeitet von sophia
Geschrieben

Alt:

"Auf seine Weise lehrt das Hohelied den Wert und die Würde der Liebe, die Mann und Frau verbindet; es vertreibt die Mythen, die sich damals in diese Sphäre hineindrängten, und es befreit die Liebe ebenso von den Zwängen puritanischer Enge wie von der Hemmungslosigkeit einer triebhaften Libertinage." (Jörg Sieger)

 

"Essen und Beischlaf sind die beiden großen Begierden des Mannes." (Konfuzius)

 

 

Neu: "indicabo tibi o homo quid sit bonum et quid Dominus quaerat a te utique facere iudicium et diligere misericordiam et sollicitum ambulare cum Deo tuo" Micha 6,8

Geschrieben

Ich lege meine alte Signatur hier ab, vielleicht brauche ich sie mal wieder.

 

”Schützt Humanismus denn vor gar nichts?” (Alfred Andersch)

Long John Silver
Geschrieben (bearbeitet)

Meine bisherige Signatur:

 

"Although laws were carved in marbles, they could not shelter men,

although altars were built in parliaments, they could not order men,

police arrested magic,

but magic went with them,

for magic loves the hungry."

(Buffy St.Marie)

 

fuer einige Zeit abgelegt ...

bearbeitet von Long John Silver
Geschrieben
Die Signature hier mag ich, und lasse sie erstmal so.

 

Aber auf einem Kalifornischen Forum fuer Waffenrecht verwende ich neuerdings folgende Signatur, gerichtet an die Adresse unseres Generalstaatsanwalts (welcher immer gerne versucht, den Schuetzen auf den Geist zu gehen):

"Sag deinem Hauptmann: Vor Ihro Kaiserliche Majestät hab ich, wie immer, schuldigen Respekt. Er aber, sag's ihm, er kann mich am A**** lecken!"

Natuerlich auf Deutsch - uebersetzt waere es nicht lustig.

 

EDIT: Verdammt, mykath kann natuerlich das A-wort nicht anzeigen; auf Englischen Foren funktioniart das natuerlich perfekt.

hallo Baumfaeller,

 

darf ich Dein Zitat, aus meiner Kenntnis der Literatur (das mußten wir im Unterricht lesen, den Goetz von Berlichingen, von Goethe (?), ein bißchen präzisieren?

 

 

 

also, im Original heißt das nicht "am", sondern "im".

 

ich versuche das mal:

 

 

 

... schuldigen Respekt. Er aber, sag's ihm, er kann mich im Ársche lecken!"

Geschrieben
Die Signature hier mag ich, und lasse sie erstmal so.

 

Aber auf einem Kalifornischen Forum fuer Waffenrecht verwende ich neuerdings folgende Signatur, gerichtet an die Adresse unseres Generalstaatsanwalts (welcher immer gerne versucht, den Schuetzen auf den Geist zu gehen):

"Sag deinem Hauptmann: Vor Ihro Kaiserliche Majestät hab ich, wie immer, schuldigen Respekt. Er aber, sag's ihm, er kann mich am A**** lecken!"

Natuerlich auf Deutsch - uebersetzt waere es nicht lustig.

 

EDIT: Verdammt, mykath kann natuerlich das A-wort nicht anzeigen; auf Englischen Foren funktioniart das natuerlich perfekt.

hallo Baumfaeller,

 

darf ich Dein Zitat, aus meiner Kenntnis der Literatur (das mußten wir im Unterricht lesen, den Goetz von Berlichingen, von Goethe (?), ein bißchen präzisieren?

 

 

 

also, im Original heißt das nicht "am", sondern "im".

 

ich versuche das mal:

 

 

 

... schuldigen Respekt. Er aber, sag's ihm, er kann mich im Ársche lecken!"

Ich meine allerdings mich zu erinnern, daß das Original ohne Akzent über dem "A" auskommt:

"... schuldigen Respekt. Er aber, sag's ihm, er kann mich im A****e lecken!"

 

:angry:

Geschrieben (bearbeitet)

Meine Alte:

Das Ritual ruft den Geist nicht herbei, sondern setzt sich an dessen Stelle. (Eco)

Meine Neue:

„Künstliche Intelligenz ist allemal besser zu ertragen als natürliche Dummheit.“ Hans Matthöfer

bearbeitet von sophia
Geschrieben

:angry: Hiermit melde ich meine zweite Signatur an. Kann von vorübergehender Dauer sein, aber mir gefällt sie.

Ich benutze sie weder aus häretischen, noch katholischen, noch sonstigen Gründen, sondern weil sie mir gefällt.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bedanke mich bei Dawkins für meine letzte Signatur:

 

I'm utterly fed up with the respect that we - all of us, including the secular among us - have been brainwashed into bestowing upon religion.

Also sprach er auf der "Beyond-belief"-Konferenz in den USA letztes Jahr. Ich fand, sie passte gut in den damaligen Stand der Diskussion. Meine jetzigen zwei Sprüche finde ich aber doch besser.

bearbeitet von Domingo
Geschrieben

Ich weiss nicht, obs schon irgendwo steht, aber das hier muss auch in jedem Fall rein:

Stefan:

"Warum ist es komplett vernünftig, die Augenbrauen hochzuziehen, wenn jemand behauptet, dass Ringo der größte Beatle war, aber „fundamentalistisch" und „fanatisch" zu sagen, dass es aufgrund der mangelnden Belege absurd ist zu glauben, dass Mohammed nicht log oder halluzinierte, als er behauptete, lange Unterhaltungen mit Gott zu führen?"

Dan Gardner

Geschrieben

Hier hab ich auch noch ne alte von mir:

Religion is a topic you cannot afford to be wrong in.

Geschrieben

Ich parke mal mein D.HaasZitat.

 

"Überhaupt ist das Cremige von Nutella bis Nivea die Konsistenz von Weiblichkeit. Frausein als soziale Emulsion, die wohltuend in die Poren des Gesellschaftskörpers einzieht - und verschwindet." (Daniel Haas, Spiegel Online 9.5.07)

Geschrieben

Ich parke mal (m)ein Highlight aus dem deutschen Strafgesetzbuch hier:

 

Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht oder einen anderen dazu verleitet oder eine solche Handlung fördert.

(§328 StGB)

und wähle wegen andauernden und wiederholten Anfragen bezüglich des praktizierten Tierschutzes hier im Forum meine neue Signatur, damit von weiteren Nachfragen in Zukunft abgesehen werden kann:

 

No slugs were a-salted during the making of this post.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...