Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hey ich habe mir heute mal kurz das Stundengebet "bei Wikipedia" durchgelesen , zumindest das Evangelische , und wollte Euch nur mal kurz Fragen wie ich mir die Inhalte ca. vorstellen kann?

Also kann ich diese zu Hause alleine durchführen oder bedarf es dort mehreren Leuten?

 

Die Inhalte, welche ich Wikipedia entnehmen konnte sind:

 

-Mette (bzw. Laudes, Morgengebet)

-Sext (Mittagsgebet)

-Vesper(Abendgebet)

-Komplet(Nachtgebet)

 

Würde mich freuen wenn ihr mir ein wenig helfen könntet, bezüglich der Inhalte zu den jeweiligen Gebeten :)

 

mfg euer Jan :)

Geschrieben

Und noch ein Link, dessen Inhalt korrekt ist und der ganz gut erklärt: klick

Geschrieben (bearbeitet)
bedarf es dort mehreren Leuten?

 

nö. macht aber mehr Spaß. :)

 

hast du irgendein Benediktinerkloster oder so in der Nähe? weil, Erfahrung, reinhören und so und mitsingen ist besser als alle theoretischen Erläuterungen.

bearbeitet von Petrus
Geschrieben

Also kann ich diese zu Hause alleine durchführen oder bedarf es dort mehreren Leuten?

Hallo Jan,

 

das Stundengebet kann ohne Anleitung, ohne Verstehen recht dröge werden und man verliert den Spaß daran. Daher wäre meine Empfehlung, dass Du dir einen Ort suchst, wo du es in Gemeinschaft mitbeten kannst. Hilfreich ist sicher auch eine persönliche Hinführung zum Stundengebet inkl. Anleitung und Erläuterung der Texte. Das lässt sich hier im Forum m.E. nicht gut verwirklichen. Vielleicht ist ja das Stundengebet gar nicht "Deine" Form des Gebetes.

 

Gibt es ein Kloster in deiner Nähe? Oder vielleicht bietet ja auch eine Kirchengemeinde in deiner Region so etwas an.

Geschrieben

Hallo Jan,

 

ich selbst nutze seit einiger Zeit das zweibändige Stundenbuch "Zeit mit Gott " von Franz-Josef Bode. Es ist angelehnt an das Stundengebet, aber kürzer und weniger komplex. Mit ein wenig Grundkenntnis kann man sich daraus nach Bedarf die passende Gebetszeit zusammenschneidern. Für mich ist es definitiv alltagstauglicher als das komplette Stundengebet, und gleichzeitig ist es eine gute Strukturierungshilfe.

 

Gruß,

 

Avila

 

 

Geschrieben

Hey,

ich habe LEIDER in meiner Umgebung keine (aktiven) Klöster ..Zumindest weiß ich von keinem noch aktiven.

Gibt es denn viele evangelische Klöster?

Kennt eventuell sogar wer eins?

 

Schönen Abend euch allen noch :)

Geschrieben

Gibt es denn viele evangelische Klöster?

Viele nicht, aber das ein oder andere schon:

Communität Casteller Ring

Jesusbruderschaft Gnadenthal

Marienschwestern Darmstadt

Christusträger

Christusbruderschaft Selbitz

Kommunität Kloster Barsinghausen

Kommunität Imshausen

 

z.B.

 

 

und natürlich (kein Kloster, aber doch ein bißchen ähnlich): die Diakonissenmutterhäuser

Geschrieben

Sowohl das Gotteslob als auch das Evangelische Gesangbuch enthalten Anleitungen für Stundengebete. Wenn Du mit denen anfängst, kommst Du ganz schnell in eine bestimmte Form hinein. Vielleicht findest Du ja in Deiner Gemeinde oder in einer Nachbargemeinde Leute, die mitmachen. Mit der Zeit kann man das dann ganz schön ausbauen. Schau Dich mal um, es gibt viel mehr Menschen, als man denkt, die sich regelmäßig zu Stundengebeten treffen. Bei mir in der Nähe z.B. einige Studenten eines evangelischen Studentenheimes.

 

Wenn Du mal in die hohe Schule evangelischer deutschsprachiger Gregorianik hineinhorchen willst, empfehle ich Dir Kloster Kirchberg. Das ist keine Kommunität, sondern ein Tagungshaus, das von mehreren geistlichen Gemeinschaften gemeinsam unterhalten wird.

 

Ich habe viele Jahre an evangelischen und katholischen Stundengebeten in den unterschiedlichsten Konstellationen und Traditionen teilgenommen und finde immer noch, dass das Stundengebet, egal wie einfach oder anspruchsvoll gestaltet, die perfekte Form ist, sich unkompliziert zum Beten zu treffen und den Alltag zu strukturieren.

Geschrieben

Gibt es denn viele evangelische Klöster?

Viele nicht, aber das ein oder andere schon:

Communität Casteller Ring

Jesusbruderschaft Gnadenthal

Marienschwestern Darmstadt

Christusträger

Christusbruderschaft Selbitz

Kommunität Kloster Barsinghausen

Kommunität Imshausen

 

z.B.

 

 

und natürlich (kein Kloster, aber doch ein bißchen ähnlich): die Diakonissenmutterhäuser

 

Vielen Dank für die Klöster, aber täuscht es mich oder sind die meisten Klöster Damenstifte?

Geschrieben

Gibt es denn viele evangelische Klöster?

Viele nicht, aber das ein oder andere schon:

Communität Casteller Ring

Jesusbruderschaft Gnadenthal

Marienschwestern Darmstadt

Christusträger

Christusbruderschaft Selbitz

Kommunität Kloster Barsinghausen

Kommunität Imshausen

 

z.B.

 

 

und natürlich (kein Kloster, aber doch ein bißchen ähnlich): die Diakonissenmutterhäuser

 

Vielen Dank für die Klöster, aber täuscht es mich oder sind die meisten Klöster Damenstifte?

Du täuschst Dich.

Geschrieben

 

sind die meisten Klöster Damenstifte?

 

nö.

Geschrieben

Was ist heute eigentlich? Dienstag, 4. Woche dunkelgrün?

Geschrieben

Was ist heute eigentlich? Dienstag, 4. Woche dunkelgrün?

Genau.

 

Auf dieser Seite findest Du jeden Tag rechts unter dem Datum ein Kästchen mit den notwendigen Angaben für das Brevier.

Geschrieben

Es gibt auch noch den Bändelblog.

... falls man mal aus dem Takt gekommen ist ;)

×
×
  • Neu erstellen...