gouvernante Geschrieben 30. Dezember 2013 Melden Geschrieben 30. Dezember 2013 Höflich: Papst bittet um Verständnis für die „Ausleihe“ eines Bischofs Zitieren
Der Geist Geschrieben 30. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2013 Höflich: Papst bittet um Verständnis für die „Ausleihe“ eines Bischofs Zitieren
Franciscus non papa Geschrieben 30. Dezember 2013 Melden Geschrieben 30. Dezember 2013 es ist zu hoffen, daß das ein Signal ist in Zukunft das Wohl des Volkes Gottes bei Personalentscheidungen im Auge zu haben. Zitieren
kam Geschrieben 30. Dezember 2013 Melden Geschrieben 30. Dezember 2013 es ist zu hoffen, daß das ein Signal ist in Zukunft das Wohl des Volkes Gottes bei Personalentscheidungen im Auge zu haben. Eben das Wohl und nicht das Wollen... 1 Zitieren
Der Geist Geschrieben 30. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2013 (bearbeitet) es ist zu hoffen, daß das ein Signal ist in Zukunft das Wohl des Volkes Gottes bei Personalentscheidungen im Auge zu haben. Eben das Wohl und nicht das Wollen... Klar jetzt sind wir wieder beim Untertan nicht das depperte Volk weiß was zu seinem Besten ist sondern die Obrigkeit :facepalm: bearbeitet 30. Dezember 2013 von Der Geist Zitieren
kam Geschrieben 30. Dezember 2013 Melden Geschrieben 30. Dezember 2013 es ist zu hoffen, daß das ein Signal ist in Zukunft das Wohl des Volkes Gottes bei Personalentscheidungen im Auge zu haben. Eben das Wohl und nicht das Wollen... Kalr jetzt sind wir wider beim Untertan nicht das depperte Volk weiß was zu seinem Besten ist sondern die Obrigkeit :facepalm: Das ist manchmal so. Das war so als das Volk rief: "Kreuziget ihn!" Und beim Tanz um das Goldene Kalb. Und am 2. April 1938. Oft gilt leider: Vox populi = vox Rindvieh. Zitieren
Der Geist Geschrieben 30. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2013 (bearbeitet) Oft gilt leider: Vox populi = vox Rindvieh. Genau das hat Heinrich Mann beschrieben...einen demokratieverachtenden Reaktionär. Als das Volk noch Hosiannah rief, hatte es noch keine so kritische Wertung... und 1938 wurde von den Demokratieverächtern wohl vorbereitet...und diese Wegbereiter waren christlich soziale Diktaturbefürworter die der Vatikan überall fleißig förderte, weil eben das Volk für blöde gehalten wurde. Ich danke Dir jedenfalls, dass Du mit diesen Postings meine Einschätzung Deiner Person so eindrucksvoll bestätigst. bearbeitet 30. Dezember 2013 von Der Geist Zitieren
MartinO Geschrieben 30. Dezember 2013 Melden Geschrieben 30. Dezember 2013 Das Thema dieses Threads lautet "Neues von Papst Franziskus". Weitere themenfremde Postings und persönliche Angriffe werden gelöscht. Danke für die Beachtung! Zitieren
Der Geist Geschrieben 3. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2014 Papst Franziskus beabsichtigt normale Gläubige römischer Pfarren zur Teilnahme an seiner Morgenmesse im Domuns Sanctae Marthae einzuladen Näheres hier: http://ncronline.org/blogs/francis-chronicles/pope-invite-ordinary-parishioners-mass Zitieren
Rosario Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Papst Franziskus spricht spanischen Nonnen Neujahrswünsche auf den Anrufbeantworter. http://gloria.tv/?media=550034 Zitieren
Chrysologus Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Papst Franziskus spricht spanischen Nonnen Neujahrswünsche auf den Anrufbeantworter. http://gloria.tv/?media=550034 Was immer daran berichtenswert ist, dass ein Papst in der Lage ist, nicht nur ein Telefon zu bedienen, sondern er sogar mit einem Anrufbeantworter klar zu kommen scheint. 1 Zitieren
Franciscus non papa Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 es ist nicht zu fassen, mit was man sich beschäftigen kann, wenn man sonst nichts zu tun hat. 1 Zitieren
gouvernante Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Papst Franziskus spricht spanischen Nonnen Neujahrswünsche auf den Anrufbeantworter. http://gloria.tv/?media=550034 Was immer daran berichtenswert ist, dass ein Papst in der Lage ist, nicht nur ein Telefon zu bedienen, sondern er sogar mit einem Anrufbeantworter klar zu kommen scheint. Was per se ja eine beruhigende Erkenntnis ist. Zitieren
Elima Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Schickt ihm mal ne Einladung für's Forum! Vielleicht hat er Freude daran mykathler zu werden? Zitieren
Frank Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Schickt ihm mal ne Einladung für's Forum! Vielleicht hat er Freude daran mykathler zu werden? Ich stell mir grad vor wie ihm dann einige erklären was schon immer Lehre derr Kirche war Zitieren
Petrus Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Schickt ihm mal ne Einladung für's Forum! wenn Du, Elima, das für eine gute Idee hältst - warum hast Du das noch nicht selber gemacht? Zitieren
Rosario Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Papst Franziskus hält neuerdings öffentliche Messe (fast) komplett auf Lateinisch. Zu Beginn seines Pontifikats hat er noch konsequent auf Italienisch zelebriert, aber an Weihnachten und am 1. Januar war es schon auf Latein, und jetzt an Epiphanie soll es auch so sein: http://www.vatican.va/news_services/liturgy/libretti/2014/20140106-libretto-epifania.pdf 1 Zitieren
Udalricus Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Das scheint mir nicht unwichtig zu sein: http://www.kathpress.at/site/nachrichten/database/59762.html Zitieren
helmut Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Ich meine, dieser Text ist als Ausarbeitung für die Bischöfe gedacht. Als Text von Theologen für Theologen finde ich ihn leicht lesbar. bischöfin? Zitieren
kam Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Papst Franziskus hält neuerdings öffentliche Messe (fast) komplett auf Lateinisch. Zu Beginn seines Pontifikats hat er noch konsequent auf Italienisch zelebriert, aber an Weihnachten und am 1. Januar war es schon auf Latein, und jetzt an Epiphanie soll es auch so sein: http://www.vatican.v...to-epifania.pdf Eine Höflichkeit den Nicht-Italienern gegenüber. - Ich finde auch gut, daß er auf die Segenswünsche in 123 Sprachen verzichtet, diese ursprünglich mal sinnvolle Geste war doch zu einer Art Zirkusnummer verkommen. Zitieren
kam Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Das scheint mir nicht unwichtig zu sein: http://www.kathpress...base/59762.html Eigentlich war das klar, nur der Presse-Meute nicht. - Die Hatz kann angeblasen werden. Zitieren
lara Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Papst Franziskus hält neuerdings öffentliche Messe (fast) komplett auf Lateinisch. Zu Beginn seines Pontifikats hat er noch konsequent auf Italienisch zelebriert, aber an Weihnachten und am 1. Januar war es schon auf Latein, und jetzt an Epiphanie soll es auch so sein: http://www.vatican.v...to-epifania.pdf Eine Höflichkeit den Nicht-Italienern gegenüber. - Ich finde auch gut, daß er auf die Segenswünsche in 123 Sprachen verzichtet, diese ursprünglich mal sinnvolle Geste war doch zu einer Art Zirkusnummer verkommen. 123? Da muss sich jemand verzählt haben. Keine Zirkusnummer, die Leute hat es sicher gefreut in Rom mal ihre Sprache zu hören, denn so oft kommt bei den Fürbitten aus Rom kein Albanisch, Lettisch oder Suaheli. Zitieren
helmut Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Das scheint mir nicht unwichtig zu sein: http://www.kathpress.at/site/nachrichten/database/59762.html hat er anthropologen befragt? welche? hast du, außer das wort "anthropologisch" zu benutzen, eine begründete anthropologische aussage gemacht? willst du aussagen treffen, die der naturwissenschaftlichen anthropologie widersprechen? willst du einen neuen galilei, einen neuen darwin? Zitieren
Edith1 Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Das scheint mir nicht unwichtig zu sein: http://www.kathpress...base/59762.html Eigentlich war das klar, nur der Presse-Meute nicht. - Die Hatz kann angeblasen werden. Nicht so schnell! Papa Angelicus verdient noch einige Nummern Widiwigetik. 1 Zitieren
kam Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Papst Franziskus hält neuerdings öffentliche Messe (fast) komplett auf Lateinisch. Zu Beginn seines Pontifikats hat er noch konsequent auf Italienisch zelebriert, aber an Weihnachten und am 1. Januar war es schon auf Latein, und jetzt an Epiphanie soll es auch so sein: http://www.vatican.v...to-epifania.pdf Eine Höflichkeit den Nicht-Italienern gegenüber. - Ich finde auch gut, daß er auf die Segenswünsche in 123 Sprachen verzichtet, diese ursprünglich mal sinnvolle Geste war doch zu einer Art Zirkusnummer verkommen. 123? Da muss sich jemand verzählt haben. Keine Zirkusnummer, die Leute hat es sicher gefreut in Rom mal ihre Sprache zu hören, denn so oft kommt bei den Fürbitten aus Rom kein Albanisch, Lettisch oder Suaheli. Ich weiß jetzt nicht mehr, wie viele es waren, es wurden ständig mehr, aber es waren natürlich nie alle mögliche Sprachen. Und in den Pressemeldungen über Urbi et Orbi war die Zahl immer wichtig. Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.