mn1217 Geschrieben 4. Juni 2016 Melden Geschrieben 4. Juni 2016 Momentan ist das kleine Festival erst einmal ausgesetzt. Der Veranstalter will evtl ab 20:00 uhr weitermachen- wenn das Wetter und die Behörden mitmachen. Es braut sich auch schon wieder was zusammen. Für morgen ist noch schwereres Unwetter angekündigt, es kann sein, dass da dann gar nichts stattfindet.
UHU Geschrieben 4. Juni 2016 Melden Geschrieben 4. Juni 2016 Hallo zusammen, wir haben zur Zeit ne richtige Dill-Schwemme und irgendwie wächst das Zeug wie "Hund". So langsam weiß ich nicht mehr weiter. Kiloweise ging schon über den Gartenzaun und an die lieben Arbeitskollegen. Eingefroren haben wir auch schon den gesamten Jahresbedarf. Und nu? Zum Wegschmeißen ist mir wiederrum auch zu schade ... Danke für Eure Vorschläge und Gruß uhu
Baumfaeller Geschrieben 4. Juni 2016 Melden Geschrieben 4. Juni 2016 Dill Pesto: Genau wie normales Pesto (frische Gewürze, Olivenöl, Nüsse, ...), nur mit Dill. Verbraucht ziemlich grosse Mengen. Dann einfrieren. Eigentlich eine schlechte Idee, weil das Öl wird selbst im Tiefkühl langsam ranzig. Wahrscheinlich besser, den Dill einfach einzufrieren, und dann Pesto frisch zu machen wenn man es braucht.
Frank Geschrieben 4. Juni 2016 Melden Geschrieben 4. Juni 2016 Dill Pesto: Genau wie normales Pesto (frische Gewürze, Olivenöl, Nüsse, ...), nur mit Dill. Verbraucht ziemlich grosse Mengen. Dann einfrieren. Eigentlich eine schlechte Idee, weil das Öl wird selbst im Tiefkühl langsam ranzig. Wahrscheinlich besser, den Dill einfach einzufrieren, und dann Pesto frisch zu machen wenn man es braucht. Wir hinterlegen ganz einfach bei Chryso unsere Adresse und Uhu schickt jedem eun oder zwei Gläser Dill-Pesto... dann ist das Dill-Problem auch gelöst
UHU Geschrieben 4. Juni 2016 Melden Geschrieben 4. Juni 2016 Dill Pesto: Genau wie normales Pesto (frische Gewürze, Olivenöl, Nüsse, ...), nur mit Dill. Verbraucht ziemlich grosse Mengen. Dann einfrieren. Eigentlich eine schlechte Idee, weil das Öl wird selbst im Tiefkühl langsam ranzig. Wahrscheinlich besser, den Dill einfach einzufrieren, und dann Pesto frisch zu machen wenn man es braucht. Wir hinterlegen ganz einfach bei Chryso unsere Adresse und Uhu schickt jedem eun oder zwei Gläser Dill-Pesto... dann ist das Dill-Problem auch gelöst. Mit Pesto jeglicher Art habe ich null Erfahrung - weder essen noch herstellen Und Olivenöl hatten wir noch nie im Haus
kam Geschrieben 4. Juni 2016 Melden Geschrieben 4. Juni 2016 Dill Pesto: Genau wie normales Pesto (frische Gewürze, Olivenöl, Nüsse, ...), nur mit Dill. Verbraucht ziemlich grosse Mengen. Dann einfrieren. Eigentlich eine schlechte Idee, weil das Öl wird selbst im Tiefkühl langsam ranzig. Wahrscheinlich besser, den Dill einfach einzufrieren, und dann Pesto frisch zu machen wenn man es braucht. Wir hinterlegen ganz einfach bei Chryso unsere Adresse und Uhu schickt jedem eun oder zwei Gläser Dill-Pesto... dann ist das Dill-Problem auch gelöst. Mit Pesto jeglicher Art habe ich null Erfahrung - weder essen noch herstellen Und Olivenöl hatten wir noch nie im Haus Geht wahrscheinlich auch mit Kernöl.
mn1217 Geschrieben 5. Juni 2016 Melden Geschrieben 5. Juni 2016 Gestern abend haben noch einige Bands gespielt,dann wurde RaR aber abgebrochen.
Julius Geschrieben 5. Juni 2016 Melden Geschrieben 5. Juni 2016 (bearbeitet) Zum Wegschmeißen ist mir wiederrum auch zu schade ... Als wir noch einen Garten hatten, war's der Majoran, der alles zugewuchert hat. Mit der Sense da durch und alles auf den Komposthaufen - das ist für solches Wucherzeugs eine durchaus sinnvolle und ehrenwerte Verwendung. bearbeitet 5. Juni 2016 von Julius
kam Geschrieben 5. Juni 2016 Melden Geschrieben 5. Juni 2016 Kann man cornish pasties auch kalt essen? (Natürlich kann man, aber schmeckt das?)
UHU Geschrieben 5. Juni 2016 Melden Geschrieben 5. Juni 2016 Dill Pesto: Genau wie normales Pesto (frische Gewürze, Olivenöl, Nüsse, ...), nur mit Dill. Verbraucht ziemlich grosse Mengen. Dann einfrieren. Eigentlich eine schlechte Idee, weil das Öl wird selbst im Tiefkühl langsam ranzig. Wahrscheinlich besser, den Dill einfach einzufrieren, und dann Pesto frisch zu machen wenn man es braucht. Wir hinterlegen ganz einfach bei Chryso unsere Adresse und Uhu schickt jedem eun oder zwei Gläser Dill-Pesto... dann ist das Dill-Problem auch gelöst. Mit Pesto jeglicher Art habe ich null Erfahrung - weder essen noch herstellen Und Olivenöl hatten wir noch nie im Haus Hab' mich mal ein bißchen eingelesen und nächstes "Problem" entdeckt: Wir haben keine Stand-Mixer-Küchenmaschine. Vorhanden sind nur ein Handmixer (für Sahne & Co.) und ein Multiboy ...
mbo Geschrieben 6. Juni 2016 Melden Geschrieben 6. Juni 2016 Guten Morgen zusammen! *kaffeekoch* Apropos Kaffee: Wir überlegen, ob wir uns einen Kaffeevollautomaten anschaffen sollen. Habt ihr Ratschläge oder Empfehlungen? Worauf sollten wir achten?
rince Geschrieben 6. Juni 2016 Melden Geschrieben 6. Juni 2016 Guten Morgen. Da hab ich als Tee-Trinker keinerlei Kenntnisse
teofilos Geschrieben 6. Juni 2016 Melden Geschrieben 6. Juni 2016 Guten Morgen zusammen! *kaffeekoch* Apropos Kaffee: Wir überlegen, ob wir uns einen Kaffeevollautomaten anschaffen sollen. Habt ihr Ratschläge oder Empfehlungen? Worauf sollten wir achten? Wir haben eine Delonghi im Sozialraum. Ist ziemlich stressresistent und hat einen einfachen Umlauf. Angeschafft 2005.
Kulti Geschrieben 6. Juni 2016 Melden Geschrieben 6. Juni 2016 Guten Morgen zusammen! *kaffeekoch* Apropos Kaffee: Wir überlegen, ob wir uns einen Kaffeevollautomaten anschaffen sollen. Habt ihr Ratschläge oder Empfehlungen? Worauf sollten wir achten? Wer ist "wir" - privat oder firma? Wenn b dann besser kein Produkt für a
mbo Geschrieben 6. Juni 2016 Melden Geschrieben 6. Juni 2016 Guten Morgen zusammen! *kaffeekoch* Apropos Kaffee: Wir überlegen, ob wir uns einen Kaffeevollautomaten anschaffen sollen. Habt ihr Ratschläge oder Empfehlungen? Worauf sollten wir achten? Wer ist "wir" - privat oder firma? Wenn b dann besser kein Produkt für a Oh, ja, sollte ich noch erwähnen :-) Wir ist meine Frau und ich, also privat.
DonGato Geschrieben 6. Juni 2016 Melden Geschrieben 6. Juni 2016 Oh, ja, sollte ich noch erwähnen :-) Wir ist meine Frau und ich, also privat. Privat? Wenn es Dir um Geschmack geht rate ich dazu, frisch gemahlen Kaffee mit heissen Wasser zu übergiessen und nach 3 Minuten das Extrakt vom Satz zu trennen. Wenn es Dir um Design und Bequemlichkeit geht, dann Automaten von Jura oder De'Longhi. DonGato.
teofilos Geschrieben 6. Juni 2016 Melden Geschrieben 6. Juni 2016 Oh, ja, sollte ich noch erwähnen :-) Wir ist meine Frau und ich, also privat. Privat? Wenn es Dir um Geschmack geht rate ich dazu, frisch gemahlen Kaffee mit heissen Wasser zu übergiessen und nach 3 Minuten das Extrakt vom Satz zu trennen. Wenn es Dir um Design und Bequemlichkeit geht, dann Automaten von Jura oder De'Longhi. DonGato. Hallo Donny, wenn Du schon mal hier bist. Das wird ja nun nichts mit dem bedingungslosen Rumlungern.
DonGato Geschrieben 6. Juni 2016 Melden Geschrieben 6. Juni 2016 Hallo Donny, wenn Du schon mal hier bist. Das wird ja nun nichts mit dem bedingungslosen Rumlungern. Das friedliche Cafe ist nicht der richtige Platz für Politikpolemik. DonGato.
teofilos Geschrieben 6. Juni 2016 Melden Geschrieben 6. Juni 2016 Hallo Donny, wenn Du schon mal hier bist. Das wird ja nun nichts mit dem bedingungslosen Rumlungern. Das friedliche Cafe ist nicht der richtige Platz für Politikpolemik. DonGato. Du bist wund. Zu viel Arena. Als Reaktion habe ich erwartet, dass Du sagst: Schade, lieber teo, wir hatten so viel geplant.
rince Geschrieben 6. Juni 2016 Melden Geschrieben 6. Juni 2016 Hallo Donny, wenn Du schon mal hier bist. Das wird ja nun nichts mit dem bedingungslosen Rumlungern. Das friedliche Cafe ist nicht der richtige Platz für Politikpolemik. DonGato. Du bist wund. Zu viel Arena. Als Reaktion habe ich erwartet, dass Du sagst: Schade, lieber teo, wir hatten so viel geplant. Mit dem Geld, was für die Schweiz im Gespräch war, könntest du bei den Eidgenossen nicht wirklich bequem rumlungern...
DonGato Geschrieben 6. Juni 2016 Melden Geschrieben 6. Juni 2016 Du bist wund. Zu viel Arena. Als Reaktion habe ich erwartet, dass Du sagst: Schade, lieber teo, wir hatten so viel geplant. Es gab immerhin zwei Kantone mit 35% Ja-Stimmen - Jura und BS. Und ich wohne in einen von beiden In Dland ist man da noch deutlich konservativer. Dort würde sogar einen Abstimmung über eine bedingungslose Sozialhilfe scheitern. DonGato.
teofilos Geschrieben 6. Juni 2016 Melden Geschrieben 6. Juni 2016 Hallo Donny, wenn Du schon mal hier bist. Das wird ja nun nichts mit dem bedingungslosen Rumlungern. Das friedliche Cafe ist nicht der richtige Platz für Politikpolemik. DonGato. Du bist wund. Zu viel Arena. Als Reaktion habe ich erwartet, dass Du sagst: Schade, lieber teo, wir hatten so viel geplant. Mit dem Geld, was für die Schweiz im Gespräch war, könntest du bei den Eidgenossen nicht wirklich bequem rumlungern... Hätte man als Begünstigter denn im Land bleiben müssen?
Shubashi Geschrieben 6. Juni 2016 Melden Geschrieben 6. Juni 2016 Tja, geschmacklich sind die Vollautomaten ja wohl nicht die erste Wahl, da hat der Don schon recht. Auch als absoluter Wenigstkaffeetrinker muss ich sagen, dass die Jura meiner Eltern zwar ganz guten Aufguss macht, die Siebträger-Maschine zu etwa einem Achtel der Kosten besseren Espresso fabrizierte. Letztlich ist vermutlich die Bequemlichkeit ausschlagendgebend, einfach auf einen Knopf zu drücken, um ein schnelles Heißgetränk annehmbarer bis ganz guter Qualität zu erhalten. (Und für Wenigsttrinker lohnt sich eben allenfalls ein Filter.) PS: Können wir jetzt über das Für und Wider der verschiedenen Honigrührer diskutieren? Im Moment tendiere ich noch zu einem Stock - aber Holz oder Metal könnte schwer zu entscheiden sein.
DonGato Geschrieben 6. Juni 2016 Melden Geschrieben 6. Juni 2016 Hätte man als Begünstigter denn im Land bleiben müssen? Du müsstest erstmal CH Bürgerschaft haben. Ob Hauptwohnsitz in CH weiss ich nicht genau, aber da war eine Einschränkung. Das Grundeinkommen ist nicht wie eine Pension, die man in Thailand verprassen kann. DonGato.
teofilos Geschrieben 6. Juni 2016 Melden Geschrieben 6. Juni 2016 (bearbeitet) Hätte man als Begünstigter denn im Land bleiben müssen? Du müsstest erstmal CH Bürgerschaft haben. Ob Hauptwohnsitz in CH weiss ich nicht genau, aber da war eine Einschränkung. Das Grundeinkommen ist nicht wie eine Pension, die man in Thailand verprassen kann. DonGato. OK. Klar. Aber ehrenamtliches Arbeiten bei der schweizer Marine (Bodensee) oder Bodenseerettungsdienst oder Bodenseeküstenwache ginge dann doch ganz gut. Also Vollzeitehrenamt bei freier Verpflegung und Unterkunft. bearbeitet 6. Juni 2016 von teofilos
Recommended Posts