mn1217 Geschrieben 17. Juli 2016 Melden Geschrieben 17. Juli 2016 Manchmal sieht man ja jemanden unerwartet. So zum Beispiel heute im Fernsehen den ehemaligen Foranten kirchenhistoriker.
Kulti Geschrieben 18. Juli 2016 Melden Geschrieben 18. Juli 2016 Boah gehen mir diese gelenkigen Birken auf den Senkel. Ich alte Ulme ächze mich mühsam aus dem Bett und was machen die Birken? Wiegen sich fröhlich im Wind. Flexible Angeberbande *grantel*
mn1217 Geschrieben 18. Juli 2016 Melden Geschrieben 18. Juli 2016 Ehemaliger Forant? naja, inaktiv trifft es evtl besser. Lang nicht mehr gesehen oder gelesen.
Frank Geschrieben 19. Juli 2016 Melden Geschrieben 19. Juli 2016 Man sollte sein Script für einen Vortrag nicht zwischen Nachtdienst und einer Mütze voll Schlaf korrigieren. Ich hätte gerne nen Kaffee und einen Klugen Gedanken "... Augen [des Verstorbenen] schließen, das Kinn so unterstützen (z. B. mit einer Handtuchrolle) das der Mund geschlossen bleibt. Augen und Mund zu ist jedoch kein Evangelium! Ich hatte in einem Fall erlebt, da liessen sich Augen und Mund nicht schließen und es gab doch noch ein ästhetisches, würdevolles Bild..." Weiss jemand ne Alternative für das Evangelium?
Shubashi Geschrieben 19. Juli 2016 Melden Geschrieben 19. Juli 2016 Also eine Alternative für "DAS Evangelium" (bzw. womöglich gleich alle vier) wirst hoffentlich nicht ernsthaft hier suchen, aber eine Alternative für die Formulierung wäre: "Augen und Mund zu schließen ist jedoch nicht unbedingt und in jedem Fall ein absolutes "MUSS", ich hatte schon einzelne verstorbene Bewohner, bei denen dies nicht möglich war und sich dennoch ein ästhetisches und würdevolles Bild ergab."
gouvernante Geschrieben 19. Juli 2016 Melden Geschrieben 19. Juli 2016 Weiss jemand ne Alternative für das Evangelium?"kein Muss"
rince Geschrieben 19. Juli 2016 Melden Geschrieben 19. Juli 2016 (bearbeitet) Dann wird die Strafe wohl sein: Einmal "Blechtommel" und "Katz und Maus" bearbeitet 19. Juli 2016 von rince
Frank Geschrieben 19. Juli 2016 Melden Geschrieben 19. Juli 2016 Ihr seid die Besten! Wenn es dieses Forum nicht gäbe, man müsste es erfinden. Rince, die nächste Runde Kaffee geht auf mich!
Shubashi Geschrieben 19. Juli 2016 Melden Geschrieben 19. Juli 2016 Hm, ich habe am Wochenende mal wieder ein Päckhen Kaffee aufgetaut, ist Kaffee aus dem 20. Jh. eigentlich besser als der aus dem aktuellen?
DonGato Geschrieben 19. Juli 2016 Melden Geschrieben 19. Juli 2016 Hm, ich habe am Wochenende mal wieder ein Päckhen Kaffee aufgetaut, ist Kaffee aus dem 20. Jh. eigentlich besser als der aus dem aktuellen? Könntest Du diese, mir orakelhaft erscheinende, Frage ein wenig erklären? Meines Verständnisses nach wird Kaffee durch Lagerung nicht besser auch nicht nach 16 Jahren. DonGato.
Kulti Geschrieben 19. Juli 2016 Melden Geschrieben 19. Juli 2016 Hm, ich habe am Wochenende mal wieder ein Päckhen Kaffee aufgetaut, ist Kaffee aus dem 20. Jh. eigentlich besser als der aus dem aktuellen? Könntest Du diese, mir orakelhaft erscheinende, Frage ein wenig erklären? Meines Verständnisses nach wird Kaffee durch Lagerung nicht besser auch nicht nach 16 Jahren. DonGato. Hmmmm wir haben uns mal im Saturn eine Padmaschine angeschaut als uns ein KAffeemisionar von der Seite anquatschte. Der war der Meinung KAffee sei am besten 1 Jahr über Verfallsdatum (aus dem Gedächtnis zitiert - können auch zwei Jahre gewesen sein)
teofilos Geschrieben 19. Juli 2016 Melden Geschrieben 19. Juli 2016 Hm, ich habe am Wochenende mal wieder ein Päckhen Kaffee aufgetaut, ist Kaffee aus dem 20. Jh. eigentlich besser als der aus dem aktuellen? Könntest Du diese, mir orakelhaft erscheinende, Frage ein wenig erklären? Meines Verständnisses nach wird Kaffee durch Lagerung nicht besser auch nicht nach 16 Jahren. DonGato. Er meint, die Bohne aus Zeiten als es noch keinen Bio- und FairTrade-Kaffee gab, ist besser gewesen.
teofilos Geschrieben 19. Juli 2016 Melden Geschrieben 19. Juli 2016 Hm, ich habe am Wochenende mal wieder ein Päckhen Kaffee aufgetaut, ist Kaffee aus dem 20. Jh. eigentlich besser als der aus dem aktuellen? Könntest Du diese, mir orakelhaft erscheinende, Frage ein wenig erklären? Meines Verständnisses nach wird Kaffee durch Lagerung nicht besser auch nicht nach 16 Jahren. DonGato. Hmmmm wir haben uns mal im Saturn eine Padmaschine angeschaut als uns ein KAffeemisionar von der Seite anquatschte. Der war der Meinung KAffee sei am besten 1 Jahr über Verfallsdatum (aus dem Gedächtnis zitiert - können auch zwei Jahre gewesen sein) Wenn man hier die letzte Zeit so rumliest meint man eure Frauen lieben euch nicht mehr.
DonGato Geschrieben 19. Juli 2016 Melden Geschrieben 19. Juli 2016 (bearbeitet) Hm, ich habe am Wochenende mal wieder ein Päckhen Kaffee aufgetaut, ist Kaffee aus dem 20. Jh. eigentlich besser als der aus dem aktuellen? Könntest Du diese, mir orakelhaft erscheinende, Frage ein wenig erklären? Meines Verständnisses nach wird Kaffee durch Lagerung nicht besser auch nicht nach 16 Jahren. DonGato. Hmmmm wir haben uns mal im Saturn eine Padmaschine angeschaut als uns ein KAffeemisionar von der Seite anquatschte. Der war der Meinung KAffee sei am besten 1 Jahr über Verfallsdatum (aus dem Gedächtnis zitiert - können auch zwei Jahre gewesen sein) So lange nicht sich irgendwelche Siedler auf den Kaffeebohnen breit machen oder sie anderen Viechern als Nahrung dienen wüsste ich nicht, was das "Verfallsdatum" von Kaffee ist. Die Frage nach der Sinnhaftigkeit von shelf life time und Verfallsdaten von Lebensmitteln ausgeklammert unterliegt meiner Vorstellung nach gerösteter Kaffee nur einem Austrocknungs- und Ausdünstungsprozess. Einige der um die 600 verschiedenen Substanzen, die das Kaffeearoma ausmachen, habe eine gewisse Flüchtigkeit und könnte im Laufe der Zeit aus den Bohnen entweichen. Ob 100 Jahre alter wirklich noch viel Aroma hat? DonGato. bearbeitet 19. Juli 2016 von DonGato
DonGato Geschrieben 19. Juli 2016 Melden Geschrieben 19. Juli 2016 Er meint, die Bohne aus Zeiten als es noch keinen Bio- und FairTrade-Kaffee gab, ist besser gewesen. Die geschmacklichen Qualitäten von Kaffee liegen doch an der Sorte und dem Röstungsgrad und nicht am Jahrhundert, der Handelskette oder irgendeinem ideologischen Siegel. Identische Sorte bei gleicher Röstung ist gleicher Geschmack. Ein sortenreiner Maragogype schmeckt - zu mindesten mir - wie er bereits vor 20 Jahren geschmeckt hat egal ob da nun Bio, organic, genfrei oder sonstiger Unsinn drauf steht. DonGato.
Kulti Geschrieben 19. Juli 2016 Melden Geschrieben 19. Juli 2016 Hm, ich habe am Wochenende mal wieder ein Päckhen Kaffee aufgetaut, ist Kaffee aus dem 20. Jh. eigentlich besser als der aus dem aktuellen? Könntest Du diese, mir orakelhaft erscheinende, Frage ein wenig erklären? Meines Verständnisses nach wird Kaffee durch Lagerung nicht besser auch nicht nach 16 Jahren. DonGato. Hmmmm wir haben uns mal im Saturn eine Padmaschine angeschaut als uns ein KAffeemisionar von der Seite anquatschte. Der war der Meinung KAffee sei am besten 1 Jahr über Verfallsdatum (aus dem Gedächtnis zitiert - können auch zwei Jahre gewesen sein) Wenn man hier die letzte Zeit so rumliest meint man eure Frauen lieben euch nicht mehr. Keine Sorge - für mich gibts den Kaffee handgebrüht. Aus der Kapselmaschine (die es dann geworden ist) kommt Kakao und Latte Caramel (keine Ahnung warum Brigitte Nielsen auf dem Cover ist)
Kulti Geschrieben 19. Juli 2016 Melden Geschrieben 19. Juli 2016 Hm, ich habe am Wochenende mal wieder ein Päckhen Kaffee aufgetaut, ist Kaffee aus dem 20. Jh. eigentlich besser als der aus dem aktuellen? Könntest Du diese, mir orakelhaft erscheinende, Frage ein wenig erklären? Meines Verständnisses nach wird Kaffee durch Lagerung nicht besser auch nicht nach 16 Jahren. DonGato. Hmmmm wir haben uns mal im Saturn eine Padmaschine angeschaut als uns ein KAffeemisionar von der Seite anquatschte. Der war der Meinung KAffee sei am besten 1 Jahr über Verfallsdatum (aus dem Gedächtnis zitiert - können auch zwei Jahre gewesen sein) So lange nicht sich irgendwelche Siedler auf den Kaffeebohnen breit machen oder sie anderen Viechern als Nahrung dienen wüsste ich nicht, was das "Verfallsdatum" von Kaffee ist. Die Frage nach der Sinnhaftigkeit von shelf live time und Verfallsdaten von Lebensmitteln ausgeklammert unterliegt meiner Vorstellung nach gerösteter Kaffee nur einem Austrocknungs- und Ausdünstungsprozess. Einige der um die 600 verschiedenen Substanzen, die das Kaffeearoma ausmachen, habe eine gewisse Flüchtigkeit und könnte im Laufe der Zeit aus den Bohnen entweichen. Ob 100 Jahre alter wirklich noch viel Aroma hat? DonGato. Der ist dann "besonders fein im Geschmack" - oder kommt als botanik aktiv Komplex in die Kosmetik.
Shubashi Geschrieben 19. Juli 2016 Melden Geschrieben 19. Juli 2016 (bearbeitet) Hm, ich habe am Wochenende mal wieder ein Päckhen Kaffee aufgetaut, ist Kaffee aus dem 20. Jh. eigentlich besser als der aus dem aktuellen? Könntest Du diese, mir orakelhaft erscheinende, Frage ein wenig erklären? Meines Verständnisses nach wird Kaffee durch Lagerung nicht besser auch nicht nach 16 Jahren. DonGato. Hmmmm wir haben uns mal im Saturn eine Padmaschine angeschaut als uns ein KAffeemisionar von der Seite anquatschte. Der war der Meinung KAffee sei am besten 1 Jahr über Verfallsdatum (aus dem Gedächtnis zitiert - können auch zwei Jahre gewesen sein) Endlich mal jemand, der wenigstens ansatzweise meine dissidenten Kaffeepfade versteht. Was wissen wir schon von der Kaffeebohne "an sich"? Vielleicht ist sie der einzige Gegenstand im Makrouniversum, die sich mit anderen außerordentlich schmackhaften Kaffeebohnen in bisher unbekannten Bereichen des Multiversums aromatisch "verschränkt"? Und vielleicht dauert dieser Vorgang nunmal 16 Jahre und findet in dieser Galaxis nur an einem Ort, eben in meiner Kühltruhe statt? Seid doch nicht immer so skeptisch! Nie "Milagro - das Wunder im Kaffeebohnenfeld" gesehen? Edit: Ich kann übrigens Entwarnung geben: der Kaffee ist doch mindestens zehn Jahr jünger als ursprünglich angenommen. bearbeitet 19. Juli 2016 von Shubashi
Recommended Posts