Maximilian Geschrieben 21. April 2003 Melden Geschrieben 21. April 2003 Hallo, kann mir jemand sagen, warum die kath. erstkommunion erst im alter von ca. 8 jahren möglich ist? Gibts hiefür begründungen? Danke und LG Max
Franciscus non papa Geschrieben 21. April 2003 Melden Geschrieben 21. April 2003 ist eine schwierige frage - wann soll man das alter ansetzen? früher meinte man mal, wenn der mensch zum vernuftgebrauch gelangt ist, sei das rechte alter. dann sollten wohl //ironie an// manche menschen am besten nie zugelassen werden //ironie aus//. in der ostkirche ist es üblich gleich nach der taufe zur erstkommunion zu gehen - auch als säugling. wenn man die eucharistie richtig als höhepunkt und quelle unseres glaubens ansieht, dann sollte man wohl nicht zu lange warten, bis man die kinder zur erstkommunion führt. ich finde die gegenwärtige lösung insofern ganz gut. ostergrüsse franz-josef
Gast Ketelhohn Geschrieben 21. April 2003 Melden Geschrieben 21. April 2003 Der heilige Papst Pius X. ist sehr für die Frühkommunion der Kinder eingetreten. Entscheidend ist nach der Vorschrift der westlichen Kirche, daß die Kinder das Unterscheidungsalter erreicht haben, also die geweihte Hostie von gewöhnlicher Speise zu unterscheiden vermögen. Ein Alter ungefähr zwischen vier und sechs Jahren scheint mir da angemessen, je mit Rücksicht auf die individuelle Entwicklung des Kindes. Jedenfalls sollte man ein Kind nicht zur Schule schicken, solange es nicht vom eucharistischen Sakrament gestärkt wird. Bei Lebensgefahr freilich kommt es auf die Unterscheidungsfähigkeit nicht mehr an: Dann soll man auch dem Säugling die Kommunion reichen.
Mecky Geschrieben 22. April 2003 Melden Geschrieben 22. April 2003 "Dann soll man auch dem Säugling die Kommunion reichen." (Ketelhohn) ??? Wie macht man das praktisch?
pedrino Geschrieben 22. April 2003 Melden Geschrieben 22. April 2003 (bearbeitet) Jedenfalls sollte man ein Kind nicht zur Schule schicken, solange es nicht vom eucharistischen Sakrament gestärkt wird.Bei Lebensgefahr freilich kommt es auf die Unterscheidungsfähigkeit nicht mehr an: Dann soll man auch dem Säugling die Kommunion reichen. Welch ein Widerspruch. Einerseits soll das Sakrament der Eucharistie die Kindern beim "Lernen" stärken", andererseits ist das erste Sakrament, die Taufe, nicht in der Lage, den Säugling vor dem Tode zu bewahren. bearbeitet 22. April 2003 von pedrino
Ute Geschrieben 22. April 2003 Melden Geschrieben 22. April 2003 Jedenfalls sollte man ein Kind nicht zur Schule schicken, solange es nicht vom eucharistischen Sakrament gestärkt wird. Ein ordentliches vitaminreiches Frühstück dürfte hier wesentlich stärkender wirken.
Recommended Posts