Jump to content

"Theologischer Grundkurs"


Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Minuten schrieb Werner001:

Nur sollten die halt nicht ausgerechnet Botaniker werden....

 

Dem hätte es schon dazu gereicht, dass er das Schild gelesen hätte, als er dran vorbeikam. Und ich weiss auch nicht, ob er "ausgerechnet Botaniker" hat werden wollen. Das Vordiplom wollte er halt, damit musste er nicht "ausgerechnet Botaniker" werden. Vielleicht ist ja noch ein Ernährungsberater aus ihm geworden.

bearbeitet von Julius
Geschrieben

In Botanik besteht man das Vordiplom indem man in einer mündlichen "Prüfung" Blätter identifiziert? Und es handelt sich um eine akademische Prüfung und nicht um die neunte Klasse Realschule?

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Xamanoth:

In Botanik besteht man das Vordiplom indem man in einer mündlichen "Prüfung" Blätter identifiziert?

Och, ich hatte bei meiner Prüfung in Naturphilosophie drei Hominidenschädel vor mir stehen, die ich klassifizieren sollte (was will man schon gegen die Spezialisierung des Prof machen).

Geschrieben

ich vermute ja nicht, dass Bäume identifizieren das gesamte Vordiplom war.

 

Werner

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Xamanoth:

In Botanik besteht man das Vordiplom indem man in einer mündlichen "Prüfung" Blätter identifiziert?

 

Manchmal trägst Du Deine Überheblichkeit so dick auf, dass sie schon komisch ist und ich mich frage, ist er so versponnen oder blöd oder tut er nur so. :lol:
Habe ich irgendwo von irgendeinem Vordiplom geschrieben, das aus einer mündlichen Prüfung in einem einzelnen Fach bestünde? Und gibt es einen Studiengang Botanik mit eigenem Vordiplom?

 

 

bearbeitet von Julius
Geschrieben

Heutzutage gibt es eh keine Vordiplome mehr.

 

Werner

Geschrieben (bearbeitet)
vor 45 Minuten schrieb Werner001:

Heutzutage gibt es eh keine Vordiplome mehr.

 

Stimmt. "Clarence", von Hause aus übrigens Geograph, wurde auch schon im letzten Jahrtausend emeritiert. ;)

bearbeitet von Julius
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Xamanoth:

In Botanik besteht man das Vordiplom indem man in einer mündlichen "Prüfung" Blätter identifiziert? Und es handelt sich um eine akademische Prüfung und nicht um die neunte Klasse Realschule?

Das läuft auf universitärem Niveau, nicht auf schulischem, warum also nicht? Systematik ist ein recht wichtiger Teil der Biologie, und Pflanzenbestimmung ein recht wichtiger Teil der Systematik. Und so ein Botaniker hat hunderte verschiedene Pflanzen in seinem Herbarium, wahrscheinlich noch viel mehr. Da wir sich leicht das ein- oder andere Exemplar finden lassen, das kein Student auf dem Schirm hat. Und so eine Pflanzenbestimmung kann Ausgangspunkt für eine ganze Menge verschiedener Fragebereiche sein.

Ehrlich gesagt: Ich kann mir keinen Biologen vorstellen, der keine Ahnung von Pflanzenbestimmung ("Blätter identifizieren") hat.

Man bestand in Bio natürlich kein Vordiplom alleine mit Pflanzenbestimmungen, aber man bestand es sinnvollerweise auch nicht ohne.

 

Geschrieben

Ok, das klingt schlüssig. Mein denken ist zu Jura/Geisteswissenschaften fixiert; da entsteht der Reflex, anzunehmen, Fragestellungen, die keine ausführliche Verbalisierung und Argumentation erfordern, seien keine echten Prüfungen, sondern simple Spielereien. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Moriz:

nd so ein Botaniker hat hunderte verschiedene Pflanzen in seinem Herbarium, wahrscheinlich noch viel mehr.

Mei Vater hat vor Jahren mal 80 Eichensorten in einem Quartier gesammelt gehabt. Das hat selbst manche Botaniker und Taxonomen überfordert.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Xamanoth:

Ok, das klingt schlüssig. Mein denken ist zu Jura/Geisteswissenschaften fixiert; da entsteht der Reflex, anzunehmen, Fragestellungen, die keine ausführliche Verbalisierung und Argumentation erfordern, seien keine echten Prüfungen, sondern simple Spielereien. 

 

Jedes Fach hat eben seine eigenen Methoden, und die hängen einfach vom jeweiligen Gegenstand ab.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Xamanoth:

Ok, das klingt schlüssig. Mein denken ist zu Jura/Geisteswissenschaften fixiert; da entsteht der Reflex, anzunehmen, Fragestellungen, die keine ausführliche Verbalisierung und Argumentation erfordern, seien keine echten Prüfungen, sondern simple Spielereien. 

Es gibt auch Fragen, für deren Beantwortung man viel wissen muß und dieses Wissen auch anwenden können muß.

Im Zweifelsfall reicht es dem Botaniker in der Prüfung nicht, wenn eine Butterblume richtig als solche erkannt wird, sondern er wird auch wissen wollen, an welchen Details man das festmachen kann. 'Gelbe Blüte' reicht da bei weitem nicht. Da dürfen es gerne ein paar Argumente mehr sein :)

Geschrieben
Am 17.10.2017 um 21:38 schrieb Marcellinus:

 

Jedes Fach hat eben seine eigenen Methoden, und die hängen einfach vom jeweiligen Gegenstand ab.

 

Die Botaniker-Vordiplom-Diskussion erinnert mich jetzt an meine Chemie-Vordiplom-Prüfung.

 

"Spielen Sie Schach?" Dann stellen sie den Springer auf Arsen und sagen mir, wo man dann alles hinkommt."

Geschrieben

Naja, besser als zweifach verneint gestellte Multiple Choice Fragen in der Biochemie-Diplomprüfung.

 

Alles lange her.

 

Ernährungswissnschaftler hören übrigens recht viele naturwissenschaftliche Fächer.

Geschrieben (bearbeitet)
On 10/17/2017 at 8:11 AM, Xamanoth said:

In Botanik besteht man das Vordiplom indem man in einer mündlichen "Prüfung" Blätter identifiziert? Und es handelt sich um eine akademische Prüfung und nicht um die neunte Klasse Realschule?

witzbold. mach mal. was sind das für blätter?

1

2

3

4

5

 

ich gestehe, heute würde ich wohl durchfallen.

bearbeitet von phyllis
hab die links wieder entfernt. mist-cloud die ich da verwende. spammt 1000x bevor das bild angezeigt wird. sorry.
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb phyllis:

witzbold. mach mal. was sind das für blätter?

1

2
3

4

5

 

ich gestehe, heute würde ich wohl durchfallen.

1: Minze

2: Lorbeer

3: verkrüppeltes Basilikum

4: klee

5: laubbaum

Geschrieben

1. cannabis

2. aloe vera

3. monstera deliciosa

4. traube

5. ahorn

 

Geschrieben

So ne monstera deliciosa steht bei mir auf Arbeit, Ihre Luftwurzeln gehen mittlerweile bis zum Boden... Aso... Die Pflanze steht im Treppenhaus im 3. Stock,  der Boden ist im Eingangsbereich im Erdgeschoss

Geschrieben

Also, ich finde, Xamanoth hat sich wirklich Mühe gegeben.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb phyllis:

1. cannabis

2. aloe vera

3. monstera deliciosa

4. traube

5. ahorn

 

5 war also richtig

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb phyllis:

4. traube

 

 

Ähm, nö. Nnnnoch nnnicht ganz, hätte "Clarence", freundlich schielend, gesagt. Ein bisschen mehr dürfe schon noch kommen. Er konnte da sehr geduldig sein. Allein für "Traube" hätte er auch noch keinen durchfallen lassen. Es sei denn, der hätte geantwortet, dass er das Blatt einer Pflanze erst bestimmen könne, wenn er den dazugehörigen Fruchtstand sähe. In dem Falle hätte "Clarence" den Kandidaten aufgefordert, dann wiederzukommen, wenn die Pflanze Früchte trage.

Weinrebe (Vitis vinifera).
Traube ist die Bezeichnung für Blüten- oder Fruchtstände. Der Fruchtstand der Weinrebe ist die Weintraube.
Die Frage, zu welcher Pflanze dieses Blatt gehöre, wäre von schwäbischen Kandidaten mit Treible (Träuble) zwar korrekt beantwortet gewesen,  volle Punktzahl hätte es dann für die Auskunft gegeben, dass das ein Stachelbeergewächs sei.

 

Baum des Jahres 2018:

belaubt

unbelaubt

 

 

 

bearbeitet von Julius

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...