helmut Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Am 4.1.2014 um 20:31 schrieb Edith1: ...einige Nummern Widiwigetik. ???????????????????????? Zitieren
kam Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Am 4.1.2014 um 20:31 schrieb Edith1: Am 4.1.2014 um 20:26 schrieb kam: Am 4.1.2014 um 19:55 schrieb Udalricus: Das scheint mir nicht unwichtig zu sein: http://www.kathpress...base/59762.html Eigentlich war das klar, nur der Presse-Meute nicht. - Die Hatz kann angeblasen werden. Nicht so schnell! Papa Angelicus verdient noch einige Nummern Widiwigetik. Halten zu Gnaden. Dies Wort kennt nicht mal das große Google. Zitieren
Edith1 Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Am 4.1.2014 um 20:39 schrieb kam: Am 4.1.2014 um 20:31 schrieb Edith1: Am 4.1.2014 um 20:26 schrieb kam: Am 4.1.2014 um 19:55 schrieb Udalricus: Das scheint mir nicht unwichtig zu sein: http://www.kathpress...base/59762.html Eigentlich war das klar, nur der Presse-Meute nicht. - Die Hatz kann angeblasen werden. Nicht so schnell! Papa Angelicus verdient noch einige Nummern Widiwigetik. Halten zu Gnaden. Dies Wort kennt nicht mal das große Google. wir machen uns die Welt..... Zitieren
mbo Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Am 4.1.2014 um 20:39 schrieb kam: Am 4.1.2014 um 20:31 schrieb Edith1: Am 4.1.2014 um 20:26 schrieb kam: Am 4.1.2014 um 19:55 schrieb Udalricus: Das scheint mir nicht unwichtig zu sein: http://www.kathpress...base/59762.html Eigentlich war das klar, nur der Presse-Meute nicht. - Die Hatz kann angeblasen werden. Nicht so schnell! Papa Angelicus verdient noch einige Nummern Widiwigetik. Halten zu Gnaden. Dies Wort kennt nicht mal das große Google. Cool... Mal schauen, wann Google bei Widiwigetik auf diese Seite hier verlinkt ... Zitieren
Der Geist Geschrieben 4. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Am 4.1.2014 um 20:26 schrieb kam: Am 4.1.2014 um 19:55 schrieb Udalricus: Das scheint mir nicht unwichtig zu sein: http://www.kathpress...base/59762.html Eigentlich war das klar, nur der Presse-Meute nicht. - Die Hatz kann angeblasen werden. Die Frage ist ob die Äußerung wahr ist, oder ob sich nur ein popeliger Weihbischof eines völlig unbedeutenden Landes wichtig macht.... Zitieren
kam Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Am 4.1.2014 um 21:22 schrieb Der Geist: Am 4.1.2014 um 20:26 schrieb kam: Am 4.1.2014 um 19:55 schrieb Udalricus: Das scheint mir nicht unwichtig zu sein: http://www.kathpress...base/59762.html Eigentlich war das klar, nur der Presse-Meute nicht. - Die Hatz kann angeblasen werden. Die Frage ist ob die Äußerung wahr ist, oder ob sich nur ein popeliger Weihbischof eines völlig unbedeutenden Landes wichtig macht.... Es gibt ja die parallele Äußerung aus Argentinien. Zitieren
Franciscus non papa Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Am 4.1.2014 um 20:31 schrieb Edith1: Am 4.1.2014 um 20:26 schrieb kam: Am 4.1.2014 um 19:55 schrieb Udalricus: Das scheint mir nicht unwichtig zu sein: http://www.kathpress...base/59762.html Eigentlich war das klar, nur der Presse-Meute nicht. - Die Hatz kann angeblasen werden. Nicht so schnell! Papa Angelicus verdient noch einige Nummern Widiwigetik. Ganz einfach - seine "Volkstümigkeit" (manche nennen es auch liturgische Unbildung oder Kulturlosigkeit) zählt sehr bei der überwiegenden bunten oder Regenbogenpresse - seine theologisch eher einfachen Predigten (manche sagen auch banal oder aus dem Stegreif) machen ihn bei der Masse beliebt, der Inhalt ist da eher weniger wichtig, Hauptsache, man glaubt etwas verstanden zu haben, was einem gefällt. - seine gelebte Armut machen ihn zum lebenden Heiligen und Vorbild, da hat man dann keine Kritik mehr (zu haben) - (Bin ich eigentlich auch ein Vorbild an Armut, Demut und Bescheidenheit, wenn ich mein Haus leer stehen lasse, nur bei besonderen Gelegenheit mal da vorbeischaue und stattdessen ganz nah bei den andern Menschen im besten Hotel am Platze Wohnung bezieht?) Zitieren
lara Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Am 4.1.2014 um 21:57 schrieb Franciscus non papa: bei der Masse beliebt, der Inhalt ist da eher weniger wichtig, Hauptsache, man glaubt etwas verstanden zu haben, was einem gefällt. - seine gelebte Armut machen ihn zum lebenden Heiligen und Vorbild, da hat man dann keine Kritik mehr (zu haben) - (Bin ich eigentlich auch ein Vorbild an Armut, Demut und Bescheidenheit, wenn ich mein Haus leer stehen lasse, nur bei besonderen Gelegenheit mal da vorbeischaue und stattdessen ganz nah bei den andern Menschen im besten Hotel am Platze Wohnung bezieht?) Ja. Allerdings musst du dafür jeden Morgen mittenindernacht in die Messe. Und außerdem zu allen Leuten freundlich sein, auch zu denen, die du nicht magst, ohne Ironie und Sarkasmus, deine Klamotten werden von der Tradition bestimmt, die Termine von deinen Zuarbeitern und du musst täglich in der Presse lesen, was du angeblich denkst. Dann bist du ebenfalls ein Vorbild an Armut, Demut und Bescheidenheit. Zitieren
fragerin Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 Am 4.1.2014 um 21:22 schrieb Der Geist: Die Frage ist ob die Äußerung wahr ist, oder ob sich nur ein popeliger Weihbischof eines völlig unbedeutenden Landes wichtig macht.... Ja, ich glaub schon, dass er es früher schon gesagt hat, in dem Gespräch mit Skorka, dem Rabbiner, mit dem er befreundet ist und das als Buch erschien. Da hat er dem Herrn Skorka, der sich gegen die Möglichkeit der gleichgeschlechtlichen Ehe aussprach, zugestimmt und gesagt, dass dies ein "anthropologischer Rückschritt" sei. Er vergleicht diese Verbindungen von Homosexuellen mit der Verbindung von Paaren, die unverheiratet zusammenleben. Und meint, dass die Ehe entwertet würde, wenn diese beiden anderen Arten des Zusammenlebens der Ehe gleichgestellt würden. Mir ist damals schon aufgefallen, als ich es las, dass er sehr wohl (ohne dies zu bewerten) betonte, dass es faktisch schon immer homosexuelle Paare gegeben habe. Aber es sei neu, dass sie der Ehe gleichgestellt werden. Was er genau mit anthropologischer Rückschritt meint, hab ich mich damals schon gefragt. Zitieren
Edith1 Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 Am 4.1.2014 um 21:22 schrieb Der Geist: Am 4.1.2014 um 20:26 schrieb kam: Am 4.1.2014 um 19:55 schrieb Udalricus: Das scheint mir nicht unwichtig zu sein: http://www.kathpress...base/59762.html Eigentlich war das klar, nur der Presse-Meute nicht. - Die Hatz kann angeblasen werden. Die Frage ist ob die Äußerung wahr ist, oder ob sich nur ein popeliger Weihbischof eines völlig unbedeutenden Landes wichtig macht.... Schwach! Ich hätte zumindest erwartet, dass der Weihbischof von Ratzinger ernannt, von Müller erpresst oder von Heiligenkreuz bezahlt wurde. Zitieren
Edith1 Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 Am 4.1.2014 um 22:28 schrieb lara: Am 4.1.2014 um 21:57 schrieb Franciscus non papa: bei der Masse beliebt, der Inhalt ist da eher weniger wichtig, Hauptsache, man glaubt etwas verstanden zu haben, was einem gefällt. - seine gelebte Armut machen ihn zum lebenden Heiligen und Vorbild, da hat man dann keine Kritik mehr (zu haben) - (Bin ich eigentlich auch ein Vorbild an Armut, Demut und Bescheidenheit, wenn ich mein Haus leer stehen lasse, nur bei besonderen Gelegenheit mal da vorbeischaue und stattdessen ganz nah bei den andern Menschen im besten Hotel am Platze Wohnung bezieht?) Ja. Allerdings musst du dafür jeden Morgen mittenindernacht in die Messe. Und außerdem zu allen Leuten freundlich sein, auch zu denen, die du nicht magst, ohne Ironie und Sarkasmus, deine Klamotten werden von der Tradition bestimmt, die Termine von deinen Zuarbeitern und du musst täglich in der Presse lesen, was du angeblich denkst. Dann bist du ebenfalls ein Vorbild an Armut, Demut und Bescheidenheit. Ja, Franz! Es muss endlich Schluss sein mit Deinen Nachmittagsmessen, den Spontan-Terminen al gusto und den Dirigentenauftritten im Jeansanzug! Zitieren
helmut Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 Am 5.1.2014 um 00:46 schrieb fragerin: Am 4.1.2014 um 21:22 schrieb Der Geist: Die Frage ist ob die Äußerung wahr ist, oder ob sich nur ein popeliger Weihbischof eines völlig unbedeutenden Landes wichtig macht.... Ja, ich glaub schon, dass er es früher schon gesagt hat, in dem Gespräch mit Skorka, dem Rabbiner, mit dem er befreundet ist und das als Buch erschien. Da hat er dem Herrn Skorka, der sich gegen die Möglichkeit der gleichgeschlechtlichen Ehe aussprach, zugestimmt und gesagt, dass dies ein "anthropologischer Rückschritt" sei. Er vergleicht diese Verbindungen von Homosexuellen mit der Verbindung von Paaren, die unverheiratet zusammenleben. Und meint, dass die Ehe entwertet würde, wenn diese beiden anderen Arten des Zusammenlebens der Ehe gleichgestellt würden. Mir ist damals schon aufgefallen, als ich es las, dass er sehr wohl (ohne dies zu bewerten) betonte, dass es faktisch schon immer homosexuelle Paare gegeben habe. Aber es sei neu, dass sie der Ehe gleichgestellt werden. Was er genau mit anthropologischer Rückschritt meint, hab ich mich damals schon gefragt. den wirst in der theologischen anthropologie finden. allerdings hat diese zu wenig beziehung zu biologischen und psychischen fakten. in 500 jahren erfolgt dann eine galilei-erklärung. Zitieren
Wunibald Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 Am 4.1.2014 um 20:48 schrieb mbo: ... Cool... Mal schauen, wann Google bei Widiwigetik auf diese Seite hier verlinkt ... schon passiert! Zitieren
Frank Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 (bearbeitet) Am 5.1.2014 um 11:13 schrieb Der Geist: Am 5.1.2014 um 10:23 schrieb Udalricus: Das ist "Widiwigetik" pur! Ich gestehe meine Unwissenheit...was soll das sein. Diese Unwissenheit ist wahrscheinlich der Grund, warum ich Papst Franziskus so hochschätze, während unsere intellektuellen Hochflieger ganz anderer Meinung sind P.S. Wobei ich es bei dem Herrn, der so große Angst hat mit dem Papst verwechselt zu werden, dass er es sogar im Namen betont, verstehe. Es liegt ja nahe dass er auf eine Ästhetik steht, in der auch Männer Spitzenkleidchen tragen. "widiwigetik" War eine Anspielung auf Pipi Langstrumpf. Wobei ich nicht verstehe woher der Vorwurf Papst Franziskus mache sich die welt wie sie ihm gefällt kommt. Aber ich kann da auch was missverstanden haben. Was ich auch nicht verstehe ist dein Anwurf an Franciskus non Papa. Ich finde, solche Anspielungen, unterste Schublade. Hast du das wirklich nötig? bearbeitet 5. Januar 2014 von Frank Zitieren
lara Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 Am 5.1.2014 um 11:32 schrieb Frank: Wobei ich nicht verstehe woher der Vorwurf Papst Franziskus mache sich die welt wie sie ihm gefällt kommt. Aber ich kann da auch was missverstanden haben. Damit waren die Medien gemeint, nicht der Papst. 1 Zitieren
Frank Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 Am 5.1.2014 um 11:48 schrieb lara: Am 5.1.2014 um 11:32 schrieb Frank: Wobei ich nicht verstehe woher der Vorwurf Papst Franziskus mache sich die welt wie sie ihm gefällt kommt. Aber ich kann da auch was missverstanden haben. Damit waren die Medien gemeint, nicht der Papst. Okay, dann hab ich das wohl in der tat missverstanden. Sorry, mein Fehler! Zitieren
Der Geist Geschrieben 5. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2014 http://derstandard.at/1388650107415/Papst-kuendigt-Besuch-im-Heiligen-fuer-Ende-Mai-an Zitieren
MartinO Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 Ich bitte alle Beteiligten darum, sachlich zu bleiben. Wer das nicht kann, rechnet mit einer Löschung und im Wiederholungsfall mit einer Verwarnung. Zitieren
mbo Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 Papst schränkt Vergabe von Ehrentiteln ein Zitieren
Elima Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 Am 5.1.2014 um 18:37 schrieb mbo: Papst schränkt Vergabe von Ehrentiteln ein Zitieren
Franciscus non papa Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 Wobei Ehrentitel und Orden halt eine sehr günstige Form der Anerkennung sind. SCNR Zitieren
Moriz Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 Am 4.1.2014 um 21:57 schrieb Franciscus non papa: (Bin ich eigentlich auch ein Vorbild an Armut, Demut und Bescheidenheit, wenn ich mein Haus leer stehen lasse, nur bei besonderen Gelegenheit mal da vorbeischaue und stattdessen ganz nah bei den andern Menschen im besten Hotel am Platze Wohnung bezieht?) Kommt darauf an... ... wie wohnlich dein Palast ist, ... wie nobel die Kaschemme in deinem Kaff ist, ... wie gerne Du in deinem Büro wohnst und ... wie doof deine follower sind. Ich kann verstehen, daß F1 lieber in einem "normalen" Gästehaus unter Menschen wohnt als in einem riesigen, menschenleeren Palast. Ich halte das auch nicht für ein Beispiel für Armut, Demut oder Bescheidenheit sondern für höchst vernünftigen Egoismus. Wie viele Hotels gibt es eigentlich im Vatikan? Und wie viele Sterne hat das Domus Santa Martha? 3 Zitieren
mbo Geschrieben 7. Januar 2014 Melden Geschrieben 7. Januar 2014 (bearbeitet) Am 5.1.2014 um 18:37 schrieb mbo: Papst schränkt Vergabe von Ehrentiteln ein aber das gilt nicht für Kurienmitarbeiter bearbeitet 7. Januar 2014 von mbo Zitieren
Werner001 Geschrieben 8. Januar 2014 Melden Geschrieben 8. Januar 2014 Am 7.1.2014 um 21:06 schrieb mbo: Am 5.1.2014 um 18:37 schrieb mbo: Papst schränkt Vergabe von Ehrentiteln ein aber das gilt nicht für Kurienmitarbeiter Ich hab mich schon immer gewundert, wie der Pfarrer von Hintertupfingen (Ehren)Kaplan des Bischofs von Rom sein kann. So herum macht es ja sogar Sinn, und da, wie in dem Artikel zu lesen ist, die Titel standardmäßig vergeben werden, kann man auch sehen, dass sie nichts wert sind. Es sind halt schlicht und einfach Beförderungsstufen der Kurie, so wie Amtsrat, Oberamtsrat usw. Werner Zitieren
Franciscus non papa Geschrieben 8. Januar 2014 Melden Geschrieben 8. Januar 2014 ein Zuckerl für die Kurie halt. Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.