Lothar1962 Geschrieben 24. September 2014 Melden Geschrieben 24. September 2014 Originalrezept aus The Book of th Meat Trade, London 1949: Ich würde die Semmelbröseln auf 10% reduzieren, das langt aus. Allerdings: Das, was man dort bekommt, enthält oft genug noch solche Mengen an Sojapampe, dass man die Fleischkonzentration schon in homöopatischer Mengenbezeichnung angeben muss. Aber Dein Rezept sieht danach aus, dass man den noch handwerklich arbeitenden Metzger seines Vertrauens bitten müsste, diese Würstchen herzustellen (ich denke, das wäre bei uns hier kein Problem - es gibt einige Metzger, die noch selber wurschten). Man müsste dann halt die Würstchen einfrieren - denn eine gewisse Mindestmenge (ich denke da an ca. 5-10kg) wird man schon abnehmen müssen. Das Gewürz könnte man selber herstellen, mischen und mahlen und dem Metzger geben. Salbei, genau. Und das typisch englische Würzen mit Ingwer. Das macht es aus. Das dreieckige Teil unten am Rand ist übrigens ein Stück Hash brown. Das ist eine Art Kartoffelpuffer aus sehr grob geriebenen Kartoffeln. So richtig englisch ist es aber nur dann, wenn es mit leicht ranzigem Fett bis zur physikalischen Sättigung getränkt und dann halb ausgekühlt ist, vorzugsweise in einer lauwarmen Friteuse fritiert und mit einem gewissen Fischaroma von den Fish and Chips, die in der Friteuse vorher hergestellt wurden. Nein: Wirklich gutes englisches Frühstück bekommt man bei den asiatischen (meist indischen) Gaststätten bzw. Imbissen in England, deren Betreiber kommen aus einer anderen Kultur und wissen nicht, dass das Essen eigentlich nicht schmecken darf.
mbo Geschrieben 24. September 2014 Melden Geschrieben 24. September 2014 Weiß jemand, was das dreieckige Teil am unteren Bildrand ist? Ich vermute ein Stück der Sitzfläche des Stuhls und Teile der Jacke des Fotografen.
teofilos Geschrieben 24. September 2014 Melden Geschrieben 24. September 2014 Au jaaaaaaa! [/Quote] Was sind das eigentlich für Würstchen? Oder anders: welche Art deutscher Würstchen kommen den englischen Frühstückswürstchen nahe? Vielleicht macht Dein Metzger 'nen Nachbau? Schweinefleisch (65%), Trinkwasser, Semmelbrösel, jodiertes Speisesalz, Kartoffelstärke, Pflanzenöl, Emulgator (E472c), Dextrose, Gewürze (enthält Sellerie), Zucker, Würze, Hefeextrakt, Stabilisatoren (E450, E451, E452), Säuerungsmittel (E330), Gewürzextrakt, Antioxidationsmittel (E300, E301), Schweinedarm. Spuren von Senf, Soja, Eier und Lactose. Oder bestellen ... Originalrezept aus The Book of the Meat Trade, London 1949: Mageres Schweinefleisch 40% Speck 20% Fine white rusk: Zwieback-(Semmel-)Brösel 15 % Wasser (heute nimmt man natürlich Eis) 22,5 % Gewürzmischung 2,5% bestehend aus: Salz 4 lb.4 oz. weißer Pfeffer gemahlen 1 lb. 0 oz. Muskatblüte gemahlen 8 oz. Ingwer gemahlen 4 oz. Salbei gemahlen 4.oz ... Nein, wenn schon kein asiatisches Frühstück, dann mindestens sowas: http://de.wikipedia....harbour_02b.JPG Weiß jemand, was das dreieckige Teil am unteren Bildrand ist? Röschti. Oder auch Kartoffeldreieck.
Julius Geschrieben 24. September 2014 Melden Geschrieben 24. September 2014 (bearbeitet) ... Weiß jemand, was das dreieckige Teil am unteren Bildrand ist? Habe ich schon mehrfach gegessen - kenne aber weder das englische noch das deutsche Wort dafür. DonGato. postdata: hash brown - wikipedia weiss alles Sah mir doch gleich nach Rösti-Ecken aus der Tiefkühltruhe aus. (Teo war eine Minute schneller) bearbeitet 24. September 2014 von Julius
Lothar1962 Geschrieben 24. September 2014 Melden Geschrieben 24. September 2014 (Teo war eine Minute schneller) Und ich war 18 Minuten schneller.
teofilos Geschrieben 24. September 2014 Melden Geschrieben 24. September 2014 (Teo war eine Minute schneller) Und ich war 18 Minuten schneller. Lothar! Hast Du das nötig?
DonGato Geschrieben 24. September 2014 Melden Geschrieben 24. September 2014 Röschti. Oder auch Kartoffeldreieck. Die Beschreibung von Lothar1962 trifft es besser. Unter "Röschti" kann man sich etwas geniessbares vorstellen. Hash brwon ist maximal etwas essbares. DonGato.
Lothar1962 Geschrieben 24. September 2014 Melden Geschrieben 24. September 2014 Und ich war 18 Minuten schneller. Lothar! Hast Du das nötig? Ja.
teofilos Geschrieben 24. September 2014 Melden Geschrieben 24. September 2014 Röschti. Oder auch Kartoffeldreieck. Die Beschreibung von Lothar1962 trifft es besser. Unter "Röschti" kann man sich etwas geniessbares vorstellen. Hash brwon ist maximal etwas essbares. DonGato. Lothars Beschreibung zeigt den sadistischen Teil seiner Persönlichkeit und das er mich damit treffen wollte. Ja, ich weiss ... aber der Umstand, dass ich paranoid bin schließt nicht aus trotzdem verfolgt zu werden.
DonGato Geschrieben 24. September 2014 Melden Geschrieben 24. September 2014 Lothars Beschreibung zeigt den sadistischen Teil seiner Persönlichkeit und das er mich damit treffen wollte. ... Lothar1962 wollte Dich mit hash browns treffen? Die Teile kann man vielleicht gut werfen, aber der Einsatz von Chemiewaffen ist verboten. DonGato.
rince Geschrieben 24. September 2014 Melden Geschrieben 24. September 2014 Dann biete ich lieber keinen Zwiebelkuchen mit Federweissen an?
Elima Geschrieben 24. September 2014 Melden Geschrieben 24. September 2014 Dann biete ich lieber keinen Zwiebelkuchen mit Federweissen an? Du machst mir den Mund wässrig.
asia Geschrieben 24. September 2014 Melden Geschrieben 24. September 2014 Dann biete ich lieber keinen Zwiebelkuchen mit Federweissen an? Doch, ich bitte darum!
rince Geschrieben 24. September 2014 Melden Geschrieben 24. September 2014 Dann passend zum Herbstanfang: Eine Runde Zwiebelkuchen mit Federweissen
teofilos Geschrieben 24. September 2014 Melden Geschrieben 24. September 2014 Dann passend zum Herbstanfang: Eine Runde Zwiebelkuchen mit Federweissen Na denn! Gerne nehme ich ein Stück ünd ein Schlück. Und ab geht's in die Umwandlungsmaschine ...
asia Geschrieben 24. September 2014 Melden Geschrieben 24. September 2014 Dann passend zum Herbstanfang: Eine Runde Zwiebelkuchen mit Federweissen *zugreif* *michzurücklehn* *fürheutdasDenkeneinstell*
Mat Geschrieben 24. September 2014 Melden Geschrieben 24. September 2014 Dann passend zum Herbstanfang: Eine Runde Zwiebelkuchen mit Federweissen Das ist schön. Ich wohne hier an einem Weinberg und in der Nähe einer Winzergenossenschaft. Da gibt es um diese Jahreszeit immer Federweißen und Flammkuchen, herrlich ...
Elima Geschrieben 24. September 2014 Melden Geschrieben 24. September 2014 Auch der Herbst hat seine schönen Zeiten!
asia Geschrieben 24. September 2014 Melden Geschrieben 24. September 2014 Dann passend zum Herbstanfang: Eine Runde Zwiebelkuchen mit Federweissen Das ist schön. Ich wohne hier an einem Weinberg und in der Nähe einer Winzergenossenschaft. Da gibt es um diese Jahreszeit immer Federweißen und Flammkuchen, herrlich ... Ich krieg Heimweh... *seufz*
Alfons Geschrieben 24. September 2014 Melden Geschrieben 24. September 2014 Mir ist gerade ein "Glückliches Neues Jahr 5775!" gewünscht worden. Ich gebe das gerne an alle Foranten weiter.
Lothar1962 Geschrieben 25. September 2014 Melden Geschrieben 25. September 2014 Mir ist gerade ein "Glückliches Neues Jahr 5775!" gewünscht worden. Ich gebe das gerne an alle Foranten weiter. Schön, vielen herzlichen Dank.
Elima Geschrieben 25. September 2014 Melden Geschrieben 25. September 2014 (bearbeitet) Mir ist gerade ein "Glückliches Neues Jahr 5775!" gewünscht worden. Ich gebe das gerne an alle Foranten weiter. Schön, vielen herzlichen Dank. Ach ja: Rosch-haschanna! (wird das so transskribiert? ich werde alt und vergesslich). Dann: viel Glück! (Ich versuche es lieber nicht mit dem Hebräischen, auch wenn ich weiß, wie man das ausspricht). bearbeitet 25. September 2014 von Elima
DonGato Geschrieben 25. September 2014 Melden Geschrieben 25. September 2014 (bearbeitet) Guten Morgen! *Kaffeekoch* Eine neugierig Frage: Als von Flammkuchen und Federweisser die Rede war, bekamst Du Heimweh, als es um indonesische Küche ging bekamst Du Heimweh. Ist überall dort Deine Heimat, wo es gutes Essen gibt? DonGato. edit: grammar bearbeitet 25. September 2014 von DonGato
teofilos Geschrieben 25. September 2014 Melden Geschrieben 25. September 2014 Guten Morgen! *Kaffeekoch* Eine neugierig Frage: Als von Flammkuchen und Federweisser die Rede, war bekamst Du Heimweh, als es um indonesische Küche ging bekamst Du Heimweh. Ist überall dort Deine Heimat, wo es gutes Essen gibt? DonGato. Der Schluss liegt natürlich nahe. Es könnte aber auch sein, dass sie in einem indonesischen Restaurant in einer deutschen Zwiebelkuchenregion zur Welt gekommen ist ... Spontangeburt und so. Die ersten Gerüche sind dann prägend für ein ganzes Leben.
Recommended Posts