Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Das kommt darauf an, wo teo den Schnee denn haben möchte...

Geschrieben

Schnee, Schnee, Schnee. Fahrrad ist in der Werkstatt, und ich streiche BVG-mäßig die Busse von der Liste der in Betracht kommenden Verkehrsmittel. S-Bahn geht schnell und die längeren Fußmärsche halten fit!

Hmmpfff. Von wegen "schnell" - die Ringbahn fährt unregelmäßig und je nach dem auch vom falschen Bahnsteig, und zwar wegen überraschenden Wintereinbruches im Januar einer Weichenstörung, wahlweise an der Schönhauser Allee oder am Treptower Park...

Geschrieben

Der Schnee scheint doch irgendwie alle aufzuhalten :unsure: *Kaffeekoch*

Geschrieben (bearbeitet)

Der Schnee scheint doch irgendwie alle aufzuhalten :unsure: *Kaffeekoch*

 

vor allem auch mykath. Ich wollte Inge fragen, welche Konsequenzen sie gezogen hat, und dann Kaffee kochen, aber da ging gar nicht. Manches erledigt sich durch Abwarten. Danke,asia.

bearbeitet von Elima
Geschrieben

Der Schnee scheint doch irgendwie alle aufzuhalten :unsure: *Kaffeekoch*

Keine Ahnung. Hier am Hochrhein hats keinen Schnee...

Geschrieben

So richtig ist das hier auch nichts. Ein paar Flocken, Matsch und das war's. ICH bräuchte ja keinen Schnee... *demSommerentgegenfieber*

Geschrieben

Der Schnee scheint doch irgendwie alle aufzuhalten :unsure: *Kaffeekoch*

 

vor allem auch mykath. Ich wollte Inge fragen, welche Konsequenzen sie gezogen hat, und dann Kaffee kochen, aber da ging gar nicht. Manches erledigt sich durch Abwarten. Danke,asia.

Normalerweise fahre ich ja Stadtbahn, nicht Ringbahn, die funktioniert und v.a. kommen die Züge sehr viel häufiger. aber heute ist mir etwas passiert, das glaubt ihr nicht: MItten beim Fahrkartenkauf (20-Euro-Schein ist schon drin, der fünfte von acht Fahrscheinen ist gerade ausgedruckt, drei Scheine und mein Wechselgeld also noch ausstehend, fährt sich das Gerät runter. Wie ein PC. Tatsächlich erscheint sogar ein Windows-Runterfahr-Fenster. Danach dunkel, still, nix. Ich die Störungsnummer angerufen, fragt der Typ mich als allererstes nach meiner IBAN. Hab ich nicht im Kopf, also nimmt er erstmal meine sonstigen Daten auf, ist sehr nett, schäkert ein bisschen rum, verspricht mir, mich zurückzurufen, damit ich ihm die IBAN durchsagen kann, nachdem ich sie rausgekramt habe, und verrät mir sogar noch seinen Namen, für eine eventuelle Nachfrage von mir.

 

Ähm, gerade eben hat er tatsächlich zurückgerufen. Mal schauen, ob das Geld tatsächlich überwiesen wird.

 

Unglaublich!

Geschrieben

Kleiner Tipp: Handyticket!

Geschrieben

Was für wundervolle Erlebnisse würden mir da entgehen!

Geschrieben

Was für wundervolle Erlebnisse würden mir da entgehen!

:daumenhoch:

Geschrieben

Guten Morgen! Hier Kaffee für alle!

Geschrieben

Danke! Guten Morgen!

Geschrieben

Hallo, guten Morgen (gilt noch, oder?). Ist noch Kaffee da? Die Temperaturen ziehen an: momentan haben wir minus 10 Grad vor der Türe. Ziemlich saukalt das! :(

Geschrieben

Ich hätte, wie üblich, nur Tee anzubieten.

(Ich habe letztens erst ein halbes Pfund Kaffee eingefroren, und der war auch noch gemahlen. Nach dem, was noch in der Dose ist, müsste ich also spätestens 2016 mit auftauen beginnen.)

Geschrieben

Ich hätte, wie üblich, nur Tee anzubieten.

(Ich habe letztens erst ein halbes Pfund Kaffee eingefroren, und der war auch noch gemahlen. Nach dem, was noch in der Dose ist, müsste ich also spätestens 2016 mit auftauen beginnen.)

OK, ich nehme einen Tee. Aus Mitleid.

 

 

 

Gibt's wenigsten Kluntjes dazu?

Geschrieben

Kluntjes sind leider aus, aber ich habe beim Renovieren noch Zuckerwürfel von der Mitropa gefunden....

Geschrieben (bearbeitet)

Kluntjes sind leider aus, aber ich habe beim Renovieren noch Zuckerwürfel von der Mitropa gefunden....

Muss man die nicht in Kunstharz eingießen und meistbietend verkaufen? Wenn's die von der Original-Mitropa sind?

bearbeitet von teofilos
Geschrieben

Kluntjes sind leider aus, aber ich habe beim Renovieren noch Zuckerwürfel von der Mitropa gefunden....

Muss man die nicht in Kunstharz eingießen und meistbietend verkaufen? Wenn's die von der Original-Mitropa sind?

Machen die nicht normalerweise Duschhauben?
Beutelschneider
Geschrieben

Kluntjes sind leider aus, aber ich habe beim Renovieren noch Zuckerwürfel von der Mitropa gefunden....

Muss man die nicht in Kunstharz eingießen und meistbietend verkaufen? Wenn's die von der Original-Mitropa sind?

Machen die nicht normalerweise Duschhauben?

 

Die Mitropa kenne ich noch aus Zeiten der Deutschen Reichsbahn (nicht wundern, die fuhr im Osten bis zur Wende).

Angeblich konnte man den Mitropa-Wagen von der Bordtoilette am Geruch unterscheiden….letztere roch besser.

Geschrieben

Kluntjes sind leider aus, aber ich habe beim Renovieren noch Zuckerwürfel von der Mitropa gefunden....

Muss man die nicht in Kunstharz eingießen und meistbietend verkaufen? Wenn's die von der Original-Mitropa sind?

Machen die nicht normalerweise Duschhauben?

 

Die Mitropa kenne ich noch aus Zeiten der Deutschen Reichsbahn (nicht wundern, die fuhr im Osten bis zur Wende).

Angeblich konnte man den Mitropa-Wagen von der Bordtoilette am Geruch unterscheiden….letztere roch besser.

Iiihhhhhhhhhhhhh!!!!!!!!!

Geschrieben

Kluntjes sind leider aus, aber ich habe beim Renovieren noch Zuckerwürfel von der Mitropa gefunden....

Muss man die nicht in Kunstharz eingießen und meistbietend verkaufen? Wenn's die von der Original-Mitropa sind?

 

Oder ich frier sie mit dem Kaffee ein. Die halten bestimmt länger als bis 2016!

Geschrieben

Kluntjes sind leider aus, aber ich habe beim Renovieren noch Zuckerwürfel von der Mitropa gefunden....

Muss man die nicht in Kunstharz eingießen und meistbietend verkaufen? Wenn's die von der Original-Mitropa sind?

Machen die nicht normalerweise Duschhauben?

 

Die Mitropa kenne ich noch aus Zeiten der Deutschen Reichsbahn (nicht wundern, die fuhr im Osten bis zur Wende).

Angeblich konnte man den Mitropa-Wagen von der Bordtoilette am Geruch unterscheiden….letztere roch besser.

Reichsbahn hat ja auch nichts mit 'Dritten Reich' zu tun (Gründung 1916). Die Mitropa (heute SSP) macht einen Umsatz von 120 Mio und ist nicht mehr am Geruch erkennbar.

Geschrieben (bearbeitet)

Kluntjes sind leider aus, aber ich habe beim Renovieren noch Zuckerwürfel von der Mitropa gefunden....

Muss man die nicht in Kunstharz eingießen und meistbietend verkaufen? Wenn's die von der Original-Mitropa sind?

 

Oder ich frier sie mit dem Kaffee ein. Die halten bestimmt länger als bis 2016!

Muss ein Konservierungsmittel eigentlich konserviert werden?

 

P.S. Kaffee im Kühlschrank oder Froster ist ein NoGo.

 

Edit wegen 'Fündig geworden':

 

Zunächst sollte man ein paar „Feinde“ des Kaffeepulvers kennen, die es zu meiden gilt. So sind Hitze, Sauerstoff, Feuchtigkeit, Geruchsstoffe und Licht grundsätzlich vom Kaffee fernzuhalten. Die komplexen Aromen des Kaffees stammen aus den Ölen der Bohne. Bei Zimmertemperatur oxidieren diese schneller und können so ranzig werden und zu unangenehmem Beigeschmack des Kaffees führen. Entgegen einer weit verbreiteten Empfehlung aber ist von der Aufbewahrung im Kühlschrank abzuraten. Denn hier lagern Lebensmittel und dementsprechend verschiedene Gerüche und Aromen, welche der Kaffee tunlichst nicht annehmen sollte. Da Kaffee Gerüche aller Art praktisch „anzieht“, sollte er generell nicht in der Nähe anderer Nahrungsmittel oder Kräuter aufbewahrt werden. Bei zu starken Temperaturschwankungen allerdings kann sich zudem Kondenswasser bilden, das in das Pulver einziehen und ihm somit Aroma entziehen kann. Ideal ist also die Aufbewahrung an einem trockenen Ort, der etwas unter der Zimmertemperatur liegt.
bearbeitet von teofilos
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...