teofilos Geschrieben 15. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2014 (bearbeitet) Also ist im Fussball die fairste Mannschaft nicht diejenige, die am fairsten (foulfrei) spielt, sondern bei der die Rüpel ordentlich bestraft werden? Wie kommst Du jetzt darauf? "Das Voting für Kolumbien als fairste Mannschaft beruht auf den in den Spielen ausgesprochenen persönlichen Strafen." Ja, man bewertet Gelbe Karten mit einem Punkt, Gelb-Rote mit 3 Punkten, und Rote mit 5 Punkten. Und wer, in Relation zu der Anzahl von Spielen, die wenigsten Punkte hat, ist die fairste Mannschaft. Das war offenbar Kolumbien. Überprüft habe ich es nicht. [link] Kolumbien hat in 5 Spielen 5 Gelbe - 0 Rot/Gelbe - 0 Rote Karten kassiert, 91 Fouls begangen und 84 Fouls einstecken müssen. Im Vergleich dazu Deutschland: 7 Spiele - 6 Gelbe - 0 Rot/Gelbe - 0 Rote Karten, 91 Fouls begangen und 100 Fouls eingesteckt Legt man Thofrocks Formel an ergibt sich: Kolumbien (5*1 + 0*3 + 0*5):5 = 1 "Strafpunkte"/Spiel Deutschland (6*1 + 0*3 + 0*5):7 = 0,857 "Strafpunkte"/Spiel Uruguay: (8*1 + 0*3 + 1*5):4 = 2,25 "Strafpunkte"/Spiel Ich glaube die Berechnung ist was komplizierter. Gelbe Karte ist nicht gleich Gelbe Karte ... also es wird auch geguckt ob es Wiederholungstäter gibt. Ausserdem gibt es auch Positivpunkte, wie z.B. respektvolles Verhalten. Ja, sogar Zuschauerverhalten kann hinzugezogen werden. Jedenfalls ist die maximal zu erreichende Punktzahl 10.000 bzw. es wird von 10.000 runtergezählt. Das mit Neymar ist zwar unschön aber einen Punkt-Multiplikator für gefoulte Teenystars gibt es nicht. Nachtrag: Es wird nicht nur die Spieleanzahl während der WM betrachtet. Auch der Gesamteindruck seit Christigeburt zählt. Ich sags ja, kompliziert. bearbeitet 15. Juli 2014 von teofilos Zitieren
Inge Geschrieben 15. Juli 2014 Melden Geschrieben 15. Juli 2014 300.000! Das ist Bonner Hofgarten '81. Uuups, Bonner Hofgarten '81 war ich auch dabei. Sonderbus der ÖTV von Berlin Aber heute in Berlin waren es 400.000, we have to face it. Zitieren
Thofrock Geschrieben 15. Juli 2014 Melden Geschrieben 15. Juli 2014 (bearbeitet) Ich glaube die Berechnung ist was komplizierter. Gelbe Karte ist nicht gleich Gelbe Karte ... also es wird auch geguckt ob es Wiederholungstäter gibt. Ausserdem gibt es auch Positivpunkte, wie z.B. respektvolles Verhalten. Ja, sogar Zuschauerverhalten kann hinzugezogen werden. Jedenfalls ist die maximal zu erreichende Punktzahl 10.000 bzw. es wird von 10.000 runtergezählt. Das mit Neymar ist zwar unschön aber einen Punkt-Multiplikator für gefoulte Teenystars gibt es nicht. Nachtrag: Es wird nicht nur die Spieleanzahl während der WM betrachtet. Auch der Gesamteindruck seit Christigeburt zählt. Ich sags ja, kompliziert. Und zu guter Letzt verbietet es sich vermutlich auch, eine Fair-Play-Auszeichnung dem Turniersieger in die Hand zu drücken. Das soll ja auch eine Art Trostpreis sein. bearbeitet 15. Juli 2014 von Thofrock Zitieren
teofilos Geschrieben 15. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2014 300.000! Das ist Bonner Hofgarten '81. Uuups, Bonner Hofgarten '81 war ich auch dabei. Sonderbus der ÖTV von Berlin Aber heute in Berlin waren es 400.000, we have to face it. Genau das wollte ich hören Dann haben sich unsere Wege wohl gekreuzt. War übrigens mit dem Fahrrad da. Zitieren
teofilos Geschrieben 15. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2014 Ich glaube die Berechnung ist was komplizierter. Gelbe Karte ist nicht gleich Gelbe Karte ... also es wird auch geguckt ob es Wiederholungstäter gibt. Ausserdem gibt es auch Positivpunkte, wie z.B. respektvolles Verhalten. Ja, sogar Zuschauerverhalten kann hinzugezogen werden. Jedenfalls ist die maximal zu erreichende Punktzahl 10.000 bzw. es wird von 10.000 runtergezählt. Das mit Neymar ist zwar unschön aber einen Punkt-Multiplikator für gefoulte Teenystars gibt es nicht. Nachtrag: Es wird nicht nur die Spieleanzahl während der WM betrachtet. Auch der Gesamteindruck seit Christigeburt zählt. Ich sags ja, kompliziert. Und zu guter Letzt verbietet es sich vermutlich auch, eine Fair-Play-Auszeichnung dem Turniersieger in die Hand zu drücken. Das soll ja auch eine Art Trostpreis sein. Noch mal alles überprüft. Berechnet wird bei der UEFA. Die FIFA ermittelt nach Nasenfaktor. Die Wahl für die Fairplay-Auszeichnung erfolgt auf der Grundlage von Vorschlägen aus den einzelnen Konföderationen. Die endgültige Entscheidung über die Vergabe des Fairplay-Preises trifft die FIFA-Kommission für Fairplay und soziale Verantwortung. Zitieren
kam Geschrieben 15. Juli 2014 Melden Geschrieben 15. Juli 2014 300.000! Das ist Bonner Hofgarten '81. Uuups, Bonner Hofgarten '81 war ich auch dabei. Sonderbus der ÖTV von Berlin Aber heute in Berlin waren es 400.000, we have to face it. Und haben die Fahrt selbst bezahlt. Zitieren
teofilos Geschrieben 15. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2014 300.000! Das ist Bonner Hofgarten '81. Uuups, Bonner Hofgarten '81 war ich auch dabei. Sonderbus der ÖTV von Berlin Aber heute in Berlin waren es 400.000, we have to face it. Und haben die Fahrt selbst bezahlt. Ja meinst Du Inges Fahrt haben die Eltern bezahlt? Zitieren
Inge Geschrieben 16. Juli 2014 Melden Geschrieben 16. Juli 2014 (bearbeitet) ... bearbeitet 16. Juli 2014 von Inge uupps Zitieren
Frank Geschrieben 16. Juli 2014 Melden Geschrieben 16. Juli 2014 Gefunden bei facebook Kann mir das jemand übersetzen? Zitieren
Flo77 Geschrieben 16. Juli 2014 Melden Geschrieben 16. Juli 2014 (bearbeitet) Gefunden bei facebook Kann mir das jemand übersetzen? Ich spreche kein Spanisch, aber mit Leo komme ich auf folgendes: Vor 6 Monaten kamen die Deutschen nach Bahia, Brasilien und bauten - ein Hotel - ein Gesundheitszentrum - einen Fußballplatz - eine Straße Es kamen keine deutschen Arbeitnehmer, es wurden nur Ortsansässige beschäftigt. Während der Wartezeit haben die deutschen Spieler -sich mit den Einheimischen "sozialisiert" sowohl in der Stadt als auch auf dem Land -bei den lokalen Festen mit den Einheimischen mitgemacht -Indios besucht und ihnen 10.000 Euro für einen Krankenwagen gespendet -die Trikots der lokalen Mannschaft getragen und deren Hymne gesungen. Nach dem überwältigenden Sieg über die brasilianische Auswahl -baten sie um Entschuldigung für die Torflut -verschickten Unterstützungsnachrichten bei Twitter um die Brasilianer anzufeuern und bedankten sich für die Gastfreundschaft. Und jetzt nach ihrer Abreise, hinterlassen sie alles, was sie aufgebaut haben der lokalen Bevölkerung. Umgewandelt in eine Schule für arme Kinder. DAS sind die Champions. bearbeitet 16. Juli 2014 von Flo77 Zitieren
Frank Geschrieben 17. Juli 2014 Melden Geschrieben 17. Juli 2014 Die (also die Adler-Jungs) haben sich also ordentlich eingeschleimt. Nein, Scherz! Die haben Verantwortung übernommen. Respekt! Flo, danke für die Übersetzung! Zitieren
teofilos Geschrieben 18. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2014 Was alle Zuschauer sahen und Müller-Wohlfahrt hätte wissen müssen: Wo bin ich und wer bin ich? Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.