Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben
3 hours ago, Einsteinchen said:

Ich weiß gerade selbst nicht, ob "hüten" und "hirten" verwandt sind.

Und von woher "behüten" kommt.

Die Hut (im Gegensatz zu "der Hut"): Schutz schützende Aufsicht.

--> hüten, behüten, auf der Hut sein, Obhut

 

Werner

Geschrieben

"Behüten" kommt von "Hut" was ursprünglich so viel bedeutete wie "Schutz" oder "Geborgenheit".

 

"Hirte" kommt von "Herde", während "Pastor" von "weiden lassen" ("pa-" = füttern) abgeleitet ist.

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Flo77:

"Behüten" kommt von "Hut" was ursprünglich so viel bedeutete wie "Schutz" oder "Geborgenheit".

Etymologisch verwandt mit Englisch "to heed", was heute aber eine andere Bedeutung hat. Abgesehen von altertümlichen Wendungen wie "take heed" im Sinne von "hüte dich", "pass auf".

Geschrieben

Da lebe ich schon so lange in der Welt, wo ich all die Technik als Hilfsmittel habe und könnte, wenn uns das alles entzogen würde, nicht einmal Feuer machen, und all das chemische und physikalische Wissen wäre nicht anwendbar, und wir würden zum Großteil verhungern.

Im technisch weit fortgeschrittenen Star Trek Universum gibt es das Überlebenstraining in einer technikfreien Umgebung.

Gewisse apokalyptisch gestimmte Amerikaner machen das auch.

 

Geschrieben

So empfinde ich, wenn uns all das Lebensnotwendige (Technik, Infrastruktur usw.) entzogen würde, wir alle Menschen Riesenbabies wären.

 

Wer von denen überlebt, überlebt durch Gott.

Geschrieben

Rüdiger Safranski schreibt Bücher über Goethe, Schiller, Schopenhauer, Heidegger und er hat auch ein Buch über die Romantik geschrieben.

Und da meint er, ein Zeichen der Romantik ist die Leidenschaft für Politik. Und auch die nazistische Weltanschauung gehört zur Romantik.

Ein Romantiker (Novalis?) legte viel Bedeutung in die blaue Blume hinein.

Die österreichischen Freiheitlichen, die oft als Nazis betrachtet werden, hatten die blaue Kornblume als Zeichen, sie legten dieses Zeichen auf politischen Druck ab.

Göring oder Himmler, ich weiß nicht mehr, wer, schwärmte davon, dass die Deutschen das Land Burgund wieder in seiner vollen Herrlichkeit und Pracht wiedererstehe lassen werden, so dass die Welt erstaunen würde.

Lauter romantische feuchte Träume.

Geschrieben (bearbeitet)

In den neutestamentlichen Geschichten tat Jesus manchmal Wunder und schärfte den Leuten ein, nichts davon zu sagen und es keinem zu erzählen.

Doch wer hielt sich daran? 

Es sickerte doch auf verschlungenen Wegen alles mögliche durch.

Und so entstand der Kanon.

Von mir aus wahrheitsgetreu, aber auf keine Weise filmbar für einen zeireisenden Kameramann.

bearbeitet von Einsteinchen
.
Geschrieben

Irvin Yalom, Schriftsteller und Seelenarzt, ist sehr zu empfehlen.

 

Seine Bücher wie "Und Nietzsche weinte" oder "Das Spinoza-Problem" sind hervorragend.

Er ist Atheist und ich nicht. Das ist gänzlich unwichtig. Von mir aus gesehen hat er eine unsterbliche Seele, wie jeder Mensch.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Stunden schrieb Einsteinchen:

zeireisenden Kameramann.

 

Das fehlende t fiel mir beim Lesen und Schreiben nicht ins Auge.

Psychose wäre es (oder vielleicht auch nicht), zu glauben, dass es da war und nun in der Raumzeit herumschwirrt als Kamera.

Der Punkt oder ein Konglomerat von Punkten in Form eines "t" als Nanosonde.

bearbeitet von Einsteinchen
.
Geschrieben
Am 29.11.2019 um 03:51 schrieb Einsteinchen:

Irvin Yalom, Schriftsteller und Seelenarzt, ist sehr zu empfehlen.

 

Seine Bücher wie "Und Nietzsche weinte" oder "Das Spinoza-Problem" sind hervorragend.

 

Danke für den Tip. Muss ich mir mal anachauen. Ich habe den Namen noch nie gehört.
 

Geschrieben (bearbeitet)

Was wir als Kinder im Religionsunterricht und zuhause über das Erlaubtsein von verbotenen Wörtern, und dem Fluchen lernten.

 

"Kruzifix" war gänzlich tabu. Das war ein gräßlicher Fluch.

"Kruzitürken" war erlaubt, denn das kam von Kuruzzen Türken, das hatte nichts mit Jesus zu tun.

"Sackerl Zement noch mal!" durften wir allerdings auch nicht sagen, denn das erinnerte an " Sakrament"

Eine Tante von mir war so fromm, dass sie immer, wenn sie "fluchte", "Krauthäuptl nochmal", ausrief, der Fluch lag im bedeutungsaufgeladenen "Kr".

bearbeitet von Einsteinchen
.
Geschrieben (bearbeitet)

Und so gibt es in meiner Bekanntschaft einen echten Christen, ich war in seiner Bibelgruppe, der trägt kein Kreuz als Anhänger, denn am Kreuz "hängt ja der Verfluchte."

Oder, wie er sagte: "Er wurde gänzlich zur Sünde."

Er habe alle Sünden der Welt auf sich geladen.

 

bearbeitet von Einsteinchen
.
Geschrieben (bearbeitet)

Jesus als präexistenter, vielleicht allwissender Gottessohn hat es wohl nach dieser Art von Christen darauf gezielt angelegt, auf die denkbar schmachvollste Weise exhibitioniert zu werden.

Nackt, ohne Lendenschurz, ausgestellt auf dem Pranger der Welt.

bearbeitet von Einsteinchen
.
Geschrieben

Wenn man glaubt, dass man mit Gott spricht (Neale Donald Walsch zum Beispiel) stellt man ihm unweigerlich die Frage: Wie bist du entstanden? Dann gibt er zur Antwort: Aber ich existiere doch seit ewig.

Das befriedigt einen Philosophen nicht.

So bleibt das Problem Theismus/Atheismus, allerdings auch das für alle Ewigkeit.

Ausser es ist einmal tatsächlich NICHTS.

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Einsteinchen:

Wenn man glaubt, dass man mit Gott spricht (Neale Donald Walsch zum Beispiel) stellt man ihm unweigerlich die Frage: Wie bist du entstanden? Dann gibt er zur Antwort: Aber ich existiere doch seit ewig.

Das befriedigt einen Philosophen nicht.

.....

ein naturalist hat eine einfache antwort:  grundsätzlich seit ewig, aber die form fand sich erst jetzt zusammen und ist auch dauernd in der veränderung.

Geschrieben
Am 7.12.2019 um 09:17 schrieb Einsteinchen:

Das befriedigt einen Philosophen nicht.


Das ist doch gut. Stell dir vor, wir hätten auf alle Fragen schon eine befriedigende Antwort gefunden - wäre das nicht langweilig?

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Ennasus:


Das ist doch gut. Stell dir vor, wir hätten auf alle Fragen schon eine befriedigende Antwort gefunden - wäre das nicht langweilig?

Das stimmt. Man kann ja brav deklamieren, dass die Fläche des Kreises r Quadrat mal Pi ist. Aber viel befriedigender ist, wenn man das auch durch und durch versteht.

Geschrieben

Wo mag wohl jetzt Albert Einstein sein?

1. tot

2. im Himmel

3. in der Hölle

4. im Fegefeuer

5. reinkarniert auf irgend einer Welt, ohne sich dessen bewusst zu sein

6. ....

Abrufen und befragen kann ihn keiner ausser der Gott, an den ich glaube.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Einsteinchen:

Das stimmt. Man kann ja brav deklamieren, dass die Fläche des Kreises r Quadrat mal Pi ist. Aber viel befriedigender ist, wenn man das auch durch und durch versteht.

pi ist eine schere, die vom quadrat etwas abschneidet.

Geschrieben

In Israel wird ein drittes mal gewählt, weil keine Regierung gebildet werden kann. Das Land funktioniert auch ohne Regierung. Das könnten doch irgendwelche Religiösen als Modell hernehmen, und gemäß der Schrift darauf setzen: Wir lassen uns von Jahwe regieren.

Dass das Volk einen König wollte, oder einen Regierenden, wie die Völker der Erde, wird ja als Sündenfall betrachtet.

Long John Silver
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Einsteinchen:

Wo mag wohl jetzt Albert Einstein sein?

1. tot

2. im Himmel

3. in der Hölle

4. im Fegefeuer

5. reinkarniert auf irgend einer Welt, ohne sich dessen bewusst zu sein

6. ....

Abrufen und befragen kann ihn keiner ausser der Gott, an den ich glaube.

 

Keine Ahnung. Den wird es irgendwo im Quantenschaum zerrissen haben. 

Geschrieben (bearbeitet)

Goethe war sicherlich von der christlichen - ich sag jetzt mal: Ideologie - erfüllt und dem hohen Ideal der Reinheit. Nichts Unreines geht nämlich in den Himmel ein. Das akzeptiere ich eindeutig.

 

Und doch war er, dessen eingedenk, fähig, zu dichten:

Seid reinlich bei Tage

Und säuisch bei Nacht,

So habt ihrs auf Erden

Am weitsten gebracht.

 

Deshalb mögen ihn nicht alle Katholiken.

 

bearbeitet von Einsteinchen
.
Geschrieben

Ich wünsche allen  frohe Weihnachten. Auch für die Christen, die Weihnachten sich nicht zu feiern trauen, weil sie das aus der gemeinsamen Heiligen Schrift nicht herauslesen können.

 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...