Jump to content

Was ist die Sünde gegen den Hl. Geist? (Mt 12:31)


Recommended Posts

Geschrieben
  Am 28.8.2017 um 13:13 schrieb Studiosus:

Der Gläubige, hier konkret der Katholik, wird immer davon ausgehen, dass seine Kirche als einzige im Besitz der Wahrheit ist und daher im Umkehrschluss alle anderen Bekenntnisse falsch liegen. So war das eigentlich auch seit jeher Doktrin.

Expand  

 

Der Glaube, als Einziger im Besitz der Wahrheit zu sein, ist die Grundlage jeder Ideologie. Und jede Ideologie neigt dazu, ihren jeweiligen Glauben, den sie für Wahrheit hält, mit Gewalt durchzusetzen. "Heilsarroganz" und "Wahrheitsrechthaberei" nennt Dr. Karl-Josef Kuschel, emeritierter Professor der Katholisch-Theologischen Fakultät der Uni Tübingen, diese Haltung.

Geschrieben
  Am 28.8.2017 um 13:13 schrieb Studiosus:

Der Gläubige, hier konkret der Katholik, wird immer davon ausgehen, dass seine Kirche als einzige im Besitz der Wahrheit ist und daher im Umkehrschluss alle anderen Bekenntnisse falsch liegen. So war das eigentlich auch seit jeher Doktrin.

Expand  

 

Um diese Vorstellung ( und den damit verbundenen Wahrheitsbegriff) in die Gegenwart zu retten, muß der Gläubige aber die Augen ganz fest zu machen, und ganz laut pfeifen. 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 28.8.2017 um 13:33 schrieb Alfons:

emeritierter Professor der Katholisch-Theologischen Fakultät der Uni Tübingen

Expand  

 

Nicht umsonst kursierte bis in meine Studienzeit hinein der Witz, an der Universität Tübigen würden Theologiestudenten das Hereticum ablegen. Scheint sich nicht viel geändert zu haben.

 

Außerdem würde ich doch allgemein darum bitten, die akademische Theologie nicht mit dem Lehramt (Magisterium) der Kirche zu verwechseln. 

 

Saluti cordiali, 

Studiosus. 

bearbeitet von Studiosus
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 28.8.2017 um 13:33 schrieb Studiosus:

Da muss ich auch eine Lanze für die Nichtchristen brechen: menschliche Entwicklung kann auch ohne die Annahme christlicher Wahrheiten stattfinden. 

Expand  

 

Sowie die Annahme "christlicher Wahrheiten" menschliche Entwicklung unbedingt nicht verhindert. ;)

bearbeitet von Marcellinus
Geschrieben
  Am 28.8.2017 um 11:28 schrieb Aleachim:

Ich denke, damit ist gemeint, dass Vergebung überhaupt nichts bringt, wenn jemand in seiner Entwicklung stecken bleibt.

 

Expand  

Dem stimme ich zu, wobei es der Entwicklung zuträglich wäre, wenn du es begründet hättest.

Und weil du recht hast, steht die katholische Praxis auf der Stelle, denn hier dreht sich alles um die Vergebung.

Wo Vergebung notwendig ist,dort ist Stillstand und keine Entwicklung.

Damit wäre, wenn du Recht hast, die Kirche in der Sünde, die nicht vergeben wird

Geschrieben

Lieber Gato,

 

  Am 28.8.2017 um 13:22 schrieb DonGato:

Also weise ich erkanntes Wissen zurück und lebe in permanenter Sünde wider den Heiligen Geist. Auch halte ich die Interpretation, ich würde damit mein Entwicklung behindern für hochgradig unsinnig.

Expand  

Fettmarkierung von mir

 

Du vermischst hier zwei Positionen. Niemand hat geschrieben, dass du damit, also mit dem Zurückweisen "katholischer Glaubenswahrheiten" deine Entwicklung behinderst. Studiosus hat dieses Zurückweisen als Sünde wider den Heiligen Geist benannt, hat das aber nirgendwo mit der Entwicklung in Verbindung gebracht. Das mit dem Behindern von Entwicklung und Wachstum stammt von mir, aber ich hab das nirgendwo in Verbindung gebracht mit der Ablehnung von Dogmen o. ä. Deshalb stimme ich dir zu. Auch ich halte die Interpretation, du würdest damit deine Entwicklung behindern für "hochgradig unsinnig".

 

Trotzdem verleitet mich das dazu, meine Position noch einmal genauer zu erklären, auch wenn ich befürchte, dass wir uns dann im Kreis drehen könnten...

 

Zunächst mal bitte ganz ohne Religion: Ich denke und hoffe, du stimmst mir zu, dass es diesen Antrieb, den Antrieb zu lernen, zu wachsen... (aus Susannes Zitat) in jedem (gesunden) Menschen gibt. Und ich hoffe auch, du stimmst mir zu, dass dieser Antrieb etwas Gutes und Wichtiges ist. Dass es enorm wichtig ist, auch bei Krisen und herben Rückschlägen, diesen Antrieb nicht völlig zu verlieren.

 

Und nun möchte ich dich bitten, einfach zu akzeptieren, dass ich diesen Antrieb, diese "innere Stimme", für so wichtig halte, dass ich sie "heilig" nenne.

 

Gruß

Michaela

Geschrieben
  Am 28.8.2017 um 13:35 schrieb Marcellinus:

 

Um diese Vorstellung ( und den damit verbundenen Wahrheitsbegriff) in die Gegenwart zu retten, muß der Gläubige aber die Augen ganz fest zu machen, und ganz laut pfeifen. 

Expand  

Och nöööö, mit der Einstellung kommste wunderbar in der IT zurecht. Du zeigst einfach auf das Regal unten im Keller und sagst: Irgendwo da drinnen steht die Lösung für Dein Problem. (Pfeifen sollte man in dem Moment lieber nicht)

Geschrieben
  Am 29.8.2017 um 06:12 schrieb Kulti:

Och nöööö, mit der Einstellung kommste wunderbar in der IT zurecht. Du zeigst einfach auf das Regal unten im Keller und sagst: Irgendwo da drinnen steht die Lösung für Dein Problem. (Pfeifen sollte man in dem Moment lieber nicht)

Expand  

Irgendwie krieg ich den Bogen nicht. Was hat IT mit absolutem Wahrheitsanspruch zu tun?

Geschrieben
  Am 29.8.2017 um 06:06 schrieb Aleachim:

Lieber Gato,

 

Fettmarkierung von mir

 

Du vermischst hier zwei Positionen. Niemand hat geschrieben, dass du damit, also mit dem Zurückweisen "katholischer Glaubenswahrheiten" deine Entwicklung behinderst. Studiosus hat dieses Zurückweisen als Sünde wider den Heiligen Geist benannt, hat das aber nirgendwo mit der Entwicklung in Verbindung gebracht. Das mit dem Behindern von Entwicklung und Wachstum stammt von mir, aber ich hab das nirgendwo in Verbindung gebracht mit der Ablehnung von Dogmen o. ä. Deshalb stimme ich dir zu. Auch ich halte die Interpretation, du würdest damit deine Entwicklung behindern für "hochgradig unsinnig".

 

Trotzdem verleitet mich das dazu, meine Position noch einmal genauer zu erklären, auch wenn ich befürchte, dass wir uns dann im Kreis drehen könnten...

 

Zunächst mal bitte ganz ohne Religion: Ich denke und hoffe, du stimmst mir zu, dass es diesen Antrieb, den Antrieb zu lernen, zu wachsen... (aus Susannes Zitat) in jedem (gesunden) Menschen gibt. Und ich hoffe auch, du stimmst mir zu, dass dieser Antrieb etwas Gutes und Wichtiges ist. Dass es enorm wichtig ist, auch bei Krisen und herben Rückschlägen, diesen Antrieb nicht völlig zu verlieren.

 

Und nun möchte ich dich bitten, einfach zu akzeptieren, dass ich diesen Antrieb, diese "innere Stimme", für so wichtig halte, dass ich sie "heilig" nenne.

 

Gruß

Michaela

Expand  

Es stellt für mich gar kein Problem dar, dieses zu akzeptieren. Ob man dieser Antrieb für heilig erachtet oder dieser Antrieb, etwas zu lernen, sich anzupassen, sich zu entwickeln, für eine Überlebensnotwendige Eigenschaft des Individuums ist, spielt dabei keine Rolle. Was das alles aber mit Sünden wider den Heiligen Geist zu tun hat und/oder zurückweisen erkannten Wissen, ist mir nicht verständlich.

 

DonGato.

Geschrieben
  Am 29.8.2017 um 13:43 schrieb theresa???:

Irgendwie krieg ich den Bogen nicht. Was hat IT mit absolutem Wahrheitsanspruch zu tun?

Expand  

Die IT ist der Weg, die Wahrheit und das Leben. Ohne IT ist alles nichts, wer aber die IT beherrscht, der kann alles.

 

Werner

Geschrieben
  Am 28.8.2017 um 13:36 schrieb Studiosus:

Außerdem würde ich doch allgemein darum bitten, die akademische Theologie nicht mit dem Lehramt (Magisterium) der Kirche zu verwechseln. 

Expand  

 

 

Ich wüsste nicht, dass das hier irgend jemand täte.

Allerdings gebe ich gerne zu, dass meine Wertschätzung der "akademischen Theologie" deutlich höher ist als für eine Vorstellung vom kirchlichen Lehramt als eines Bollwerks, hinter dem man sich verschanzt, um seine klerikalen Ansichten nicht hinterfragen zu müssen.

 

Alfons


Ps: Deine Manie, Postings nachträglich zu ändern, Gedanken und Anmerkungen hinterher zu schieben, nachdem man sie längst gelesen und abgehakt hat, geht mir auf die Nerven.

Geschrieben
  Am 29.8.2017 um 13:43 schrieb theresa???:

Irgendwie krieg ich den Bogen nicht. Was hat IT mit absolutem Wahrheitsanspruch zu tun?

Expand  

Es geht um das Regal mit den irsinnig vielen Büchern drinne. Da steht soviel dass irgendwas davon schon die absolute Wahrheit sein wird. Reicht ja wenns die Wahrheit schriftlich gibt ;)

Geschrieben
  Am 29.8.2017 um 13:46 schrieb Werner001:

Die IT ist der Weg, die Wahrheit und das Leben. Ohne IT ist alles nichts, wer aber die IT beherrscht, der kann alles.

 

Werner

Expand  

Chef?

Geschrieben
  Am 29.8.2017 um 14:11 schrieb Kulti:

Es geht um das Regal mit den irsinnig vielen Büchern drinne. Da steht soviel dass irgendwas davon schon die absolute Wahrheit sein wird. Reicht ja wenns die Wahrheit schriftlich gibt ;)

Expand  

 

Eine Wahrheit, die es gibt, gibt es nicht, auch und gerade nicht schriftlich! :D

Geschrieben
  Am 29.8.2017 um 14:13 schrieb Marcellinus:

 

Eine Wahrheit, die es gibt, gibt es nicht, auch und gerade nicht schriftlich! :D

Expand  

Falsche Abteilung - das ist der Telekom Kundenservice.

Geschrieben
  Am 29.8.2017 um 14:05 schrieb Alfons:

Ps: Deine Manie, Postings nachträglich zu ändern, Gedanken und Anmerkungen hinterher zu schieben, nachdem man sie längst gelesen und abgehakt hat, geht mir auf die Nerven.

Expand  

 

6 Minuten Bearbeitungszeit (15.36 - 15.42 Uhr) dürften doch wohl drin sein, oder? Das ist eine Zigarettenlänge!

 

Ich kann auch zukünftig für jeden einzelnen Gedanken oder Nachtrag einen neuen Beitrag posten, so wie das manche User hier tun. Das finde ich aber ehrlich gesagt wenig ökonomisch und eher störend.

 

Saluti cordiali, 

Studiosus. 

Geschrieben
  Am 29.8.2017 um 14:32 schrieb Studiosus:

 

6 Minuten Bearbeitungszeit (15.36 - 15.42 Uhr) dürften doch wohl drin sein, oder? Das ist eine Zigarettenlänge!

Expand  

 

Du rauchst?

 

*scnr*

Geschrieben
  Am 29.8.2017 um 14:47 schrieb Higgs Boson:

 

Du rauchst?

 

*scnr*

Expand  

Das zerstört ehrlich gesagt gerade das Bild, das ich mir von Studiosus gemacht habe. Ich kann zwar nicht genau, wie ich das erklären soll, aber es passt für mich einfach nicht ;)

Ich wäre echt gespannt, wie ihr alle in RL seid, bestimmt komplett anders, als ich mir euch vorstelle...

Geschrieben
  Am 29.8.2017 um 14:47 schrieb Higgs Boson:

 

Du rauchst?

 

*scnr*

Expand  

 

  Am 29.8.2017 um 14:54 schrieb theresa???:

Das zerstört ehrlich gesagt gerade das Bild, das ich mir von Studiosus gemacht habe. Ich kann zwar nicht genau, wie ich das erklären soll, aber es passt für mich einfach nicht ;)

 

Expand  

 

Nur eine kurze Anmerkung hierzu: In den

Prozessakten zur Heiligsprechung Papst Pius X. ist vermerkt, dass, vom damals noch üblichen 'advocatus diaboli', als Argument gegen die Erhebung zu den Altären u. a. angeführt wurde, dass Pius X. ein Leben lang (auch als Papst) geraucht hatte. Nicht in den Akten - aber anekdotisch überliefert - ist die Reaktion der anwesenden Prälaten auf diesen Einwand: schallendes Gelächter. 

 

Was sagt uns das? Nur Skrupulanten sehen im Rauchen eine sittliche Verfehlung oder gar Sünde. Zwar hat man in unseren Tagen zu großen Teilen die traditionelle Moraltheologe über den Haufen geworfen, dafür aber Petitessen in den Rang von Sünden erhoben. Eine Sünde gegen die Gesundheit mag das Rauchen sein, das bestreite ich nicht. Aber dergleichen braucht man nicht im Beichtestuhl hören.

 

Reicht das als Antwort? 😅

 

Saluti cordiali, 

Studiosus. 

Geschrieben
  Am 29.8.2017 um 15:10 schrieb Studiosus:

Petitessen in den Rang von Sünden erhoben.

Expand  

Hallo? Das ist eine heilige Tradition der Kirche seit den Tagen des verblichenen Paulus von Tarsus

 

Werner

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 29.8.2017 um 15:17 schrieb Werner001:

Hallo? Das ist eine heilige Tradition der Kirche seit den Tagen des verblichenen Paulus von Tarsus

 

Werner

Expand  

 

Dann zitiere mal, was Du meinst.

 

Aber bitte nicht "Euer Leib sei Tempel des Heiligen Geistes".

 

Ich sag ja: Skrupulanten. Und jetzt lasst mich in Ruhe 😂

 

Saluti cordiali, 

Studiosus. 

bearbeitet von Studiosus
Geschrieben
  Am 29.8.2017 um 15:10 schrieb Studiosus:

 

 

Nur eine kurze Anmerkung hierzu: In den

Prozessakten zur Heiligsprechung Papst Pius X. ist vermerkt, dass, vom damals noch üblichen 'advocatus diaboli', als Argument gegen die Erhebung zu den Altären u. a. angeführt wurde, dass Pius X. ein Leben lang (auch als Papst) geraucht hatte. Nicht in den Akten - aber anekdotisch überliefert - ist die Reaktion der anwesenden Prälaten auf diesen Einwand: schallendes Gelächter. 

 

Was sagt uns das? Nur Skrupulanten sehen im Rauchen eine sittliche Verfehlung oder gar Sünde. Zwar hat man in unseren Tagen zu großen Teilen die traditionelle Moraltheologe über den Haufen geworfen, dafür aber Petitessen in den Rang von Sünden erhoben. Eine Sünde gegen die Gesundheit mag das Rauchen sein, das bestreite ich nicht. Aber dergleichen braucht man nicht im Beichtestuhl hören.

 

Reicht das als Antwort? 😅

 

Saluti cordiali, 

Studiosus. 

Expand  

Es ging mir auch nicht um die moralische Bewertung des Rauchens, das ist ein Thema für sich.

Es ging einfach nur darum, dass ich mir unterbewusst von den Usern, mit denen ich häufig diskutiere, ein Bild gemacht habe. Und in das Bild, das ich von dir hatte, passt das Rauchen irgendwie nicht. Vielleicht, weil es so irrational ist. Aber ist ja auch egal...

 

p.s.  Ansonsten ist natürlich schon die Frage, ob die Gefährdung der eigenen Gesundheit nicht auch eine Sünde ist, aber naja, wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. Ich bekenne, ziemlich oft gegen ärztlichen Rat zu verstoßen, von daher...

p.p.s. Ich glaube, das Problem ist nicht, Petitessen als Sünden zu betrachten, sondern eher, dabei den Maßstab zu verlieren. Es gibt eben lässliche Sünden und Todsünden, und ersteren wird man wohl nie ganz aus dem Weg gehen können, auch wenn man sich trotzdem darum bemühen sollte. Aber ich denke, man muss deswegen nicht die Maßstäbe tiefer setzen, sondern sich lieber bewusst machen, dass man eben diesen nie ganz gerecht werden können wird.

p.p.p.s. Was ist eigentlich genau Skrupulantentum? Ich habe bisher noch nicht herausgefunden, was sich hinter diesem oft verwendeten Begriff verbirgt?

Geschrieben
  Am 29.8.2017 um 15:19 schrieb Studiosus:

 

Dann zitiere mal, was Du meinst.

 

Aber bitte nicht "Euer Leib sei Tempel des Heiligen Geistes".

 

Ich sag ja: Skrupulanten. Und jetzt lasst mich in Ruhe 😂

Expand  

 

Da dichtete mal ein mir recht lieber Theologe ein Schnaderhüpferl:

 

Der Köapa des Menschen is a Templ des Herrn,

und so a Templ muass ausg'reichert wer'n.

Geschrieben
  Am 29.8.2017 um 15:51 schrieb Higgs Boson:

 

Da dichtete mal ein mir recht lieber Theologe ein Schnaderhüpferl:

 

Der Köapa des Menschen is a Templ des Herrn,

und so a Templ muass ausg'reichert wer'n.

Expand  

 

Das gefällt mir. Ähnliche Sprüche habe ich auch schon zur Legitimation des Lasters verwandt 😂😎.

 

Aber genug geräuchert für heute. Werden wir wieder sachlich :D

 

Saluti cordiali, 

Studiosus. 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...