jouaux Geschrieben 29. November 2015 Melden Geschrieben 29. November 2015 http://m.tagesspiegel.de/downloads/12651316/3/gesamtliste-pgf_18-wp-20-11-15.pdf In der Lobbyliste des Bundestages habe ich nur die evangelischen Interessenvertreter gefunden. Wo verstecken sich die meiner Kirche?
Chrysologus Geschrieben 29. November 2015 Melden Geschrieben 29. November 2015 Zumindest den Caritasverband und Kolping habe ich Anhieb gefunden - das ZdK kommt auch so rein, das katholische Büro vermutlich ebenfalls.
Julius Geschrieben 30. November 2015 Melden Geschrieben 30. November 2015 Das katholische Büro ist als Kommissariat der deutschen Bischöfe aufgelistet. Bischöfliches Hilfswerk Misereor e.V. Familienbund der Katholiken Hildegardis-Verein (las sich irgendwie katholisch, ist es auch) Katholische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V.
Flo77 Geschrieben 30. November 2015 Melden Geschrieben 30. November 2015 Das scheint aber eher eine Vertretung in Sachen Pflege und Sozialwesen zu sein.
Petrus Geschrieben 30. November 2015 Melden Geschrieben 30. November 2015 Der Hildegardis-Verein https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hildegardis-Verein ist schon was Katholisches - allerdings eine Laieninitiative katholischer Frauen und wohl unabhängig von der Amtskirche.
Werner001 Geschrieben 30. November 2015 Melden Geschrieben 30. November 2015 Die Amtskirche braucht keine Lobbyisten. Wenn die ein Anliegen haben, laden sie einfach ein paar ausgesuchte Abgeordnete zum Nachtessen beim Bischof ein. Werner
Marcellinus Geschrieben 30. November 2015 Melden Geschrieben 30. November 2015 Die Amtskirche braucht keine Lobbyisten. Wenn die ein Anliegen haben, laden sie einfach ein paar ausgesuchte Abgeordnete zum Nachtessen beim Bischof ein. Werner Hier eine Rezension eines zu diesem Thema gerade erschienenen Buches.
Petrus Geschrieben 30. November 2015 Melden Geschrieben 30. November 2015 Die Amtskirche braucht keine Lobbyisten. Wenn die ein Anliegen haben, laden sie einfach ein paar ausgesuchte Abgeordnete zum Nachtessen beim Bischof ein. Werner Hier eine Rezension eines zu diesem Thema gerade erschienenen Buches. oh - ein bezahlter Schreiber, "unterstützt" von IBKS und GBA?
Julius Geschrieben 30. November 2015 Melden Geschrieben 30. November 2015 Die Liste des Deutschen Bundestages erscheint mir aufschlussreicher: https://www.bundestag.de/service/glossar/L/lobbyliste/247148 Aktuelle Liste mit Stand vom 27.11.2015: https://www.bundestag.de/blob/189476/aa54cb41b2f0402c7118f66ae3ae62aa/lobbylisteaktuell-data.pdf
Gallowglas Geschrieben 30. November 2015 Melden Geschrieben 30. November 2015 Die Amtskirche braucht keine Lobbyisten. Wenn die ein Anliegen haben, laden sie einfach ein paar ausgesuchte Abgeordnete zum Nachtessen beim Bischof ein. Werner Hier eine Rezension eines zu diesem Thema gerade erschienenen Buches. oh - ein bezahlter Schreiber, "unterstützt" von IBKS und GBA? Diese Art der "Argumentation" hat schon gegen Deschner nicht funktioniert ...
Petrus Geschrieben 30. November 2015 Melden Geschrieben 30. November 2015 Die Amtskirche braucht keine Lobbyisten. Wenn die ein Anliegen haben, laden sie einfach ein paar ausgesuchte Abgeordnete zum Nachtessen beim Bischof ein. Werner Hier eine Rezension eines zu diesem Thema gerade erschienenen Buches. oh - ein bezahlter Schreiber, "unterstützt" von IBKS und GBA? Diese Art der "Argumentation" hat schon gegen Deschner nicht funktioniert ... nö, den Karlheinz Deschner mochte ich sehr. hab ihn leider nicht persönlich kennengelernt. seine Bücher gern gelesen. Ein Mensch mit Leidenschaft. danke, Karlheinz Deschner.
Gallowglas Geschrieben 30. November 2015 Melden Geschrieben 30. November 2015 Die Amtskirche braucht keine Lobbyisten. Wenn die ein Anliegen haben, laden sie einfach ein paar ausgesuchte Abgeordnete zum Nachtessen beim Bischof ein. Werner Hier eine Rezension eines zu diesem Thema gerade erschienenen Buches. oh - ein bezahlter Schreiber, "unterstützt" von IBKS und GBA? Diese Art der "Argumentation" hat schon gegen Deschner nicht funktioniert ... nö, den Karlheinz Deschner mochte ich sehr. hab ihn leider nicht persönlich kennengelernt. seine Bücher gern gelesen. Ein Mensch mit Leidenschaft. danke, Karlheinz Deschner. Und glaub mir, was Deschner für die Kriminalgeschichte des Christentums war, ist Carsten Frerk für die Bereiche Kirchenfinanzen und Lobbyarbeit ...
Petrus Geschrieben 30. November 2015 Melden Geschrieben 30. November 2015 glaub mir ja, ich glaube Dir.
ThomasB. Geschrieben 1. Dezember 2015 Melden Geschrieben 1. Dezember 2015 Und glaub mir, was Deschner für die Kriminalgeschichte des Christentums war, ist Carsten Frerk für die Bereiche Kirchenfinanzen und Lobbyarbeit ... Ich finde es sehr gekonnt, wie Du die beiden Herren gleichzeitig beleidigst. *meinenhutzieh* 1
teofilos Geschrieben 1. Dezember 2015 Melden Geschrieben 1. Dezember 2015 Kann mir zwischenzeitlich mal jemand stecken, wie Politik ohne Lobbyismus überhaupt geht. Man könnte ja meinen Lobbyarbeit ist ein Schimpfwort ...
Petrus Geschrieben 1. Dezember 2015 Melden Geschrieben 1. Dezember 2015 Die Amtskirche braucht keine Lobbyisten. doch. https://www.erzbistum-muenchen.de/Page002419.aspx?submit=1&begriff=&start=&end=&kat=-1&page=350&newsID=19520
jouaux Geschrieben 11. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2015 Am schönsten ist noch diese Seite zur Verbindungssuche zwischen Politik und Kirche. Leider möchte das ZDF nicht mehr die Serverkosten dafür bezahlen. Also schnell noch die Verbindungen offenlegen. https://www.lobbyradar.de/verbindungssuche
Mecky Geschrieben 23. Dezember 2015 Melden Geschrieben 23. Dezember 2015 Die Amtskirche braucht keine Lobbyisten. Wenn die ein Anliegen haben, laden sie einfach ein paar ausgesuchte Abgeordnete zum Nachtessen beim Bischof ein.Noch wichtiger, als eine Lobby in den Parlamenten, wäre eine Lobby bei den Menschen. Und zwar eine Lobby, die nicht so wirkt, als wäre sie ein Spaßverein, ein Paragraphenreiterverein oder völlig in den Kaffeetopf gefallen.
Recommended Posts