Simone Geschrieben 18. August 2013 Melden Geschrieben 18. August 2013 Als ich letzten Sonntag in Dubai in einer katholischen Messe war, gaben sich alle zum Friedensgruß ganz normal die Hand. Direkt danach gab es allerdings etwas, das mir völlig neu war: derjenige, der neben mir saß, hielt mir seine flach zusammengelegten Hände hin und ich musste (wie ich in der Zwischenzeit bei den anderen beobachtet hatte) mit beiden zusammengelegten Händen von außen über seine Fingerspitzen streifen. Das machten alle, wie beim Friedensgruß, in beide Richtungen. Erinnerte mich ein bisschen an dieses Kinderspiel, wo man den anderen abschlagen muss. Hat irgendjemand von euch das schon mal erlebt und eine Idee, was es bedeuten soll?
Lothar1962 Geschrieben 18. August 2013 Melden Geschrieben 18. August 2013 Hat irgendjemand von euch das schon mal erlebt und eine Idee, was es bedeuten soll? Da müsstest Du den Priester vor Ort fragen. Ich vermute, dass das nichts typisch katholisches ist und aus einem anderen Kulturkreis eingesickert sein könnte.
Simone Geschrieben 18. August 2013 Autor Melden Geschrieben 18. August 2013 Hat irgendjemand von euch das schon mal erlebt und eine Idee, was es bedeuten soll? Da müsstest Du den Priester vor Ort fragen. Leider zu spät
JohannaP Geschrieben 18. August 2013 Melden Geschrieben 18. August 2013 Vielleicht hat es was damit zu tun?
Julius Geschrieben 18. August 2013 Melden Geschrieben 18. August 2013 Eher nicht. Ich tippe mal darauf, dass es sich um ein Ritual aus dem asiatischen Raum handelt. Stammen nicht viele Katholiken in den Emiraten aus Indien oder von den Philippinen?
Simone Geschrieben 18. August 2013 Autor Melden Geschrieben 18. August 2013 Vielleicht hat es was damit zu tun? Nee, Johanna, damit hatte es gar nichts zu tun. @Julius: Sehr viele dort sind aus Pakistan...
Julius Geschrieben 18. August 2013 Melden Geschrieben 18. August 2013 (bearbeitet) Vielleicht hat es was damit zu tun? Nee, Johanna, damit hatte es gar nichts zu tun. @Julius: Sehr viele dort sind aus Pakistan... Katholiken? Die kommen doch wohl eher nicht aus Pakistan? bearbeitet 18. August 2013 von Julius
gouvernante Geschrieben 18. August 2013 Melden Geschrieben 18. August 2013 Hat irgendjemand von euch das schon mal erlebt und eine Idee, was es bedeuten soll? Da müsstest Du den Priester vor Ort fragen. Ich vermute, dass das nichts typisch katholisches ist und aus einem anderen Kulturkreis eingesickert sein könnte. Sieht für mich nach einer Form des Friedensgrußes aus, die irgendwo aus dem asiatischen Raum stammen könnte.
Simone Geschrieben 18. August 2013 Autor Melden Geschrieben 18. August 2013 Aber den Friedensgruß gabs direkt vorher ja schon per Handschlag. Doppelt gemoppelt?
Julius Geschrieben 18. August 2013 Melden Geschrieben 18. August 2013 Aber den Friedensgruß gabs direkt vorher ja schon per Handschlag. Doppelt gemoppelt? Hat der Pfarrer eine E-Mail-Adresse?
Simone Geschrieben 18. August 2013 Autor Melden Geschrieben 18. August 2013 Zumindest die Gemeinde. Das wäre vielleicht tatsächlich eine Möglichkeit, meine Neugier zu befriedigen
JohannaP Geschrieben 19. August 2013 Melden Geschrieben 19. August 2013 Zumindest die Gemeinde. Das wäre vielleicht tatsächlich eine Möglichkeit, meine Neugier zu befriedigen Bitte lass uns dran teilhaben wenn Du was erfährst!
rince Geschrieben 19. August 2013 Melden Geschrieben 19. August 2013 Vielleicht hat es was damit zu tun? Nee, Johanna, damit hatte es gar nichts zu tun. @Julius: Sehr viele dort sind aus Pakistan... Katholiken? Die kommen doch wohl eher nicht aus Pakistan? Warum nicht? http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6misch-katholische_Kirche_in_Pakistan
Julius Geschrieben 19. August 2013 Melden Geschrieben 19. August 2013 (bearbeitet) Vielleicht hat es was damit zu tun? Nee, Johanna, damit hatte es gar nichts zu tun. @Julius: Sehr viele dort sind aus Pakistan... Katholiken? Die kommen doch wohl eher nicht aus Pakistan? Warum nicht? http://de.wikipedia....che_in_Pakistan Weil die Mehrzahl der pakistanischen Gastarbeiter in den VAE Muslime sind und pakistanische Christen, die wegen der Verfolgung durch Muslime emigrieren, sich dafür nicht ausgerechnet islamische Länder als Ziel aussuchen werden.Die annähernd 10 % Christen in den VAE stammen zum überwiegenden Teil von den Philippinen und aus (Süd-)Indien. bearbeitet 19. August 2013 von Julius
Simone Geschrieben 19. August 2013 Autor Melden Geschrieben 19. August 2013 Zumindest die Gemeinde. Das wäre vielleicht tatsächlich eine Möglichkeit, meine Neugier zu befriedigen Bitte lass uns dran teilhaben wenn Du was erfährst! Werde ich auf jeden Fall machen!
gouvernante Geschrieben 19. August 2013 Melden Geschrieben 19. August 2013 Aber den Friedensgruß gabs direkt vorher ja schon per Handschlag. Doppelt gemoppelt? Jo, vermutlich. Kenne ich auch aus dem pluralen europäischen Kontext, wo bei multinationalen Gottesdiensten auch etliche nationale Besonderheiten einfach "gedoppelt" wurden, damit sich alle "zu Hause" fühlen können.
Simone Geschrieben 19. August 2013 Autor Melden Geschrieben 19. August 2013 Das könnte natürlich eine Erklärung sein, Gouvi!
Clown Geschrieben 19. August 2013 Melden Geschrieben 19. August 2013 Eine brachiale Möglichkeit herauszufinden, um was es sich dabei handelte, könnte sein, diesen liturgischen "Missbrauch" nach Rom zu melden.
Moriz Geschrieben 19. August 2013 Melden Geschrieben 19. August 2013 Eine brachiale Möglichkeit herauszufinden, um was es sich dabei handelte, könnte sein, diesen liturgischen "Missbrauch" nach Rom zu melden. Wenig zielführend... Da wird das Schreiben lange bearbeitet, irgendwann (nach eine Zeitspanne, die sich wohl in Jahren rechnen lässt) bekommt der Ortsordinarius von Dubai dann einen Brief aus Rom... Der nimmt sich dann seinen Priester vor Ort vor - oder schreibt nach Rom eine Erklärung. Aber der Petzer wird - außer vielleicht einer Eingangsbestätigung - nie wieder was aus Rom hören... Per mail direkt nachfragen halte ich da für weitaus informativer :-)
Stepp Geschrieben 22. August 2013 Melden Geschrieben 22. August 2013 Eine brachiale Möglichkeit herauszufinden, um was es sich dabei handelte, könnte sein, diesen liturgischen "Missbrauch" nach Rom zu melden. Das ist kein Missbrauch. Der die Rubriken sprechen von einem "Zeichen". Welches dieses dann ist, ist durchaus landestypisch verschieden. In Italien muss man sich bisweilen küssen lassen.
urdu Geschrieben 17. Januar 2014 Melden Geschrieben 17. Januar 2014 Eine brachiale Möglichkeit herauszufinden, um was es sich dabei handelte, könnte sein, diesen liturgischen "Missbrauch" nach Rom zu melden. Na ja. Neuerdings riskierst du da ja, dass der Papst dich persönlich anruft und dich freundlich fragt, ob du nichts G'scheiteres zu tun hast. 1
kam Geschrieben 17. Januar 2014 Melden Geschrieben 17. Januar 2014 Eine brachiale Möglichkeit herauszufinden, um was es sich dabei handelte, könnte sein, diesen liturgischen "Missbrauch" nach Rom zu melden. Das ist kein Missbrauch. Der die Rubriken sprechen von einem "Zeichen". Welches dieses dann ist, ist durchaus landestypisch verschieden. In Italien muss man sich bisweilen küssen lassen. Ganz schlimm!
Franciscus non papa Geschrieben 17. Januar 2014 Melden Geschrieben 17. Januar 2014 in Frankreich auch, kommt halt drauf an, wer da küssen will...
Recommended Posts