Jump to content

Wir finden die Frage - 42. Café Katakombe


Recommended Posts

Geschrieben

Käffchenallerseits - ich zieh' dann noch mal wieder Leine Richtung Katholikentag.

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Frank:

Ich hatte das gerade einfacher gehabt.

Vier Achtelnoten geschrieben, die MuseScore erst einmal alle verbunden hatte.

Dann ins Menü "Balkeneigenschaften" gegangen, die dritte Achtelnote an geklickt und dann doppelklick auf "Balkenanfang" und schon war aus einem Block mit vier Achtelnoten zwei Blöcke mit zwei Achtelnoten geworden

 

Das macht das Programm aber nur, wenn es grade gute Laune hat.

Geschrieben

Gib dem Programm einfach mehr Kaffee.  Und Dir selber auch.

Geschrieben

Ich vertrage keinen Kaffee. Mein Koffein beziehe ich von schwarzem Tee.

Geschrieben

Ich danke fürs Asyl

 

Im häuslichen Wohnzimmer läuft #Esc2018

 

Heute brauch ich Tee mit Rum. Oder nur Rum

Geschrieben (bearbeitet)

Bitte sehr. Ich verstehe von Rum nicht so viel wie von Whisky, aber der sollte es erst mal tun. 

bearbeitet von ThomasB.
  • Thanks 1
Geschrieben

Moin zusammen. Käffchen, Sonne und kein Großgottesdienst.

Geschrieben

Vor zwei Tagen gab‘s hier den letzten Kaffee. Sad. Ein Glück, dass ich im katholischen Amsterdam weilte, wo es guten Kaffee statt Tee gab.

Ich versuch‘s mal mit James-Brown-Yoga zum Wachwerden:

Get Up ... Get On Up ... Get Up ... Get On Up ... Get Up ... Get On Up ... Stay On The Scene

Geschrieben (bearbeitet)

Ahhh, du warst in Amsterdam in einem Coffee-Shop :) Gab's auch Kekse dazu? :lol: 

bearbeitet von rince
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb rince:

Ahhh, du warst in Amsterdam in einem Coffee-Shop :) Gab's auch Kekse dazu? :lol: 

Unausweichlich. Bin ja Nichtraucher. Außerdem ist nicht die Frage „Gab es Kekse ...?“, die Frage gibt es Straßen ohne Coffee-Shop, ohne Erotikwäscheladen, ohne Samen-Shop, Coffee-Klanten-Ausrüstung und ohne Fahrräder. Oh, diese Fluten von Fahrrädern. Aber sie klingeln wenigsten rechtzeitig. 

Geschrieben

Ja, ich mag Amsterdam :)

  • Like 1
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb rince:

Ja, ich mag Amsterdam :)

dito

Platz 2 nach London

 

 

Koffie? Ga uw gang alsjeblieft!

  • Like 1
Geschrieben

Früher war für mich Istanbul die schönste Stadt der Welt. Seit das Erdschwein an der Macht ist, hat fast jeder zweite Laden in der Bagdad-Straße (die früher mit der Champs-Élysées vergleichbar war) zugemacht.

Geschrieben

Schnell noch Kaffee vor dem Einkaufen!

Geschrieben

Einkaufen erledigt, bevor der Ansturm los geht. Schönes Pfingst-Wochenende euch allen :)

 

Geschrieben (bearbeitet)

Heutige Erkenntnis: Die Anglikaner haben auch zwei Varianten des Ehegeluebdes. Einmal selbst sprechen ( William und Kate) und einmal Pfarrer liest vor und Paar sagt nur I will ( Henry und Rachel, aeh, Harry und Meghan). Ich sehe Grad: Bei denen wurde das Ganze aufgeteilt.

Ich hatte es noch nicht ganz gesehen. Habe ich aber von William auch anders in Erinnerung.

bearbeitet von mn1217
Geschrieben (bearbeitet)

Frage: weiß jemand, welche Uniformen und Orden William und Harry tragen?

Nachtrag zu Uniform und Orden: Warum in die Ferne schweifen und die Times lesen? Der Spiegel weiß es: Paradeuniform der Blues and Royals und  Knight Commander Victorian Order.

 

 Und hier noch eine amüsante Karikatur zur Predigt von Rev Michael Curry.

bearbeitet von Wunibald
Geschrieben

Krx...krrr...schpiech... Das hat man davon, wenn man ... füüüüü...im Grenzwellenbereich rumgurkt. Die Topereignisse des Jahres verpasst: Pokalfinale und Harrys neuer Prank. Ganz der Opa. Krx.

So, Landganx..krrr... in Pingston.

Geschrieben

Meghan wurde im März getauft, von Erzbischof von Canterbury höchstselbst. Weiß zufällig jemand ob sie tatsächlich bisher religionslos war (was für die USA mMn doch eher ungewöhnlich ist), oder ob sie einer Gruppierung angehörte, deren Taufe die CoE nicht anerkennt (auch das ist in den USA ja möglich)

 

Werner

Geschrieben

Fragen, die die Welt nicht interessieren :lol: 

Geschrieben

Für irgendwas müssen die Royals doch gut sein!

 

Werner

Geschrieben

Anscheinend waren sie gut genug, damit sich bei der gestrigen Übertragung die armen Zuhörer wegen Rassismus und Sexismus aufregen konnten...  :D

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Werner001:

Meghan wurde im März getauft, von Erzbischof von Canterbury höchstselbst. Weiß zufällig jemand ob sie tatsächlich bisher religionslos war (was für die USA mMn doch eher ungewöhnlich ist), oder ob sie einer Gruppierung angehörte, deren Taufe die CoE nicht anerkennt (auch das ist in den USA ja möglich)

 

Werner

Das hatte ich mich auch schon gefragt, als die Meldung mit der Taufe durch die Medien ging. "Sie wurde anglikanisch, vorher war sie protestantisch" hieß es damals (und jetzt auch wieder). Was das konkret bedeutete, sagte niemand.

Geschrieben
7 minutes ago, Elima said:

Das hatte ich mich auch schon gefragt, als die Meldung mit der Taufe durch die Medien ging. "Sie wurde anglikanisch, vorher war sie protestantisch" hieß es damals (und jetzt auch wieder). Was das konkret bedeutete, sagte niemand.

„Protestant“ ist im Englischen weniger wie bei uns ein Synonym für „evangelisch“, sondern bezeichnet die in den USA zahllosen freikirchlichen Gemeinschaften. Vermutlich gehen da die altehrwürdigen Anglikaner auf Nummer sicher und taufen sub conditione (letzteres Detail entgeht dem durchschnittlichen Journalisten natürlich)

 

Werner

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...