teofilos Geschrieben 28. August 2013 Autor Melden Geschrieben 28. August 2013 (bearbeitet) Das sind Dampfnudeln und das ist was ganz anderes als Rohrnudeln. Da bin ich eigen! Was gäbe ich dafür, noch einmal die Dampfnudeln meiner Oma essen zu können, frisch aus der Pfanne mit Salzkruste und Vanillesoße... Mein Mann macht die so gut wie meine Oma. Eigentlich ist es Teamwork, ich mache den Teig und er backt sie aus. Meine Geduld reicht für die Kruste nicht aus. Er riecht das, wenn sie fertig sind. Keine Ahnung, wie er das macht. Allerdings gibt's bei und dazu "Woisooß", aber ne Vanillesoße wär auch schnell gemacht. Mit der Nase! Geht prima! bearbeitet 28. August 2013 von teofilos
asia Geschrieben 28. August 2013 Melden Geschrieben 28. August 2013 (bearbeitet) Das sind Dampfnudeln und das ist was ganz anderes als Rohrnudeln. Da bin ich eigen! Was gäbe ich dafür, noch einmal die Dampfnudeln meiner Oma essen zu können, frisch aus der Pfanne mit Salzkruste und Vanillesoße... Mein Mann macht die so gut wie meine Oma. Eigentlich ist es Teamwork, ich mache den Teig und er backt sie aus. Meine Geduld reicht für die Kruste nicht aus. Er riecht das, wenn sie fertig sind. Keine Ahnung, wie er das macht. Allerdings gibt's bei und dazu "Woisooß", aber ne Vanillesoße wär auch schnell gemacht. Mit der Nase! Geht prima! Als ich es abgeschickt hatte, fragte ich mich, welcher Schlaumeier das zuerst schreibt. Ich hatte ja auf Beutel getippt! bearbeitet 28. August 2013 von asia
mn1217 Geschrieben 28. August 2013 Melden Geschrieben 28. August 2013 Meien Oma und auch meine Mutter machten Rohrnudeln (ohne Füllung, mit Vanillesauce), Dampfnudeln kenne ich nur vom Jahrmarkt. Rohrnudeln mag ich total gerne, ich traue mich aber ganz allgemein nur selten an Hefeteig. Mein Freund mag Germknödel gerne , vielleicht sollte ich es also doch mal machen.
Beutelschneider Geschrieben 28. August 2013 Melden Geschrieben 28. August 2013 Als ich es abgeschickt hatte, fragte ich mich, welcher Schlaumeier das zuerst schreibt. Ich hatte ja auf Beutel getippt! Beutel ist gerade im Stress.....sonst hätte er.
Kulti Geschrieben 29. August 2013 Melden Geschrieben 29. August 2013 Einen wunderschönen guten Morgen. Auf dem Tisch steht frisch servierter Kaffee aus ganz frisch pürierten Bohnen.
Kulti Geschrieben 29. August 2013 Melden Geschrieben 29. August 2013 Sehr gerne Hat hier eigentlich schonma jemand Lavendel überwintert? Lässt sich Lavendel überhaupt überwintern? Fragen über Fragen.
asia Geschrieben 29. August 2013 Melden Geschrieben 29. August 2013 Sehr gerne Hat hier eigentlich schonma jemand Lavendel überwintert? Lässt sich Lavendel überhaupt überwintern? Fragen über Fragen. Im Boden ist Lavendel winterhart.
Kulti Geschrieben 29. August 2013 Melden Geschrieben 29. August 2013 Sehr gerne Hat hier eigentlich schonma jemand Lavendel überwintert? Lässt sich Lavendel überhaupt überwintern? Fragen über Fragen. Im Boden ist Lavendel winterhart. Ich werde es ausprobieren. Der letzte hatte wenig Glück.
Julius Geschrieben 29. August 2013 Melden Geschrieben 29. August 2013 (bearbeitet) Sehr gerne Hat hier eigentlich schonma jemand Lavendel überwintert? Lässt sich Lavendel überhaupt überwintern? Fragen über Fragen. Die meisten Lavendelsorten sind winterhart. Da er leicht verholzt und dann unansehnlich wird, haben wir ihn im Frühjahr zurückgeschnitten. Dann schiebt er neue Triebe, die aber relativ lange brauchen, um frostresistent zu werden. Deswegen sollte man dem Lavendel im Garten spätestens ab Juni nicht mehr mit der Gartenschere zu Leibe rücken. bearbeitet 29. August 2013 von Julius
asia Geschrieben 29. August 2013 Melden Geschrieben 29. August 2013 Sehr gerne Hat hier eigentlich schonma jemand Lavendel überwintert? Lässt sich Lavendel überhaupt überwintern? Fragen über Fragen. Im Boden ist Lavendel winterhart. Ich werde es ausprobieren. Der letzte hatte wenig Glück. Probier's mal damit.
Julius Geschrieben 29. August 2013 Melden Geschrieben 29. August 2013 (bearbeitet) Sehr gerne Hat hier eigentlich schonma jemand Lavendel überwintert? Lässt sich Lavendel überhaupt überwintern? Fragen über Fragen. Im Boden ist Lavendel winterhart. Ich werde es ausprobieren. Der letzte hatte wenig Glück. Probier's mal damit. Wir haben auf dieses Staudenzeug im Herbst dürres Laub gehäuft - und halt im Frühjahr weggeräumt. Ist billiger als Vlies.Manchmal hat sich da auch ein Igel eingebuddelt. bearbeitet 29. August 2013 von Julius
asia Geschrieben 29. August 2013 Melden Geschrieben 29. August 2013 Sehr gerne Hat hier eigentlich schonma jemand Lavendel überwintert? Lässt sich Lavendel überhaupt überwintern? Fragen über Fragen. Im Boden ist Lavendel winterhart. Ich werde es ausprobieren. Der letzte hatte wenig Glück. Probier's mal damit. Wir haben auf dieses Staudenzeug im Herbst dürres Laub gehäuft - und halt im Frühjahr weggeräumt. Ist billiger als Vlies.Manchmal hat sich da auch ein Igel eingebuddelt. Fliegt das nicht weg?
Julius Geschrieben 29. August 2013 Melden Geschrieben 29. August 2013 (bearbeitet) Sehr gerne Hat hier eigentlich schonma jemand Lavendel überwintert? Lässt sich Lavendel überhaupt überwintern? Fragen über Fragen. Im Boden ist Lavendel winterhart. Ich werde es ausprobieren. Der letzte hatte wenig Glück. Probier's mal damit. Wir haben auf dieses Staudenzeug im Herbst dürres Laub gehäuft - und halt im Frühjahr weggeräumt. Ist billiger als Vlies.Manchmal hat sich da auch ein Igel eingebuddelt. Fliegt das nicht weg? Nö, eigentlich nicht. Es bleibt, wenn es windet, großenteils in den Zweigen der Stauden hängen, und sobald es morgens ordentlich nebelt, klebt es auf den Rabatten fest. Man kann auch locker ein bisschen Erde draufstreuen. Die Methode hat sich bei uns, so lange wir noch einen Garten hatten, sehr bewährt. Wir hatten schon massenhaft Laub vom Gehweg zu entfernen, haben das Laub im Garten großenteils als Winterschutz belassen und erst im Frühjahr zusammengeharkt, teilweise auf den Kompost geschichtet - und die Abfuhr des Restes hat sich auch verteilt, die Biotonne hätte im Herbst nicht ausgereicht, wenn wir alles da reingepresst hätten. bearbeitet 29. August 2013 von Julius
asia Geschrieben 29. August 2013 Melden Geschrieben 29. August 2013 Nö, eigentlich nicht. Es bleibt, wenn es windet, großenteils in den Zweigen der Stauden hängen, und sobald es morgens ordentlich nebelt, klebt es auf den Rabatten fest. Man kann auch locker ein bisschen Erde draufstreuen. Die Methode hat sich bei uns, so lange wir noch einen Garten hatten, sehr bewährt. Wir hatten schon massenhaft Laub vom Gehweg zu entfernen, haben das Laub im Garten großenteils als Winterschutz belassen und erst im Frühjahr zusammengeharkt, teilweise auf den Kompost geschichtet - und die Abfuhr des Restes hat sich auch verteilt, die Biotonne hätte im Herbst nicht ausgereicht, wenn wir alles da reingepresst hätten. Gut zu wissen. Ich werd's mal beim Buchsbäumchen ausprobieren. Beim Pampasgras wird's wohl wieder das Flies werden.
Julius Geschrieben 29. August 2013 Melden Geschrieben 29. August 2013 Nö, eigentlich nicht. Es bleibt, wenn es windet, großenteils in den Zweigen der Stauden hängen, und sobald es morgens ordentlich nebelt, klebt es auf den Rabatten fest. Man kann auch locker ein bisschen Erde draufstreuen. Die Methode hat sich bei uns, so lange wir noch einen Garten hatten, sehr bewährt. Wir hatten schon massenhaft Laub vom Gehweg zu entfernen, haben das Laub im Garten großenteils als Winterschutz belassen und erst im Frühjahr zusammengeharkt, teilweise auf den Kompost geschichtet - und die Abfuhr des Restes hat sich auch verteilt, die Biotonne hätte im Herbst nicht ausgereicht, wenn wir alles da reingepresst hätten. Gut zu wissen. Ich werd's mal beim Buchsbäumchen ausprobieren. Beim Pampasgras wird's wohl wieder das Flies werden. Du kannst auch ein paar Tannenzweige auf das zusamengeharkte Laub legen, dann fliegt garantiert nichts weg. Beim Buchs-Bäumchen wäre ich allerdings auch vorsichtig, wir hatten aber nie eines - und unsere Buchshecken haben wir überhaupt nicht geschützt. Da haben wir das Laub meistens aus Bequemlichkeit unter die Hecken gefegt.
asia Geschrieben 29. August 2013 Melden Geschrieben 29. August 2013 Da haben wir das Laub meistens aus Bequemlichkeit unter die Hecken gefegt. Das machen wir mit dem Bambus!
teofilos Geschrieben 29. August 2013 Autor Melden Geschrieben 29. August 2013 Himmel, wir haen noh Sommer! Und ihr redet hir schon von wonterhärte und anderen Maßnahmen. Ich lasse die Tippfehler so stehen damit alle Welt sieht, dass ein iPad-Tastatur Schnellschreiben nicht untertützt.
Dale Earnhardt Geschrieben 29. August 2013 Melden Geschrieben 29. August 2013 Himmel, wir haen noh Sommer! Und ihr redet hir schon von wonterhärte und anderen Maßnahmen. Ich lasse die Tippfehler so stehen damit alle Welt sieht, dass ein iPad-Tastatur Schnellschreiben nicht untertützt. Du wolltest doch nur aller Welt mitteilen, dass du im Besitz eines I-Pads bist. Ich weiß doch, wat los is'! Dale *geschrieben am Tianhe-2*
teofilos Geschrieben 29. August 2013 Autor Melden Geschrieben 29. August 2013 Himmel, wir haen noh Sommer! Und ihr redet hir schon von wonterhärte und anderen Maßnahmen. Ich lasse die Tippfehler so stehen damit alle Welt sieht, dass ein iPad-Tastatur Schnellschreiben nicht untertützt. Du wolltest doch nur aller Welt mitteilen, dass du im Besitz eines I-Pads bist. Ich weiß doch, wat los is'! Dale *geschrieben am Tianhe-2*
Inge Geschrieben 29. August 2013 Melden Geschrieben 29. August 2013 Sehr gerne Hat hier eigentlich schonma jemand Lavendel überwintert? Lässt sich Lavendel überhaupt überwintern? Fragen über Fragen. Im Boden ist Lavendel winterhart. Im Kübel auch!
teofilos Geschrieben 30. August 2013 Autor Melden Geschrieben 30. August 2013 (bearbeitet) Lekker bakje koffie ch'ode morje Wo sind denn all die Winterharten? bearbeitet 30. August 2013 von teofilos
asia Geschrieben 30. August 2013 Melden Geschrieben 30. August 2013 Guten Morgen! Noch 3 Stunden, dann ist Wochenende!
mn1217 Geschrieben 30. August 2013 Melden Geschrieben 30. August 2013 (bearbeitet) Letzter Urlaubstag... Am Wochenende steht noch ein Seminar an(ich bin die Leitung) und eine Geburtstagsparty. Und am Montag geht es dann mit dem neuen Job los. Da alle (!) Wochenenden im September verplant sind, und seit gersde eben das erste im Oktober auch, bin ich mal gespannt, wann ich zum durchatmen komme. Aber jetzt habe ich ja erst mal Sonne und Energie getankt. bearbeitet 30. August 2013 von mn1217
Recommended Posts