Jump to content

Hierarchische Struktur der Kirche


Recommended Posts

Geschrieben

Ich frage mich, was denn das Wort "hierarchisch" bedeuten soll.

 

1. Die beiden griechischen Worte "hieros" und "archein" besagen, dass das/der Heilige herrscht oder herrschen soll.

2. Normalerweise meint man aber mit Hierarchie ein pyramedales Herrschaftssystem. An der Spitze der Machtpyramide soll zwar das/der Heilige stehen. Aber das Wort hat sich so sehr verschoben, dass eher die Pyramide der Macht gemeint ist, als die Herrschaft des Heiligen.

 

Danke für Ihre Frage.

Ich habe mit der Hierarchie die 2. Variante gemeint, und ich wollte erfahren, ob man dieses pyramidenförmige System als von Jesus gewollt betrachten kann oder ob es zwar nicht direkt von Jesus kommt, aber wenigstens biblisch begründet ist oder ob es einfach dem "Zeitgeist" entspringt.

Geschrieben

Ich habe nicht den Eindruck, dass sich Jesus großartig Gedanken über die Struktur seiner Nachfolgeorganisation gemacht hat. Wahrscheinlich ging er sowieso davon aus, dass demnächst die Welt untergehe. Die pyramidenförmige Struktur hat sich im 1. Jahrhundert herausgemendelt und wurde erst später zu einer straffen Herrschaftsform mit großen Anklängen an übliche Herrschaftssysteme, auch im Militär.

Geschrieben

Ich habe nicht den Eindruck, dass sich Jesus großartig Gedanken über die Struktur seiner Nachfolgeorganisation gemacht hat.

 

Hm, warum habe ich dann genau den gegenteiligen Eindruck?

Er gibt seinen Jüngern Aufträge, in die ganze Welt zu gehen, sendet 72 Jünger aus, beruft 12 Apostel und erhebt drei davon in den Apostelvorstand. Petrus macht er zum Felsen der Kirche und beauftragt ihn, seine Schafe zu weiden.

 

Alle völlig ohne Blick auf irgendeine Zukunft????

Geschrieben

Du hast den gegenteiligen Eindruck, weil Du nicht genau gelesen hast: Ich sprach davon, dass sich Jesus keine großartigen Gedanken über die Struktur machte. Das war eine Anmerkung zu "Hierarchie als Pyramide".

Geschrieben

 

Ich habe nicht den Eindruck, dass sich Jesus großartig Gedanken über die Struktur seiner Nachfolgeorganisation gemacht hat.

 

Hm, warum habe ich dann genau den gegenteiligen Eindruck?

Er gibt seinen Jüngern Aufträge, in die ganze Welt zu gehen, sendet 72 Jünger aus, beruft 12 Apostel und erhebt drei davon in den Apostelvorstand. Petrus macht er zum Felsen der Kirche und beauftragt ihn, seine Schafe zu weiden.

 

Alle völlig ohne Blick auf irgendeine Zukunft????

 

es ging im argument um struktur, nicht um zukunft. 72, 12 und 3 bilden keine struktur. das sind beliebige, zufällige zahlen.

Geschrieben

72, 12 und 3 bilden keine struktur. das sind beliebige, zufällige zahlen.

Zahlen sind weder beliebig noch zufällig, sondern Teile aus dem 12er Einmaleins. Wie die 144000.

 

Hat aber eher was mit Fuß, inch und yard zu tun.

Geschrieben

 

Ich habe nicht den Eindruck, dass sich Jesus großartig Gedanken über die Struktur seiner Nachfolgeorganisation gemacht hat.

 

Hm, warum habe ich dann genau den gegenteiligen Eindruck?

Er gibt seinen Jüngern Aufträge, in die ganze Welt zu gehen, sendet 72 Jünger aus, beruft 12 Apostel und erhebt drei davon in den Apostelvorstand. Petrus macht er zum Felsen der Kirche und beauftragt ihn, seine Schafe zu weiden.

 

Alle völlig ohne Blick auf irgendeine Zukunft????

 

Mir fällt jetzt gerade die Stelle nicht ein, wo Jesus den Apostelvorstand ins Amt befördert. Kannst du mir helfen?

 

Werner

Geschrieben

 

 


Mir fällt jetzt gerade die Stelle nicht ein, wo Jesus den Apostelvorstand ins Amt befördert. Kannst du mir helfen?

 

:)

Gefällt mir, die Frage. Gefällt mit sehr.

Franciscus non papa
Geschrieben

das hat er sicher "in pectore" getan.

  • Like 1
Geschrieben

 

 

Ich habe nicht den Eindruck, dass sich Jesus großartig Gedanken über die Struktur seiner Nachfolgeorganisation gemacht hat.

 

Hm, warum habe ich dann genau den gegenteiligen Eindruck?

Er gibt seinen Jüngern Aufträge, in die ganze Welt zu gehen, sendet 72 Jünger aus, beruft 12 Apostel und erhebt drei davon in den Apostelvorstand. Petrus macht er zum Felsen der Kirche und beauftragt ihn, seine Schafe zu weiden.

 

Alle völlig ohne Blick auf irgendeine Zukunft????

 

Mir fällt jetzt gerade die Stelle nicht ein, wo Jesus den Apostelvorstand ins Amt befördert. Kannst du mir helfen?

 

Werner

 

 

Ich glaube das war in Mat 23,8ff, oder so.

Geschrieben

 

72, 12 und 3 bilden keine struktur. das sind beliebige, zufällige zahlen.

 

Zahlensymbolik oder Kabbala sind dir wohl völlig fremd?

Geschrieben

Mir fällt jetzt gerade die Stelle nicht ein, wo Jesus den Apostelvorstand ins Amt befördert. Kannst du mir helfen?

 

 

Eine solche Stelle gibt es auch nicht. Es fällt aber auf, dass Jesus Petrus, Jakobus und Johannes zu besonderen Anlässen von den anderen Aposteln absonderte und nur mit diesen dreien unterwegs war, etwa auf dem Berg der Verklärung oder am Ölberg.

Geschrieben

 

Mir fällt jetzt gerade die Stelle nicht ein, wo Jesus den Apostelvorstand ins Amt befördert. Kannst du mir helfen?

 

 

Eine solche Stelle gibt es auch nicht. Es fällt aber auf, dass Jesus Petrus, Jakobus und Johannes zu besonderen Anlässen von den anderen Aposteln absonderte und nur mit diesen dreien unterwegs war, etwa auf dem Berg der Verklärung oder am Ölberg.

 

also, dieser Jesus konnte schon gemein sein.

 

Ausgerechnet einer Frau hat er durch einen Engel sagen lassen, dass er nicht hier sei. (der hat sich da wohl gedrückt, und einen Engel vorgeschickt).

 

nuja - so sind wir Männer halt. manchmal.

Franciscus non papa
Geschrieben

 

Mir fällt jetzt gerade die Stelle nicht ein, wo Jesus den Apostelvorstand ins Amt befördert. Kannst du mir helfen?

 

 

Eine solche Stelle gibt es auch nicht. Es fällt aber auf, dass Jesus Petrus, Jakobus und Johannes zu besonderen Anlässen von den anderen Aposteln absonderte und nur mit diesen dreien unterwegs war, etwa auf dem Berg der Verklärung oder am Ölberg.

 

 

"ich mach' mir die Welt, wie sie mir gefällt"

 

Manche Theologen geraden Ihren ehemaligen Ausbildungsstätten nicht zur Ehre!

Geschrieben

 

 

72, 12 und 3 bilden keine struktur. das sind beliebige, zufällige zahlen.

 

Zahlensymbolik oder Kabbala sind dir wohl völlig fremd?

 

Richtig, es geht bei den Zahlen um Hokuspokus.

Es gab keine "72 Jünger", genauso wenig wie Jesus "40" Tage in der Wüste gefastet hat oder nach der Auferstehung noch "40" Tage auf der Erde war, bevor er in den Himmel auffuhr, und so weiter. Das sind rein symbolische zahlen. Und von den angeblichen "12" Aposteln sind nicht mal 12 eindeutige Namen überliefert, sondern jeder Evangelist erzählt was anderes.

 

Werner

Geschrieben

 

 

 

72, 12 und 3 bilden keine struktur. das sind beliebige, zufällige zahlen.

 

Zahlensymbolik oder Kabbala sind dir wohl völlig fremd?

 

Richtig, es geht bei den Zahlen um Hokuspokus.

Es gab keine "72 Jünger", genauso wenig wie Jesus "40" Tage in der Wüste gefastet hat oder nach der Auferstehung noch "40" Tage auf der Erde war, bevor er in den Himmel auffuhr, und so weiter. Das sind rein symbolische zahlen. Und von den angeblichen "12" Aposteln sind nicht mal 12 eindeutige Namen überliefert, sondern jeder Evangelist erzählt was anderes.

 

Ich denke, dass es beides gibt:

 

1) Die Zahl ist historisch nicht korrekt, sondern aus zahlensymbolischen Gründen vom Autor gewählt, um etwas Bestimmtes damit auszusagen.

 

2) Die Zahl ist historisch korrekt, weil der Betreffende - in dem Fall Jesus - mit dieser Anzahl etwas Bestimmtes aussagen wollte, konkret ist die 12er-Zahl der Apostel eine Anspielung auf die 12 Stämme Israels.

Geschrieben

Du willst also behaupten, daß "Apostel" und "Jünger" in der Schrift unverwechselbar eindeutig verwendet werden?

Geschrieben

Du willst also behaupten, daß "Apostel" und "Jünger" in der Schrift unverwechselbar eindeutig verwendet werden?

Nein

Geschrieben

liebe mitforisten.

ich denke, dass Jesus, indem er petrus den auftrag gab, seine kirche zu bauen, einen arbeitsauftrag ohne genaue umsetzungsbeschreibungen erteilte. damit hätte petrus auch eine demokratisch verfasste kirche aufbauen können, wenn es denn Demokratie schon gegeben hätte.

Geschrieben

liebe mitforisten.

ich denke, dass Jesus, indem er petrus den auftrag gab, seine kirche zu bauen, einen arbeitsauftrag ohne genaue umsetzungsbeschreibungen erteilte. damit hätte petrus auch eine demokratisch verfasste kirche aufbauen können, wenn es denn Demokratie schon gegeben hätte.

Aber wenn der Arbeitsauftrag keine Umsetzungsbeschreibungen erhielt, was hindert die Kirche dann zu sagen: "Danke, lieber Petrus! Exzellente Arbeit! HAt langegehalten, heute brauchen wir aber etwas anderes um Jesu AUftrag zhu erfüllen."?

Geschrieben

Nur Gott steht über allem. Ansonsten gibt es kein Vorrecht für irgendeinen Menschen, denn untereinander sind wir alle Brüder und Schwestern:

"Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit all deinen Gedanken. Das ist das wichtigste und erste Gebot. Ebenso wichtig ist das zweite: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. An diesen beiden Geboten hängt das ganze Gesetz samt den Propheten." (Matthäus Kap. 22 Vers 37-40)

Wenn sich Menschen im göttlichen Sinne hervorheben wollen, dann müssen sie den Weg des Dienens wählen:

"Denn wer sich selbst erhöht, wird erniedrigt, und wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden." (Matthäus Kap. 23 Vers 12)

Diese Bibel-Zitate sind unmissverständlich. Jede "Hierarchie", die damit nicht im Einklang steht, kann sich nicht auf Jesus Christus berufen.

Geschrieben

 

Du willst also behaupten, daß "Apostel" und "Jünger" in der Schrift unverwechselbar eindeutig verwendet werden?

 

Nein
Woher nimmst Du dann die Gewissheit, daß es nur 12 Apostel gab (zumal diese Zahl ohnehin mit der Berufung Pauli hinfällig war)?
Geschrieben

Dogmatisch muss man natürlich eine hierarchisch verfasste Kirche auf die Schrift zurückführen.

Muss es das wirklich? Reicht es nicht, einfach zu sagen: es hat sich bewährt?

 

Ist das nicht das gute Wesen der Tradition?

Geschrieben

 

Dogmatisch muss man natürlich eine hierarchisch verfasste Kirche auf die Schrift zurückführen.

Muss es das wirklich? Reicht es nicht, einfach zu sagen: es hat sich bewährt?

 

Ist das nicht das gute Wesen der Tradition?

 

Mit der Tradition argumentiert die RKK eigentlich nur, wenn es nicht anders geht. Im Herzen, so scheint mir, ist ihr scriptura wesentlich lieber, allerdings ohne sola.

 

Werner

×
×
  • Neu erstellen...