mn1217 Geschrieben 4. März 2014 Melden Geschrieben 4. März 2014 Hier ist das Wetter sehr schön, heute morgen war es aber ar.. kalt (gefrorene Autoscheiben etc). Das heißt ich ziehe mich gleich zum Zug warm an(mache mal wieder San-Dienst).
teofilos Geschrieben 4. März 2014 Melden Geschrieben 4. März 2014 (bearbeitet) Touchdown. Hallo Norden! @kulti: was war noch mal Sache? Wir waren gerade nördlicher als Norden unterwegs. Und dann gings um: "Frau Königin, ihr habt die größten Jecken hier. Doch solltet ihr boarden Jenseits nach Norden, Da gibt es Jecken, die sind noch viel jecker als Ihr." Danke! Jetzt hab ich es wieder. Also mit dem Jecker, ich weiss nicht? Die Reformation hat halt ihre Spuren hinterlassen. An überdrehte katholische Fröhlichkeit, wie einst in Palermo, Padua, Pamplona usw. ist hier natürlich nicht zu denken. Da kommen eher Bilder von Fanny und Alexander hoch. Deshalb denke ich, dass ich mit meinem Missionswerk Rheinischer Frohsinn (MRF). Gleich geht es zum Hauptmarkt. Da werde ich mit meiner schicken Uniform der Ehrengarde meine Heftchen DIE WOLKENBURG anbieten. Nachmittags geht es dann munter von Haus zu Haus. Ein Kabänes und mit den Leuten über Fastelovend und die Welt sprechen. Ich bin guten Mutes. @DonGato: sonnig ist es, nur (noch) ein wenig kalt. Hmmmmm, sagt man nicht in solchen Fällen immer irgendwas mit "Möge" am Anfang? Möge es wohl bekommen. Wie nennen sich denn die Eingeborenen dort wo Du zur Zeit weilst? Hmm? Südhelgoländer? Wesersachsen? Emsschwaben? Keine Ahnung. @DonGato: es ist warm geworden. Die zwitschernde Vogelwelt läßt den Frühling ahnen. Forsythien weisen strahlend den Weg. bearbeitet 4. März 2014 von teofilos
DonGato Geschrieben 4. März 2014 Melden Geschrieben 4. März 2014 ... @DonGato: es ist warm geworden. Die zwitschernde Vogelwelt läßt den Frühling ahnen. Forsythien weisen strahlend den Weg. Um die Begrifflichkeiten klar zustellen: Alles unter 15°C bezeichne ich mit "kalt". Ab dann wird es langsam "erträglich", bei 22° fängt "angenehm" an und "warm" ist es ab 25°. DonGato.
Marcellinus Geschrieben 4. März 2014 Melden Geschrieben 4. März 2014 Um die Begrifflichkeiten klar zustellen: Alles unter 15°C bezeichne ich mit "kalt". Ab dann wird es langsam "erträglich", bei 22° fängt "angenehm" an und "warm" ist es ab 25°. Du bist halt auf dem falschen Kontinent sozialisiert worden. 15°C ist warm, unter 10°C ist es frisch, und kalt erst unter 0°C. Ab 25°C ist es definitiv zu warm - es sei denn, man liegt in der Badehose am Wasser ("Einen Martini, James, und dann schieben sie mich in den Swimming Pool!")
teofilos Geschrieben 4. März 2014 Melden Geschrieben 4. März 2014 (bearbeitet) Um die Begrifflichkeiten klar zustellen: Alles unter 15°C bezeichne ich mit "kalt". Ab dann wird es langsam "erträglich", bei 22° fängt "angenehm" an und "warm" ist es ab 25°. Du bist halt auf dem falschen Kontinent sozialisiert worden. 15°C ist warm, unter 10°C ist es frisch, und kalt erst unter 0°C. Ab 25°C ist es definitiv zu warm - es sei denn, man liegt in der Badehose am Wasser ("Einen Martini, James, und dann schieben sie mich in den Swimming Pool!") Da muss ich mich aber mal auf die Seite von DonGato stellen. Seine angegebener Komfortbereich ist auch meiner, ich bin halt nur ein wenig robuster als er. Aber eine Leben zwischen 0° C und 15° C kann nun ja wirklich nicht Lebensziel sein ... P.S. Mit robuster meine ich, dass meine Klimazonenkompatibilität mir erhebliche biologische Vorteile in Sachen Verbreitung verschafft. bearbeitet 4. März 2014 von teofilos
DonGato Geschrieben 4. März 2014 Melden Geschrieben 4. März 2014 Du bist halt auf dem falschen Kontinent sozialisiert worden. 15°C ist warm, unter 10°C ist es frisch, und kalt erst unter 0°C. Ab 25°C ist es definitiv zu warm - es sei denn, man liegt in der Badehose am Wasser ("Einen Martini, James, und dann schieben sie mich in den Swimming Pool!") Definitiv zu warm ist es, wenn es Nachts nicht mehr unter 25° abkühlt DonGato.
Inge Geschrieben 4. März 2014 Melden Geschrieben 4. März 2014 Aber eine Leben zwischen 0° C und 15° C kann nun ja wirklich nicht Lebensziel sein ... Ooch ...
Wunibald Geschrieben 4. März 2014 Melden Geschrieben 4. März 2014 Echte Kälte - alles eine Frage der Einstellung
teofilos Geschrieben 4. März 2014 Melden Geschrieben 4. März 2014 Aber eine Leben zwischen 0° C und 15° C kann nun ja wirklich nicht Lebensziel sein ... Ooch ... Du bist ja auch ein junges Ding. Ich sagte es schon oft, ich komme in die Jahre, wo man ein warmes Eckchen mehr zu schätzen weiss als alles Wissen der Welt, ein gutes Süppchen einem ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern vermag, ... Trivial: 80% der Lebensformen sind in den warmen Bereichen des Äquators zu finden. Sollte man mal drüber nachdenken.
DonGato Geschrieben 4. März 2014 Melden Geschrieben 4. März 2014 ... Trivial: 80% der Lebensformen sind in den warmen Bereichen des Äquators zu finden. Sollte man mal drüber nachdenken. Dort gibt es besseres Essen! DonGato.
Alfons Geschrieben 4. März 2014 Melden Geschrieben 4. März 2014 Trivial: 80% der Lebensformen sind in den warmen Bereichen des Äquators zu finden. Sollte man mal drüber nachdenken. Das stimmt. Und 80 Prozent dieser 80 Prozent sind giftig, gewalttätig oder sonstwie eklig.
DonGato Geschrieben 4. März 2014 Melden Geschrieben 4. März 2014 Echte Kälte - alles eine Frage der Einstellung Letzten Dezember wurden in Estero, Provinz Salta, Argentinien, mehrer Tage Lufttemperaturen von um 49°C gemessen - das bezeichne ich als "ein bisschen zu warm". DonGato.
mn1217 Geschrieben 4. März 2014 Melden Geschrieben 4. März 2014 (bearbeitet) Ein bisschen. Hier war es heute für Karneval wirklich warm- erster Karnevalseinsatz mit Fleecejacke undohne die eigentliche Uniformjacke- und es war warm genug dafür. Ansosnten: Alles unter 25 Grad ist kalt, ab da wird es okay... bearbeitet 4. März 2014 von mn1217
teofilos Geschrieben 4. März 2014 Melden Geschrieben 4. März 2014 Trivial: 80% der Lebensformen sind in den warmen Bereichen des Äquators zu finden. Sollte man mal drüber nachdenken. Das stimmt. Und 80 Prozent dieser 80 Prozent sind giftig, gewalttätig oder sonstwie eklig. Alles eine Frage der Zubereitung.
JohannaP Geschrieben 4. März 2014 Melden Geschrieben 4. März 2014 (bearbeitet) - 45 C - die Lappen schließen das Klofenster :lol: @Teo- brrrrrrr *schüttel* bearbeitet 4. März 2014 von JohannaP
teofilos Geschrieben 4. März 2014 Melden Geschrieben 4. März 2014 - 45 C - die Lappen schließen das Klofenster :lol: [..] ... und stellen eine Stange Wasser in die Kloschüssel.
teofilos Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 Heute mal einen ehrlichen Friesentee ... Kaffee gibt's im Automaten.
asia Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 Das stimmt. Und 80 Prozent dieser 80 Prozent sind giftig, gewalttätig oder sonstwie eklig. Das mit dem gewalttätig und eklig kann ich so nicht stehen lassen!
asia Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 Heute mal einen ehrlichen Friesentee ... Kaffee gibt's im Automaten. Dein Friesentee funktiniert nicht. *liebermalKaffeekoch*
asia Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 Echte Kälte - alles eine Frage der Einstellung Letzten Dezember wurden in Estero, Provinz Salta, Argentinien, mehrer Tage Lufttemperaturen von um 49°C gemessen - das bezeichne ich als "ein bisschen zu warm". DonGato. Aber nur ein bisschen!
Shubashi Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 (bearbeitet) Den "Friesentee" lieber mit etwas mehr so . Gerne auch noch ein bisschen dunkler. (Ist doch wirklich die einzige Sorte, die auch noch mit dem leicht brackigen Schiffs- und Inselwasser schmeckt, Matrose! Ohne Sahne auch die beste Medizin für die ganzen seekranken Landratten im Lazarett.) bearbeitet 5. März 2014 von Shubashi
teofilos Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 Heute mal einen ehrlichen Friesentee ... Kaffee gibt's im Automaten. Dein Friesentee funktiniert nicht. *liebermalKaffeekoch* Ups? Alternative.
teofilos Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 Den "Friesentee" lieber mit etwas mehr so . Gerne auch noch ein bisschen dunkler. (Ist doch wirklich die einzige Sorte, die auch noch mit dem leicht brackigen Schiffs- und Inselwasser schmeckt, Matrose! Ohne Sahne auch die beste Medizin für die ganzen seekranken Landratten im Lazarett.) Seekrank im Lazarett?
Inge Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 (bearbeitet) Mal schauen, ob das Geld tatsächlich überwiesen wird. Tatsächlich!!! Drei Tage später war es auf dem Konto! Edit: Ansonsten kann ich für Berlin Rückkehr des Frühlings vermelden *freu* bearbeitet 5. März 2014 von Inge
Shubashi Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 Den "Friesentee" lieber mit etwas mehr so . Gerne auch noch ein bisschen dunkler. (Ist doch wirklich die einzige Sorte, die auch noch mit dem leicht brackigen Schiffs- und Inselwasser schmeckt, Matrose! Ohne Sahne auch die beste Medizin für die ganzen seekranken Landratten im Lazarett.) Seekrank im Lazarett? Ähem, ja, wir hatten damals im Inselkrankenhaus regelmäßig solche Kunden (und haben uns zu meiner Schande manchmal einen gegrient, wenn manche Leute sich allzu lautstark in die Symptomatik hineinsteigerten). Klinisch also extreme Übelkeit mit Kreislaufabfall und starkem Kältegefühl. Therapeutisch starker schwarzer Tee mit etwas Salz, etwas Zwieback, Bettruhe und für die ganz doll Leidenden auch mal Paspertin.
Recommended Posts