Jump to content

Sünde, Umkehr, Steuerzahler


Recommended Posts

Geschrieben

Die grösste Sünde der Menschen sind nicht das Geschwurbel, das sie schreiben. Die grösste Sünde ist die fehlende Liebe. Gallen-Hass, Steuerhinterziehung, Lieblosigkeiten usw. sind dann nur die Negativ-Früchte jener Menschen, denen die Liebe fehlt.

Warum sollte ausgerechnet Steuerhinterziehung eine der "größten Sünden" sein und nicht etwa Falschparken?

Geschrieben
Warum sollte ausgerechnet Steuerhinterziehung eine der "größten Sünden" sein und nicht etwa Falschparken?
Weil es ein Fehlverhalten gegen die ganze Gemeinschaft ist?

 

Falschparker, die bei Ikea ohne Kinderwagen oder Miteinkäufer unter 1,20 die Familienparkplätze blockieren (oder gar Behindertenparkplätze) vergehen sich zwar auch (und sind dabei meist unbelehrbar), aber nicht ganz so dolle wie ein ordentlicher Steuerhinterzieher.

Geschrieben
Falschparker, die bei Ikea ohne Kinderwagen oder Miteinkäufer unter 1,20 die Familienparkplätze blockieren (oder gar Behindertenparkplätze) vergehen sich zwar auch (und sind dabei meist unbelehrbar), aber nicht ganz so dolle wie ein ordentlicher Steuerhinterzieher.

Aus meiner Sicht lässt sich das nicht verallgemeinern. Das Zuparken einer Feuerwehrzufahrt halte ich für deutlich schlimmer, als wenn man der Putzfrau vor Weihnachten 10 EUR in bar in die Hand drückt. Zudem kommt es auf die jeweilige Situation an. Die reine Existenz eines Gesetzes oder einer Verordnung macht aus einem Verstoß noch keine Sünde.

Geschrieben
als wenn man der Putzfrau vor Weihnachten 10 EUR in bar in die Hand drückt.
Ich glaube kaum, daß das die Klientel ist, an die Gerhard gedacht hat.
Geschrieben
als wenn man der Putzfrau vor Weihnachten 10 EUR in bar in die Hand drückt.
Ich glaube kaum, daß das die Klientel ist, an die Gerhard gedacht hat.

Es ist vollkommen egal, an welche Klientel er gedacht hat. Sünden sind etwas individuelles und sie haben nichts mit staatlichen Ver- und Geboten oder mit dem Strafrecht zu tun. Zur Bewertung (soweit das einem Außenstehenden überhaupt zusteht), gehört es zwingend, sich den Einzelfall anzuschauen. Eine Aussage nach dem Motto "Alle, die Geld unversteuert auf schweizer Konten transferieren, sind schwere Sünder." ist zwar ein griffiger Spruch aber im Kern Unsinn. Von einer Einstufung als "größte Sünde" mal ganz zu schweigen. Es ist nicht die oberste Pflicht des Menschen, Steuern zu zahlen.

Geschrieben
als wenn man der Putzfrau vor Weihnachten 10 EUR in bar in die Hand drückt.
Ich glaube kaum, daß das die Klientel ist, an die Gerhard gedacht hat.

Es ist vollkommen egal, an welche Klientel er gedacht hat. Sünden sind etwas individuelles und sie haben nichts mit staatlichen Ver- und Geboten oder mit dem Strafrecht zu tun. Zur Bewertung (soweit das einem Außenstehenden überhaupt zusteht), gehört es zwingend, sich den Einzelfall anzuschauen. Eine Aussage nach dem Motto "Alle, die Geld unversteuert auf schweizer Konten transferieren, sind schwere Sünder." ist zwar ein griffiger Spruch aber im Kern Unsinn. Von einer Einstufung als "größte Sünde" mal ganz zu schweigen. Es ist nicht die oberste Pflicht des Menschen, Steuern zu zahlen.

 

In meiner Heimat lagerten und lagern Milliarden unversteuertes Geld. Alle ehrlichen Steuerzahler in den Herkunftsländern der Steuersünder müssen entsprechend mehr Steuern zahlen. Der Begriff Steuersünder stammt im Übrigen nicht von mir. Er ist ein üblicher Begriff.

 

Ich habe persönlich habe Steuersünden nie als grösste Sünde bezeichnet. Vielmehr ist die fehlende Liebe die grösste Sünde, welche wir begehen können. Dass die fehlende Liebe zu Mitmenschen dann zu Diebstahl, Steuersünden bis hin zu Mord führt, ist für mich einsichtig. Und sind wir bei kleinen Dingen nachlässig, wird die Gefahr gross, immer nachlässiger gegenüber grossen Dingen zu werden. Darum versuche ich, selbst kleine Verfehlungen zu ordnen, damit ich nicht leichtsinnig werde.

Geschrieben (bearbeitet)

Lieber Gerhard,

 

 

 

...

Dann hat also Jesus dem Heiligen Geist nicht gehorcht, dass er die Sklavenfrage nicht als himmelschreiendes Unrecht erkannt hat?

JESUS ist wahrer GOTT und wahrer Mensch.

 

Der HEILIGE GEIST GOTTES und JESUS CHRISTUS sind EINS - SIE brauchen einander nicht zu gehorchen.

 

Wenn also JESUS damals zum Sklavenproblem nichts verkündet hat, dann weil die Menschen damals noch nicht reif waren Sklaven als Menschen zu akzeptieren.

 

Johannes 16,12

·12 ICH habe euch noch viel zu sagen; aber ihr könnt es jetzt nicht ertragen.

 

 

Das zu verkünden, war damals eine der kommenden Aufgaben des HEILIGEN GEISTES - sobald die Menschen dafür aufnahmefähig geworden sind.

 

Johannes 16, 13-14

.13 Wenn aber jener kommt, der GEIST der WAHRHEIT, wird ER euch in die ganze Wahrheit führen. Denn ER wird nicht aus SICH selbst heraus reden, sondern ER wird sagen, was ER hört, und
euch verkünden, was kommen wird
.

 

.14 ER wird MICH verherrlichen; denn ER wird von dem, was MEIN ist, nehmen und es euch verkünden.

Erst im 19. Jahrhundert war die Menschheit soweit, den Sklaven Menschenrechte zuzubilligen.

 

Befreie Dich also von der irrigen Vorstellung, JESUS sei bloß ein Mensch - auch wenn ER, bis aufs Sündigen, wie alle Menschen auf der Erde gelebt hat.

 

 

 

Gruß

josef

bearbeitet von josef
Geschrieben

Lieber Gerhard,

 

 

 

...

Dann hat also Jesus dem Heiligen Geist nicht gehorcht, dass er die Sklavenfrage nicht als himmelschreiendes Unrecht erkannt hat?

JESUS ist wahrer GOTT und wahrer Mensch.

 

Der HEILIGE GEIST GOTTES und JESUS CHRISTUS sind EINS - SIE brauchen einander nicht zu gehorchen.

 

Wenn also JESUS damals zum Sklavenproblem nichts verkündet hat, dann weil die Menschen damals noch nicht reif waren Sklaven als Menschen zu akzeptieren.

 

Johannes 16,12

·12 ICH habe euch noch viel zu sagen; aber ihr könnt es jetzt nicht ertragen.

 

 

Das zu verkünden, war damals eine der kommenden Aufgaben des HEILIGEN GEISTES - sobald die Menschen dafür aufnahmefähig geworden sind.

 

Johannes 16, 13-14

.13 Wenn aber jener kommt, der GEIST der WAHRHEIT, wird ER euch in die ganze Wahrheit führen. Denn ER wird nicht aus SICH selbst heraus reden, sondern ER wird sagen, was ER hört, und
euch verkünden, was kommen wird
.

 

.14 ER wird MICH verherrlichen; denn ER wird von dem, was MEIN ist, nehmen und es euch verkünden.

Erst im 19. Jahrhundert war die Menschheit soweit, den Sklaven Menschenrechte zuzubilligen.

 

Befreie Dich also von der irrigen Vorstellung, JESUS sei bloß ein Mensch - auch wenn ER, bis aufs Sündigen, wie alle Menschen auf der Erde gelebt hat.

 

 

 

Gruß

josef

 

Deine Logik entspricht der Logik der Muslime. Auf die Frage, wieso Allah bis Mohammed gewartet hätte, sein Wort zu geben, antworten sie wie Du.

 

Die selbe Logik bei den Juden: Wieso hat Gott nicht schon mit Abraham oder vor Abraham sein Wort gegeben. Die Antwort kommt dort ähnlich.

 

Ich fürchte: Könnten einst Affen schreiben, würde dort eine ähnliche Heilsgeschichte wachsen. Na! Vielleicht stammen wir ja auch von den Affen ab. Die Schöpfungsgeschichte sei ja nicht wörtlich sondern symbolisch zu verstehen.

 

Sünde ist für mich jedes Unrecht, welches Mensche Schaden zufügt. Es ist eines der grössten Unrechte, Menschen zu versklaven, mit Sklaven zu handeln und sie zu halten. Während Paulus sich über Homosexualität ausgelassen hat, als würde dort ein Schaden entstehen, schweigt Paulus über viel grösseres Unrecht. So musste der Heilige Geist auf das willige Sprachrohr William Wilberforce warten, um das grössere Unrecht zu beseitigen. Wie lange benötigt der Heilige Geist wohl, bis Homosexuelle nicht mehr unter Gläubigen leiden müssen?

Geschrieben (bearbeitet)

Lieber Gerhard,

 

 

 

 

...

Erst im 19. Jahrhundert war die Menschheit soweit, den Sklaven Menschenrechte zuzubilligen.

 

Wie lange benötigt der Heilige Geist wohl...

Die Menschen - und nicht der HEILIGE GEIST GOTTES - benötigen zT. viel Zeit, bis sie SEINE Eingebungen und Erleuchtungen zur Kenntnis genommen und verstanden haben.

 

Das 2. Vatikanische Konzil haben die Christen hierzulande nach 50 Jahren immer noch nicht verstanden.

 

 

...bis Homosexuelle nicht mehr unter Gläubigen leiden müssen?

In unserer Zivilisation sind Homosexuelle von der weitaus größten Mehrheit der Gesellschaft - und von der Kirche - voll akzeptiert.

Der Beweis: Führende Politiker bezeichnen sich offen und ohne Nachteile als homosexuell veranlagt - niemand will sie abwählen.

 

 

 

 

Gruß

josef

bearbeitet von josef
Franciscus non papa
Geschrieben

 

In unserer Zivilisation sind Homosexuelle von der weitaus größten Mehrheit der Gesellschaft - und von der Kirche - voll akzeptiert.

Der Beweis: Führende Politiker bezeichnen sich offen und ohne Nachteile als homosexuell veranlagt - niemand will sie abwählen.

 

 

 

 

Gruß

josef

 

 

aha - und genau deswegen werden immer noch menschen innerhalb der kirche entlassen, wenn sie offen sagen, dass sie homosexuell sind....

 

 

:facepalm:

Geschrieben

Lieber Franciscus,

 

 

 

In unserer Zivilisation sind Homosexuelle von der weitaus größten Mehrheit der Gesellschaft - und von der Kirche - voll akzeptiert.

Der Beweis: Führende Politiker bezeichnen sich offen und ohne Nachteile als homosexuell veranlagt - niemand will sie abwählen.

aha - und genau deswegen werden immer noch menschen innerhalb der kirche entlassen, wenn sie offen sagen, dass sie homosexuell sind....

Nein, sondern weil sie sich als unzuverlässig erwiesen haben.

 

 

 

Gruß

josef

Franciscus non papa
Geschrieben

aha, und worin besteht diese unzuverlässigkeit?

Geschrieben

aha, und worin besteht diese unzuverlässigkeit?

Na, darin, dass sie es sagen. :rolleyes:

Geschrieben
Falschparker, die bei Ikea ohne Kinderwagen oder Miteinkäufer unter 1,20 die Familienparkplätze blockieren (oder gar Behindertenparkplätze) vergehen sich zwar auch (und sind dabei meist unbelehrbar), aber nicht ganz so dolle wie ein ordentlicher Steuerhinterzieher.

Aus meiner Sicht lässt sich das nicht verallgemeinern. Das Zuparken einer Feuerwehrzufahrt halte ich für deutlich schlimmer, als wenn man der Putzfrau vor Weihnachten 10 EUR in bar in die Hand drückt. Zudem kommt es auf die jeweilige Situation an. Die reine Existenz eines Gesetzes oder einer Verordnung macht aus einem Verstoß noch keine Sünde.

 

Frage an die Steuerrechtler:

Wenn diese 10 Euro nicht versteuert werden, ist das dann immer Steuerhinterziehung?

Man wird doch doch seinen Freunden und Bekannten zu Weihnachten 10 Euro schenken dürfen, ohne daß sie versteuert werden müssen. - Oder darf man das nicht, wenn dieser Bekannte a) in der Firma und/oder B) imPrivathaushalt des Schenkenden beschäftigt ist?

Geschrieben

Lieber Franciscus,

 

 

 

aha, und worin besteht diese unzuverlässigkeit?

Das frage die Bischöfe.

 

 

Gruß

josef

Franciscus non papa
Geschrieben

mit anderen worten, du hast mal wieder keine ahnung, weisst nichts und redest nur rum?

Geschrieben

Lieber Franciscus,

 

 

mit anderen worten, du hast mal wieder keine ahnung, weisst nichts und redest nur rum?

Das Privatleben der Menschen ist mir heilig - da bin ich ganz gerne ahnungslos.

 

Die Bischöfe werden schon wissen was sie tun.

 

 

 

Gruß

josef

Franciscus non papa
Geschrieben

du könntest mal den hl. geist befragen, am besten, bevor du hier ahnungslos herumredest.

Geschrieben

Lieber Franciscus,

 

 

 

du könntest mal den hl. geist befragen, am besten, bevor du hier ahnungslos herumredest.

Niemals werde ich den HEILIGEN GEIST über das Privatleben meiner Mitmenschen befragen.

 

... Mal abgesehen, daß ER die Verschwiegenheit selbst ist, wenn es um das Privatleben anderer Menschen geht.

 

 

 

Gruß

josef

Franciscus non papa
Geschrieben

aber frech behaupten, andere menschen seien unzuverlässig - dann aber eine begründung schuldig blieben und fadenscheinige ausreden gebrauchen...

Geschrieben

Lieber Franciscus,

 

 

 

du könntest mal den hl. geist befragen, am besten, bevor du hier ahnungslos herumredest.

Niemals werde ich den HEILIGEN GEIST über das Privatleben meiner Mitmenschen befragen.

 

... Mal abgesehen, daß ER die Verschwiegenheit selbst ist, wenn es um das Privatleben anderer Menschen geht.

 

 

 

Gruß

josef

 

Wie so oft, wenn es Dir ans Lebendige geht und Du zu den Diskrepanzen stehen solltest, versteckst Du Dich. Wenn Du nicht den Heiligen Geist vorschieben kannst, sagst Du, dieser sei verschwiegen. Vermutlich darum sagte er so viel über nichts und nichts über alles.

×
×
  • Neu erstellen...