Shubashi Geschrieben 1. Mai 2021 Melden Geschrieben 1. Mai 2021 Am 1.5.2021 um 02:05 schrieb Flo77: Wenn man Roastbeef auf dem Gasgrill machen will, reicht es scharf anbraten und dann das kompakte Stück von 1kg ca. 60 Minuten bei 110-120° bei geschlossenem Deckel neben dem Brenner garen um das Fleisch medium-englisch zu bekommen? Expand Wenn Du die Temperatur verläßlich kennst, ist die Art der Hitze doch egal? Dieses Rezept rät bei der Temperatur zu 70 bis 80 Minuten (und den Check per Bratenthermometer) Ich selbst kombiniere Roastbeef fast immer mit Yorkshire Pudding, weswegen Low temperature nicht geht - dann bleibt es bei letztlich 200 Grad so um die 35 bis 40 Minuten im Ofen (wenn es vorher von allen Seiten gut angebraten ist.) Zitieren
UHU Geschrieben 1. Mai 2021 Melden Geschrieben 1. Mai 2021 (bearbeitet) Hat jemand ein (schnell) wirksames "Rezept" gegen verbrannte Gusche? (Mehr pusten hilft hinterher nicht wirklich ) Ich kann das sehr gut bei Pizza und Aufläufen/Gratins ... bearbeitet 1. Mai 2021 von UHU Zitieren
Flo77 Geschrieben 1. Mai 2021 Melden Geschrieben 1. Mai 2021 Am 1.5.2021 um 17:57 schrieb UHU: Hat jemand ein (schnell) wirksames "Rezept" gegen verbrannte Gusche? (Mehr pusten hilft hinterher nicht wirklich ) Ich kann das sehr gut bei Pizza und Aufläufen/Gratins ... Expand Kalte Milch. 1 Zitieren
Flo77 Geschrieben 1. Mai 2021 Melden Geschrieben 1. Mai 2021 Selbst auf niedrigster Stufe bringt gt es unser Grill auf nicht weniger als 150° mit zwei von drei Brennern. Der Braten wurde von oben und unten auf höchster Stufe angebraten und dann in einer Grillschale (mit der Fettseite nach unten) in die Mitte des Grills gestellt und bei geschlossenem Deckel etwa eine Stunde bei 150° (lt. Thermometer - ich glaube es ist um Grill etwas kühler) indirekt gegart. Vor dem angrillen und zwischendurch habe das Fleisch (außer auf der Schwarte) mit Compediment eingerieben. Für das Compediment habe ich Anis, Kümmel, Pfeffer und Senfkörner durch die Gewürzmühle gejagt, mit Apfelessig, Honig, Sonnemblumenöl und Waldfruchtconfiture verrührt. Diese Marinade (übrigens aus dem "Buch von guoter Speise", 1430) geht zu Braten ebenso wie Steaks u.ä. Die Marinade kann sowohl beim Braten oder zum fertigen Essen gereicht werden, das Fleisch kann aber auch mehrere Stunden darin eingelegt werden. Praktischerweise waren die Folienkartoffeln, die ich nach ca. 20 Minuten mit auf den Rost gelegt hatte, auch gleich gar. Dazu gab's angemachten Quark und grünen Salat. Zitieren
Higgs Boson Geschrieben 2. Mai 2021 Melden Geschrieben 2. Mai 2021 Zum Frühstück für die Familie gab es vegane Waffeln mit Schlagsahne und Erdbeeren. Ich habe diese Woche wohl zuviel Desperat Housewife geschaut. Nennt mich Bree van der Kamp... 1 Zitieren
Flo77 Geschrieben 2. Mai 2021 Melden Geschrieben 2. Mai 2021 Am 2.5.2021 um 09:36 schrieb Higgs Boson: Zum Frühstück für die Familie gab es vegane Waffeln mit Schlagsahne und Erdbeeren. Ich habe diese Woche wohl zuviel Desperat Housewife geschaut. Nennt mich Bree van der Kamp... Expand Nö. Eine gute Hausfrau würde ihrem Haus nicht solche Widerwärtigkeiten kredenzen. Zitieren
Higgs Boson Geschrieben 2. Mai 2021 Melden Geschrieben 2. Mai 2021 Am 2.5.2021 um 09:42 schrieb Flo77: Nö. Eine gute Hausfrau würde ihrem Haus nicht solche Widerwärtigkeiten kredenzen. Expand Ich lade Dich hiermit zu Essen ein, solltest Du je in der Nähe von München sein: Komm, sieh und schmecke wie köstlich es ist... Zitieren
Flo77 Geschrieben 2. Mai 2021 Melden Geschrieben 2. Mai 2021 Am 2.5.2021 um 09:46 schrieb Higgs Boson: Ich lade Dich hiermit zu Essen ein, solltest Du je in der Nähe von München sein: Komm, sieh und schmecke wie köstlich es ist... Expand Wenn Du mein Roastbeef probierest und ein Stück Reisfladen nach dem Rezept meiner Urgroßmutter genössest... Zitieren
Higgs Boson Geschrieben 2. Mai 2021 Melden Geschrieben 2. Mai 2021 Am 2.5.2021 um 10:02 schrieb Flo77: Wenn Du mein Roastbeef probierest und ein Stück Reisfladen nach dem Rezept meiner Urgroßmutter genössest... Expand Wenn ich bei Dir in der Nähe bin...? Zitieren
mn1217 Geschrieben 3. Mai 2021 Melden Geschrieben 3. Mai 2021 Am 2.5.2021 um 09:36 schrieb Higgs Boson: Zum Frühstück für die Familie gab es vegane Waffeln mit Schlagsahne und Erdbeeren. Ich habe diese Woche wohl zuviel Desperat Housewife geschaut. Nennt mich Bree van der Kamp... Expand Ist das dann noch vegan? In der Sahne dürfte doch Milch( Pulver) verarbeitet sein. Zitieren
Higgs Boson Geschrieben 3. Mai 2021 Melden Geschrieben 3. Mai 2021 Am 3.5.2021 um 18:41 schrieb mn1217: Ist das dann noch vegan? In der Sahne dürfte doch Milch( Pulver) verarbeitet sein. Expand Die Waffeln waren vegan, die Sahne nicht. Aber die waren ja auch für die Familie, ich frühstücke eh nie Zitieren
mn1217 Geschrieben 3. Mai 2021 Melden Geschrieben 3. Mai 2021 Ich dachte,wenn,muss alles vegan sein. Mir ist es übrigens egal, solange es lecker ist,kann es gerne vegan sein. Ich hab da mal eine traumhafte Apfelcrumble mit Mandelmilch gegessen..hmm...( In Gedanken daran schwelg) Zitieren
Higgs Boson Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 Am 3.5.2021 um 19:12 schrieb mn1217: Ich dachte,wenn,muss alles vegan sein. Mir ist es übrigens egal, solange es lecker ist,kann es gerne vegan sein. Ich hab da mal eine traumhafte Apfelcrumble mit Mandelmilch gegessen..hmm...( In Gedanken daran schwelg) Expand Nur für mich muss es ganz vegan sein. Ich wollte eigentlich nur ein neues Waffelrezept testen - erfolgreich. Mit Sojajoghurt werden sie auch anständig weich. Uns sind auch aufgegangen, ohne Backpulver. Weil da gehen sie zwar auch auf, werden aber hart. Mandelmilch ist aber auch sehr lecker. Kann man im Thermomix gut selber machen :-) Zitieren
Shubashi Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 Am 4.5.2021 um 07:56 schrieb Higgs Boson: Nur für mich muss es ganz vegan sein. Ich wollte eigentlich nur ein neues Waffelrezept testen - erfolgreich. Mit Sojajoghurt werden sie auch anständig weich. Uns sind auch aufgegangen, ohne Backpulver. Weil da gehen sie zwar auch auf, werden aber hart. Mandelmilch ist aber auch sehr lecker. Kann man im Thermomix gut selber machen 🙂 Expand Also, Waffeln hart zu bekommen ist Eiserkuchen backen. Und das heißt einfach Milch durch Wasser zu ersetzen. Will man saftige Waffeln haben, führt um die Milch kein Cow trail herum. Zitieren
Higgs Boson Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 Am 4.5.2021 um 13:09 schrieb Shubashi: Also, Waffeln hart zu bekommen ist Eiserkuchen backen. Und das heißt einfach Milch durch Wasser zu ersetzen. Will man saftige Waffeln haben, führt um die Milch kein Cow trail herum. Expand Nein, geht tatsächlich auch mit Joghurt, sei er aus Milch oder Soja Zitieren
Flo77 Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 Am 4.5.2021 um 16:52 schrieb Higgs Boson: Soja Expand Welcher Mensch mit einem Rest ökologischen Bewusstsein verzehrt bitte schön Soja? Zitieren
Higgs Boson Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 (bearbeitet) Am 4.5.2021 um 16:53 schrieb Flo77: Welcher Mensch mit einem Rest ökologischen Bewusstsein verzehrt bitte schön Soja? Expand Man kann Soja essen, oder das Soja zuerst durch die Kuh oder die Sau jagen und dann essen bearbeitet 4. Mai 2021 von Higgs Boson 1 Zitieren
Flo77 Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 Am 4.5.2021 um 19:08 schrieb Higgs Boson: Man kann Soja essen, oder das Soja zuerst durch die Kuh oder die Sau jagen und dann essen Expand Man kann auch auf Soja verzichten und die Kuh nutzen um Gras und Heu in verwertbare Nahrung zu verwandeln. Zitieren
Higgs Boson Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 (bearbeitet) Am 4.5.2021 um 19:29 schrieb Flo77: Man kann auch auf Soja verzichten und die Kuh nutzen um Gras und Heu in verwertbare Nahrung zu verwandeln. Expand Das ist die Theorie. Praktisch verbrauche ich pro Monat ca 100 Gramm Sojabohnen. Das weiss ich deshalb so gut, weil ich Sojamilch und Joghurt selber mache. Vermutlich könnte ich die auch für den Eigenbedarf selber anbauen. Wann hast Du eine Kuh im Garten? PS: Mein Mann ist Agraringenieur. Diskussionen um Großtiereinheiten und deren Ernährung ist traditionelles Schlafzimmerthema. bearbeitet 4. Mai 2021 von Higgs Boson Zitieren
Flo77 Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 Am 4.5.2021 um 20:53 schrieb Higgs Boson: Das ist die Theorie. Praktisch verbrauche ich pro Monat ca 100 Gramm Sojabohnen. Das weiss ich deshalb so gut, weil ich Sojamilch und Joghurt selber mache. Vermutlich könnte ich die auch für den Eigenbedarf selber anbauen. Wann hast Du eine Kuh im Garten? Expand Wenn ich meinen Garten zur Lebensmittelgewinnung nutzen wollen würde (was ich nicht tue, wir haben einen Naturgarten für Vögel und Insekten), wäre bei unserer Bodenqualität die Haltung einer Kuh pure Verschwendung. Außerdem reicht die Fläche nicht einmal ansatzweise um eine Großvieheinheit zu ernähren, geschweige denn mehrere was für eine artgerechte Haltung unabdingbar wäre. Hühner bzw. Kaninchen wären denkbar - aber nur mit zugekauftem Futter. Nur sind weiß Gott nicht alle Flächen so fett (der Bau unserer Siedlung auf diesem Acker war in meinen Augen ein Fehler, aber es ist ein bekanntes Phänomen, daß unsere Metropolen auf den besten Böden stehen) und die Ausbringung von Mist in vielen Fällen notwendig ist um überhaupt vernünftige Erträge zu ernten. Zitieren
Higgs Boson Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 Am 4.5.2021 um 21:15 schrieb Flo77: Wenn ich meinen Garten zur Lebensmittelgewinnung nutzen wollen würde (was ich nicht tue, wir haben einen Naturgarten für Vögel und Insekten), wäre bei unserer Bodenqualität die Haltung einer Kuh pure Verschwendung. Außerdem reicht die Fläche nicht einmal ansatzweise um eine Großvieheinheit zu ernähren, geschweige denn mehrere was für eine artgerechte Haltung unabdingbar wäre. Hühner bzw. Kaninchen wären denkbar - aber nur mit zugekauftem Futter. Nur sind weiß Gott nicht alle Flächen so fett (der Bau unserer Siedlung auf diesem Acker war in meinen Augen ein Fehler, aber es ist ein bekanntes Phänomen, daß unsere Metropolen auf den besten Böden stehen) und die Ausbringung von Mist in vielen Fällen notwendig ist um überhaupt vernünftige Erträge zu ernten. Expand Das bedeutet, du verbrauchst in der Realität mehr Soja als ich Zitieren
Flo77 Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 Am 4.5.2021 um 22:57 schrieb Higgs Boson: Das bedeutet, du verbrauchst in der Realität mehr Soja als ich Expand Wenn Du meinst. Zitieren
UHU Geschrieben 30. Mai 2021 Melden Geschrieben 30. Mai 2021 Wir haben dieses Jahr das erste Mal Freilandgurken. Salatschlangengurken aus dem Gewächshaus kenne ich von Kindertagen an. Mit Freilandgurken liegt meine Erfahrung eher im Minusbereich. Da ich meinen Gärtnermeister kenne, wird er zentnerweise anschleppen und nicht eine handliche Menge. Daher möchte ich schon mal vorsorglich anfragen, ob jemand ein schönes, praxiserprobtes und vor allem einfaches Rezept (oder auch zwei oder drei) hat? Vielen Dank! Zitieren
Alfons Geschrieben 31. Mai 2021 Melden Geschrieben 31. Mai 2021 Am 30.5.2021 um 09:21 schrieb UHU: Wir haben dieses Jahr das erste Mal Freilandgurken. Salatschlangengurken aus dem Gewächshaus kenne ich von Kindertagen an. Mit Freilandgurken liegt meine Erfahrung eher im Minusbereich. Da ich meinen Gärtnermeister kenne, wird er zentnerweise anschleppen und nicht eine handliche Menge. Daher möchte ich schon mal vorsorglich anfragen, ob jemand ein schönes, praxiserprobtes und vor allem einfaches Rezept (oder auch zwei oder drei) hat? Vielen Dank! Expand Schmorgurken? Ohhh - lecker lecker lecker. Kindheitsgericht. Schälen, längst halbieren, Kerne rausschaben. Die so entstandenen Mulden mit kräftig gewürztem Hack füllen. Die beiden halben Gurken mit Garn wieder zusammenbinden, quasi wie Rouladen. So auch mehrere weitere Gurken füllen. Dann anbraten und schmoren. Gern auch im Bräter im Backofen. Salzkartoffeln und eine Sahne-Dill-Sauce dazu. Es gibt aber 1001 Rezepte für Schmorgurken. Hier sind schon mal 90. Oder hier nochmal 200. Zitieren
UHU Geschrieben 31. Mai 2021 Melden Geschrieben 31. Mai 2021 Schmorgurken wurden bei uns bisher so gemacht: - durchwachsenen Bauchspeck im größeren bis großen Schmortopf auslassen - gewürfelte und vom Kerngehäuse befreite Salatgurken dazu (dürfen gerne ausgewachsen sein) - alles schmoren bis Gurkenstücke glasig - gewürfelte Tomaten dazu, ggf. einen Klecks Tomatenmark - ggf. mit Soßenbinder andicken - mit Brot oder Salzkartoffeln essen (ich brauche gar nichts dazu) Deine Links habe ich vorsorglich mit einem Lesezeichen versehen - danke. Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.