Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)

Mir fehlt etwas.

ich glaub, es war Zeit. Eine ganze Stunde, kann das sein?

 

Inge, Inge, gib mir meine Minuten wieder!

 

Klar. Übergabe am … sagen wir … *blätterblätter* … ah, da!! Da hätte ich Zeit, sind nur knapp sieben Monate hin, ok?

 

Mir fehlen sie heute auch, aber so watt von toll diese Helligkeit, dieses Licht, so lange, so lange!! Das bisschen Übernächtigtheit ist in ein paar Tagen wech...

Klar, man nimmt uns eine Stunde weg und wir haben gegenüber gestern eine Stunde mehr Licht.

 

Und Inge wollte ich mal heiraten.

bearbeitet von teofilos
Geschrieben

Mir fehlt etwas.

ich glaub, es war Zeit. Eine ganze Stunde, kann das sein?

 

Inge, Inge, gib mir meine Minuten wieder!

 

Klar. Übergabe am … sagen wir … *blätterblätter* … ah, da!! Da hätte ich Zeit, sind nur knapp sieben Monate hin, ok?

 

Mir fehlen sie heute auch, aber so watt von toll diese Helligkeit, dieses Licht, so lange, so lange!! Das bisschen Übernächtigtheit ist in ein paar Tagen wech...

Klar, man nimmt uns eine Stunde weg und wir haben gegenüber gestern eine Stunde mehr Licht.

Das Licht verteilt sich eben günstiger über den Tag. Bedenke bitte, dass die Sonne hier bei uns ca. eine halbe Stunde früher untergeht als bei euch.

 

 

Und Inge wollte ich mal heiraten.

Ach, und wegen sowas kommst du davon wieder ab? *pfffff*

Geschrieben

Mir fehlt etwas.

ich glaub, es war Zeit. Eine ganze Stunde, kann das sein?

 

Inge, Inge, gib mir meine Minuten wieder!

 

Klar. Übergabe am … sagen wir … *blätterblätter* … ah, da!! Da hätte ich Zeit, sind nur knapp sieben Monate hin, ok?

 

Mir fehlen sie heute auch, aber so watt von toll diese Helligkeit, dieses Licht, so lange, so lange!! Das bisschen Übernächtigtheit ist in ein paar Tagen wech...

Klar, man nimmt uns eine Stunde weg und wir haben gegenüber gestern eine Stunde mehr Licht.

Das Licht verteilt sich eben günstiger über den Tag. Bedenke bitte, dass die Sonne hier bei uns ca. eine halbe Stunde früher untergeht als bei euch.

 

 

Und Inge wollte ich mal heiraten.

Ach, und wegen sowas kommst du davon wieder ab? *pfffff*

Sorry, habe wohl etwas überreagiert. Aber ich habe ein echtes, echtes tiefes MESZ-Trauma.

Geschrieben

Guten Morgen! *Kaffeekoch*

Auch wenn mich das nicht wirklich körperlich beeinträchtigt und ich eh nicht so regelmäßig schlafe, dass ich diese Stunde merken würde, halte ich die Zeitumstellung trotzdem für völlig überflüssig! Solange es draußen warm ist, ist es mir völlig schnuppe, ob ich im hellen oder dunklen auf der Terrasse sitze, Hauptsache es ist Sommer!

  • Like 1
Geschrieben

Dann können wir ja auch von dir aus die Sommerzeit beibehalten.

Geschrieben

Dann können wir ja auch von dir aus die Sommerzeit beibehalten.

Ich hab's ja eh nicht zu entscheiden, ich find's einfach überflüssig und anscheinend haben viele damit zu kämpfen.

Wer arbeitet denn wirklich bis 22h im Garten? Und beim Sitzen isses wurschd, ob's dunkel wird. Da es vielen zu schaffen macht und der einzige Vorteil ist, dass es ein bisschen länger hell ist, finde ich, man könnte es auch sein lassen.

Geschrieben

Dann können wir ja auch von dir aus die Sommerzeit beibehalten.

Das ist nicht der Punkt. Der Punkt ist, daß die Sommerzeit vor vielen, vielen Jahren mit der bestimmten Begründung eingeführt wurde, Energie zu sparen. Das tut sie erkennbar nicht. Aber anstatt daraus die einzig mögliche Konsequenz zu ziehen, diesen offenkundlichen Fehler rückgängig zu machen, der uns jedes Jahr zwei Mal eine Menge Geld und Nerven kostet, werden immer neue Begründung nachgereicht, warum man die Sommerzeit doch beibehalten möchte. Offenbar geht es darum, einen Fehler nicht eingestehen zu müssen, und der Versuch, herauszufinden, in wie weit man die Menschen für dumm verkaufen kann. Offenbar sehr weit.

Geschrieben

Dann können wir ja auch von dir aus die Sommerzeit beibehalten.

 

Hat nicht Russland seit 2011 immer Sommerzeit?

 

Dort wo es warm ist, bringt Sommerzeit nichts. Dort wo es kalt ist, sitze ich auch bei Licht nicht draussen auf der Terrasse.

 

DonGato.

Geschrieben

 

Das ist nicht der Punkt. Der Punkt ist, daß die Sommerzeit vor vielen, vielen Jahren mit der bestimmten Begründung eingeführt wurde, Energie zu sparen. Das tut sie erkennbar nicht. Aber anstatt daraus die einzig mögliche Konsequenz zu ziehen, diesen offenkundlichen Fehler rückgängig zu machen, der uns jedes Jahr zwei Mal eine Menge Geld und Nerven kostet, werden immer neue Begründung nachgereicht, warum man die Sommerzeit doch beibehalten möchte. Offenbar geht es darum, einen Fehler nicht eingestehen zu müssen, und der Versuch, herauszufinden, in wie weit man die Menschen für dumm verkaufen kann. Offenbar sehr weit.

 

Viel Länder habe die Sommerzeit wieder abgeschafft in den letzten Jahren. Warum man in Europa so einheitlich daran festhält, weiss ich nicht.

 

DonGato.

Geschrieben

 

Dort wo es warm ist, bringt Sommerzeit nichts. Dort wo es kalt ist, sitze ich auch bei Licht nicht draussen auf der Terrasse.

 

DonGato.

Genau!
Geschrieben

Ganz subjektiv gesehen: am Morgen brauche ich die Helligkeit nicht, da schlafe ich. Am Abend kann ich sie genießen, gleich was ich tue. Wenn ich bei der Rückfahrt von einem Besuch bei Freunden oder vom nächsten Bahnhof (wenn ich mal weiter Tagesausflüge mache) nicht Stockfinsternis habe, finde ich das sehr angenehm. Wenn ich nur auf dem Balkon sitze, ist das gleich, hauptsächlich warm (hatten wir in den vergangenen Jahren nicht so oft), da muss ich asia Recht geben. :D

Geschrieben

Was machen nur all die armen Menschen, die nah am Äquator wohnen? :rolleyes:

Geschrieben

Was machen nur all die armen Menschen, die nah am Äquator wohnen? :rolleyes:

 

Die sind damit aufgewachsen und so daran gewöhnt. Für viele von uns wäre die immer gleiche Taglänge und das Fehlen jeglicher Dämmerung sicher sehr gewöhnungsbedürftig (hat mir auch eine Schulkameradin erzählt, die jahrelang in einer solchen Gegend gelebt hat.

Geschrieben

Bei denen geht um 6 die Sonne auf und um 6 am Abend wird das Licht ausgeknipst. Jeder Tag hat 12 Stunden Sonne. Eigentlich ist das ganz angenehm.

 

DonGato.

Geschrieben (bearbeitet)

Was machen nur all die armen Menschen, die nah am Äquator wohnen? :rolleyes:

 

Die sind damit aufgewachsen und so daran gewöhnt. Für viele von uns wäre die immer gleiche Taglänge und das Fehlen jeglicher Dämmerung sicher sehr gewöhnungsbedürftig (hat mir auch eine Schulkameradin erzählt, die jahrelang in einer solchen Gegend gelebt hat.

Ich fand das klasse, da weiß man, wo man dran ist und in der Freizeitbeschäftigung schränkt es nicht wirklich ein, finde ich. Aber ich bin auch jemand, der sich überhaupt keine Gedanken macht, wo man wann noch im Dunkeln langlaufen kann. Das mag leichtsinnig sein, ich kann's mir aber nicht abgewöhnen. bearbeitet von asia
Geschrieben

...

Aber ich bin auch jemand, der sich überhaupt keine Gedanken macht, wo man wann noch im Dunkeln langlaufen kann. Das mag leichtsinnig sein, ich kann's mir aber nicht abgewöhnen.

 

Mit dieser Angewohnheit bist Du nicht allein.

 

DonGato.

Geschrieben

...

Aber ich bin auch jemand, der sich überhaupt keine Gedanken macht, wo man wann noch im Dunkeln langlaufen kann. Das mag leichtsinnig sein, ich kann's mir aber nicht abgewöhnen.

 

Mit dieser Angewohnheit bist Du nicht allein.

 

DonGato.

Man sagt mir, da gäbe es einen Unterschied zwischen Männern und Frauen. Männer können das natürlich!
Geschrieben

 

Das ist nicht der Punkt. Der Punkt ist, daß die Sommerzeit vor vielen, vielen Jahren mit der bestimmten Begründung eingeführt wurde, Energie zu sparen. Das tut sie erkennbar nicht. Aber anstatt daraus die einzig mögliche Konsequenz zu ziehen, diesen offenkundlichen Fehler rückgängig zu machen, der uns jedes Jahr zwei Mal eine Menge Geld und Nerven kostet, werden immer neue Begründung nachgereicht, warum man die Sommerzeit doch beibehalten möchte. Offenbar geht es darum, einen Fehler nicht eingestehen zu müssen, und der Versuch, herauszufinden, in wie weit man die Menschen für dumm verkaufen kann. Offenbar sehr weit.

 

Viel Länder habe die Sommerzeit wieder abgeschafft in den letzten Jahren. Warum man in Europa so einheitlich daran festhält, weiss ich nicht.

 

DonGato.

Richtlinie Nr. 84/2000/EG v. 19. 01. 2001. Basta!

Geschrieben

Bei denen geht um 6 die Sonne auf und um 6 am Abend wird das Licht ausgeknipst. Jeder Tag hat 12 Stunden Sonne. Eigentlich ist das ganz angenehm.

 

DonGato.

Ausgeknipst. Den Eindruck hat man tatsächlich.

Geschrieben (bearbeitet)

 

Ausgeknipst. Den Eindruck hat man tatsächlich.

 

Wenn die Sonne den Horizont berührt, ist es etwa 10 Minuten später richtig dunkel. Diese wenig lange Zögern mit der Dämmerung wird auch so eine deutsche Erfindung sein ;)

 

DonGato.

bearbeitet von DonGato
Geschrieben (bearbeitet)

 

Ausgeknipst. Den Eindruck hat man tatsächlich.

 

Wenn die Sonne den Horizont berührt, ist es etwas 10 Minuten später richtig dunkel. Diese wenig lange zögern mit der Dämmerung wird auch so eine deutsche Erfindung sein ;)

 

DonGato.

:daumenhoch:

Sicher. Deshalb sind die Sterbearien in unseren Opern auch so lang.

 

Aber eh' ich es vergesse:

 

UTC+1 jetzt!

 

oder

 

UTC+2? Nej Tack!

 

oder

 

Helft Versicherungsprämien senken! UTC+1 das ganze Jahr!

 

oder

 

Herzerkrankungen verhindern. Finger weg von UTC+1!

 

oder

 

...

bearbeitet von teofilos
Geschrieben

Sach ich doch, Zeitumstellung überflüssig!

Geschrieben

Sach ich doch, Zeitumstellung überflüssig!

Genau.

Geschrieben

Wobei wir natürlich jetzt schon 1h näher am Feierabend sind... :rolleyes:

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...