Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)
Stimmt, das ist der natürliche Kreislauf des Wassers. Das Wasser aus der Talsperre wird dann durch die bergische Niere gefiltert und geht zurück nach Köln.

Oder es gelangt ungefiltert, dafür aber in Flaschen gefüllt, in die Automaten am Kölner Bahnhof.

Ich dachte in Köln trinkt man Rheinuferfiltrat und das Bergische Wasser kommt nur auf 10 km an den Fluss ran.

Die Wupper (an der Quelle im Bergischen "Wipper") fließt in den Rhein, es gab dazu mal eine Sendung beim WDR aus der "Wunderschön" Reihe.

bearbeitet von Kulti
Geschrieben (bearbeitet)
(wie nennen sich die Bergländer eigentlich selbst???)
Ich kenne zwar "Oberberger" aber eigentlich wird die geografische Identität eher am Dorf festgemacht. (vlt. weil man ja als "Bergischer" ein Untertan ist)
Tja - nachdem sie sich seit 1609 um unsere Knochen gestritten haben...

 

Immerhin haben uns die Pfälzer und Brandenburger nicht vor den Franzosen beschützt - ob die uns unbedingt wieder hätten zurückgeben müssen?

bearbeitet von Flo77
Geschrieben
Stimmt, das ist der natürliche Kreislauf des Wassers. Das Wasser aus der Talsperre wird dann durch die bergische Niere gefiltert und geht zurück nach Köln.

Oder es gelangt ungefiltert, dafür aber in Flaschen gefüllt, in die Automaten am Kölner Bahnhof.

Ich dachte in Köln trinkt man Rheinuferfiltrat und das Bergische Wasser kommt nur auf 10 km an den Fluss ran.

Linksrheinisch Uferfiltrat, rechtsrheinisch Talsperren.

Geschrieben
Stimmt, das ist der natürliche Kreislauf des Wassers. Das Wasser aus der Talsperre wird dann durch die bergische Niere gefiltert und geht zurück nach Köln.

Oder es gelangt ungefiltert, dafür aber in Flaschen gefüllt, in die Automaten am Kölner Bahnhof.

Ich dachte in Köln trinkt man Rheinuferfiltrat und das Bergische Wasser kommt nur auf 10 km an den Fluss ran.

Die Wupper (an der Quelle im Bergischen "Wipper") fließt in den Rhein, es gab dazu mal eine Sendung beim WDR aus der "Wunderschön" Reihe.

Und südlich die Dhünn und ... und ... und ...

Geschrieben

 

Die Wupper (an der Quelle im Bergischen "Wipper") fließt in den Rhein, es gab dazu mal eine Sendung beim WDR aus der "Wunderschön" Reihe.

 

Das ist meine Lieblingssendung im WDR, nur gegen Sondergebühren zu empfangen (der Sender, nicht nur die Reihe), weil sie vor einiger Zeit den WDR in Bayern aus dem Kabel gekippt haben. :blush:

Geschrieben

 

Die Wupper (an der Quelle im Bergischen "Wipper") fließt in den Rhein, es gab dazu mal eine Sendung beim WDR aus der "Wunderschön" Reihe.

 

Das ist meine Lieblingssendung im WDR, nur gegen Sondergebühren zu empfangen (der Sender, nicht nur die Reihe), weil sie vor einiger Zeit den WDR in Bayern aus dem Kabel gekippt haben. :blush:

Was sehr bedauerlich ist, denn der WDR überhaupt fällt bei mir unter "Lieblingssender".

Geschrieben
(wie nennen sich die Bergländer eigentlich selbst???)
Ich kenne zwar "Oberberger" aber eigentlich wird die geografische Identität eher am Dorf festgemacht. (vlt. weil man ja als "Bergischer" ein Untertan ist)
Tja - nachdem sie sich seit 1609 um unsere Knochen gestritten haben...

 

Immerhin haben uns die Pfälzer und Brandenburger nicht vor den Franzosen beschützt - ob die uns unbedingt wieder hätten zurückgeben müssen?

Ist doch eigentlich ziemlich Blootwursch - ich glaube mittlerweile hat eine Gegend nur ein Profil, wenn es dort kein Mc. Donalds gibt und mindestens ein Einkaufszentrum mit eigenem Baustil. (vlt. noch ohne Toys R' us - aber das wäre eher zuviel verlangt)

Geschrieben
Stimmt, das ist der natürliche Kreislauf des Wassers. Das Wasser aus der Talsperre wird dann durch die bergische Niere gefiltert und geht zurück nach Köln.

Oder es gelangt ungefiltert, dafür aber in Flaschen gefüllt, in die Automaten am Kölner Bahnhof.

Ich dachte in Köln trinkt man Rheinuferfiltrat und das Bergische Wasser kommt nur auf 10 km an den Fluss ran.

Die Wupper (an der Quelle im Bergischen "Wipper") fließt in den Rhein, es gab dazu mal eine Sendung beim WDR aus der "Wunderschön" Reihe.

Und südlich die Dhünn und ... und ... und ...

Wenn ich so drüber nachdenke, habe ich glatt das Bedürfnis am Kreislauf teilzunehmen (ohne Details)

Geschrieben (bearbeitet)

 

Die Wupper (an der Quelle im Bergischen "Wipper") fließt in den Rhein, es gab dazu mal eine Sendung beim WDR aus der "Wunderschön" Reihe.

 

Das ist meine Lieblingssendung im WDR, nur gegen Sondergebühren zu empfangen (der Sender, nicht nur die Reihe), weil sie vor einiger Zeit den WDR in Bayern aus dem Kabel gekippt haben. :blush:

ARD Mediathek -> aktuell Irlands Süden

bearbeitet von teofilos
Geschrieben (bearbeitet)

 

Die Wupper (an der Quelle im Bergischen "Wipper") fließt in den Rhein, es gab dazu mal eine Sendung beim WDR aus der "Wunderschön" Reihe.

 

Das ist meine Lieblingssendung im WDR, nur gegen Sondergebühren zu empfangen (der Sender, nicht nur die Reihe), weil sie vor einiger Zeit den WDR in Bayern aus dem Kabel gekippt haben. :blush:

ARD Mediathek -> aktuell Irlands Süden

 

Na, ich zahl ja zusätzlich und kann WDR sehen. Dafür hat uns Kabel Deutschland jetzt BR Nord gestrichen,wo mich "aus Schwaben und Altbaiern" nicht für einen roten Heller interessiert. BR Nord würde nur noch in Nordbayern ausgestrahlt, ja wo simmer denn? Sie sollten richtigerweise sagen in den fränkischen Regierungsbezirken (aber ob sie den Begriff kennen, habe ich meine Zweifel).

bearbeitet von Elima
Geschrieben

 

Die Wupper (an der Quelle im Bergischen "Wipper") fließt in den Rhein, es gab dazu mal eine Sendung beim WDR aus der "Wunderschön" Reihe.

 

Das ist meine Lieblingssendung im WDR, nur gegen Sondergebühren zu empfangen (der Sender, nicht nur die Reihe), weil sie vor einiger Zeit den WDR in Bayern aus dem Kabel gekippt haben. :blush:

ARD Mediathek -> aktuell Irlands Süden

*seufz* Cobh - das war ein schöner Urlaub. Am schönsten der abendliche Besuch im Pub (obwohl ich keinen Alkohol trinke).

Geschrieben

 

Die Wupper (an der Quelle im Bergischen "Wipper") fließt in den Rhein, es gab dazu mal eine Sendung beim WDR aus der "Wunderschön" Reihe.

 

Das ist meine Lieblingssendung im WDR, nur gegen Sondergebühren zu empfangen (der Sender, nicht nur die Reihe), weil sie vor einiger Zeit den WDR in Bayern aus dem Kabel gekippt haben. :blush:

ARD Mediathek -> aktuell Irlands Süden

*seufz* Cobh - das war ein schöner Urlaub. Am schönsten der abendliche Besuch im Pub (obwohl ich keinen Alkohol trinke).

Das Filmchen war schon witzig. Nicht ein Quadratmeter, egal ob auf Land oder Wasser, auf dem ich mich nicht gesehen habe. Hat sich kaum was verändert. Alles nur sauberer, Poitin gab's nur unter der Hand und den Delfin konnte man damals kostenlos besichtigen.

Geschrieben

 

Die Wupper (an der Quelle im Bergischen "Wipper") fließt in den Rhein, es gab dazu mal eine Sendung beim WDR aus der "Wunderschön" Reihe.

 

Das ist meine Lieblingssendung im WDR, nur gegen Sondergebühren zu empfangen (der Sender, nicht nur die Reihe), weil sie vor einiger Zeit den WDR in Bayern aus dem Kabel gekippt haben. :blush:

ARD Mediathek -> aktuell Irlands Süden

*seufz* Cobh - das war ein schöner Urlaub. Am schönsten der abendliche Besuch im Pub (obwohl ich keinen Alkohol trinke).

Das Filmchen war schon witzig. Nicht ein Quadratmeter, egal ob auf Land oder Wasser, auf dem ich mich nicht gesehen habe. Hat sich kaum was verändert. Alles nur sauberer, Poitin gab's nur unter der Hand und den Delfin konnte man damals kostenlos besichtigen.

Mal schauen wann ich Zeit für den Film finde. Aber was Tony Hawks in "Mit dem Kühlschrank durch Irland" beschreibt ist für mich ziemlich gut nachvollziehbar. Da geht es um die irische Gastfreundschaft.

Beutelschneider
Geschrieben

Dafür hat uns Kabel Deutschland jetzt BR Nord gestrichen, wo mich "aus Schwaben und Altbaiern" nicht für einen roten Heller interessiert.

 

Elima?!?

Geschrieben

Die sogenannten "gebietsfremden" Dritten Programme fliegen übrigens reihenweise aus dem analogen Kabel, weil die ARD sich seit Anfang des Jahres weigert, entsprechende Einspeiseverträge abzuschließen.

Beutelschneider
Geschrieben

Die sogenannten "gebietsfremden" Dritten Programme fliegen übrigens reihenweise aus dem analogen Kabel, weil die ARD sich seit Anfang des Jahres weigert, entsprechende Einspeiseverträge abzuschließen.

 

Du bringst mich auf die Idee, mal eine Umfrage zu starten....

Geschrieben

Ich sag nur Schüssel! Kostet weniger und hat die Probleme nicht. Nur starke Gewitter sind problematisch und wirklich dichter Schneefall.

*aufdasGehendesHefteigeswart*

Geschrieben

Sollte irgend ein Urenkel das hier lesen: Vor gefühlten 200 Äonen (es können auch "nur" 25-15 Jahre sein) wurde in einer Spiel- oder Quizshow eine Frage gestellt, die vermutlich etwas mit "Kelle" zu tun hatte. Die Frage beantwortete eine Dame (ich schätze Mitte 60, eher klein, eher schlank, mit Brille und dunklen, grau-melierten Haaren). Der Moderator war derart erstaunt, daß er nachhakte, woher die Dame das denn wisse und sie antwortete "Ich bin eine Maurerstocher."

 

Bitte, wenn irgendjemand weiß, welche Sendung, welche Frage und welche Dame das war - SAGT ES MIR!

Geschrieben
*aufdasGehendesHefteigeswart*
Was gibt's?
Geschrieben

Die sogenannten "gebietsfremden" Dritten Programme fliegen übrigens reihenweise aus dem analogen Kabel, weil die ARD sich seit Anfang des Jahres weigert, entsprechende Einspeiseverträge abzuschließen.

Das Analoge soll halt weg. Wenn man dann die sog. Dritten im Digitalen sieht ... z.B. 5x NDR und je nach dem HD ... da scrollst du dich schon mal 100 Einträge durch die Regionalsender.

Ärgerlich auch, dass man bei den privaten HD auch noch bezahlen muss ... früher oder später ...

Geschrieben
*aufdasGehendesHefteigeswart*
Was gibt's?

Quedschekuche
Geschrieben

*schonmaldieMilchfürdieSahneentrahm*

Geschrieben

Die sogenannten "gebietsfremden" Dritten Programme fliegen übrigens reihenweise aus dem analogen Kabel, weil die ARD sich seit Anfang des Jahres weigert, entsprechende Einspeiseverträge abzuschließen.

Das Analoge soll halt weg. Wenn man dann die sog. Dritten im Digitalen sieht ... z.B. 5x NDR und je nach dem HD ... da scrollst du dich schon mal 100 Einträge durch die Regionalsender.

Ärgerlich auch, dass man bei den privaten HD auch noch bezahlen muss ... früher oder später ...

5x NDR, ach wo. Also gut, NDR habe ich lange nicht mehr ausprobiert, da bekomme ich Meck-Pom serviert. Aber der Ausfall von BR Nord (der mich so stört) ist bei den Digitalen. SWR gibt es jetzt nur noch RP und SR und bei MDR Thüringen. Schließlich zahle ich ja jeden Monat brav meinen Zusatzbeitrag, trotzdem wird gestrichen. Die Sat-Schüssel müsste auf den Balkon, so dass man sie nicht sieht, aber so viel Platz habe ich nicht bzw. möchte ich nicht dafür "opfern".

Geschrieben

*schonmaldieMilchfürdieSahneentrahm*

*SchonmaldieKlatschefürdieWespenbereithalte*

Geschrieben

Mein Wort des Monat August:

 

Sommerlochtiere

 

 

Für Lotti, Elsbeth, Yvonne, ....

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...